Entscheidungshilfe beim Kauf zwischen 320i und 320d
Hallo erst mal.
Habe vor mir den neuen Touring zu bestellen. Bin derzeit am schwanken zwischen dem 320d und dem 320i (ich weiss, die sind beide sehr unterschiedlich).
Nun stellt sich mir folgende Frage. Lohnt sich der 320d schon ab einer Kilometerfahrleistung von etwa 13000km (laut ADAC Rechnung wohl schon ab 12000). Der Wagen wird zu etwa 70% für Stadtfahrten (viele Kurzstreckenfahrten)) und 30% für Land/Autobahn genutzt, sind Kurzstrecken schädlicher für den Diesel als für den Benziner. Wie sind die Erfahrungen was sie Stabilität/Haltbarkeit der Diesel angeht (besonders in Bezug auf Turboloader - habe im 5er Forum gelesen, dass die am laufenden Band kaputt gehen). Der Händler bei dem ich die beiden Fahrzeuge testen konnte (320i und 320d) meinte, dass der Diesel sich wohl schon ab 10000km lohnt, der Wiederverkauf um einiges besser sei und auch die Wartungsintervalle sowie Wartungskosten gleich hoch sind wie beim Benziner ja sogar etwas besser. Was meint ihr dazu?
Für eure Tipps bei meiner Entscheidung danke ich!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
1. Den Valvetronic 2,0i wirst Du im reinen Stadtverkehr sicherlich nicht mit 8-9, sondern mit 10-11 Litern fahren
2.Alle anderen Werte (außer künftige Änderungen im Preisunterschied Benzin / Diesel) wurden von ADAC/Auto Bild einkalkuliert. Wie sich dieser Unterscheid künftig im Jahresmittel entwickeln wird, kann z. Zt. keiner verlässlich voraussagen.Viele Grüße,
"Steve"
Das heißt: je geringer der Stadtverkehranteil ist, desto eher wird der Benziner auch wirtschaftlich wieder interessanter? Ein Auto mit 13,5l möchte ich wirklich nicht fahren!
Gruß Genießer
Zitat:
Original geschrieben von Genießer
Das heißt: je geringer der Stadtverkehranteil ist, desto eher wird der Benziner auch wirtschaftlich wieder interessanter? Ein Auto mit 13,5l möchte ich wirklich nicht fahren!
Gruß Genießer
Vollkommen korrekt. Meine Erfahrung mit verschiedensten BMW mit jeweils vergleichbaren Fahrleistungen ist:
In der Stadt: Benziner verbraucht ~70% mehr
Autobahn schnell: Benziner verbraucht ~15% mehr
Zitat:
Original geschrieben von SkinnyPuppy
Wie wäre es denn mit dem A4 2.0 TFSI?
Echt schöner Motor trotz 4 Zylindern und mehr Bums als der 325i.
Recht hast Du, leider ist der Motor im falschen Auto. Hab eine Probefahrt mit dem A3 2.0 TFSI gemacht und spontan gedacht: Der Motor im Einser, das Auto würde ich auf der Stelle kaufen. Schade, BMW hat da (noch) nichts adäquates.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Autobahn schnell: Benziner verbraucht ~15% mehr
Ist zwar kein reiner BMW-Verglecih,
Audi A4 Avant 1.8T Multitronic
BMW 320d Limo Schalter
Beide Wagen vollbeladen, auf mittelvoller Autobahn über 400Km bewegt, so schnell es ging.
Durchschnitt Audi: 11,5
Durchscnitt BMW: 6,5
Sind allerdings BC-Werte.
Wobei es ja logisch ist, das speziell Turbo-Benziner bei Vollast saufen wie die Bergziegen. Bei wirklich leerer Autobahn wird der Abstand sogar noch größer. Schneller ist der Audi übrigens auch nicht gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
Audi A4 Avant 1.8T Multitronic
BMW 320d Limo SchalterBeide Wagen vollbeladen, auf mittelvoller Autobahn über 400Km bewegt, so schnell es ging.
Durchschnitt Audi: 11,5
Durchscnitt BMW: 6,5
Ich glaub Dir gerne, dass es Fahrsituationen gibt, in denen Du die genannten Verbrauchsunterschiede realisieren kannst. Aber definiv nicht bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn. Der Diesel hat seine Verbrauchsvorteile vor allem im Teillastbereich.
Hier mein aktueller Vergleich, gemeinsam gefahren ueber 300 km so schnell es (mit dem langsameren Fahrzeug) geht, reales Durchschnittstempo 136 km/h
120d Automatik 9,7 l
330i AUtomatik 11.5 l
Kommt ziemlich gut hin mit den 15%.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Ich glaub Dir gerne, dass es Fahrsituationen gibt, in denen Du die genannten Verbrauchsunterschiede realisieren kannst. Aber definiv nicht bei Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn. Der Diesel hat seine Verbrauchsvorteile vor allem im Teillastbereich.
Mein absoluter Höchstverbrauch waren 8,5 oder 8,9? (BC), bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 189Km/h über ca. 300Km und natürlich nur AB. Scheinbar ist ein Schnitt über 200Km/h auf so einer langen Strecke kaum zu schaffen, Baustellen und Tempolimits verbieten das geradezu.
Aktuelle Werte aus meinem Reisebordcomputer:
Strecke: 9500Km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 112Km/h
Durchschnittsverbrauch: 7,3Liter (+0,3 BC-Nachlauf, wie immer)
Streckenmix: ca. 10%Stadt/10%Land/80%AB (allerdings zeitlich, von den Strecken her kriege ich das nicht zusammen)
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Hier mein aktueller Vergleich, gemeinsam gefahren ueber 300 km so schnell es (mit dem langsameren Fahrzeug) geht, reales Durchschnittstempo 136 km/h
120d Automatik 9,7 l
330i AUtomatik 11.5 lKommt ziemlich gut hin mit den 15%.
Das glaube ich dir, ein Arbeitskollege hat auch einen 120d und auch er meinte knapp 10Liter zu verbrauchen. Aufgrund meiner Reaktion darauf muß ich mich wohl bei ihm entschuldigen, ich wollte es ihm einfach nicht glauben. Da scheint die Automatik ja richtig Sprit zu fressen.
Allerdings hinkt der Vergleich etwas, der 330i hat sich wohl eher gelangweilt und der 120d musste wesentlich mehr arbeiten.
Mein alter Focus 1.6 hat im Sommer bis zu 10,5 Liter (Schnitt ca. 9-9,5 Liter) verbraucht, hatte aber 63PS weniger und war 40Km/h langsamer und das beim gleichen Fahrprofil.
Also bitte versteh mich hier richtig, in diesem Punkt muß ich für den Diesel eine Lanze brechen, denn ich habe auch schon einen Schnitt von 5,1(BC) geschafft, während der Focus mindestens 6,8 Liter gebraucht hat.
Zudem fahre ich eigentlich noch nicht mal sonderlich sparsam, bei einem Tempo zwischen 100 und 210 fahre ich in der Regel im fünften Gang, weil der Wagen dann doch besser aus den Puschen kommt.
Was den Verbrauch angeht lasse ich also nichts auf meinen kleinen Diesel kommen, das kann der auf jeden Fall gut.
Natuerlich haette der 330er noch Reserven gehabt...aber wir wollen doch nicht Aepfel mit Birnen vergleichen.
Den guenstigen Verbrauch Deines Kleinen wollte ich auch keineswegs in Frage stellen. Es ging lediglich darum, herauszustellen, dass sich der Verbrauchsvorteil eher im Teillastbereich ergibt und auf der Autobahn zwar vorhanden, aber geringer ist.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Es ging lediglich darum, herauszustellen, dass sich der Verbrauchsvorteil eher im Teillastbereich ergibt und auf der Autobahn zwar vorhanden, aber geringer ist.
Ich hab das heute/eben getestet. Statt stets der V-Max. entgegen zu streben habe ich mir heute eine Obergrenze von 180km/h gesetzt (per Tempomat), und blieb auch immer im 6.Gang.
Ergebnis:
Strecke: 280Km
Durchschnittsgeschw.: 142Km/h
Durchschnittsverbrauch: 6,0 (+0,3 natürlich)
Dies ist ein reiner Autobahnwert, leider bei zum Teil recht voller Autobahn und ca. 5min Stau. Ich finde das kann sich aber schon sehen lassen.
Da kann ich nur gratulieren...offensichtlich hast Du ein besonders verbrauchsguenstiges Exemplar erwischt. Gut, die Automatik ist wohl fuer einen guten Liter Mehrverbrauch verantwortlich, aber die Mehrzahl der Kollegen mit einem Schalter berichten auch von Verbraeuchen um die 8,5 Liter,
Aber gut, belassen wir es dabei. War gestern nochmal beim freundlichen und hab einen 320d gefahren...einfach um rauszufinden, ob sich die bessere Daemmung positiv auf das Laufgeraeusch auswirkt. Jetzt ist endgueltig klar, dass ein Diesel fuer mich nicht in Frage kommt. Das Genagele ist genauso unertraeglich wie im 1er. Wird also in jedem Fall ein Benziner werden...
Die Entscheidung bei meinem Vater ist nun gefallen:
es wird der 320i E91. Der 320d hat ihm (erstaunlciherweise) sehr gut gefallen, obwohl er Diesel-Gegner ist. Aber er ist einfach zu teuer und auch bei Stadtfahrten mag er den Motor aufgrund des Geräuschpegels nicht. Da sein jetziger E46 320i auch recht durchzugsschwach ist, verbessert er sich nun leider nicht. Schade!
Zitat:
Original geschrieben von Benni120i
Die Entscheidung bei meinem Vater ist nun gefallen:
es wird der 320i E91. Der 320d hat ihm (erstaunlciherweise) sehr gut gefallen, obwohl er Diesel-Gegner ist. Aber er ist einfach zu teuer und auch bei Stadtfahrten mag er den Motor aufgrund des Geräuschpegels nicht. Da sein jetziger E46 320i auch recht durchzugsschwach ist, verbessert er sich nun leider nicht. Schade!
Konnte dein Vater den 320i als Touring probefahren? Habe bisher leider keinen Händler gefunden, der einen vorrätig hat. Mir stellt sich dann doch die Frage, ob man im direkten Vergleich zur Limo bei den Fahreigenschaften (Beschleunigung) wesentliche Unterschiede merkt.
Zitat:
Original geschrieben von Benni120i
Der 320d hat ihm (erstaunlciherweise) sehr gut gefallen, obwohl er Diesel-Gegner ist.
Bevor ich meinen 20d bekommen habe war ich auch Diesel-Gegner. Abgesehen vom Preis und dem Nageln hat er aber nur Vorteile, wenn man sich an die Motorcharakteristik gewöhnt hat. So schlecht ist der 20i aber nun auch wieder nicht. Für die Stadt reicht der dicke und ist ja auch sonst nicht wirklich untermotorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Glaub mir, wenn ich wüßte was in 6-7 Jahren am Markt los ist, so wäre ich ein reicher Mann 😁 😁
Spaß bei Seite: Der Trend geht eindeutig zu Diesel. Geht subjektiv besser, verbraucht weniger und der Wiederverkauf ist besser 😉 . Ich glaube bei dem meisten ist es so: Herz sagt Benziner, Verstand sagt Diesel 😉
Ich über knapp 10 Jahre einen Audi A4 1.8 T (150 PS, Turbo) gefahren und fahre jetzt einen 320d E90. Bei gleicher Fahrweise ist der Diesel ca. 2 bis 2,5 l/100 km sparsamer. Auf der Autobahn (fahre ich z.Z. ca. 80 % Autobahn) mit ca. 30 Tkm ist der Diesel richtig.
Auf der Landstraße vermisse ich den Benziner. Ein Benziner (ein guter) hat einfach Power von 2000 bis 6500 Upm bei guten Diesel wie bei BMW hört der Spas bei 4000 bis 4500 auf. Bei anderen (Audi 2.0 TDI) ist schon bie 3500 nichts mehr los. Am Anfang hatte ich wirklich Probleme mit dem schmalen Drehzehahlbereich, in dem Power da ist.
Mein Rat: Kostenrechnung über die geplante Laufleistung aufstellen (Kaufpreis - Wiederverkauf nach ?? Jahren, Treibstoff, Versicherung und Steuer) und wenn der Vorteil für den Diesel nicht sehr groß ist, den Benziner kaufen. Bei einem 3-BMW oder Audi A4 dürfte auch bei den aktuellen Treibstoffkosten der Wertverlust des Autos der größte Kostenposten sein.
Gruß
FE
Zitat:
Original geschrieben von Die Schneise
.....
Also bitte versteh mich hier richtig, in diesem Punkt muß ich für den Diesel eine Lanze brechen, denn ich habe auch schon einen Schnitt von 5,1(BC) geschafft, während der Focus mindestens 6,8 Liter gebraucht hat.
.....
Bei meinen 320d behaupted der Bordcomputer eine Verbrauch von 5,5 bis 5,7 l/100 km, tatsächlich habe ich über ca. 7500 km gemittelt ca. 6.3 l / 100 km gebraucht.
Den Unterschied (> 10 %) werde ich demnächst bei BMW als Mangel reklamiernen.
Fazit:
BMW BC scheinen Schäteisen zu sein. Daraus Verbrauchdaten für Vergleichszwecke abzuleiten macht keinen Sinn.
MFG
FE
Das ist scheinbar bei allen Herstellern so. Da hilft nur nachrechnen oder den "Korrekturwert" einstellen oder einstellen lassen.