Entscheidungshilfe Skoda Superb

Skoda Superb 3 (3V)

Hallo und frohes neues Jahr.

Ich benötige etwas Unterstützung bei der Entscheidung zwischen zwei Superb-Modellen die eigentlich meines nicht Fachwissens recht ähnlich sind. Meine Frau, Kind und Ich steigen aus Platzgründen von einem Ibiza um.

Ich habe bereits eine Pro und Contra Liste gemacht kann mich aber immer noch nicht so richtig entscheiden und wollte schauen was Ihr davon haltet oder denkt.

Skoda Superb Combi 1.5 TSI ACT DSG Sportline Bi-Xenon

f718029f-90ba-4ab1-8761-23b925ec5aca

Skoda Superb 1.5 TSI Style DSG Navi/Leder/ACC/Virtual/

209a39e9-8c41-4e60-8a4b-5251eceac92d

Nach der Tabelle überliegen ja die Pro Argumente beim zweiten Fahrzeug mehr.
Anhängerkuplung und das virtuelle Cockpit sind für mich "Nice-To-Have" aber in erster Linie nicht grundsätzlich nötig. Der Preis reletiviert sich ja ebenfalls fast wenn man noch für das zweite Modell Winter/Allwetter-Räder erwerden muss.
Ist eine Lederausstattung besser als Teilleder? Ich kenne mein Lebenlang nur Stoff in Autos und das Teilleder im ersten Fahrzeug fühlte sich auch gut an. Geplant ist es ebenfalls mit dem Auto zu einen Gutachter zu fahren. Denn leider jemand vom Fach habe ich nicht im Bekanntenkreis. Der Händler vom ersten Fahrzeug wirkte auch Seriös und hat zumindest nicht direkt versucht mir das Auto anzudrehen oder zu verkaufen.

Für mich als laie fühlt es sich gehüpft wie gesprungen an. Aber wa denkt ihr?

Vielen Dank und liebe Grüße

Eikest1

Pro

Contra

Sommer und Winterreifen auf Alufelgen

etwas Teurer

direkt gesehen/Probe gefahren

etwas mehr Kilometer 68tkm

Sportline? Ist die Ausstattung besser/mehr?

etwas älter EZ 01/19

direkt verfügbar

Pro

Contra

etwas günstiger

4-6 Wochen lieferzeit (haben keine akute Dringleichkeit)

weniger Kilometer 60tkm

Nur Sommerräder

Erstzulassung 04/20

vorher nicht gesehen, 14 Tage Rückgaberecht lt. Hotline mit kompletter Kostenrückerstattung

Virtual Cockpit (Persönliches Highlight)

Style-Ausstattung? ISt die Ausstattung schlechter?

Anhängerkuplung

Lederausstattung

36 Antworten

Der vom TE genannte Sportline hat DCC (siehe Bild von der Mittelkonsole) da ist der Mode Button zum wechseln der Fahrwerkseinstellung zu sehen.

Bitte entschuldige aber das ist nicht "der Button für die Fahrwerkseinstellung", sondern der Taster für die Fahrprofilauswahl. 🙂

Und die Fahrprofilauswahl setzt nicht das Vorhandensein von DCC voraus auch wenn es in Deutschland nur in Kombination angeboten wurde.

Da es sich hier aber dem ersten Anschein nach nicht um ein dt. Fahrzeug handelt, "kann" es sein, dass kein DCC an Bord ist, obwohl die Fahrprofilauswahl vorhanden ist.

Das muss man einfach abklären oder man darf sich dann nicht ärgern. 🙂

Kenne das nur in Kombination. Danke für's Aufklären. Wieder was gelernt.

Naja... Deine Beobachtung ist schon richtig, weil wenn DCC an Bord ist, ist die Fahrprofilauswahl immer inklusive (bei MJ2019 für Ambition und Style = 940 EUR). So wird es von den meisten auch geordert. Daher Deine Beobachtung.

Die Fahrprofilauswahl konnte jedoch auch seperat geordert werden (Kostenpunkt waren dann 140 EUR). Dann war kein DCC an Bord.

Ob die Fahrprofilauswahl ohne DCC Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt. "Möglich" ist es aber.

Ähnliche Themen

Danke für eure Ratschläge und Kommentare.

Ja ich habe den Style gekauft. Mir war eine Sache noch Suspekt. Der Sportline sollte wohl erst zwei Wochen auf dem Hof sein. Die Bilder lassen aber anderes vermuten. Ich schau mir den Style an und wenn er es nicht ist geht er zurück.

Also vielen Dank an euch!

Hallo,
will der TE ernsthaft einen Superb Combi mit 1.5er TSI kaufen?
nur mal so ..
lg
bauto

Zitat:

@bauto schrieb am 20. Februar 2023 um 23:21:27 Uhr:


Hallo,
will der TE ernsthaft einen Superb Combi mit 1.5er TSI kaufen?
nur mal so ..
lg
bauto

Der kleine TSI ist keine Rennmaschine aber für den Alltag völlig ausreichend und wirtschaftlich zu fahren.
Ist immer die Frage was man für Ansprüche an das Auto hat und was man sich leisten will.

Zitat:

@bauto schrieb am 20. Februar 2023 um 23:21:27 Uhr:


Hallo,
will der TE ernsthaft einen Superb Combi mit 1.5er TSI kaufen?
nur mal so ..
lg
bauto

Ich hatte den mal als Ersatz für meinen 280 PS-Superb in der Werkstatt und war echt erstaunt, wie ordentlich der fährt, gemessen daran, dass er nur gut die Hälfte der Leistung hat. Man kommt sich auch mit diesem Motor niemals untermotorisiert vor, und gegenüber meiner Saufziege war der echt sparsam.

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen diesen Motor.

Ich hatte den 1.4 Act Motor. Feinste Sahne-Aggregat! ??

Zitat:

...

Ich hatte den mal als Ersatz für meinen 280 PS-Superb in der Werkstatt und war echt erstaunt, wie ordentlich der fährt, gemessen daran, dass er nur gut die Hälfte der Leistung hat. Man kommt sich auch mit diesem Motor niemals untermotorisiert vor, und gegenüber meiner Saufziege war der echt sparsam.

Aus meiner Sicht spricht absolut nichts gegen diesen Motor.

Bin durch die hohen Benzinpreise drauf gekommen ... mein 280er hat eine E Modus ... und erreicht dadurch nie gekannte Sparwerte (7.2 l/100 km bei max 100 auf der Autobahn)
Ok, meine Frau und meine Tochter schaffen das auch im Normalmodus.
Tatsächlich habe ich auch im Kurzstrecken- und Stadtverkehr oft die 8 vor dem Komma.
Nicht so schlecht (für meine Verhältnisse)

Alles eine Sache der Fahrweise.
LG.
bauto

Zitat:

@bauto schrieb am 10. März 2023 um 15:58:57 Uhr:


Bin durch die hohen Benzinpreise drauf gekommen ... mein 280er hat eine E Modus ... und erreicht dadurch nie gekannte Sparwerte (7.2 l/100 km bei max 100 auf der Autobahn)
Ok, meine Frau und meine Tochter schaffen das auch im Normalmodus.
Tatsächlich habe ich auch im Kurzstrecken- und Stadtverkehr oft die 8 vor dem Komma.
Nicht so schlecht (für meine Verhältnisse)

Alles eine Sache der Fahrweise.
LG.
bauto

Nö, der Motor braucht einfach für das Gebotene zu viel. Ich fahre jetzt nach dem Superb einen BMW M340i xDrive.

Ungefähr vergleichbares Gewicht, 100 PS mehr Leistung, zwei Zylinder mehr und mal eben 1,5 Liter weniger Verbrauch als der Superb, bei gleicher Fahrweise wohlgemerkt. Auf längeren Strecken, wenn man es darauf anlegt (heißt: Richtgeschwindigkeit), ohne Weiteres mit einer 6 vor dem Komma zu fahren.

Und das bei Fahrleistungen, die weit jenseits dessen liegen, was der weiß Gott schon nicht langsame 280 PS Superb bot. Und dass der BMW mit E10 gefahren werden kann und im Gegensatz zum Superb kein Super+ verlangt, kommt halt noch dazu.

Und dass man einen 280 PS-Superb nur durch die Gegend schiebt, damit er nicht zu saufen anfängt, ist ja nicht Sinn der Sache. Unter diesen Bedingungen braucht der 1.5 TSI halt immer noch zwei Liter weniger.

Wem der Verbrauch egal ist: gerne den 272 oder 280 PS Superb. Wem das nicht ganz egal ist, kann ohne Weiteres den 1.4 oder 1.5 TSI nehmen und fährt ohne große Einschränkungen im Alltag deutlich sparsamer.

Zitat:

@hoinzi schrieb am 11. März 2023 um 08:27:09 Uhr:


...

Nö, der Motor braucht einfach für das Gebotene zu viel. Ich fahre jetzt nach dem Superb einen BMW M340i xDrive.

Ungefähr vergleichbares Gewicht, 100 PS mehr Leistung, zwei Zylinder mehr und mal eben 1,5 Liter weniger Verbrauch als der Superb, bei gleicher Fahrweise wohlgemerkt. Auf längeren Strecken, wenn man es darauf anlegt (heißt: Richtgeschwindigkeit), ohne Weiteres mit einer 6 vor dem Komma zu fahren.

Und das bei Fahrleistungen, die weit jenseits dessen liegen, was der weiß Gott schon nicht langsame 280 PS Superb bot. Und dass der BMW mit E10 gefahren werden kann und im Gegensatz zum Superb kein Super+ verlangt, kommt halt noch dazu.

Und dass man einen 280 PS-Superb nur durch die Gegend schiebt, damit er nicht zu saufen anfängt, ist ja nicht Sinn der Sache. Unter diesen Bedingungen braucht der 1.5 TSI halt immer noch zwei Liter weniger.

Wem der Verbrauch egal ist: gerne den 272 oder 280 PS Superb. Wem das nicht ganz egal ist, kann ohne Weiteres den 1.4 oder 1.5 TSI nehmen und fährt ohne große Einschränkungen im Alltag deutlich sparsamer.

Ok, BMW wusste immer schon, wie man 6-Zylinder baut (ruft aber auch anständige Preise auf)

Fahre meinen 280er immer schon mit E10 (8 Jahre). Hoffe, er hält das weiter durch.

Es gab ja auch mal 1.5er als Hybrid, das wäre einen Versuch wert gewesen ...

l.g.
bauto

Zitat:

@hoinzi schrieb am 11. März 2023 um 08:27:09 Uhr:


[...]

Ungefähr vergleichbares Gewicht, 100 PS mehr Leistung, zwei Zylinder mehr und mal eben 1,5 Liter weniger Verbrauch als der Superb, bei gleicher Fahrweise wohlgemerkt. Auf längeren Strecken, wenn man es darauf anlegt (heißt: Richtgeschwindigkeit), ohne Weiteres mit einer 6 vor dem Komma zu fahren.

[...]

@hoinzi
Ich mag gerne glauben, dass Du mit deinem neuen 340i sehr zufrieden bist (ist ja auch n nettes Gerät) aber dass dieser bei Richtgeschwindigkeit (also dauerhaft 130km/h) - also einer zu erwartenden Durchschnittsgeschwindigkeit von über 100km/h auf Langstrecke "ohne Weiteres" unter 7 l/100km verbraucht halte ich für ein Gerücht. Der 340i ist kein Perpetuum Mobile 😉

Anders formumiert:
Ich glaube dir sofort, dass der große 6-Ender in bestimmten Fahrsituationen sparsamer sein kann als der aufgepumpte 2.0TSI im Superb.

Auch glaube ich sofort, dass man den 340i im Bereich 6.x l/100km bewegen kann.

ABER Das geht sicherlich nicht "ohne Weiteres" und schon gar nicht bei (dauerhaft mit) "Richtgeschwindigkeit", wie Deine Aussage den Anschein macht. 🙂

Das gehört nicht hierher, aber dennoch in der gebotenen Kürze:

550 km von hier nach Den Haag. In D max 130, wo erlaubt, sonst halt das Tempolimit, in NL bekanntermaßen 100. Verbrauch über die gesamte Strecke 6,5 l.

Fahrt in die Schweiz, gleiche Maßgabe, in D max 130, in CH eben 120. Mit dem üblichen dicken Verkehr rund um Zürich herum im Ergebnis 6,9 l.

Der Schnitt hat übrigens beide Male 100 nicht ganz erreicht, lag irgendwo zwischen 90 und 100 km/h, den vielen Baustellen auf der A45 einerseits und in der Schweiz andererseits geschuldet.

Es kommt halt auf gleichmäßige Fahren an, und ich konnte beide Male einigermaßen konstant das Tempo durchfahren.

All das ändert aber nichts daran, dass der 2.0 TSI einfach säuft.

Edith ruft: Mal einen Beleg dazu aus der App, die solche Dinge auf Wunsch gerne speichert...

Fährt in CH
AB in D

Dein Post bestätigt meine Aussage doch vollumfänglich:

Aus (sinngemäß) "bei Richtgeschwindigkeit" (was den Anschein macht, die Durchschnittsgeschwindigkeit läge über 100km/h) ist ein "max 130 in D, 120 in CH und 100 in NL" geworden, wo die Durchschnittsgeschwindigkeit bei gerademal "90 bis 100kmh" (vermutlich mit Tendenz zur 90) heraus kam.

Und aus einem "ohne Weiteres" (was den Anschein macht, das Ergebnis ließe sich im Alltag von jedem beliebig reproduzieren) ist eine sehr lange und gleichmäßige "Urlaubsfahrt" (verkürzt formuliert, selbstverständlich kenne ich den Zweck der Fahrt nicht) geworden.

Und wenn man dann den Vergleich zum durchaus "durstigen" (ich bestreite den Umstand nicht) 2.0TSI 4x4 zieht, stellt man fest, dass die Differenz am Ende des Tages doch etwas geringer ist, denn bei diesen Bedingungen lässt der sich mit etwas gutem Willen auch mit einer 6 vor dem Komma bewegen.

Bitte verstehe mich nicht falsch. Weder will ich Deine Aussage im Grund wiederlegen, noch will ich Dir böse Absicht unterstellen. Vielmehr will ich Deine Aussage etwas differenzieren, denn ist es doch das gleiche wie beim berühmten Popometer 🙂 Da behummsen wir uns doch alle bidderl selbst 😉

Und daraus resultieren dann eben "wohlwollende" aber gleichzeitig eben auch etwas undifferenzierte, teils verkürzte Postings, die beim Leser einfach ein verzerrtes Bild hinterlassen.

Und genau deswegen ist wichtig zwischen "[bei] Richtgeschwindigkeit" und "max Richtgeschwindigkeit" zu unterscheiden, auch wenn der Unterschied im ersten Moment trivial erscheint 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen