Entscheidungshilfe beim Kauf zwischen 320i und 320d
Hallo erst mal.
Habe vor mir den neuen Touring zu bestellen. Bin derzeit am schwanken zwischen dem 320d und dem 320i (ich weiss, die sind beide sehr unterschiedlich).
Nun stellt sich mir folgende Frage. Lohnt sich der 320d schon ab einer Kilometerfahrleistung von etwa 13000km (laut ADAC Rechnung wohl schon ab 12000). Der Wagen wird zu etwa 70% für Stadtfahrten (viele Kurzstreckenfahrten)) und 30% für Land/Autobahn genutzt, sind Kurzstrecken schädlicher für den Diesel als für den Benziner. Wie sind die Erfahrungen was sie Stabilität/Haltbarkeit der Diesel angeht (besonders in Bezug auf Turboloader - habe im 5er Forum gelesen, dass die am laufenden Band kaputt gehen). Der Händler bei dem ich die beiden Fahrzeuge testen konnte (320i und 320d) meinte, dass der Diesel sich wohl schon ab 10000km lohnt, der Wiederverkauf um einiges besser sei und auch die Wartungsintervalle sowie Wartungskosten gleich hoch sind wie beim Benziner ja sogar etwas besser. Was meint ihr dazu?
Für eure Tipps bei meiner Entscheidung danke ich!
45 Antworten
schon mal dran gedacht einen 325i zu nehmen? so groß ist der peisunterschied zum 320d auch nicht. und 6 zylinder sind halt doch noch ne spur besser..
hallo,
hier was zum Thema:
Diesel und Stadtverkehr
alex
Guck Dir vorher die Versicherungseinstufungen an, meist ist der Diesel teurer. Steuer ist auf jedenfall teurer.
Reifenverschleiß ist definitiv höher aufgrund des höheren Drehmoments. Ich spreche aus Erfahrung!!!
Benziner ist preiswerter in der Anschaffung, ich wage zu bezweifeln das du den Mehrpreis für Anschaffung,Versicherung,Steuer und Reifenverschleiß
an Dieselkosten einsparen kannst.(Zumindest bei der genannten KM Leistung)
Fahre selber einen E46 330d touring und einen E46 330 Cabrio.
Meiner Meinung nach lohnt ein Diesel erst ab 20.000km/Jahr.
Bei Finanzierung oder Leasing ist der Restwert des Diesel höher, was bedeutet das die Raten geringer sind.
Bei privatem Verkauf dürfte die Differenz geringer ausfallen.
PS. Mein Diesel braucht im Stadtverkehr bei zügiger Fahrweise ca.9,5l - der Benziner ca 11,2l.
Gruß
Ralf
Bei deiner Kilometerleistung würde ich das nehmen was gefällt, ich mein, wenn du 30.000€+X für ein Auto ausgibst sind die max. 500€ Unterschied bei den laufenden Kosten ein witz.
Wenn du Geld sparen willst nimm keinen BMW. Überwiegend für den Stadtverkehr ist der ohnehin überdimensioniert und kann seine Vorteile nicht ausspielen.
Ähnliche Themen
Du solltest beide ausgiebig probefahren und dann entscheiden. Bei 70% Stadtverkehr und 13000 km im Jahr würde ICH auf jeden Fall zum Benziner greifen, da der Motor von der Leistung her OK ist, nicht so viel verbraucht und trotzdem sehr laufruhig und leise ist. Der 320dA den ich probegefahren bin ging mir mit dem dieseltypischen nageln schon nach 2 Stunden auf die Nerven. Aber hier gilt, wie immer, .. GESCHMACKSACHE 😉
meine Empfehlung: 320i
Mein Vater steht gerade vor dem gleichen Problem:
er ist von der Power des 320d begeistert, mag den Klang/Lärm im Stadtverkehr gar nicht. Ab 70km/h war er bgeistert, aber er fährt nun mal auch viel Stadt bei ähnlicher Laufleistung wie du. Werde auch weiter berichten.
Zitat:
Original geschrieben von Blasterman22
...
Wenn ich das Auto etwa 6-7 Jahre halte, dann macht es doch beim Wiedervauf nicht soviel Unterschied, ob es ein Diesel oder Benziner ist oder?...
Glaub mir, wenn ich wüßte was in 6-7 Jahren am Markt los ist, so wäre ich ein reicher Mann 😁 😁
Spaß bei Seite: Der Trend geht eindeutig zu Diesel. Geht subjektiv besser, verbraucht weniger und der Wiederverkauf ist besser 😉 . Ich glaube bei dem meisten ist es so: Herz sagt Benziner, Verstand sagt Diesel 😉
Also ich stand vor dem selben Problem. Die Leistung des 320d fand ich äußerst beeindruckend, wenn man viel Autobahn fährt, führt kein weg an ihm vorbei. ABER: Ich fahre auch recht häufig in der Stadt und da war mir dieses ewige gebrumme zu viel, außerdem ist die Leistung des 320i auch nicht wirklich schlecht, er hat halt nur nicht dieses extrem hohe Drehmoment wie der Diesel, aber dafür läuft er extrem ruhig in allen Drezahllagen. Wenn beiden den selben Anschaffungspreis gehabt hätten, hätte ich mich sehr schwer getan bei der Entscheidung, aber bei diesen derartig überzogenen Preisen von BMW für den Diesel (der kostet ja fast so viel wie ein 325i) ist meine Wahl auf den 320i gefallen und bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Zitat:
Original geschrieben von bmwfantobi
Wenn beiden den selben Anschaffungspreis gehabt hätten, hätte ich mich sehr schwer getan bei der Entscheidung, aber bei diesen derartig überzogenen Preisen von BMW für den Diesel (der kostet ja fast so viel wie ein 325i) ist meine Wahl auf den 320i gefallen und bis jetzt habe ich meine Entscheidung nicht bereut.
Genau deshalb (Preis) stellt sich mir auch eher die Frage, ob 325i oder 320d. Ich fahre ca. 29.000 km im Jahr, vielleicht 40% Autobahn mit Staus, 40% Landstraße einschl. Ortsdurchfahrten und der Rest reiner Stadtverkehr. Ich habe mich schon einmal gegen den Diesel entschieden, allerdings gegen einen TDI und der ist wohl spürbar rauher als ein CDI. Einen 320d E46 fand ich nicht so schlimm. Also 320d oder 325i? Versicherungen sind vergleichbar!
Gruß
Genießer
Zitat:
Original geschrieben von ZettaQuattro
Spaß bei Seite: Der Trend geht eindeutig zu Diesel. Geht subjektiv besser, verbraucht weniger und der Wiederverkauf ist besser 😉 . Ich glaube bei dem meisten ist es so: Herz sagt Benziner, Verstand sagt Diesel 😉
Wart mal ab, was sich die Spritkonzerne und / oder Vater Staat erst einfallen lassen, wenn es genug Diesel in Deutschland gibt.
In Großbritannien oder Österreich kostet Diesel bereits soviel wie Benzin.
Auch bei uns hat sich den letzten 10 Jahren der Dieselpreis prozentual immer mehr dem Benzinpreis angenähert. Genau wie Diesel-Fahrzeuge immer teurer werden im Vergleich zu ihren entsprechenden Benzin-Schwestermodellen. Die Ersparnisse durch Diesel sind für Privatkäufer bei sehr vielen Modellen nur noch marginal.
Dass der Diesel oft nur "subjektiv" besser geht, hast du gut erkannt 😉
@ BlackEgg
Ich fahre selber Benziner und bin nicht wirklich ein Diesel-Fan. Gut, der 3.0d im X5 oder ein 530d laufen schon ganz toll, aber wäre mir der Verbrauch egal so würde ich ohne eine Sekunde zu zögern zum Benziner greifen 😉
Mit dem Trend meinte ich die absehbare Zeit, also die nächsten paar Jahre. Da wird sich in der Diesel-Mode wohl nichts ändern außer daß sie, wie Du schon geschrieben hast, teurer werden.
also ganz ehrlich würd ich auch dann eher zum 325i tendieren. denn ich hab jahrelang vierzylinder gefahren und muss sagen, dass nur die diesel als vierzylinder akzeptabel sind. die benziner sind langweilig.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von BlackEgg
In Großbritannien oder Österreich kostet Diesel bereits soviel wie Benzin.
Der Diesel ist in Österreich immer noch um etwa 12 Cent günstiger (Diesel / Super). Der Unterschied zu Deutschland ist regelmäßig etwa 15 Cent (Diesel) und 20 Cent (Super). Richtig ist, dass der Abstand zwischen Diesel und Super in Österreich geschrumpft ist.
Ich tanke nämlich alle zwei Wochen im grenznahen Ausland... 🙂´
Mir macht der 320d riesigen Spaß. Bin bisher etwa 1.300 Kilometer gefahren (Einfahrphase Vmax 150 km/h) und habe bisher im Schnitt 5,8 Liter verbraucht.