Entscheidungshilfe

Ford Focus Mk1

Hallo 🙂

Es geht um meinen 17 Jahre alten Focus, MK1, 115 PS aktuell 138.000 Km. Da ich seit kurzem endlich von der Leiharbeit weg bin und mir somit endlich auch ein Kredit zustehen würde, habe ich mich erkundigt. Bekommen würde ich einen, natürlich erst nach der Probezeit.

Was ich mich nun frage ist, Kredit für ein neues Auto aufnehmen, oder aber einen Kredit aufnehmen um meinen Fofo wieder auf Vorderrmann zu bringen.

Ich bin der Meinung letzteres ist billiger und auch schneller ab bezahlt, da alles in allem wohl nur so um die 1000 € nötig wären.

Er bräuchte neue Scheinwerfer, einen neuen Schweller links, neue Zündspule sowie Kabel und einen Ölwechsel.

Nur kann ich mich nicht entscheiden, soll ich nur diese mir bekannten Mängel beheben lassen oder soll ich vom FFH eine komplette Durchsicht machen lassen und dann all das machen lassen was sie noch so finden. Selber machen kann ich nichts von alle dem, kein Wekrzeug und auch leider keine Ahnung. Außer Reifen wechseln 😁

Bin mir. z.B bei der Kupplung und und den Ventilen nicht sicher, ob die noch in Ordnung sind. Neue Batterie wäre wohl ebenfalls nötig. Man muss auch sehen das die Reparaturkosten nicht den Wert den Autos übersteigen.

Und wenn dann alle paar Monate was neues kaputt geht ist langfristig gesehen ein neues Auto besser. Nur da steckt man nicht drinnen. Möchte aber eben lieber mit dem Autokauf warten und lieber was in den alten Stecken.

Und, mit 138.000 Km hatt er ja auch noch nicht all zu viel auf der Uhr.

Was meint ihr dazu?

Lg Micha

77 Antworten

Das mit dem Gas geben kann daran liegen das die Plastikstopfen an der Dorsselklappe kaputt sind. Zieht vielleicht Bissl falsche Luft was frühs das starten stört.

Zitat:

@Focus_1999 schrieb am 18. Februar 2015 um 19:45:36 Uhr:



Zitat:

@RonPut schrieb am 18. Februar 2015 um 19:40:57 Uhr:


Verbrauch von aktuell 8.1-8.3 Liter.
Komme mit meinem 650-750km pro Tankfüllung
Das musst du mir jetzt aber vorrechnen 😉

Ups das ist schlecht ersichtlich. Die 750km beziehen sich auf meinen sommerverbrauch der bei 7.0-7.4l liegt. Anders geht das nicht 🙂

Auf der Autobahn kann man am meisten Benzin sparen wenn man im Bereich 90-110Km/h bleibt. Bei Land- bzw. Bundesstrassen schlucken die dauernden Tempolimitwechsel und die Ampeln (je nach Gegend) mehr Sprit.

Mein 1.6er Focus schluckt dann unter 6l auf 100Km Benzin bzw. etwas mehr als 7l Autogas (was unter 5 Euro/100Km an Spritkosten bedeutet).

Verlangt Disziplin, aber es geht ja nur um den Arbeitsweg.

Ich habe auch den 1.6er (99er Turnier), den habe ich mit Sommerreifen (185er) auf der Landstraße bei 6,5l.
Beim Schweller reicht vielleicht erst mal ein Reparaturblech.
Aber am Besten, wie vor mir schon jemand geschrieben hat, mal den Wagen in einer freien Werkstatt Deines Vertraues durchchecken zu lassen. Auch wegen anderer (noch nicht entdeckter) Rostherde.
Kupplung - wenn die gemacht werden muß, wirds teuer. Und wenn die Schwungscheibe einen weg hat, wirds noch teuerer. Waren bei mir, glaube ich, so um die 500 Euro.
Querlenker vorne gehen auch gerne kaputt, war bei mir auch eine teuere Sache.
Scheinwerfer - wenn nur die Streuscheiben "blind" sind, kann man die auch schleifen/aufpolieren (wurde bei meinem auch schon gemacht).

Und zu den vielen, die sich wegen Kredit mokiert haben - nicht jeder hat die Möglichkeit, etwas an die Seite zu legen bzw. entsprechend viel, daß es für einen guten Gebrauchten reicht. Vor allem nicht, wenn laufend Geld in Reparaturen vom Auto gesteckt werden muß...

Klar, wenn "nur" 1000 Euro in den Wagen gesteckt werden müssen, und dann ist ein paar Jahre Ruhe - das wäre durchaus wirtschaftlich. Aber ist erst mal Reparaturstau da, kommt ständig was anderes, was kaputt geht. -zig Kleinigkeiten bilden am Schluß auch eine große Sache... Und bei einem 17 Jahre alten Auto kommen halt jetzt die ganzen Wehwehchen, sofern es nicht gehätschelt und gepflegt wurde. Ich spreche aus Erfahrung... Und wenn man (wie der TE und ich auch) nicht viel selber machen kann...

Nur, gleich einen Jahreswagen zu nehmen - klar, wäre die beste Lösung. Muß man sich aber erst mal leisten können. Ich glaube, der TE fährt nicht einen 17 Jahre alten FoFo, weil er an dem Auto hängt... Und wenn er jetzt -in seinem neuen Job- richtig fett Geld verdienen würde, hätte er sicher nicht diesen Thread eröffnet...

Ähnliche Themen

Na ja, etwas häng ich schon an dem Auto. Habe mir in Mühevoller Arbeit mein 600 € teuren Moniceiver eingebaut und keine Ahnung ob ich den jemals wo anders wieder genau so gut rein bekomme 😁

Auf jeden Fall komm ich um eine Kredit nicht drumm herrum, wie gesagt will ich nich sofort einen abschließen aber es wird so sein.

Es ist zwar etwas zur Seite gelegt, ist aber eben nicht die Welt.

Lieber noch etwas die Finanzielle Lage aufbessern und dann zuschlagen.

Ich werde mir erst mal sagen lassen wie teuer die Schwellersache wird und dann vielleicht noch einen Komplett Check machen lassen, obwohl da sicher eh 1 oder 2 unnütze Sachen gefunden werden nur um Geld zu machen.

Vielleicht belasse ich es auch dann einfach beim wissen was alles im Arsch ist und kümmer mich um das wichtigste. Auch wenn die Werkstatt sagt das natürlich alles wichtig ist 😁

In meinen Augen ist im Moment der Schweller und das Zündproblem am wichtigsten.

Einen Kredit für die gesamten Reparaturen werde ich wohl nicht aufnehmen, da das dann nicht der letzte wäre.

Also beim Schweller - wie gesagt, vielleicht geht's noch mit Reparaturblechen (ich habe letztes Jahr welche bei ebay bekommen, hatten glaube ich so um die 50 Euro gekostet).
Zündungsprobleme - wechsel neben der Zündspule auch mal die Zündkabel. Die kosten nicht viel (glaube um die 20 Euro). Hab auch beides gemacht (und natürlich die original Kerzen rein, aber das hattest Du ja glaube ich schon gemacht) - und der Motor schnurrte wie ein Kätzchen... :-) Hab übrigens eine Zündspule von Beru genommen, die funzt völlig problemlos.
Und wegen dem hohen Spritverbrauch - Luftfilter neu? Vielleicht besch...eidene Reifen drauf? Luftdruck ok?

Wenn Du Deiner Werkstatt nicht so recht (ver)traust - laß doch mal den ADAC Gebrauchtwagen-Check machen. Dann weißt Du ganz genau, was Sache ist. Kostet zwar glaube ich um die 100 Euro - aber besser, wie in der Werkstatt 500 Euro für (relativ) unnötige Reparaturen hinzublättern.

Mit einem Kredit Ende des Jahres liebäugele ich auch, da ich fürchte, daß mein FoFo auch nicht mehr lange mitmacht. Der fängt jetzt an allen Ecken und Enden an zu rosten... :-(

Ach so, und nochmal: die Scheinwerfer kannst Du Dir aufpolieren lassen, vielleicht macht das die Werkstatt auch "unter der Hand". Und zum :-) würde ich mit DER alten Kiste nicht gehen - such Dir eine freie Meisterwerkstatt (idealerweise "Meisterbetrieb der KFZ-Innung)!

Und Ölwechsel selber machen ist kein Hexenwerk, mache ich auch. Geht zur Not auch ohne Wagenheber/Bühne/Grube. Wenn man nur etwas glenkig ist und keine XXXXXL-Figur hat... ;-) Zusätzlich zum Öl und Filter kommt dann halt einmalig noch die Kosten eine Ölauffangwanne dazu (gibts für rund 10 Euro im Baumarkt) und einen Ölfilterschlüssel (auch noch mal so 10-20 Euro).

Also, heute hab ich mir einen Kostenvoranschlag geben lassen wegen dem Schweller.

Sie würden das flicken und nicht den ganzen Schweller tauschen, kostet mich knapp 500 €.

Habe auch mal wegen den Zündaussetzern und schlecht anspringen gucken lassen, haben Drosselklappe gereinigt und Kerzen überprüft.

Jetzt dreht er aber beim ausrollen bis auf fast 3000 hoch und läuft im Stand unruhig bei 1000 bis 1100, davor 900 und das hochtouren hatter davor auch nur im Kaltzustand.

Hatte das denen auch gleich gesagt, meinten sie das kann sein, da sie auch den Fehlerspeicher gelöscht haben, kann sein das sich das wieder einpendelt. Wenn's nicht weg geht müssen wir noch mal alles überprüfen. Kann ja 1000 Gründe haben.

Was sagt ihr dazu?

Das hochdrehen kommt, sofern ich es noch richtig weiß, von defekten Unterdruckschläuchen

Also 500€ klingt doch nee schlecht. Bisse verhandeln und dann denk ich ist es ein annehmbarer Preis

Bei mir waren es damals die Verschlussstopfen am Ansaugkrümmer. Wobei ich nicht weiß ob das die gleichen Symptome sind.

Ok und der unrunde Leerlauf?

Muss ja dann Zufall sein wenn da genau jetz nach dem die ja nur was sauber gemacht haben was kaputt is, oder sie haben was verfuscht

Was heißt Kerzen überprüft? Wurden die erneuert? Stecker richtig drauf?

Habn die kerzen soweit ich weiß nur angeschaut ob se ok sind, ob die Stecker richtig drauf sind, keine Ahnung.

Kleines Update, beim rückwärts fahren und ausrollen tourt er nicht hoch.

Wie bekomm ich denn raus ob die Kabel auf der richtigen Kerze sind?

Sind ja nich beziffert.

Sind auf der Zünspule nicht Zahlen für Zylinder zu sehen?
Hast du mal den LMM und LLRV auf Verschmutzung gecheckt. Vielleicht misst der LMM nicht die richtige Luftzufuhr und tourt deshalb hoch.
Sieht wie ein Heisswiderstand aus, wenn der verschmutzt ist, gibt der dem SG ne falsche Luftmenge an.
Schwankungen können auch durch Nebenluft erzeugt werden und das LLRV schafft es nicht mehr das aus zu regeln. Oder es ist selbst verschmutzt und bewegt sich nur zu langsam 🙂.

Ja auf der ZS sind zahlen, kann leider die genannten Sachen nicht prüfen, keine Ahnung wo die Teile sind und wie ich die reinige ect 🙁

Hab aber auch kein Bock schon wieder was zu zahlen dafür, weil es ja echt viele Möglichkeiten gibt und das alles zu prüfen lässt sich die Werke gut bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen