Entscheidungshilfe

Ford Focus Mk1

Hallo 🙂

Es geht um meinen 17 Jahre alten Focus, MK1, 115 PS aktuell 138.000 Km. Da ich seit kurzem endlich von der Leiharbeit weg bin und mir somit endlich auch ein Kredit zustehen würde, habe ich mich erkundigt. Bekommen würde ich einen, natürlich erst nach der Probezeit.

Was ich mich nun frage ist, Kredit für ein neues Auto aufnehmen, oder aber einen Kredit aufnehmen um meinen Fofo wieder auf Vorderrmann zu bringen.

Ich bin der Meinung letzteres ist billiger und auch schneller ab bezahlt, da alles in allem wohl nur so um die 1000 € nötig wären.

Er bräuchte neue Scheinwerfer, einen neuen Schweller links, neue Zündspule sowie Kabel und einen Ölwechsel.

Nur kann ich mich nicht entscheiden, soll ich nur diese mir bekannten Mängel beheben lassen oder soll ich vom FFH eine komplette Durchsicht machen lassen und dann all das machen lassen was sie noch so finden. Selber machen kann ich nichts von alle dem, kein Wekrzeug und auch leider keine Ahnung. Außer Reifen wechseln 😁

Bin mir. z.B bei der Kupplung und und den Ventilen nicht sicher, ob die noch in Ordnung sind. Neue Batterie wäre wohl ebenfalls nötig. Man muss auch sehen das die Reparaturkosten nicht den Wert den Autos übersteigen.

Und wenn dann alle paar Monate was neues kaputt geht ist langfristig gesehen ein neues Auto besser. Nur da steckt man nicht drinnen. Möchte aber eben lieber mit dem Autokauf warten und lieber was in den alten Stecken.

Und, mit 138.000 Km hatt er ja auch noch nicht all zu viel auf der Uhr.

Was meint ihr dazu?

Lg Micha

77 Antworten

Fahr ihn noch die nächsten drei Jahre! Vorausgesetzt die Zündaussetzer haben keine schwerwiegendere Ursache.

Kümmer dich zuerst um die Zündaussetzer. Erst Zündspule wechseln, falls das nicht hilft, Kabel, dann Kerzen (braucht man aber einen passenden Schlüssel/Nuss). Je nach Material bist du hier noch bei keinen 100 €. Wichtig ist, dass du originale Kerzen nimmst (was ist momentan drin?).

Sollte schnell erledigt werden, um Folgeschäden zu vermeiden (KAT). Besteht das Problem weiterhin, müsste man überlegen wie es weiter geht.

In der nächsten Zeit dann Ölwechsel machen lassen.

Vor dem Urlaub einen Sommer-/Urlaubscheck machen (sind z. B. beim FFH Aktionen, kosten 15-30 €) und dabei Batterie überprüfen lassen. Je nach Ergebnis beruhigt in den Urlaub fahren (ADAC-Mitgliedschaft, Schutzbrief o. ä. sollte vorhanden sein) oder erneut Überlegungen (auch mit Hilfe des Forums) anstellen. Einen Mietwagen (falls notwendig) kann man sich dann immernoch nehmen.

Bis hierhin brauchst du keinen Kredit.

Nach dem Check und dem Urlaub kannst du dann die Schweller in Angriff nehmen (falls der nicht jetzt schon total am Ende ist).

Bevor du den Schweller machen lässt und ordentlich Geld investierst, würde ich mal noch eine Auge auf die Hinterachslager und den Vorderachsträger werfen. Kann beides teuer werden und wird dort was bemängelt, fliegst du durch die HU.

Das Jahr über kannst du ja mal nach gebrauchten SW Ausschau halten ("Reparatur" der alten wie vorgeschlagen lohnt meiner Meinung nach nicht).

Luftfilter (kannst du selbst machen) und Benzinfilter (den eher nicht) sollten zwischendurch vielleicht auch mal gewechselt werden, kosten zusammen aber vielleicht 20 € (original). Alternativ zum "Check" kannst du auch eine komplette Inspektion/Wartung durchführen lassen, wo das dann erledigt wird. Klima-Check/-Wartung kannst du dir auch überlegen, ist aber nicht notwendig.

Und am besten schon jetzt 50 € pro Monat fürs Auto auf die Seite legen, falls mehr geht, noch besser. 😉

Bin übrigens 2013 mit meinem Focus 1.000 km (einfache Strecke) fast ohne Pausen an die Ostsee gefahren, ohne Probleme. Hatte damals über 190.000 km drauf. Vollgas hält er auch noch aus. 😁

Also doch besser noch was in den alten zu stecken. Fänd ich ja auch besser.

Bleibt eben nur das Problem das ich für den Arbeitsweg einen Diesel bräuchte, sonst fressen mich die Spritkosten irgendwann auf.

Mit einem Tank komm ich eine Woche hin. Stadt und Autobahn.

Ich zeig euch nacher mal Bilder vom Schweller.

Sparsamer fahren. ^^

Oder, falls möglich, auf Land-/Bundesstraße ausweichen. Mache ich auch seit einem halben Jahr, allerdings beträgt der Zeitunterschied nur 5-10 Minuten pro Strecke.

So schnell rentiert sich ein neuanzuschaffender Diesel nicht. Dazu das Reparaturrisiko in diesem Preisbereich. Eine Finanzierung sehe ich da auch sehr kritisch an.

Wenn unbedingt ein Diesel her soll dann würde ich eher auf einen günstigen Neuwagen, EU-Wagen, Tageszulassung, Jahreswagen setzen, in 5 Jahren voll abbzahlen mit Garantieschutzbrief über die gesamte Dauer.

Wow wieso braucht der so viel? Ich bin bei 60km zur Arbeit und zurück fast drei Wochen ausgekommen.

Bin mal auf das Bild gespnnt

Ähnliche Themen

D6Hier erst mal Bilder vom Schweller. Was sagt ihr dazu? Bild 1 ist von unten.

Dsc-0220
Dsc-0219
Dsc-0218

Puhh da hast aber arg lang gewartet. Kann sein das da Wasser rein gelaufen ist und er innen auch rostet. Hätte da Rostschutzmittel ran gemacht.

Egal. Ich könnte dir die Werkstatt von mir sagen die das bei mir gemacht hat die waren da sehr preiswert. Aber keine Ahnung wie weit weg du wohnst

Ich wohne bei Erfurt. Wusste ja bis vor kurzem nich mal was vom Schweller. Hab da nie hin geschaut. Wenn es innen auch rostet, sieht man das und kann das beheben?

Naja so wie der aussieht hat das schon vor paar Jahren angefangen. Klar sieht man das. Einfach rein schauen.
Wenn du das beheben willst brauchst nen neuen Schweller. Also nei einschweißen lassen.
Bisschen Rost ist ok das ehr noch aber wenn schon überall ist hast irgendwann ein Riesen problem. Aber das können andere hier besser bewerten

Ok, dann werd ich in am Wochenende mal hochbocken und rein schauen. Aber wie du sagtest, wird sich der Rost sicher schon im inneren ausgetobt haben 🙁

Neuen Schweller einschweißen lassen ist sicher mit am teuersten als wenn man nur die Ecke gemacht hätte. Ich werde mir einfach mal einen Kostenvoranschlag geben lassen. Bis September hält der vielleicht noch durch, vielleicht aber auch nicht.

Noch mal kurz zu den Zündaussetzern. Jetzt sind originale Zündkerzen drinnen, davor waren ca. 4 Wochen die falschen drinnen.

Seit letzter Woche gab es aber keine Zündaussetzer mehr.

Und zum Spriverbrauch, wie gesagt reichts eine Woche, anders gesagt so um die 530 Km.

Also Zündkerzen sollten Original sein. Die Motoren sind da echt motzig und wollen die originalen 🙂

Schau rein dann weist es. Wie beim Ü Ei 🙂 geh zu ner Freien Werkstatt eventuell bringt es auch was bei Seiten wie meiHämmer zu inserieren.

Wenn man da von einem Tank von 53L (hat eigentlich 55l aber Reserve und so) ausgeht sind das 10l das ist sehr viel.

Ich habe den gleichen Motor in meinem. Hat jetzt morgen 183000km gelaufen und ich fahr 50% Stadt und 50% Überland und habe einen Verbrauch von aktuell 8.1-8.3 Liter. Kann es sein das da noch was anderes im Argen ist?
Komme mit meinem 650-750km pro Tankfüllung

Zitat:

@RonPut schrieb am 18. Februar 2015 um 19:40:57 Uhr:


Verbrauch von aktuell 8.1-8.3 Liter.
Komme mit meinem 650-750km pro Tankfüllung

Das musst du mir jetzt aber vorrechnen 😉

Also soweit komm ich mit meinem nicht, einmal hatte ich fast 600, aber da war mehr Autobahn als Stadt/Land dabei.

Kann schon sein das da irgendwo ein ungewollter Spritschlucker dabei ist, aber keine Ahnung. So lange es nicht extrem wird und bei 530 bleibt, geh ich der Sache erst mal nicht nach.

Fahren tu ich immer so um die 120/140 Autobahn, ansonsten zügig mit 60 oder 100 durch die Länder.

Hilft euch zum Zündaussetzer Problem die Info das manchmal beim Start die Tachonadeln alle voll ausschlagen dann auf Null gehen und dann erst auf ihre normale Stellung?

Batterie ist kaputt

Die Spannung fällt beim Start auf unter 10V und der Tacho geht in den Selbsttest.

Wie alt ist die Batterie.
Kurzzeitig kann es helfen die Batterie an nem Ladegerät zu laden und eventuell das Wasser nachzufüllen. Aber langfristig ist die einfach Tod.
Hättest keinen Focus würdest du wahrscheinlich nicht mehr los kommen. Die FoFos sind sehr gutmütige Starter.

Fährst du viel mit Klima? Sitzheizung?

Zitat:

@Michelico schrieb am 18. Februar 2015 um 19:14:15 Uhr:


Seit letzter Woche gab es aber keine Zündaussetzer mehr.

Dachte das hätte sich erledigt?

Klima war nur im Sommer an und da nicht viel. Sitzheitzung hat er nicht. Also neue Batterie.

Komisch ist eben nur das dieser Tachotest nur beim kaltstart auftritt, danach nicht mehr. Muss auch jeden Morgen das Gas antippen zum starten, Mittags nich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen