Entscheidungshilfe: Golf 6 Variant oder Octavia oder Passat

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

Da die Umwelt- und Herstellerprämien nun die Ende nähern, muss ich mir endlich für ein neues Auto entscheiden um davon noch profitieren zu können.

Die engere Auswahl habe ich mittlerweile schon treffen können, bin aber so tief drin dass ich kein richtigen Überblick mehr habe und würde gerne ein paar externe Meinungen hören.

Die Wahl wäre bei gleicher Motorisierung und ca. gleicher Ausstattung zwischen:

1. Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI PD DPF DSG – Basispreis: 28880€
+ Black Magic Perleffekt
+ Dachreling silber
+ Bolero (gleich RCD 510)
+ Sunset (Hintere Scheiben abgedunkelt)

Preis mit Optionen: 30130 - 15,5% Vermittler – 2380 Skoda Prämie – 2500 Abwrack = 20580€

Pro: Preis, grosser Kofferraum, nettes Design
Kontra: PD-Diesel (lauter), EURO4 ? Wertverlust höher?, keine Fensterchromleisten (find ich schöner mit)

2. VW Golf VI Variant Comfortline 2.0 TDI CR DSG – Basispreis: 27975
+ Schwarz Perleffekt
+ Dachreling Silber
+ Tempomat
+ Parkpilot + Parkassist
+ Climatronic
+ Multifunktionslenkrad mit Anzeige Plus
+ RCD 510
+ Reifenkontrollanzeige
+ Hintere Scheiben abgedunkelt
+ Spiegelpaket
+ Raucherausführung
+ 230V Steckdose
+ Winterpaket
+ Nebelscheinwerfer
+ 16 Zoll Atlanta Alufelgen

Preis mit Optionen: 31609 - 15,5% Vermittler – 1250 VW Prämie – 2500 Abwrack = 22960€

Pro: CR Motor (leiser, kultivierter, sparsamer), Chromleisten schöner, EURO5, Wiederverkauf besser
Kontra: lange Lieferzeit, Preis höher (bzw. VW Prämie niedriger)

3. VW Golf VI Variant Comfortline 2.0 TDI CR DSG – Basispreis: 29725
- Gleiche Ausstattung wie 2. + Panoramadach / 17 Zoll Alufelgen (Serie)

Preis mit Optionen: 31954 - 15,5% Vermittler – 1250 VW Prämie – 2500 Abwrack = 23251€

Pro: wie 2. + Aufpreis gegenüber CL gering
Kontra: wie 2. + Probleme Panoramadach(?) + Sportsitze unbequem (?) + 17 Zoll Reifen teuer

4. VW Passat Variant Comfortline 2.0 TDI CR DSG – Basispreis: 32550
+ Black Perleffekt
+ Dachreling Silber
+ Business Paket
+ Parkpilot + Parkassist
+ Climatronic
+ Multifunktionslenkrad
+ Milwaukee 16 Zoll Alufelgen
+ Raucherausführung
+ Reifenkontrollanzeige
+ Hintere Scheiben abgedunkelt
+ 230V Steckdose
+ Licht- und Sicht- Paket

Preis mit Optionen: 37325 - 15,5% Vermittler – 4000 VW Prämie – 2500 Abwrack = 25040€

Pro: wie 2. + mehr Platz (Innenraum und Kofferraum) + geringer Wertverlust + Rabatt sehr hoch
Kontra: doch 5K€ mehr als 1. , Auto schwerer (Verbrauch höher, Beuschleunigung und Vmax niedriger), zu lang (?)

Wenn’s noch hilft: 3 Kopf Famile mit Kleinkind, fahren meistens Autobahn (München -Strasbourg “eher schnell als sparsam” mit halber Wohnung im Kofferraum) und Landstrasse. Stadt nur bedingt (eher U-Bahn). Aktuell wir ein Astra 2.0 DTI Elegance im schlechten Zustand gefahren. Max Budget ist 25K€ Endpreis.

Ich würde mich und ein Paar Tips und Meinungen freuen! Schonmal Danke.

35 Antworten

Hast du mal den Exeo angeschaut? Der Kofferraum kann mit dem Golf fast mithalten. (442l und der hat auch nen doppelten Boden)
Wenn du nen Seathändler in der Nähe hast, schau einfach mal unverbindlich rein.

Beim Octavia hast du tatsächlich Recht, nur der 1.6er 105PS und 2.0 170PS sind CR, der Rest ist noch PD. Das wäre für mich wohl auch das AUS für den Skoda.

Danke.

Also 442L ist schon klein. Der Golf hat ja 560 bei ENtfall des doppelten Ladebodens. Mit einem kleinen Koffer könnte ich mir dann ja theoretisch auch ein schönes Passat CC nehmen. 😉

Was mir jetzt sehr interessieren würde, ist zu wissen ob hier welche von 140PS TDI mit PD auf 140PS TDI mit CR schon "aufgestiegen" sind, bzw. ob der CR den Mehrwert und die längere Lieferzeit wirklich Wert ist?

Der Golf hatte ja damals auch 2.0 PD, oder?

Hallo,

ich hatte den PD im Golf V (allerdings kein 140 PS) und jetzt den CR im Passat. Ich empfinde den CR Motor als ruhiger und durchaus genauso durchzugsstark (auch wenn dir das nicht so wichtig ist) als den PD Motor. Auch im Verbrauch liege ich auf ähnlichem Level (+1-2 Liter) was bei knapp ~30 Mehr PS und dem höheren Gewicht des Passats aber zu verkraften ist.

Ob er das warten wert ist ? Kann ich leider nicht beantworten 🙂 ... aber ich würde immer auf das Auto warten das dir besser gefällt. Oder willst du die nächten Jahre aus dem Haus kommen, auf dein Auto schauen und dir sagen: Guten Morgen lieber Kompromiss, wie gehts dir heute ?

Beim PD mit Dieselpartikelfilter gab es doch schon einige Probleme.
Ich habe mal irgendwo gelesen dass die PD Technik prinzipiell nicht für DPF geeignet ist und das alles eher so notdürftig zusammengeschustert wurde. Ich denke in dem Bereich dürfte der
CR wesentlich weniger anfällig sein.

Ähnliche Themen

http://www.presseportal.de/.../skoda_auto_deutschland_gmbh

14.08.2009 | 13:34 Uhr
Flottenautos im Vergleich: Octavia 2.0 TDI bester Kombi
Weiterstadt (ots) - Bei der 42. Auflage der großen Flottenmanagement-Vergleichsserie von Mittelklasse-Diesel-Kombis behauptete der Skoda Octavia Combi 2.0 l TDI erneut seinen Spitzenplatz. In der Gesamtabrechnung, in der vor allem die monatlichen Kosten der einzelnen Modelle im Vordergrund stehen, fuhr der Bestseller von Skoda auf Platz eins. Das Urteil der Fachzeitschrift Flottenmanagement: "Der alte Sieger ist auch der neue Sieger: Skoda Octavia Combi. Er ist in Sachen Kosten einfach unschlagbar günstig."

Mittelklassefahrzeuge - speziell Kombi-Limousinen mit Dieselmotorisierung - liegen bei Firmenkunden noch immer voll im Trend. Wer seinen Fuhrpark mit solchen Fahrzeugen aufrüstet, setzt hohe Standards voraus. Der Skoda Octavia Combi 2.0 l TDI erfüllt die Erwartungen der Flottenbetreiber: Bei den Sonderwertungen "Ladevolumen", "Zuladung", "Durchschnittsverbrauch" und "Restwerte" fand er sich stets unter den Top Ten wieder.

Im vergangenen Jahr lag der Anteil gewerblicher Zulassungen allein beim Octavia Combi bei 40 Prozent.

Pressekontakt:

Katrin Thoß
Telefon 06150 / 133128
Telefax 06150 / 133129
Mailto: katrin.thoss@skoda-auto.de

Hallo bztwn,

Ich kaufe meine Autos nach finanziellen und optischen Gesichtspunkten. Ich gebe viel Geld aus, also muß mir das, was ich kaufe, auch nach Jahren gefallen. Es sollte mir aussen und innen gefallen. Du verbringst viel Zeit im Inneren Deines Autos, also sollte das auch dem Auge schmeicheln.

Der Preisunterschied zwischen Oktavia, Golf und Passat ist in Deinen Augen nicht so entscheidend. Deshalb müssen die Emotionen entscheiden: Welches Auto gefällt Dir am besten? Stell Dir vor: die drei Autos stehen nebeneinander in der Ausstattung vor Dir, die Du haben willst, in welches würdest Du zuerst einsteigen? Finde Deinen (optischen) Favorit heraus.

Gruß Ritti

der Passat hat letztes Jahr im Dauertest mit Schulnote 5 / "mangelhaft" abgeschnitten (Zitat AutoBild: "Nach Polo und Touran erneut ein Dauertest-Debakel für VW. Das sollte in Wolfsburg zu denken geben."😉 und außerdem ist er der teuerste in Deiner Auflistung.

(btw. ich hab auch trotzdem nen VW gekauft, aber den Polo)

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


der Passat hat letztes Jahr im Dauertest mit Schulnote 5 / "mangelhaft" abgeschnitten (Zitat AutoBild: "Nach Polo und Touran erneut ein Dauertest-Debakel für VW. Das sollte in Wolfsburg zu denken geben."😉 und außerdem ist er der teuerste in Deiner Auflistung.

(btw. ich hab auch trotzdem nen VW gekauft, aber den Polo)

Fairerweise musst Du aber erwähnen, dass dieses schlechte Ergebnis am 170 PS Pumpe-Düse-Motor lag. Diese Notgeburt ist die pure Fehlkonstruktion, die neuen CR sind dagegen ein guter Wurf. Mir gefällt der Passat auch nicht, aber er ist wohl unter den Kandidaten der hochwertigste Wagen. Beim Skoda sollte es schon ein RS sein.😛

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Fairerweise musst Du aber erwähnen, dass dieses schlechte Ergebnis am 170 PS Pumpe-Düse-Motor lag. Diese Notgeburt ist die pure Fehlkonstruktion, die neuen CR sind dagegen ein guter Wurf

ehrlich gesagt war ich in dem Glauben, es handle sich mit dem 2. TDI in beiden Fällen um denselben Antrieb. Leider war allerdings der Motor selbst eh nicht das einzige Problem.

Der Passat ist ein langes Schiff - für mich als Großstadtbewohner und -parker und Nicht-Vater ein No-Go. Du hast den Variant mit einigen Schneckedänzchen ausstaffiert, die du beim Octabia fehlen (park-assist, Spiegelpaket), da wird der GV natürlich teurer.

Du müßtest vielleicht doch mal schreiben, wozu du dein Auto brauchst, was dir wichtig ist. Ich z.B. würde lieber 2T€ am Motor sparen - wo wäre ein 1,6er bzw. 1.9er TDI nicht ausreichend (duck) - und die in die Ausstattung investieren. Und da ich dann beim GV das 7-Gang-DSG bekomme, was es bei Skoda natürlich nicht gibt, wäre die Sache an der Stelle entschieden.

Und was die Lieferezeit betrifft: Entweder brauchst du den Wagen eilig, dann ist GV Essig, oder du hast Zeit, dann ist die Lieferzeit Wurscht. Dann bekommst du den "frischesten" Wagen, was sich beim Wiederverkauf bemerkbar machen wird. Apropos, Benziner gehen seit einiger Zeit deutlich besser im Gebrauchthandel ... ;-)

Hendrik

Danke für alle Hinweise.

Naja, bei 4 Auswahlvarianten war doch klar dass ich "am Ende" (noch nicht 100% entschieden) die 5. bevorzuge...

es wird bestimmt ein:

Skoda Superb 2.0 TDI DSG Ambition 17OPS CR mit ähnlichen Optionen wie oben erwähnt für auch knapp unter 25000€ unterm Strich.

Kostet bei gleicher Ausstattung keine 2000€ mehr als das Golf Variant (da 16% statt 15,5% und 2380€ statt 1250€ Hersteller-Prämie), schweige den Mehrkomfort und die keliener Motorisierung (obwohl 140PS mir zwar ausreichen würden aber es wäre dann auch wieder PD).
Als meine Frau hinten gesessen ist wollte sie nicht mehr raus. Da unsere Kleine nicht mal 1 Jahr alt ist verbringt meine Frau bei langen Strecken noch den Weg hinten auf der Bank. Ein zweites Kind könnte in den nächsten Jahren auch noch folgenDie Heckpartie hätte zwar schöner aussehen können, aber dramatisch ist das jetzt auch nicht.
Nur Nebenkosten werden auch etwas höher anfallen denke ich mal.

Das Octavia fällt leider wegen PD Motor aus. 1.6 er TDI CR habe ich schon ausprobiert und ist mir zu knapp von der Leistung her
PL RS ist mir vom Design und Fahrwerk her zu sportlich und in den Sportsitzen wollen wir auch nicht unbedingt sitzen (Geschmacksache).

Golf und Passat bleiben aber noch im Rennen, konnte die 3 Übrigen ja noch nicht Probe fahren.

Hallo bztwn,

der Superb II ist ein tolles Auto geworden. Leider ist es kein Kombi. Der wird erst im Herbst vorgestellt. Denk dran, die Flexibilität des Kombis hast Du halt nicht, wenn zu Baumarkt & Co. geht. Ansonsten ein sehr verlockendes Angebot. Du hast den Vorteil ein Auto zu fahren, das nicht an jeder Ecke zu sehen ist.

Gruß Ritti

Hallo,
lass Dir doch mal den Phaeton ausrechnen. Vielleicht bekommst du da noch mehr Nachlässe? Man kann sich nach oben hin alles schönrechnen.
Also wenn Du einen Passat willst und der an der oberen Grenze liegt, dann nimm doch das Grundmodell von dem Wagen. Da ist alles drinn und du bist genauso schnell am Ziel wie mit einem aus Deiner Liste.
Climatronic, Licht und Sicht...... und wie sie noch alle heissen. Stehen auch bei den sogenannten Vielfahrern meistens vor der Haustüre rum. Brauch man alles nicht und ist nur solange intressant wie man diese dinge noch nicht besitzt.
Wenn es mir um den Kofferraum geht, wo ich nicht verstehe was man immer mit 550 Litern macht, dann würde ich mir an Deiner Stellen nen Caddy holen und es wären sicherlich noch 10 Scheine für andere Dinge drinn.
MfG
Mark

wenn es darauf auch ankommt, der Passat kann mehr Ärger machen und ist nicht so zuverlässig wie der Golf. Siehe auch aktuelle Autobild.

Zitat:

Original geschrieben von ritti96


Hallo bztwn,

der Superb II ist ein tolles Auto geworden. Leider ist es kein Kombi. Der wird erst im Herbst vorgestellt. Denk dran, die Flexibilität des Kombis hast Du halt nicht, wenn zu Baumarkt & Co. geht.

Ja, wobei eigentlich habe sehr selten allzu sperrige Sachen. Im Baumarkt kaufe ich höchstens Batterien 😉 Was den Kofferraum angeht geht es eher um viel Gepäck + Kinderwagen (vielleicht in wenigen Jahren 2) wenn wir Familie und Freunden ins Elsass besuchen gehen. Also grossen Kofferraum schon (>450-500L), aber ein Kombi ist kein muss. Der Superb hat soviel Kofferraum als den Golf, sogar ein Reservrad noch dazu. Unser aktuellen ist 370L (Astra) gross und für die Reise zu klein. Für den Alltag ausreichend.

Dazu ist uns Reisekomfort auch ganz wichtig, solange es bezahlbar bleibt: die Grenze liegt bei 25k€ Endpreis. Hochwertiger und grösser als unseren 2000er Astra 2.0 DTI 16V Elegance müsste es schon sein (ok, ist nicht sehr schwer 😁 ).

Das mit der teilweise nicht so gute Zuverlässigkeit vom Passat habe ich auch öfters gelesen. Wundert mich eigentlich, aber klar ist das wichtig!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen