Entscheidungshilfe

Ford Focus Mk1

Hallo 🙂

Es geht um meinen 17 Jahre alten Focus, MK1, 115 PS aktuell 138.000 Km. Da ich seit kurzem endlich von der Leiharbeit weg bin und mir somit endlich auch ein Kredit zustehen würde, habe ich mich erkundigt. Bekommen würde ich einen, natürlich erst nach der Probezeit.

Was ich mich nun frage ist, Kredit für ein neues Auto aufnehmen, oder aber einen Kredit aufnehmen um meinen Fofo wieder auf Vorderrmann zu bringen.

Ich bin der Meinung letzteres ist billiger und auch schneller ab bezahlt, da alles in allem wohl nur so um die 1000 € nötig wären.

Er bräuchte neue Scheinwerfer, einen neuen Schweller links, neue Zündspule sowie Kabel und einen Ölwechsel.

Nur kann ich mich nicht entscheiden, soll ich nur diese mir bekannten Mängel beheben lassen oder soll ich vom FFH eine komplette Durchsicht machen lassen und dann all das machen lassen was sie noch so finden. Selber machen kann ich nichts von alle dem, kein Wekrzeug und auch leider keine Ahnung. Außer Reifen wechseln 😁

Bin mir. z.B bei der Kupplung und und den Ventilen nicht sicher, ob die noch in Ordnung sind. Neue Batterie wäre wohl ebenfalls nötig. Man muss auch sehen das die Reparaturkosten nicht den Wert den Autos übersteigen.

Und wenn dann alle paar Monate was neues kaputt geht ist langfristig gesehen ein neues Auto besser. Nur da steckt man nicht drinnen. Möchte aber eben lieber mit dem Autokauf warten und lieber was in den alten Stecken.

Und, mit 138.000 Km hatt er ja auch noch nicht all zu viel auf der Uhr.

Was meint ihr dazu?

Lg Micha

77 Antworten

Hi,

zunächst dauert es dann nicht lange und du musst an anderer Stelle wieder Geld rein stecken, dann wird es ganz schnell zum Geldgrab. Das bringt natürlich das Alter mit sich, schade das er nicht
200.000 Km mehr runter hat 😉

Aus der Sicht der BWL ist es im Prinzip Schwachsinn nochmal 1000€ rein zu stecken, da dieses Geld ungefähr den Zinsen einer Finanzierung entspricht.
Das Auto gehört nach vier Jahren Dir und ist dann gerade mal 5 Jahre alt (bei einem Jahreswagen).

Ich sage Dir ganz ehrlich, bei meinem müsste auch so einiges gemacht werden (Kupplung, kurz oder lang Krümmer etc) aber der wird jetzt solange geschrubbt bis er den Geist aufgibt und dann gibt es einen neuen.

Mfg

Was bedeutet auch schon Geist aufgeben.

Darunter verstehe ich Motorschaden oder Reparaturkosten jenseits von gut und böse. Bei kleineren Sachen kommt man immer in Versuchung die machen zu lassen und das hätte ich jetzt vielleicht getan. Ist glaube ich auch immer eine Glückssache ob man seinen Fofo bis auf die 200.000 fahren kann oder schon mit viel weniger abgeben muss 🙁

Aber danke schon mal für deine Meinung, bin auf weitere gespannt.

Hallo!
Wenn du für Reparaturen schon einen Kredit aufnehmen musst, dann mach lieber nur TÜV-relevante Sachen und spare auf einen "guten" Gebrauchten.
Dann kannst du den Wertverlust den "Anderen" überlassen.
Wenn du die Entscheidung einer Werkstatt überlässt, werden dort auch etliche Dinge gefunden, die "nötig" sind.
Das ist meine persönliche Meinung!
Ich bin aber auch so erzogen worden, daß ich nicht mehr ausgeben kann als ich an Geld besitze.
Ich habe nicht mal einen Dispo.
Schönen Abend noch!

Zitat:

@Michelico schrieb am 17. Februar 2015 um 19:25:50 Uhr:


Was bedeutet auch schon Geist aufgeben.

Soll bedeuten, dass die Summe der Reparaturkosten den Wert bei weitem übersteigt. Natürlich wird der Wagen den Geist in dem Sinne nicht aufgeben. Die Motoren laufen in Afrika nochmal soviele Km.

Kleines Rechenbeispiel:

Kupplung: ca 800€ (FFH)
ZR: ca 500€ (FFH), fällig bei mir in 20.000 Km
Krümmer: ca 150€ (Eigeneinbau)

Das sind jetzt nur mal so die Dinge die mir spontan einfallen. Das metallische Klackern an der Vorder- und Hinterachse nicht berücksichtigt. Da liege ich jetzt schon bei 1450€ und das ist nicht mehr wirtschaftlich, wenn man dieses Wort bei einem Auto überhaupt verwenden darf 😁😁

Ohne Dir zu nahe zu treten, aber in Deinem Fall (arbeitstechnisch) wäre ich mit einem Kredit in der Höhe auch vorsichtig.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Ohne Dir zu nahe zu treten, aber in Deinem Fall (arbeitstechnisch) wäre ich mit einem Kredit in der Höhe auch vorsichtig.

Meinst du in der Höhe für einen neuen Gebrauchten oder den Reparaturen?

Zitat:

@Michelico schrieb am 17. Februar 2015 um 18:16:50 Uhr:


... und mir somit endlich auch ein Kredit zustehen würde, habe ich mich erkundigt. Bekommen würde ich einen, natürlich erst nach der Probezeit.

YES! Endlich kann man Schulden machen! Los gehts ... in die Schuldenfalle. 🙄

Sorry - musste sein. Aber nur weil man "endlich" die Möglichkeit hat sich zu verschulden, muss man das ja nicht gleich (unnötigerweise?) ausnutzen.

Zitat:

... oder aber einen Kredit aufnehmen um meinen Fofo wieder auf Vorderrmann zu bringen.

Ich bin der Meinung letzteres ist billiger und auch schneller ab bezahlt, da alles in allem wohl nur so um die 1000 € nötig wären.

Das ist wohl eine vernünftige Entscheidung!

Zitat:

Er bräuchte neue Scheinwerfer, einen neuen Schweller links, neue Zündspule sowie Kabel und einen Ölwechsel.

- Gebrauchte Scheinwerfer (eBay, Schrottplatz): ca. 50 €

- Zündspule, original Ford, eBay: 83,90 €

- Zündkabel, Bosch, eBay: 29,90 €

- Öl, High-Star 5W-40, eBay: 25,95 €

- Ölfilter, original Ford, eBay: 8,40 €

Dazu die Arbeitszeit, ca. eine Stunde (geschätzt) je nach Werkstatt 75-120 € (gilt für die Werkstätten bei denen ich Kunde bin) dann bist du in Summe bei ca. 275 € bis 325 €. Ggf. gibts die Teile günstiger.

Bleiben 675-725 € für den Schweller. Sollte locker machbar sein, aber da kann vielleicht jemand anders etwas dazu sagen.

Zitat:

Nur kann ich mich nicht entscheiden, soll ich nur diese mir bekannten Mängel beheben lassen oder soll ich vom FFH eine komplette Durchsicht machen lassen und dann all das machen lassen was sie noch so finden.

Eine Inspektion/Wartung kann sicherlich nicht schaden. Die Frage ist zum einen ob das unbedingt der FFH machen muss und zum anderen wie du den dir verfügbaren Werkstätten vertraust. Nicht dass die dir das blaue vom Himmel erzählen und abkassieren.

Mich hat die letzte Wartung bei der Freien mit mitgebrachten original Teilen (52 € + Öl, siehe oben) 112 € gekostet. Allerdings ohne Wartung der Klimaanlage/Austausch Innenraumfilter.

Zitat:

Bin mir. z.B bei der Kupplung und und den Ventilen nicht sicher, ob die noch in Ordnung sind. Neue Batterie wäre wohl ebenfalls nötig.

Ob die Kupplung noch ok ist merkst du doch beim fahren? 😕 Die Ventile kannst du vergessen und eine Batterie kostet 75-100 €.

Zitat:

Man muss auch sehen das die Reparaturkosten nicht den Wert den Autos übersteigen.

Das ist ein Punkt den ich nicht so sehe. Das kann sich durchaus noch lohnen, es kommt eben auf den Zustand an.

Zitat:

Und wenn dann alle paar Monate was neues kaputt geht ist langfristig gesehen ein neues Auto besser. Nur da steckt man nicht drinnen.

Wenn der Neue auch gebraucht ist, kanns einem genauso gehen ... dazu kommen wie bereits erwähnt die Kosten der Finanzierung + Versicherung.

Zitat:

Was meint ihr dazu?

Machen lassen, ggf. Focus vorher schon durchchecken lassen.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:03:42 Uhr:


Aus der Sicht der BWL ist es im Prinzip Schwachsinn nochmal 1000€ rein zu stecken, da dieses Geld ungefähr den Zinsen einer Finanzierung entspricht.

Aha. Und was ist mit dem höheren Wertverlust eines Neuen (Gebrauchten)? Was ist mit den Mehrkosten für eine Vollkaskoversicherung (es wäre fahrlässig keine abzuschließen bei einer Finanzierung)?

Zitat:

Das Auto gehört nach vier Jahren Dir und ist dann gerade mal 5 Jahre alt (bei einem Jahreswagen).

Ziemlich interessant, diese "Rechnung". Kreditbetrag (gibts dafür überhaupt etwas, was den Anforderungen/Wünschen des TE entspricht)? Zinssatz? Rate?

Was mir noch so einfällt:

Warst du gerade bei der HU? Oder hast du noch Zeit? Wurden dort die Scheinwerfer bemängelt?

Sicher dass Zündkabel und -spule überhaupt gemacht werden müssen?

Hast du dir schon Gedanken über einen "Neuen" gemacht? Was darf er kosten, mit welchem Betrag kannst du den monatlich abbezahlen?

Danke für deine ausführliche Antwort.

Bei ebay, gibst wirklich vieles billiger, da habe ich schon geschaut. Nur meine Werkstatt hat schon beim Tausch der AW die ich auch selber gekauft hatte gesagt sie bauen ungern mit gebrachte Teile in, weil sie da nie wissen was sie da nun wirklich haben.

Und bei mir war es am Ende so das sich die Muttern nicht mit dem passendem Drehmoment anziehen ließen, habe das dann selber erledigt.

Ich sag mal so, Zündspule und Kabel kann ich ja selber machen, bei der Spule sind ja nur Schrauben zu lösen und die Kabel muss man auch nur stecken und auf die Reinfolge achten.

Scheinwerfer würde ich mal versuchen, Ölwechsel lasse ich lieber machen.

Das mit dem Schweller macht mich immer noch etwas unsicher, ist ja echt Sauteuer. Vielleicht stoß ich ihn einfach vorm TÜV ab, bis dahinn wird's ja wohl halten....

Mir liegt es natürlich fern, mich sofort in die Schulden zu stürzen, deswegen frage ich euch ja auch um Rat und möchte ja auch lieber noch etwas in den alten stecken als einen riesen Kredit auf mich zu nehmen.

Bin keiner von der Sorte der nicht mit denkt und einfach macht.

Die Scheinwerfer wurden nicht bemängelt, sind aber sehr verblasst und bilde mir auch ein das die Leuchtkraft dadurch nachlässt.

Die nächste HU ist nächtes Jahr.

An für sich ist der Fofo in gutem Zustand. Hier und da kleine Rostestellen die ich schon mal mit Rostumwandler behandelt habe, den größten Rostschaden hat er wie gesagt am Schweller.

Er hat immer wieder mal kurze Zündaussetzer nach dem Kaltstart. Wenn er warm gefahren ist gehts, aber auch da trat es vor kurzem auf. Ich schiebe es einfach auf die Spule und Kabel, sind ja nie gemacht worden.

Wenn ich einen neuen kaufen würde, würde ich mich so bei 5 bis 8000 € ansiedeln.

Zitat:

@Michelico schrieb am 17. Februar 2015 um 20:12:15 Uhr:


Nur meine Werkstatt hat schon beim Tausch der AW die ich auch selber gekauft hatte gesagt sie bauen ungern mit gebrachte Teile in, weil sie da nie wissen was sie da nun wirklich haben.

Und bei mir war es am Ende so das sich die Muttern nicht mit dem passendem Drehmoment anziehen ließen, habe das dann selber erledigt.

Dann spreche das vorher mit deiner Werkstatt ab. Aber die Sachen die ich dir genannt habe, sind ja alles Originalteile, von daher gibts da keine Probleme. 😉 Sind ja auch nur Kleinigkeiten.

Zitat:

Scheinwerfer würde ich mal versuchen, Ölwechsel lasse ich lieber machen.

Der Ölwechsel hat mich bei meiner Freien mit Filter und Entsorgung Altöl (neues Öl selbst mitgebracht, s. o.) 24 € gekostet.

Bei den Scheinis sitzt eine Schraube blöd im Kotflügel, zum einstellen müsstest du dann in die Werkstatt.

Zitat:

Das mit dem Schweller macht mich immer noch etwas unsicher, ist ja echt Sauteuer. Vielleicht stoß ich ihn einfach vorm TÜV ab, bis dahinn wird's ja wohl halten....

Hast du hier schon ein Angebot/Kostenvoranschlag? Vielleicht kannst auch mal Bilder machen, dann können das die "Experten" hier vielleicht besser beurteilen.

Zitat:

Mir liegt es natürlich fern, mich sofort in die Schulden zu stürzen, deswegen frage ich euch ja auch um Rat und möchte ja auch lieber noch etwas in den alten stecken als einen riesen Kredit auf mich zu nehmen.

Glaub ich dir schon. 😉 Fande aber den Satz einfach nur so lustig. 😁

Zitat:

Die nächste HU ist nächtes Jahr.

Da ist dann die Frage wie lange du vor hast den Focus noch zu fahren. Wenn du sagst du stoßt ihn in einem Jahr eh ab, lohnt sich die Sache wohl eher weniger. Da wäre dann wohl "auffahren" angesagt.

Zitat:

Wenn ich einen neuen kaufen würde, würde ich mich so bei 5 bis 8000 € ansiedeln.

Bei um die 5.000 € für einen Gebrauchten ist es schon fraglich, ob es sinnvoll ist einen "Neuen" zu finanzieren. Da steht du früher oder später vor den selben Problemen und hast eventuell noch die Rate am Hals ... .

Zitat:

Da ist dann die Frage wie lange du vor hast den Focus noch zu fahren. Wenn du sagst du stoßt ihn in einem Jahr eh ab, lohnt sich die Sache wohl eher weniger. Da wäre dann wohl "auffahren" angesagt.

Im großen und ganzen geht es mir darum das wir mit dem im September an die Ostsee wollen. Frau, Kind und Hund. Und da will ich eben keine bösen Überraschungen. Das mit der Zündspule hätte ich auf jeden Fall mal gemacht, in der Hoffnung das die Zündaussetzer danach weg sind. Mehr gravierendes ist mir ja auch nicht bekannt, Ölwechsel halt noch.

Ich weiß, bis September ist noch viel Zeit und bis dahin geht noch viel kaputt, muss aber auch nicht. Habe ihn auch nur noch weil er eben viel Platz bietet, den wir auch brauchen. Der neue muss auf jeden Fall auch wieder ein Kombi sein.

Ansonsten hätte ich ihn so lange gefahren bis die Finanzielle Lager etwas besser aussieht und dann auch gleich einen Diesel gekauft.

40 Km jeden Tag auf Arbeit, hin und zurück. Ich bin der Meinung da lohnt sich das schon fast.

Ich würde mal folgendes vorschlagen. Mach paar Bilder vom Schweller und zeig die mal. Den das kann von billig bis teuer gehen. Hatte das bei meinem ersten Focus. Da hat es 100€ gekostet. Blech einschweißen Lack und unterbodenschutz. Wenn er jedoch total fertig ist würde ich es fast lassen. Ist einfach ein Geldgrab.

Es kommt natürlich auch auf den Allgemeinzustand an. Wenn du in der Nähe wohnst würde ich dir ja anbieten auf nen Kaffee vorbei zu kommen.

Zitat:

@Michelico schrieb am 17. Februar 2015 um 20:12:15 Uhr:


Die Scheinwerfer wurden nicht bemängelt, sind aber sehr verblasst und bilde mir auch ein das die Leuchtkraft dadurch nachlässt.
http://www.dasauto.at/.../...Scheinwerfer-reparieren:::2370_28468.html

die schraube im kotflügel entfällt beim wiedereinbau, gibts in neueren baujahren nicht mehr.

Zitat:

@Michelico schrieb am 17. Februar 2015 um 19:56:28 Uhr:



Zitat:

Ohne Dir zu nahe zu treten, aber in Deinem Fall (arbeitstechnisch) wäre ich mit einem Kredit in der Höhe auch vorsichtig.

Meinst du in der Höhe für einen neuen Gebrauchten oder den Reparaturen?

Ich meine die Höhe eines neuen (Jahreswagen). Wenn ich lese das du 40Km zur Arbeit hast dann ist ein Diesel genau das Richtige für Dich.

Aber du solltest wirklich abwägen ob es für Dich okay ist einen Kredit in der Höhe auf zu nehmen. Ich muss Fordling Recht geben, wenn man das Geld nicht hat, sollte man sich überlegen ob man sich das antun will.
Es ist generell besser wenn man seine Sachen sofort bezahlt😉

Mfg

Hol dir lieber für die Urlaubsfahrt einen Mietwagen. So habe ich es früher immer gemacht. Mal ein Peugeot 307sw (ganz neu) und damit 1400km raufgeschrubbt, mal ein Ford Galaxy etc.

Zum Focus: In Deinem Preissegment kaufst Du praktisch immer einen Gebrauchtwagen mit Überraschungspotential was die nötigen Reparaturen angeht.

Bei mir (irgendwas mit 7 oder 8 Gebrauchtwagen) war es (fast) IMMER preiswerter, den schon vorhandenen Gebrauchtwagen in einer freien Werkstatt seines Vertrauens reparieren zu lassen anstatt sich eine neue Möhre zu holen.

AUSNAHME: mein VW Passat TDI. Da ging an den teuren Dieselteilen alles nacheinander kaputt. Alles in allem ein Schaden von über 10.000 Euro innerhalb von 4 Jahren.

Da Du einen Benziner (und einen Focus) hast, würde ich eher dazu zu tendieren, mit Hilfe von ebay, ATP, Autoverwerter und einer freien Werkstatt deines Vertrauens den Wagen Stück für Stück wieder in Schuss zu bringen.

Noch eine Anmerkung: Auch wenn das Geld knapp ist sollte man möglichst keinen großen Wartungsstau produzieren. Teure Folgeschäden sind so mit das ärgerlichste was man haben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen