Entscheidungshilfe

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HAllo Zusammen,

werde bald beruflich Pendeln müßen, ca. 200 km / Tag. Aus diesem Grund ist mir dieser Golf in das Auge gefallen.
http://suchen.mobile.de/.../182574111.html?...
Nun meine Frage:
Vermutlich ein PD, somit Zylinderkopf in Gefahr?
Wie verhält es sich mit dem PArtikelfilter?

Für eure Hilfe danke ich euch.

Beste Antwort im Thema

Hi,

wenn man den Wagen (abzüglich steuerlicher Vorteile) selbst bezahlen muß ist ein Neuwagen insbesondere für Langstreckenpendler wirtschaftlicher Wahnsinn.

Selbst dir golf-V-driver müßte das klar sein.

Deiner Meinung nach ist so ein Golf ja nach spätesten 200tkm platt. Also kauft man sich einen Golf für 23-24t€ und bei 50tkm im Jahr sind diese 23-24t€ dann also futsch.

Da kaufe ich mir doch lieber jedes Jahr einen gebrauchten für 4500-5000€ und mache in 4 Jahren nur 20t€ futsch 😁

Aber natürlich ist diese Rechnun blödsinn. Gerade auf langtrecken schafft so ein Golf auch 400 oder 500tkm wenn es sein muß.

Selbst wenn dann mal größere Reparaturen im vierstelligen Bereich fällig werden fährt man damit immer noch deutlich günstiger als mit einem Neuwagen der allein schon durch die Zulassung 20-25% an Wert vernichtet bevor er auch nur einen einzigen KM unter die Räder bekommen hat.

gruß Tobias

37 weitere Antworten
37 Antworten

tut mir ja leid dich da desillusionieren zu müssen... die haben noch keinen partikelfilter

Schade, Geld gespart 😁

So rein gefühlsmäßig finde ich 4990 € Festpreis ziemlich hoch gegriffen für ein bald 10 Jahre altes Auto. Oder werden die 140PSler so gehandelt ???? 😕

Zitat:

Original geschrieben von -Titus-


tut mir ja leid dich da desillusionieren zu müssen... die haben noch keinen partikelfilter

Umso besser eine Fehlerquelle weniger 😁 Wenn er trotzdem wie angegeben die grüne Plakette bekommt ist ein Wagen ohne Partikelfilter eine echte Kaufempfehlung!

Ob dieser Motor zu den gefährdeten (Zylinderkopf) gehört kann ich dir nicht sagen,die Info kommt aber bestimmt noch.

Gruß Tobias

Prinzipiell gehört er zu der Risikogruppe. Die fehlerhaften Zylinderköpfe haben aber nie im Leben 150 TKM gehalten, entweder ist kein fehlerhafter verbaut oder er wurde schon gewechselt.

Ich würde das Auto kaufen.

Ähnliche Themen

Bloß Finger weg, Du willst 200 km / tag, also um die 50 tkm / Jahr fahren und die Kiste hat bereits 150 tkm , der hält dann optimistisch geschätzt ein Jahr und dann ist der Motor platt und Du hast 5 Scheine in den Sand gesetzt 🙁

naja ich denke mal er wird sich schon überlegt haben was er mit dem kauf bezweckt.... für das gleiche geld bekommt man nun ja auch nicht wirklich standfestere alternativen in der gleichen klasse....

Der Golfdriver hat absolut Recht. Bei 200km am Tag wäre ein Umzug in die Nähe der Arbeit ohnehin das sinnvollste, der Dieselpreis steigt auch immer weiter an.

und nochmal.... er wird sich schon seine gedanken gemacht haben..... da sind tips wie:" lass die finger von nem auto das so viel gelaufen hat" ohne ihm sinnvollere alternativen im gleichen preissegment zu nennen.... oder: "zieh um".... wenig hilfreich...

Wenn ich nur 5 große Scheine zur Verfügung habe , um ein Auto zu kaufen, was 50 tkm im Jahr rennen soll , habe ich den falschen Job und muß dahin ziehen wo die Arbeit ist. Aber bei der Fahrleistung muß es auf jeden Fall ein Neuwagen sein. Und der Sprit frisst mir dann die Haare vom Kopp , nein Danke jeder Hartzer lebt dann besser 🙂

Hi,

wenn man den Wagen (abzüglich steuerlicher Vorteile) selbst bezahlen muß ist ein Neuwagen insbesondere für Langstreckenpendler wirtschaftlicher Wahnsinn.

Selbst dir golf-V-driver müßte das klar sein.

Deiner Meinung nach ist so ein Golf ja nach spätesten 200tkm platt. Also kauft man sich einen Golf für 23-24t€ und bei 50tkm im Jahr sind diese 23-24t€ dann also futsch.

Da kaufe ich mir doch lieber jedes Jahr einen gebrauchten für 4500-5000€ und mache in 4 Jahren nur 20t€ futsch 😁

Aber natürlich ist diese Rechnun blödsinn. Gerade auf langtrecken schafft so ein Golf auch 400 oder 500tkm wenn es sein muß.

Selbst wenn dann mal größere Reparaturen im vierstelligen Bereich fällig werden fährt man damit immer noch deutlich günstiger als mit einem Neuwagen der allein schon durch die Zulassung 20-25% an Wert vernichtet bevor er auch nur einen einzigen KM unter die Räder bekommen hat.

gruß Tobias

wow golf-v-driver mal wieder ne superqualifizierte aussage.....
wenn er es so machen würde wie du es vorschlägst wäre er der dümmste mensch der welt..... wie mein vorredner schon so schön vorgerechnet hat.... ist ein neuwagen für solche aktionen das ungeeignetste was nur irgendmöglich ist....
wer sagt denn dass er nicht mehr geld hat? vll will er einfach nicht mehr ausgeben?!? was ja (wie die rechnung zeigt) absolut plausibel ist....

Guten Morgen Liebe Freunde,

natürlich würde ich bei einem ordentlichen Arbeitsvertrag umziehen. Muß man erst mal haben. EInen Neuwagen zu kaufen und diesen nach max. 6 Jahren platt zu machen (300 tkm) ist auch nur eine Geldverbrennung. Unterm Strich betrachtet Hat ein HArtz IV Empfänger vermutlich mehr. Es haben alle recht.
Aber:
Ich habe mir meine GEdanken gemacht, werde dem Staat nicht auf der Tasche liegen. HAbe kein Geld für ein hochwertigeres Auto. Der Diesel sollte doch locker 300 tkm abspulen können.

Es hat auch jemand geschrieben, das mit Reparaturen im vierstelligen Bereich zu rechnen sind?!. Was soll da kaputt gehen?!

Viele Grüß

Meine Gebrauchtwagensuche ist auch noch gar nicht so lange her.
Die Preise für den Golf sind schon sehr hoch.
Um zu sagen was alles kaputt gehen kann müßte man ein Hellseher sein.
Du kannst allerdings das Risiko klein halten wenn du einen Gebrauchtwagencheck beim TÜV für 40 Euro machst. Wenn der positiv ausfällt und die Unterlagen wie Serviceheft und beiliegende Rechnungen in Ordnung sind spricht doch nichts gegen den Kauf.
Wenn du nicht mehr ausgeben kannst wirst du nicht viele Alternativen haben.

Hatte der User Jetta Fix nicht über 500.000 mit seinem 2.0 TDI Jetta runtergespult. Also unmöglich ist nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen