Entscheidungsfrage S3 oder TT

Audi A3 8L

Hi Leute. Ich überlege schon seit längerem über dieses Thema nach und wollte jetzt mal fachkundige Meinungen hören da ich bislang nur Bmw E36 gefahren bin.

Naja was kann man zu der haltbarkeit beider autos sagen und welches ist empfehlenswerter? Habe gehört das die TT´s oft macken haben wegen Tacho, Achse und sowas. Bei den S3 soll sich das originale BOV wohl oft verabschieden was ja nicht grade teuer is. Platz im Auto is eher nebensächlich. Der S3 wird dann wohl einer mit 209 ps und der tt MIT 225 ps. preis bis 17500€ habe ich mir gedacht. Achja chippen lassen wollte ich beide autos auf jeden fall auch irgendwann mal von daher sollte das mit berücksichtigt werden. Was mir bei s3 schon besser gefällt is die Ausstattung innen wegen S halt und bei TT die äussere Optik da flaches coupe.

Was meint ihr? Worauf achten bzw welches is das bessere auto. will lange freude daran haben und nicht allzu oft inner werkstatt stehen damit. Sonst werde ich wohl lieber bei BMW bleiben und nen 330 kaufen. Oder sollte ich bei der Auswahl von autos lieber bei dem BMW bleiben. Ihr müsst bedenken das ich von audi nicht so den plan habe.

Besten dank schonmal und schönen abend noch.

48 Antworten

Zitat:

Ich muss sagen der schub is schon ein gutes kaufargument!
 

 Was man vom Verbrauch dabei nicht behaupten kann... aber das weißt du ja sicherlich

Zitat:

Original geschrieben von Skolem

Zitat:

Original geschrieben von Skolem



Zitat:

Ich muss sagen der schub is schon ein gutes kaufargument!
 

 Was man vom Verbrauch dabei nicht behaupten kann... aber das weißt du ja sicherlich

gib mir mal ein paar zahlen! kann man ihn auch unter 10 liter bewegen? wenn ja is das nicht so schlimm. mein BMW zieht sich immer 10 liter rein. Selbst der BMWVerkäufer hat behauptet das jeder der sagt das sein bmw (bleiben wir jetzt mal beim e36) unter 10liter bleibt lügt.

Unter 10 Liter ist beim S3 kein Problem. Ich konnte unter optimalen bedingungen mit meinem S3 als der nur gechippt war ihn mit 8 Litern Fahren. Im Durchschnitt bin ich meistens aber bei 9,5 und 11 Litern (gechippt). Und da sind einige Sprints und Vollgasfahrten mit bei. Klar kannst den S3 auch mit 18 Litern fahren aber dann mußt den schon ziemlich quälen.

Ach ja bei den großen 1,8t Motoren (egal ob Audi TT oder S3) mußt du Super Plus fahren.
Auch wenn jetzt einige behaupten "ich fahre seit jahren nur mit Super und das ohne Probleme" würde ich es nicht machen. Wenn man schon so viel geld bezahlt und sich einen großen 1,8t leistet (egal ob TT oder S3) sollte man auch noch das Geld über haben und den von Audi vorgeschriebenen Sprit Tanken.

Fahre ja selber den TT, und hab mir jetzt auch überlegt für meinen Turbo umbau eine S3 zu holen. Vorteil vom TT zum S3 ist für mich einfach die Optik, ein TT sieht innen wie außen einfach wertiger aus. Ein S3 ist dagegen sehr viel dezenter, wenn er nicht gerade gelb oder so ist. Der Motor ist eigentlich egal. Denn ob 2 oder 4 Lambdasonden sollte für einen vernünftigen Tuner kein Problem sein, falls doch glaub ich hat er den falschen Beruf. Dazu hat ein BAM noch den Vorteil der schon Serienmäßigen Abgastemperatursonde im Lader.
Ach ich kann meinen mit einen verbrauch von 8 bis 15 Liter fahren.

Ähnliche Themen

Stimmt so nicht ganz. Frag mal bei namenhaften Tunern nach oder guck mal auf deren Internet Seiten. Achte auch mal ganz genau auf die Leistungsangaben beim Chiptuning.
Der APY Motor mit seinen 210 PS und nur einer Lambdasonde erreicht genau die gleichen Leistungswerte wie die gechippten AMK und BAM Motoren (das der AMK auch 210 PS hat liegt daran das es sich nur um einen gedrosselten BAM Motor handelt). Frag auch mal bei den Tunern nach welcher besser und haltbarer ist. Alle sagen das der APY die bessere Basis ist und empfänglicher für tuning ist. Wie gesagt hat der APY auch noch nicht die Elektrische Nockenwellenverstellung die häufiger kaputt geht wie die Hydraulische beim APY.

Leistungsangaben sind manchmal eh kleine Märchenstunden von daher gebe ich da nicht immer was drauf. Andererseits hast du natürlich auch mit deine anderen Aussagen recht der APY ist ein guter Motor, Nachteil ist aber die hohe Verdichtung bei Ihm wenn man Leistung will.

??? Verdichtung???

Der APY hat genau die gleiche Verdichtung wie die AMK und BAM Motoren.

Die Verdichtung liegt bei 9:1 und das ist absolut ok für einen Motor der neueren generation.

Ich kenne jemanden der einen 1,8t Motor mit Original Kolben und neuen Carillo H-Pleulen fährt. Der hat eine Leistung von 350 PS bei 9:1 er Verdichtung. Und das mit Original Kolben. Und der Umbau hält schon sehr lange.

Bin mir fast sicher das der APY eine Verdichtung 9,5 hat.
Die Kolben von den großen reichen auch bis 400PS, von daher sehe ich da auch kein Problem drinne, der Schwachpunkt sind eher die Pleuel. Aber die hat dein bekannter ja eh gemacht.

Bei dir im Bordbuch müßten doch die Technischen Daten drinne stehen, weil ehrlich gesagt hab ich bereits beide Aussagen mit der Verdichtung gehört und gelesen.

Ne der APY hat definitiv eine 9:1 er Verdichtung

Guck mal in Anhang

Denn wisch kenn ich, aber wieso schreiben so viele das mit den 9,5?

Ich habe noch von niemandem gehört das die eine 9,5:1 er Verdichtung haben sollen.

Ich kann mich nur auf das Datenblatt und Bekannte verlassen. (Habe gute kontakte zu Mike Rothe www.Rothe-Motorsport.de)

so ich bins mal wieder. bei mir hat sich was geändert. bin wieder single. da ich alltagstauglichkeit nicht mehr berücksichtigen muss wollte ich nochmal fragen. S3 oder TT?

Welcher sprintet besser bzw is schneller? TT mit 225 ps oder der S3 apy. welcher typ is kostengünstiger bei inspektion?

Versicherung soll der TT 30€ billiger sein als der s3 bei teilkasko.

Zitat:

Original geschrieben von joker 16v turbo


Unter 10 Liter ist beim S3 kein Problem. Ich konnte unter optimalen bedingungen mit meinem S3 als der nur gechippt war ihn mit 8 Litern Fahren. Im Durchschnitt bin ich meistens aber bei 9,5 und 11 Litern (gechippt). Und da sind einige Sprints und Vollgasfahrten mit bei. Klar kannst den S3 auch mit 18 Litern fahren aber dann mußt den schon ziemlich quälen.

Ach ja bei den großen 1,8t Motoren (egal ob Audi TT oder S3) mußt du Super Plus fahren.
Auch wenn jetzt einige behaupten "ich fahre seit jahren nur mit Super und das ohne Probleme" würde ich es nicht machen. Wenn man schon so viel geld bezahlt und sich einen großen 1,8t leistet (egal ob TT oder S3) sollte man auch noch das Geld über haben und den von Audi vorgeschriebenen Sprit Tanken.

Hallöchen,

jetzt melde ich mich auch mal zu wort.

Ich habe meinen S3 schon mit 7,1 Litern gefahren aber das da noch keiner Gehupt hat war alles.
So im Schnitt brauch ich 11,5 Liter dann hat man seinen Spaß und fährt ab und an auch vernünftig.

Aber ich bin mir sicher das ich in meinen nur Super tanken muss (Händlerangaben)
und hatte noch nie Probleme.
Erst wenn er nächsten Frühling gechippt wir werde ich Super Plus tanken.

Ach ja ich hab nen 10/2000 also mit Facelift aber nur 210 PS bis wohin kann ich den
aufmachen lassen ohne angst haben zu müssen das er mir in 30 tkm kaputt geht?

Zitat:

Original geschrieben von S3Blue



Zitat:

Original geschrieben von joker 16v turbo


Unter 10 Liter ist beim S3 kein Problem. Ich konnte unter optimalen bedingungen mit meinem S3 als der nur gechippt war ihn mit 8 Litern Fahren. Im Durchschnitt bin ich meistens aber bei 9,5 und 11 Litern (gechippt). Und da sind einige Sprints und Vollgasfahrten mit bei. Klar kannst den S3 auch mit 18 Litern fahren aber dann mußt den schon ziemlich quälen.

Ach ja bei den großen 1,8t Motoren (egal ob Audi TT oder S3) mußt du Super Plus fahren.
Auch wenn jetzt einige behaupten "ich fahre seit jahren nur mit Super und das ohne Probleme" würde ich es nicht machen. Wenn man schon so viel geld bezahlt und sich einen großen 1,8t leistet (egal ob TT oder S3) sollte man auch noch das Geld über haben und den von Audi vorgeschriebenen Sprit Tanken.

Hallöchen,

jetzt melde ich mich auch mal zu wort.

Ich habe meinen S3 schon mit 7,1 Litern gefahren aber das da noch keiner Gehupt hat war alles.
So im Schnitt brauch ich 11,5 Liter dann hat man seinen Spaß und fährt ab und an auch vernünftig.

Aber ich bin mir sicher das ich in meinen nur Super tanken muss (Händlerangaben)
und hatte noch nie Probleme.
Erst wenn er nächsten Frühling gechippt wir werde ich Super Plus tanken.

Ach ja ich hab nen 10/2000 also mit Facelift aber nur 210 PS bis wohin kann ich den
aufmachen lassen ohne angst haben zu müssen das er mir in 30 tkm kaputt geht?

Falsch!!! Du mußt Super Plus Tanken!!!

Nur in ausnamefällen ist Super erlaubt.
Guck mal in dein Fahrzeughandbuch!!!

Echt oder was, hinten in meinm Tankdeckel steht aber 95 Octan und das ist meines Wissens nach
Super aber ich schau mal in meinem Handbuch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen