Enttäuscht vom 335i Coupe!

BMW 3er E90

Hallo liebe Gemeinde,

ich hatte bis gestern das Vergnügen einen 335i von meinem Händler zu bekommen und diesen ausgiebig Probe zu fahren. Sinn ist es dabei heraus zu finden, ob er mir besser liegt als ein 997 Carerra. Natürlich liegt preislich eine Welt dazwischen deshalb entscheide ich zwischen BMW-Neuwagen und Porsche 1/2-Jahreswagen.

Doch irgendwie ist der Hammer schon gefallen, der BMW kommt nicht annähernd an die Performance heran, die der Porsche bietet. Auch das Einlenkverhalten und die Agilität vermisse ich. Kann es sein, dass ein 335er soviel langsamer ist als ein normaler Carrera, kein S, wohlgemerkt ?

Achja, der 6er würde dann wegkommen ;-).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


Doch irgendwie ist der Hammer schon gefallen, der BMW kommt nicht annähernd an die Performance heran, die der Porsche bietet. Auch das Einlenkverhalten und die Agilität vermisse ich. Kann es sein, dass ein 335er soviel langsamer ist als ein normaler Carrera, kein S, wohlgemerkt ?

Was verstehst Du unter "langsamer"? Ich hoffe doch, dass Du im Straßenverkehr keine Rennen fahren willst, wo es um die letzten paar Sekunden ankommt...

Wenn Dir das Fahrverhalten des Porsche besser gefällt, dann musst Du einen solchen kaufen. Der Porsche ist ein Sportwagen, der 3er nicht.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


Doch mein Budget liegt bei ca. 70 000€ eher bisschen weniger und dafür bekomme ich eben keinen neuen M3, zumindest nicht mit meiner Wunschaustattung. Und wenn einen BMW, dann neu.
was ich echt noch nicht ganz verstehe: einen BMW möchtest Du unter allen Umständen neu kaufen, einen Porsche dagegen würdest Du eventuell auch gebraucht nehmen?

einen Porsche kann man gut sowie gern auch gebraucht kaufen - vorausgesetzt, dass man sich die Historie angesehen hat. Bei Porsche gibt es bis zum 10. Jahr sowie 200.000 KM die Möglichkeit eine Garantieverlängerung (gegen € 1400,00 p.a.) abzuschließen - hierbei ist u.a. der Motor vollumfänglich versichert!!!!

Da ich privat ein 335- er Cabby gefahren habe sowie aktuell just- for- fun ein 997s Cabby fahre kann ich den Vergleich / Anspruch des TE schon nachempfinden. Aus eigener Erfharung kann ich jedoch sagen, dass der 11-er weniger nervös liegt als z.B. der 335- er (mit RFT- Reifen!) sowie die Bremsanlage in einer ganz, ganz anderen Liga sowie Orbit spielt (auch die normale Anlage des 997). Die Unterhaltskosten sind zwar auf erhöhtem Niveau, jedoch fast auf 335- er Niveau.

Zitat:

...
Da ich privat ein 335- er Cabby gefahren habe sowie aktuell just- for- fun ein 997s Cabby fahre kann ich den Vergleich / Anspruch des TE schon nachempfinden...

Ist ja klasse das Du beide so direkt in der Praxis vergleichen kannst. Schreib uns doch noch Deine eigenen Erfahrungen bezüglich Fahrspass, Komfort, Wirtschaftlichkeit und praktischen Nutzwert... 😉

Zitat:

Das war wir auch ganz klar. Nur dieses "Autoquartett spielen" macht immer den Eindruck, also würde es letzlich nur auf den 0-100 Wert ankommen und der BMW angeblich besser sein als der Porsche. Und das ist einfach nicht der Fall - und das sage ich, obwohl ich einen X35er fahre...

Und dabei ist es in der Praxis doch eher so, dass man nur einmal von 0-100 beschleunigt, um dann anschliessend stundenlang auf der Autobahn zu fahren.

Wer unbedingt "Autoquartett" spielen will, der soll sich doch gleich einen Aston Martin, Ferrari oder Bugatti kaufen. Im Vergleich dazu ist selbst ein Porsche ja nur ein "billiger Kleinwagen"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Danziger


Wie auch immer,mich macht mein e92 335i immer noch jedesmal glücklich😁

Mich hoffentlich demnächst auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich glaub - ganz ehrlich - ein 911er würde mich auch glücklich beim Einsteigen machen :-)

Das dachte ich früher auch, bis ich selber eine Probefahrt gemacht habe. Für schlanke Menschen unter 180 cm mag ein Porsche ja noch bequem und komfortabel sein, für mich war es nichts.

Also am besten selber einmal vorurteilsfrei ausprobieren und sich nicht von dem Markennamen blenden lassen. Sich einfach vorstellen, auf dem Wagen würde nicht "Porsche" sondern "BMW", "VW" oder "Hyundai" stehen, und sich dann mal fragen ob man das dann immer noch soo toll findet... 😉

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Ein Porsche ist ein Porsche, eben ein richtiger Sportwagen und ein 3er ist ein 3er und damit eben ´nur´eine sportliche Limousine.
Wenn man ehrlich ist, liegen halt doch größere Unterschiede zwischen dem Porsche und dem 3er; denke nicht, auch nicht von den Fahrleistungen her, das z.B. der 335er an den Porsche ran kommt, da liegen doch Welten dazwischen.
Verstehe auch nicht, warum hier überhaupt Äpfel mit Birnen verglichen werden.

Wenn dann muss man halt auch die richtigen Vergleiche machen. Also 335i Coupe mit Porsche Cayman und BMW M3 mit Porsche 911.

Und selbst wenn der Porsche Cayman 10mal so schnell und 10mal so schnell beschleunigen würde wie der 335i, wäre der Cayman für meinen Geschmack noch immer zu klein und unbequem.
Kann mich da nur wiederholen, am besten einfach mal eine Probefahrt mit beiden Fahrzeugen machen.

O.k., auch mir ging es nur darum, dass eben der Vergleich eines richtigen Sportwagens mit ´nur´einer sportlichen Limousine hängt.
Der 3er ist kein Sportwagen und Schluss, hat dafür in Sachen Komfort eben andere Vorteile, dafür von den Fahrleistungen dem Porsche unterlegen.
Muss halt jeder selbst wissen, worauf er Wert legt und was er sich jedenfalls leisten kann. Ich finde jedenfalls den Porsche, wer ihn sich als Spaßauto leisten kann, klasse. Bei freier Fahrt einfach mal richtig damit losbrettern auf der BAB und man kennt den Unterschied zum 3er, jedenfalls imho.

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

...
Da ich privat ein 335- er Cabby gefahren habe sowie aktuell just- for- fun ein 997s Cabby fahre kann ich den Vergleich / Anspruch des TE schon nachempfinden...

Ist ja klasse das Du beide so direkt in der Praxis vergleichen kannst. Schreib uns doch noch Deine eigenen Erfahrungen bezüglich Fahrspass, Komfort, Wirtschaftlichkeit und praktischen Nutzwert... 😉

Die Wirtschaftlichkeit (= beispielhaft Verbrauch) sind im Spritmonitor.de enthalten - siehe anhängenden Link.

Die Versicherung für beide Autos lagen zwischen € 500 beim 335- er sowie nunmehr € 700,00 beim 11- er.

Seit der Garantieverlängerung bin ich mit dem 11- er erst knapp 7500 KM gefahren.....achso ja.....der Motor ist auch neu!

Im direkten Vergleich zum 335- er liegt der 11- er "ruhiger", auch wenn der Radstand kürzer ist. Mein 335- er Cabby hatte RFT verbaut.

Meine beiden Jungs schwören auf den 11- er, speziell auf den "Tunnelknopf" - zur Aktivierung der Klappenauspuffanlage. Die Platzverhältnisse sind ggü dem 35- er bescheidener, dafür ist das Fahrgefühl "intensiver", da der Wagen komplett leichter sowie agiler ist.

Zitat:

...
Die Platzverhältnisse sind ggü dem 35- er bescheidener, dafür ist das Fahrgefühl "intensiver", da der Wagen komplett leichter sowie agiler ist...

Und wie ist das auf langen Strecken ? Bedeutet dort "intensiver" = unbequemer und unkomfortabler ?

😕

Zitat:

Original geschrieben von GGeorg27



Zitat:

...
Die Platzverhältnisse sind ggü dem 35- er bescheidener, dafür ist das Fahrgefühl "intensiver", da der Wagen komplett leichter sowie agiler ist...

Und wie ist das auf langen Strecken ? Bedeutet dort "intensiver" = unbequemer und unkomfortabler ?

😕

ich habe persönlich auf längeren Strecken (so z.B. Düsseldorf - Leipzig) keinerlei Probleme mit dem P, d.h. das der Fahrkomfort für meinen Geschmack "komfortabel" ist. Wenn ich jedoch mit dem PASM (= Sportfahrwerk) unterwegs bin, so muss ich sagen, dass der Porsche sehr unruhig wird, sobald die Strassenverhältnisse schlechter werden. Diese Funktion kann ich optional mittels Knopfdruck "zuschalten".

Der Porsche hat ein komplett eigenes Fahrgefühl, da die Sitzposition sehr tief ist, so dass man "fast" EINS mit der Fahrstrasse ist. Die Geräuschkulisse ist speziell mit der Klappenanlage schlichtweg ein Hammer, vor allen Dingen, wenn man sich in Drehzahlbereichen > 4000 U/Min bewegt bzw. beim Runterschalten ein leichtes Bollern "produziert".

2005 habe ich den Porsche 996 4s als Cabriolet im Tagesbetrieb gefahren und habe für mich feststellen müssen, dass ich gewisse Kompromisse, wie z.B. die beengten Platzverhältnisse, nicht eingehen möchte und habe mich sodann für eine größere Limo entschieden.

Der Virus des 11- ers ist jedoch immer präsent gewesen, auch in meinen Zeiten mit dem M560 - welcher vom Fahrgefühl nie an den 11- er rangekommen ist (von den Fahrleistungen war der V10 dem normalen 11- er um Welten überlegen), Geschwindigkeit ist nicht immer alles!

Es ist schwierig gewisse Dinge zu formulieren........das eigene Gefühl, welches nach einer Probefahrt entsteht, ist immer das WICHTIGSTE und NACHHALTIGSTE!

Beim Porsche werden mitunter Kindheitsträume sowie Emotionen bewegt, welche befreidigt werden möchten😁. Ein sehr guter Bekannter fährt einen F430, welcher mir überhautp nicht in den Kram kommen würde - dieser Wagen ist für mich eine "Prollkarre"😉

Zitat:

ich habe persönlich auf längeren Strecken (so z.B. Düsseldorf - Leipzig) keinerlei Probleme mit dem P, d.h. das der Fahrkomfort für meinen Geschmack "komfortabel" ist. Wenn ich jedoch mit dem PASM (= Sportfahrwerk) unterwegs bin, so muss ich sagen, dass der Porsche sehr unruhig wird, sobald die Strassenverhältnisse schlechter werden. Diese Funktion kann ich optional mittels Knopfdruck "zuschalten".

Der Porsche hat ein komplett eigenes Fahrgefühl, da die Sitzposition sehr tief ist, so dass man "fast" EINS mit der Fahrstrasse ist.

Anderen empfinden diese Sitzposition vermutlich als das genaue Gegenteil der aus einem SUV oder Geländewagen bekannten "erhabenen" und übersichtlichen Sitzposition...

Zitat:

Die Geräuschkulisse ist speziell mit der Klappenanlage schlichtweg ein Hammer, vor allen Dingen, wenn man sich in Drehzahlbereichen > 4000 U/Min bewegt bzw. beim Runterschalten ein leichtes Bollern "produziert".

Andere empfinden diese "Geräuschkulisse" womöglich nur als Lärm, nervend und störend beim Versuch Musik zu hören...

Zitat:

2005 habe ich den Porsche 996 4s als Cabriolet im Tagesbetrieb gefahren und habe für mich feststellen müssen, dass ich gewisse Kompromisse, wie z.B. die beengten Platzverhältnisse, nicht eingehen möchte und habe mich sodann für eine größere Limo entschieden.

Über den Begriff "kompromissloser" Sportwagen sollte man einmal genauer nachdenken, bevor man sich für einen Kauf entscheidet...

😉

wenn ich über den Dingen schweben will, fahre ich meine Kuh.

Der Porsche ist und bleibt kein kompromissloser Sportwagen - da gibt es deutlichst "radikalere" Autos, welche den Begriff mehr verdienen😁

Wer "nur" 20.ooo KM p.a. fährt, der ist sicherlich bereit Kompromisse einzugehen - bei > 70.ooo KM p.a. sehe ich für mich keinen Spielraum - leider gibt es die EIERLEGENDEWOLLMICHSAU nicht.

Also ein 911/997 mit Serienfahrwerk oder PASM in Normalstellung ist nach meinem Empfinden ein Fahrzeug mit dem man durchaus 50000km im Jahr zurücklegen kann ohne grosse Komforteinbußen seitens des Fahrwerks zu spüren. Der Wagen rollt ruhig und ausgewogen ab.(18 Zoll) oder 19 Zoll im Carrrera S. Ich würde den Wagen als Sportler mit Langstreckentauglichkeit bezeichnen. Steigt man von einem Boxster S oder Cayman S in einen 911 so ist das vom Fahrgefühl wie von einem 3er in einen 5er umzusteigen. Der Boxster S und der Cayman S sind bei weitem nicht so langstreckentauglich wie ein 911. Sie sind lauter (Motor direkt im Rücken) ,direkter in der Lenkung,bessere Richtungsstabilität bei hoher Geschwindigkeit also deutlich sportlicher als der 911. Ein Cayman S mit 19 Zoll ,PASM Fahrwerk,Sportauspuff und PCB ist schon ein echter Sportler. Das ganze kann man in der 911 Reihe nur noch mit dem GT3 (RS) toppen. Dieser 911 ist dann wirklich ein fast kompromissloser Sportwagen. Obwohl der Restkomfort auf der Autobahn auch noch vorhanden ist. Das man einen 911/Boxster/Cayman auch als sehr sportlich empfindet liegt vor allem an der tiefen Sitzposition und dem Gefühl das der Wagen den Ansprüchen einer Rennstrecke auch nach mehreren Runden klaglos standhält. Eigentlich geht der Wagen mit jeder Runde besser ums Eck. Keine Probleme mit Motorüberhitzung oder Bremsenfading! Grundsätzlich bietet BMW nichts vergleichbares. Eventuell kommt noch ein Z4 M Coupe mit verfeinerten Fahrwerkskomponenten und guter Bremse an das Fahrgefühl im Porsche heran. Obwohl Front/Mittel oder Heckmotor ist schon mal nen ganz anderes Fahren! Wenn ich nicht Rücksicht auf meine Kunden nehmen müsste hätte ich einen 997S als Cabrio(oder doch wieder einen schönen Boxster S von Tech Art) und einen 335d Touring for Family! Allerdings bin ich mit dem 335i Cabrio mittlerweile auch recht zufrieden . Grundsätzlich würde ich allen die hier schreiben und diese Fahrzeuge noch nicht gefahren haben empfehlen sich einen persönlichen Eindruck während einer ausgiebigen Probefahrt zu holen. Alles andere ist schlichtweg Unsinn! Wer von einem 335i Coupe enttäuscht ist hat halt einfach etwas anderes gesucht oder erwartet. Ist doch ok! Wenn ich nur den Motor betrachte ist der 35i übrigens wirklich klasse und er sollte auch wirklich mal in einem Sportler von BMW (der vielleicht noch in Form eines gewichtoptimierten 1er kommt mit max.1350kg eingebaut werden. Den Wagen dann mit 380 PS /520nm ab Werk und bei BMW gibt es wieder einen Sportler.Müsste ich mich zur Zeit zwischen 335i Coupe und 911Coupe entscheiden würde ich den BMW nehmen!

geht mir gerade ähnlich..

überlege, ob ich einen Cooper S kauf oder eine Ferrari Enzo... 5 Jahreswagen....

aber irgendwie kommt der Cooper gegen den Ferrari nicht aus dem Knick.. Vielleicht ist ja der Luftfilter verstopft? Wer kann mir helfen??

PS: damit endlich mal der scheiss Aston Martin vom Hof kommt.....

Leicht "angepisst", Maxell, weil einmal der 335er nicht als das Non-Plus-Ultra dargestellt wird?...

B2T:

Es ist ein neuer 997S in Macadamia geworden. Bilder folgen sobald er da ist ;-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen