Entscheidungshilfe
Hallo 🙂
Es geht um meinen 17 Jahre alten Focus, MK1, 115 PS aktuell 138.000 Km. Da ich seit kurzem endlich von der Leiharbeit weg bin und mir somit endlich auch ein Kredit zustehen würde, habe ich mich erkundigt. Bekommen würde ich einen, natürlich erst nach der Probezeit.
Was ich mich nun frage ist, Kredit für ein neues Auto aufnehmen, oder aber einen Kredit aufnehmen um meinen Fofo wieder auf Vorderrmann zu bringen.
Ich bin der Meinung letzteres ist billiger und auch schneller ab bezahlt, da alles in allem wohl nur so um die 1000 € nötig wären.
Er bräuchte neue Scheinwerfer, einen neuen Schweller links, neue Zündspule sowie Kabel und einen Ölwechsel.
Nur kann ich mich nicht entscheiden, soll ich nur diese mir bekannten Mängel beheben lassen oder soll ich vom FFH eine komplette Durchsicht machen lassen und dann all das machen lassen was sie noch so finden. Selber machen kann ich nichts von alle dem, kein Wekrzeug und auch leider keine Ahnung. Außer Reifen wechseln 😁
Bin mir. z.B bei der Kupplung und und den Ventilen nicht sicher, ob die noch in Ordnung sind. Neue Batterie wäre wohl ebenfalls nötig. Man muss auch sehen das die Reparaturkosten nicht den Wert den Autos übersteigen.
Und wenn dann alle paar Monate was neues kaputt geht ist langfristig gesehen ein neues Auto besser. Nur da steckt man nicht drinnen. Möchte aber eben lieber mit dem Autokauf warten und lieber was in den alten Stecken.
Und, mit 138.000 Km hatt er ja auch noch nicht all zu viel auf der Uhr.
Was meint ihr dazu?
Lg Micha
77 Antworten
Hi, ich kram das Thema noch mal raus. Hab mich entschiedn und der Schweller wird jetzt gemacht. Gebe meinen fofo doch nich auf.
Aber mal was anderes, das Gaspedal klemmt zur Zeit auf den ersten Millimetrn, was dann immer etwas ruckelt.
Hab gelesen das kann nun auch wieder an der DK liegen und die wurde ja erst gereinigt, was sagt ihr dazu?
Die Werke lass ich danach nich gucken, das Geld für Bastellei spar ich mir.
Zitat:
Hab gelesen das kann nun auch wieder an der DK liegen und die wurde ja erst gereinigt, was sagt ihr dazu?
Kann auch an der Befestigung des Gaszug liegen.
Probier doch mal direkt die Drosselklappe zu bedienen, klemmt na nix, ist es ev. der Seilzug oder das Pedal selbst.
Im Motorraum. Direkt neben dem dicken Rohr im hinteren Bereich des Motors is die drosselklappe. Und links neben dem Rohr kann man den Seilzug und anderes Zeug von sehen. Dort kannst du sie direkt bedienen.
Du solltest dem Focus mal erzählen das er mit einem Rad schon auf den Schrottplatz stand. Vielleicht ist er dann dankbarer.
Also heute habe ich mir das Auto erstmal wieder aus der Werke geholt, habe ja den Schweller machen lassen.
Schlappe 600 €. Na ja...
Ich wurde vorgewarnt das ich beim Reifenwechsel zukünftig aufpassen müsste, es könnte sein das sich am Schweller was eindrückt da es nun nicht mehr original ist.
Ausgerechnet heute wollte ich Reifen wechseln, hab ich nun auch getan und wie sollte es anders sein, hat natürlich nicht so gehalten. Hatte extra nen dicken Lappen dazwischen getan, aber hat eben nicht geholfen.
Hab euch einfach mal ein Foto angehängt. So wie der Schweller jetzt neu ausschaut und was durch den Wagenheber futsch gegangen ist, kann sich da nu neuer Rost bilden?
Schweller neu
http://data.motor-talk.de/.../...-1277132372-n-2725265501471302412.jpg
Delle
http://data.motor-talk.de/.../...-1897173628-n-1536745172182666304.jpg
Und dieser Schandfleck noch, alle paar Wochen schleif ich den Rost weg, mache Rostumwandler drauf und lackier das ganze, 1 bis 2 Wochen ist der Rost wieder da. Was könnte ich da anders machen?
http://data.motor-talk.de/.../...2-634797105-n-2170758032668005369.jpg
Die Delle kommt so auch beim originalen schweller. Macht reichlich Rostschutzmittel drauf dann ist das kein Problem.
Zu dem anderen. Schleif es. Nimm guten Eostunwandler dann etwas Lack und bei Amazon gibt's so Hohlraumkonservierung in ner Dose. Die kann man drauf sprühen. Mach ich bei meinem so. Hab die ganzen radlaufe innen damit ausgesprüht. Dann lässt es 3 Stunden trocknen. Das halt dann gut in verhindert Rost.
Hab es bei meinem letztes Jahr gemacht. Selbst an Stellen wo viel Wasser ran kommt ist es noch vorhanden.
PS auf den Bild siehst wie es bei mir ist. Grad ist viel Dreck drauf. Normal ist es fast durchsichtig.
Sieht gut aus, der neue Schweller! Rost am Radlauf hinten hatte ich auch, meine Werkstatt hat den abgeschliffen und so schwarzes Zeug drüber - fängt jetzt aber auch wieder munter an zu rosten (auch die Radkästen).
Und auch am Unterboden (Bereich Kofferraum) fängt es an zu gammeln. Muß mal Bilder von machen. SInd zwar keine tragenden Teile, aber ich möchte da halt doch was machen (der Focus soll noch gut drei Jahre mitspielen) - aber was? Schliefen und Rostwandler? Und anschließend???
@RonPut: hast Du in den Radkästen hinten noch diese komischen Filzmatten drin? Mach die raus - die saugen sich mit Nässe voll und speichern die, anschließend gammelt's erst recht (war bei mir so)...
Könnt ihr mir nen gutes Rostschutzmittel empfehlen?
Oder taugt da jedes aus dem Baumarkt, da hab ich den Rostumwandler her, der funktioniert zwar auch am Radlauf aber wie gesagt, nicht lange.
Ach die sind schlecht? Hab bisher einmal hinter geschaut. War ganz ganz wenig Rost. Und da hab ich gleich was drüber gemacht.
Hab nur unten die Schrauben raus gemacht.
Bei meinem Passat hatte ich Rost am hinteren Radkasten (von einem Streifunfall) folgendermassen hinbekommen:
- richtig Abschleifen (Bohrer mit Schleifaufsatz und Handschleifen), säubern
- Fertan einwirken lassen
- Zinkgrundierung (Spraydose) mehrmals angewendet
- leicht angeschliffen mit sehr feinem Schleifpapier (dem schwarzen zum Nassschleifen)
- weisser Lack rüber
Hielt immerhin 4 Jahre bis da wieder etwas rostfarbenes sichtbar wurde. Die horizontalen Kratzer waren mir egal, deshalb hatte ich das nicht gespachtelt.
Hallo, also ich habe mir heute erst mal Politur gekauft für die Scheinwerfer, hat auch geholfen. Ich finde zumindest das sie nun etwas klarer sehen, auf lange Sicht wären aber doch neue besser.
Hohlraumkonservierung hab ich auch besorgt, auf die Roststellen drauf gesprüht und nu mal sehen was passiert.
Dann bin ich mal dem klemmenden Gaspedal nachgegangen. Habe mir die Drosselklappe mal angeschaut und nebenbei den Gaszug betätigt, kann nu aber nicht sagen obs an der Drosselklappe liegt oder nicht, der Gaszug geht einfach den ersten Millimeter schwer und dann normal. Bilde mir ja ein das die Klappe irgendwo hängt oder so, was kann man da verstellen?
Ich habe einen Trick versucht und zwischen Gaszug und den Anschlag ein schmales Stück Pappe gemacht, danach war das Problem zwar weg aber die Leerlaufdrezahl bei 1000, war mir zu hoch und habs dann wieder weg gemacht.
Und noch eins, vor ca. 3 Monaten wurd die ATW gechwechselt, hatte eine günstige für 80 € bekommen links und rechts von ebay.
Nun habe ich beim fahren über Schlaglöcher ect. aber immer so ein klappern im vorderen Bereich. Könnte das evtl. die ATW sein?
Beim Reifenwechsel habe ich mal an der gewackelt, ließ sich leicht vor und zurück bewegen, kann aber nicht sagen obs nun daran liegt.
Lg Micha
Also das klappern sind sehr wahrscheinlich die Koppelstangen.
Das kann man ja selber machen und trau ich mir auch zu, also kauf ich mir da mal welche und versuch mich drann.
Wären das hier die richtigen?
Nimm die von Meyle, die halten auch länger. Diese Billigteile von Ebay haben bei mir jeweils nur 2000 km gehalten. Meyle kosten beiden Seite so um die 32 EUR...
Hatte bei meinem ersten welche für 12€ gekauft. Auch von dem Händler. Wurden bei 147000km eingebaut. Funktionieren auch bei nun 205000km noch einwandfrei.