Entscheidungshilfe
Hallo 🙂
Es geht um meinen 17 Jahre alten Focus, MK1, 115 PS aktuell 138.000 Km. Da ich seit kurzem endlich von der Leiharbeit weg bin und mir somit endlich auch ein Kredit zustehen würde, habe ich mich erkundigt. Bekommen würde ich einen, natürlich erst nach der Probezeit.
Was ich mich nun frage ist, Kredit für ein neues Auto aufnehmen, oder aber einen Kredit aufnehmen um meinen Fofo wieder auf Vorderrmann zu bringen.
Ich bin der Meinung letzteres ist billiger und auch schneller ab bezahlt, da alles in allem wohl nur so um die 1000 € nötig wären.
Er bräuchte neue Scheinwerfer, einen neuen Schweller links, neue Zündspule sowie Kabel und einen Ölwechsel.
Nur kann ich mich nicht entscheiden, soll ich nur diese mir bekannten Mängel beheben lassen oder soll ich vom FFH eine komplette Durchsicht machen lassen und dann all das machen lassen was sie noch so finden. Selber machen kann ich nichts von alle dem, kein Wekrzeug und auch leider keine Ahnung. Außer Reifen wechseln 😁
Bin mir. z.B bei der Kupplung und und den Ventilen nicht sicher, ob die noch in Ordnung sind. Neue Batterie wäre wohl ebenfalls nötig. Man muss auch sehen das die Reparaturkosten nicht den Wert den Autos übersteigen.
Und wenn dann alle paar Monate was neues kaputt geht ist langfristig gesehen ein neues Auto besser. Nur da steckt man nicht drinnen. Möchte aber eben lieber mit dem Autokauf warten und lieber was in den alten Stecken.
Und, mit 138.000 Km hatt er ja auch noch nicht all zu viel auf der Uhr.
Was meint ihr dazu?
Lg Micha
77 Antworten
Wo genau ist das llrv, gibts da ein Bild?
Würde das gerne mal abklemmen und starten, habe den 1.8 mit 115 PS
Auf der Ruckseite des Motors.
Also ich habe mir eben mal die Rechnung angesehen um eventuell darüber heraus zu finden was sie mit ihrer Fummelei kaputt gemacht haben.
Laut Rechnung haben sie die Drosselklappe gereinigt mit einem Reiniger, den Fahrzeugspeicher ausgelesen, Batteri und Kerzen überprüft ohne Befund.
Ich vermute nun stark, das die Drosselklappe einen weg hat, vielleicht durch den Reiniger oder allgemein durch's drann rum basteln.
Wenn die nun defekt ist, würde das die genannten Probleme erklären?
Da ich nun wieder keine Ahnung habe wo die Drosselklappe sitzt, könnte mir das einer erklären und mir vielleicht sagen ob ich da was testen kann zwecks in Ordnung oder nicht?
Ich glaube wie gesagt nicht das jetzt zufällig irgend ein Teil kaputt gegangen ist sondern das die Werke irgendwo Mist gebaut hat, auch wenn sie's abstreiten.
Habe heute mal den Stecker vom LMM abgemacht und gestartet, danach lief er noch beschissener, hatte gelesen das kann man auch mal testen um zu sehen obs am LMM liegt.
Vielleicht liegts auch am LLRV an die ich nicht ran komme, da ich ihn eigentlich wegen schlechten anspringens zur Werke brachte, die haben aber vom LLRV nichts erwähnt und nun diese Probleme. Meinten nur etwas von irgend einem Schlauch, der aber noch recht gut aussehen würde.
Ich möchte halt jetzt vermeiden ein Teil nach dem anderen tauschen zu lassen da ich nichts selber machen kann und jedes mal viel Geld zu zahlen und das Problem besteht weiterhin, möchte halt das Problem so gut wie möglich eingrenzen.
Also ich hab noch mal folgendes getestet. Beim fahren wenn man die Kupplung tritt geht die Drezahl leicht hoch, kuppelt man aus und roll nur gehts erst runter und dann schwankt es zwischen 1000 - 2000.
Und beim anhalten dreht er eben ganz hoch bis 4000.
Beim normalen fahren merkt man eigentlich nichts.
Ähnliche Themen
Hab ihn heute wieder aus der Werke geholt, die haben nur noch mal den Drosselklappenpoti etwas verstellt.
Er dreht nun beim ausrollen nur noch bis max. 2000 Hoch und läuft im Stand mehr oder weniger ruhig bei 1000.
Aber wie auch immer, der Fofo kommt weg. Das wird ein Geldgrab unausweichlich.
Habe mich die Woche mal umgeschaut, einen netten VW Passat gefunden für knapp 9000 €.
Hat knapp 100.000 Km runter und Bj. 2011.
Mich macht nur der Preis stutzig. Normal ist VW doch recht teuer.
Haben wir hier im Forum einen Bereich für Kaufberatungen?
Klingt ja fast zu gut, wenn ich alle Passat bei mobile suche ab 2011 zugelassen, gehts erst ab 12500€ los.
Stutze lieber mit oder besorg dir 'ne Glaskugel, nicht dass du ein Lama mit kaufst 🙂.
Das mit dem Geldgrab habe ich doch schon einmal gehört 😁
Es kommt drauf an was für eine Ausstattung, Trendline kann hin kommen mit den 9000
Mfg
Vielleicht ist es ein Reimport mit minimalaustattung.
🙂
Wäre auf jedenfall skeptisch dabei
Für mich scheinen die Probleme eher darin zu liegen dass die Werkstatt nicht die beste ist. Und sowas treibt dann die Kosten (unnötig) hoch.
Ob man mit einem 9000 Euro Gebrauchtwagen preiswerter mobil ist kann ich Dir für die nächsten 5 Jahre gerechnet fast 100%ig versichern:
Ist man nicht.
Was hat denn Dein Focus für Probleme: Schweller, Leerlauf- bzw. Drehzahlproblem und ggf. sollten die Ventile mal gecheckt werden. Aber er hat nur eine Laufleistung von 138.000km wenn ich den Thread richtig verfolgt habe (ist gerade mal eingefahren für einen Ford Benziner).
Dem gegenüber steht ein Kaufpreis von 9000 Euro für ein Auto mit 100k Laufleistung und unbekannter Historie.
Ich kann den Wunsch verstehen dass man ein neueres Auto haben möchte, aber finanziell gesehen auf die nächsten Jahre wirst Du höchstwahrscheinlich viel schlechter mit einem neuen Auto fahren.
Das Problem ist, dass man selber meistens nicht objektiv ist. Ich hatte z.B. in der letzten Zeit viel gerechnet um das für mich perfekte/preiswerte Pendelauto zu finden (Laufleistung jährlich 50.000 - 60.000km). Nur um festzustellen, dass ich es bereits fahre (unter/um 5 Euro/100Km Spritkosten wenn man max. Richtgeschwindigkeit fährt, Auto hat keinen Wartungsstau, ist erst 131.000 km gefahren und die Versicherung mit Teilkasko kostet 39 Euro im Monat).
@picard95
Prinzipiell hast du Recht, die Motoren schaffen locker 1.000.000 km, nur der Rest drum herum gammelt halt weg.
Aus eigener Erfahrung über 300.000km ohne Reparaturen am Motor trotz dauernder Vollgasfahrten und das mit dem Gammeln ist so eine Sache (nicht nur bei Ford).
Manche Focus sehen aus als hätten sie ein paar Jahre im See gelegen, andere haben nur "kosmetischen" Rost (z.B. die unteren inneren Türfalzen).
Der TE wird was die Karosserie angeht wohl am ehesten entscheiden könnnen ob es sich noch lohnt. Ich hatte es so verstanden dass das Schwellerproblem die schlimmste Roststelle wäre. Und ein oder zwei Roststellen alleine wären m.e. nach noch kein Grund für den Schrottplatz.
Zitat:
@Michelico schrieb am 18. März 2015 um 20:09:53 Uhr:
Das wird ein Geldgrab unausweichlich.
Für ein neues Auto (wenn auch nur gebraucht) kann man sich das alte schon mal schlecht reden. 😉
Ich kann ihm nachfühlen.
Da mein Focus aktuell die Nr8 ist und ich allein letztes Jahr 6 davon hatte weis ich wovon ich rede. Man redet viel schlecht. Am Ende ist man oft Mals besser dran man bleibt bei seinem Auto. Bis zu diesem Focus habe ich eigentlich fast jeden Autokauf bereut. Von daher. Rede nicht alles schlecht überlege genau und las dich nicht von kurzfristigen Ideen leiten.
So das sag ich mit 19.
Zitat:
@RonPut schrieb am 19. März 2015 um 20:26:33 Uhr:
Ich kann ihm nachfühlen.Da mein Focus aktuell die Nr8 ist und ich allein letztes Jahr 6 davon hatte weis ich wovon ich rede. Man redet viel schlecht. Am Ende ist man oft Mals besser dran man bleibt bei seinem Auto. Bis zu diesem Focus habe ich eigentlich fast jeden Autokauf bereut. Von daher. Rede nicht alles schlecht überlege genau und las dich nicht von kurzfristigen Ideen leiten.
So das sag ich mit 19.
Was machst du denn?
Mit 19 schon das achte Auto 😉
Nr.9 kommt nächstes Wochenende noch dazu 🙂 Für die 10 brauch ich dann was besonderes.
Aber back to Topic. Am Anfang hatte ich nen 1999er 2.0 Ghia Turnier. Der hatte etwas Rost und war mir irgendwie zu aufwendig.
Also hab ich nen Zweitwagen gekauft. (Mit 18. so verrückt muss man auch erstmal sein) den hab ich aber wieder verkauft.
Dann kam der Focus weg. Beim neuen Auto hab ich dann gemerkt das er auch Mangel hat die mich was kosten. Und zwar mehr wie beim Focus mit weniger Nutzwert. So ging das von Auto zu Auto. Da war so gut wie jede Überraschung dabei. Motorschaden, Getriebeschaden, Rost und vertuschte Unfälle. Und das obwohl ich sogar bei einem Namenhaften Autohaus in der Region gekauft hab. Am Ende hatte ich dann einen Smart Forfour der echt geil war. Das erste Auto was wirklich gut war. Aber da musste mir natürlich einer hinten rein fahren. Da es ein Totalschaden war hat sich der Kreis geschlossen und ich bin wieder im Focus gelandet. Und es war die beste Entscheidung. Gibt kein Unkomplizierteres Auto.