Entscheidungsfrage S3 oder TT

Audi A3 8L

Hi Leute. Ich überlege schon seit längerem über dieses Thema nach und wollte jetzt mal fachkundige Meinungen hören da ich bislang nur Bmw E36 gefahren bin.

Naja was kann man zu der haltbarkeit beider autos sagen und welches ist empfehlenswerter? Habe gehört das die TT´s oft macken haben wegen Tacho, Achse und sowas. Bei den S3 soll sich das originale BOV wohl oft verabschieden was ja nicht grade teuer is. Platz im Auto is eher nebensächlich. Der S3 wird dann wohl einer mit 209 ps und der tt MIT 225 ps. preis bis 17500€ habe ich mir gedacht. Achja chippen lassen wollte ich beide autos auf jeden fall auch irgendwann mal von daher sollte das mit berücksichtigt werden. Was mir bei s3 schon besser gefällt is die Ausstattung innen wegen S halt und bei TT die äussere Optik da flaches coupe.

Was meint ihr? Worauf achten bzw welches is das bessere auto. will lange freude daran haben und nicht allzu oft inner werkstatt stehen damit. Sonst werde ich wohl lieber bei BMW bleiben und nen 330 kaufen. Oder sollte ich bei der Auswahl von autos lieber bei dem BMW bleiben. Ihr müsst bedenken das ich von audi nicht so den plan habe.

Besten dank schonmal und schönen abend noch.

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Skolem


ok, jetzt mal abgesehen davon, dass man in einem Stau sowieso keinen überholen kann mit noch so viel leistung, wie schauts denn mit den inneren Werten von so nem TT vs S3 aus... sollen da auch mal zu not 4 leute drinn sitzten dürfen, oder mal 1 2 koffer für nen wochenendtrip? oder soll das ein reines spassauto werden, für kurzstreckenspritverschwendungssprints?!
 
quattro permanent vs quattro haldex vs hecktrieb vs fronttrieb, da gibts schon ein mords thread, nach 5 seiten hirnrissiger disskussion hab ich mich ausgeklingt ( : hat alles seine vor und nachteile
 
 

ne sollen ruhig auch mal mehrere drin sitzen dürfen. und kofferraum sollten auch noch nen bisschen was reingehen. naja normalerweise sollte ich mal probefahren aber mir gehts eigentlich erstmal um die erfahrungen. soll halt ein alltagsauto mit dampf sein. ach und um vorurteile aus dem wegzuräumen. 17500 € is meine festgelegte schmerzgrenzegrenze. wenn ich was für 12 finde nehm ich auch lieber was für 12. muss halt nur alles passen.

Zitat:

Original geschrieben von tobim83



Zitat:

Original geschrieben von Skolem


ok, jetzt mal abgesehen davon, dass man in einem Stau sowieso keinen überholen kann mit noch so viel leistung, wie schauts denn mit den inneren Werten von so nem TT vs S3 aus... sollen da auch mal zu not 4 leute drinn sitzten dürfen, oder mal 1 2 koffer für nen wochenendtrip? oder soll das ein reines spassauto werden, für kurzstreckenspritverschwendungssprints?!
 
quattro permanent vs quattro haldex vs hecktrieb vs fronttrieb, da gibts schon ein mords thread, nach 5 seiten hirnrissiger disskussion hab ich mich ausgeklingt ( : hat alles seine vor und nachteile
 
 
ne sollen ruhig auch mal mehrere drin sitzen dürfen.

Womit die Frage ja beantwortet ist...🙄

Also is der TT nix? Hm dann wirds wohl ein S3. Bis wann wurde der APY verbaut? Und Haldex, kann mal einer die funktion davon erklären? Und vllt ne auflistung machen was für kosten so auf mich zukommen bei zahnriemenwechsel, ölwechsel, Kupplung und so Zeug! Was halt mal ab und zu anfällt. NUr damit ich mir schonmal ein bild machen kann.

die haldex schaltet erst den hinterradantrieb dazu wenn er vorne durchdreht also bei normaler geradeausfahrt auf der bahn oder so fährt man du mit Fronttrieb. zu den kosten kann ich nur sagen audi und S eben d.h teuer hab für meinen Zahnriemenwechsel mit wasserpumpe beim freundlichen 1100€ hingelegt naja war die 180Tler inspektion. aber der läuft wie am schnürchen (toi toi toi) trotz der vielen kilometer.

Ähnliche Themen

also zum besseren verständniss für alle, ob ichs jetzt richtig verstanden hab
TT ist gestorben, da bissla alltagsuntauglich (siehe 4 kästen bier ( : )
jetzt die Frage, was kosten so Wartungsarbeiten an einem S3, mal unabhängig ob sie schon gemacht worden sind (so oft sollte ne kupplung ja ned verschleißen)
und wann der ABY verbaut worden ist, wobei das lässt sich ja immer ganz leicht nachprüfen, wenn man einen S3 gefunden hat der zusagt, anfrage stellen was im Serviceheft steht, wenn das ned geht, ist der händler eh gestorben.
 
Was also sind so verschleißteile und kosten bei nem S3
Zahnriemen
Bremsen
Radlager/Querlenker
Getriebe
Kupplung
(reifen *g*)
verbrauch
steuer
versicherung (selber ausrechnen mit onlinerechner)
die ein oder andere Lampe
kleinigkeiten wie die berühmtberüchtigten fensterheber/heckscheibenwischer
 
sowas willst du wissen oder? eine ganz klare aufzählung? was natürlich bei dir auf dich zu kommt, steht in den sternen, wennst glück hast, bleibt dir viel erspart, wennst pech hast, wär nen neuer S3 billiger gewesen... <- rethorisches mittel der hyperbel ( :

Zitat:

Original geschrieben von Skolem



Was also sind so verschleißteile und kosten bei nem S3
Zahnriemen
Bremsen
Radlager/Querlenker
Getriebe
Kupplung
(reifen *g*)
verbrauch
steuer
versicherung (selber ausrechnen mit onlinerechner)
die ein oder andere Lampe
kleinigkeiten wie die berühmtberüchtigten fensterheber/heckscheibenwischer

Zahnriemen: das gleiche wie bei jedem 1,8T

Bremsen: weiß nicht genau - sollten aber nicht so teuer sein da doch recht klein

Radlager Querlenker: wie jeder A3 quattro

Getriebe: keine Ahnung - hat zu halten

Kupplung: hier kostet die Arbeit Geld die Scheiben kosten nicht die Welt - Arbeit wie jeder andere 1,8T

Verbrauch: wie gechipter 1,8T

Steuer: wie 1,8l

Versicherung: nicht ganz billig - kannst du dir über nen onlinerechner selbst ausrechnen

Lampen: wie jeder A3 mit xenon, das gleiche gilt für Fensterheber u.s.w.

Gruß
BB

Also von den Versicherungskosten da kann ich nicht meckern. Mein Alltagsauto ist ein Golf 3 mit 75 PS und der ist teurer als mein S3. Und ich habe beide Fahrzeuge das ganze Jahr angemeldet.

Mit dem Motoren beim S3 ist es recht einfach sie auseinander zu halten.

Im Vorfacelift ist der APY mit 210 PS drin.
Im Facelift mit 210 PS ist der AMK drin.
Und im Facelift mit 225 PS ist der BAM drin.

Der APY hat nur eine Lambdasonde = Einfacher zu tunen und unanfälliger für Defekte

Der AMK und BAM haben Zwei Lambdasonden drin= Etwas schwieriger für den Programmierer (Chiptuning)

Der APY hat eine Hydraulische Nockenwellenverstellung

Der AMK und BAM haben Elektrische Verstellungen die auch leichter Kaputt gehen.

Außerdem ist das Fahrwerk im Vorfacelift mit APY Motor noch Sportlicher ausgelegt. Beim Facelift wurde das weicher gemacht da sich Kunden über das zu harte Fahrwerk beschwehrt hätten!!!

Der Vorfacelift mit APY Motor hat meistens kein ESP drin. Ich finde das es ein Vorteil ist kein ESP zu haben da darunter die Fahrdynamik in manchen situationen sehr leide. Mehr Spaß macht der S3 ohne ESP. Außerdem ist das wieder ein Bauteil was weniger kaputt gehen kann!

Interessanter Thread, da ich den S3 8L auch sehr interessant finde. Im Gegensatz zum TT auch meiner subjektiven Meinung nach das "bessere" Auto, da für mich einfach viel schöner, praktischer (im TT kann man hinten nur bis 155cm sitzen 😁) und trotzdem mit extrem guten Leistungsdaten. Ich wußte bisher nicht, dass der Vorfaceliftmotor scheinbar der "bessere" sein soll und hab bisher meinen Fokus auf nachfacelift Modelle mit der 225 PS Variante gerichtet. Wobei ich ESP schon sinnvoll finde und zur Not kann man es ja auch abschalten. Gab es ESP beim Vorfaceliftmodell als Sonderausstattung?

Gibt es sonst noch weitere "gravierende" Unterschiede zwischen den Motoren? Mir ist jetzt z.B. nicht direkt bewußt, warum eine elektronische Nockenwellenverstellung fehleranfälliger als eine hydraulische sein soll. Gibt es eventuell noch eine andere empfehlenswerte Plattform für S3 8L Fahrer (bzw. für welche die es noch werden wollen und an vielen Informationen interessiert sind 😉)? Hier bei MT sieht man ja nicht soo viele S3 8L Fahrer/Beiträge.

Ich bin vor einigen Jahren schon mal zwei S3 von meinem "Produzenten" 😉 gefahren und es waren echt tolle Autos, damals leider noch total unerschwinglich für mich, als die aus dem Firmenwagenleasing zurück an Audi gingen. Und jetzt ist das Gebrauchtwagenangebot auf den bekannten Plattformen auch nicht so riesig, vor allem wenn man nach einem in Rot oder dem wunderschönem Nogaroblau sucht (im Idealfall mit Alcantarasitzen mit der blauen Mittelbahn), die in Deutschland stehen und nicht in Italien 🙁...

warum kommen eigentlich so viele S3 aus italien? Is mir auch schon aufgefallen. Naja das S teuer is hab ich mir schon fast gedacht. Muss die haldex auch regelmässig gewartet werden oder is die nahezu verschleissfrei?
Noch mal zu APY: Wurde der nur 99 verbaut? 99 hört sich irgendwie so alt an sollte schon so 00/01 mindestens sein, eigentlich.
Die elektrische nockenverstellung is die nur so anfällig bei chiptuning oder allgemein? Hier im Ort steht ein gelber S3 gute Ausstatung 70tsd km vom Audihändler bj 03/2003 mit 225ps wobei der Preis ganz gut ist. Oder sollte man lieber so einen nehmen?

Wie teuer ist der denn?

03/03... das ist unter Garantie ein Facelift, ergo kein APY
Also was ich so über Haldexkupplung gelesen hab, ist die weitgehend wartungsfrei, das öl darin könnte man aber wenn man wollte wechseln, was aber nirgends im handbuch als "muss" drinn steht... oder so ähnlich

Ich meine im Kopf zu haben das das Haldexoel alle 30 oder 60Tkm gewechselt wird.

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


Ich meine im Kopf zu haben das das Haldexoel alle 30 oder 60Tkm gewechselt wird.

Gruß
BB

alle 30K Öl, alle 60K Öl und Filterwechsel 😉

Nix mit Wartungsfrei..

edit um noch kurz auf ein paar andere Sachen einzugehen:

Zitat:

Bis wann wurde der APY verbaut?

Bis September 2000

Zitat:

Und Haldex, kann mal einer die funktion davon erklären?

Rülps

Zitat:

Kupplung: hier kostet die Arbeit Geld die Scheiben kosten nicht die Welt -

Zweimassenschwungrad wird normalerweise auch mitgewechselt (das scheiss Ding)

Die Arbeit ist der absolute Horror dank Quattro 12 Arbeitsstunden ca. (geschätzt)

Zitat:

Gab es ESP beim Vorfaceliftmodell als Sonderausstattung?

KA ob das Sonderausstattung war, die 2000er welche ich kenne haben alle ESP

So und nun zur Arbeit 🙁

Als "normaler" 8L 1.8T Fahrer würde ich persönlich ja zum S3 als Facelift tendieren (ich find alle Details die beim Facelift geändert wurden beim VFL so tierisch häßlich, das Lenkrad, die Mittelkonsole, der ganze Innenraum sieht beim Facelift für mich persönlich viel hochwertiger aus, dazu noch dieser kleine Außenspiegel, die Scheinwerfer, die Rückleuchten bah... 😉 ).

Hast du nicht Frontantrieb ausgeschlossen? Wie bereits gesagt wurde ist Haldex ja nix anders als Front mit Heckantreib bei Bedarf (und dann auch nur bedingt).

Generell hab ich bisher gelesen dass der APY fürs umbauen/chippen bevorzugt wird, es gibt doch aber auch genug BAMs die mit verrückten Motortuning durch die Gegend zuckeln und auch keine Probleme haben (hatten?). Je nach Tuning Anspruch würde ich mich persönlich da nicht auf einen Motor versteifen (am Ende bekommt man doch noch das Montagsauto, und die Chance besteht immer).

Was willst du denn im Endeffekt mit dem Auto machen (hattest vorhin noch was von 1/4 Meile geschrieben?)?

will das auto täglich fahren. zur arbeit, ab und zu autobahn. Und wenn mich einer ärgern will will ich auch mal aufs gas latschen und es soll was passieren.

edit

das mit front + haldex sehe ich nicht so eng. Es besteht ja die möglichkeit allrad zu fahren und so wie ich das verstanden habe hat man immer genug traktion was mann beim frontriebler nicht hat.

Gestern bin ich bei jemandem mitgefahren der auch nen s3 fährt und angeblich 330ps hat. Ich muss sagen der schub is schon ein gutes kaufargument!

Deine Antwort
Ähnliche Themen