Entscheidung zwischen 2.5 TDI, 2.8E und 4.2 (jeweils Avant)
Hallo zusammen,
ich will mir als Zweitwagen einen C4 Avant Quattro (ab Bj. 95 Facelift) kaufen, und zwar einen, der Spaß macht ;-). Laufleistung pro Jahr vermutlich ca. 10.000 km.
Als Optionen habe ich für mich festgelegt:
- 2.5 TDI Quattro (140 PS)
- 2.8E Quattro (193 PS)
- 4.2 Quattro (290 PS)
Neben den offensichtlichen Vor- und Nachteilen hinsichtlich Unterhaltskosten (v.a. Verbrauch) vs. Spaßfaktor durch Power & Sound: Wer kann mir noch spezifische Eigenheiten zu den Motorvarianten nennen (z.B. 2.5 TDI zwar sehr sparsam aber vielleicht sehr anfällg, bzw. 4.2. V8 zwar hoher Verbrauch aber sehr haltbar... und wäre der 2.8E vielleicht ein passabler Kompromiss?).
Klar, am Ende ist es fast schon eine Philosophie-Frage, TDI-Sparsamkeit gegen V8-Spaß...
Danke für Eure Meinungen,
Andreas
41 Antworten
Wer das Eine will, muss das Andere mögen 😉 Jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Im Stadtbetrieb und auf der Landstrasse ist der Schalter klar flotter, weil man immer schnell den passenden Gang zur Hand hat. Auf der Bahn dagegen, wird man kaum einen Unterschied zwischen Schalter und Automat merken.
Zitat:
Original geschrieben von st220
Wer das Eine will, muss das Andere mögen 😉 Jeder hat seine Vor- und Nachteile.Im Stadtbetrieb und auf der Landstrasse ist der Schalter klar flotter, weil man immer schnell den passenden Gang zur Hand hat. Auf der Bahn dagegen, wird man kaum einen Unterschied zwischen Schalter und Automat merken.
Genau das meinte ich auch! Stadtverkehr ist der Schalter flotter, aber wer mag den im Stadtverkehr schalten?????? Da genieße ich das gleiten mit dem Automaten.
Bis 100 KMH ist der Schalter flotter, aber vergleich die beiden mal auf der Bahn bis 200 KMH, der Automat hängt dem Schalter nicht nach!
Der Schalter hat solange die Wandlerüberbrückung noch nicht drin ist IMMER einen Vorteil.
Danach ists egal, da starrer Durchtrieb bei beiden...
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Der Schalter hat solange die Wandlerüberbrückung noch nicht drin ist IMMER einen Vorteil.
Danach ists egal, da starrer Durchtrieb bei beiden...
Perfekt Dennis, kurz aber Verständlich!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
....Bis 100 KMH ist der Schalter flotter, aber vergleich die beiden mal auf der Bahn bis 200 KMH, der Automat hängt dem Schalter nicht nach!
Meinst Du ?
Ich kann das nicht gar nicht sagen. Wenn mein Spezl mit dem S6 Avant 4.2 Automatik fährt, und ich mit dem S6 Avant 4.2 Schaltgetriebe und wir beide auf die Autobahn fahren und Vollgas geben, dann sehe ich den bei 200 km/h überhaupt nicht mehr im Rückspiegel...
Somit weiß ich gar nicht ob der genauso flott ist oder nicht, weil ich ihn ja gar nicht mehr sehe... 😁
Vielleicht liegts auch daran, das der Automatik S6 ein Schiebedach und eine grössere Batterie hat (Gewicht), und der Schaltgetriebe S6 eine optimierte Abgasanlage und auch noch eine abgebrochene Antenne (weniger Gewicht, bessere Aerodynamik).
😁
FP
Ich würde sagen die Antenne reissts raus...schraub mal eine ran...du wirst sehen...bremst wie Fallschirm 😁 😁 😁
@FP komm aufs Treffen dann fahren wir zwei ich mach sogar noch ne 2.te Antenne dran!😁
Ich weiss nicht was dein Kumpel auf der Bahn gemacht hat, aber der hat wohl vergessen das ihr gegeneinander fahrt!😠
(UPS bitte nicht laut sagen das ich noch einen billig Schrott taugt nichts macht alles Kaputt eBay Chip drin habe und dazu noch mit E85 macht erst Recht alles Kaputt Ethanol mit 104 Oktan fahre)😁😁😁😁
..und noch dazu den bösen Sprit fährst der alles kaputt macht..😰
Deine Bestellung ist für`s Treffen vorgemerkt, Metin.
Bis dahin werd ich wg. Platz- und Zeitmangel in meiner Stamm-nachfeierabend-schrauber-Bude wohl nicht so fertig werden mit dem Dicken wie ich gerne möchte, aber der Umbau E85/Ansauganlage und angepasstes Steuergerät will ich unbedingt schaffen!!
Können nat. auch gern mal mit meinem `ne Runde drehen..
Gruß, Lars
Ich bin ja nun siet 10 Jahren mit dem 6 Gang im Diesel unterwegs.
Geile Lange Übersetzung im 6 Gang. Aber ich hätte nie gedacht das ich mit dem 4Gang Automat im V8 so schnell gut Freund bin.
Das ist einfach mal ein super gutes Fahren. Und an der Ampel ist man immer gleich schnell weg. Man muß sich einfach nicht anstrengen schnell anzufahren, das geht von ganz alleine.
Zumal der 4 Gang deutlich Länger ist als im 6 Gang. Das Spar echt Sprit. Man kann locker mit 7 Liter , wenns nur rollert, fahren.
Bin echt überrascht von dem AEC.
mfg
Hey , also wenn du dich Anstrengen musst um schnell anzufahren, dann bist du echt ein Automatikkandidat 😁 Das geht doch von alleine...
Hallo
ist doch ganz einfach: 😁
2.5 TDI für den täglichen Weg zur Arbeit
2.8 für`s Wochenende
4.2 für den Spass und zum Treffen
Nachdem ich mir jetzt viele Watschn und keine Beipflichtung bekommen habe, vermute ich das im Thread ausschließlich S6 4.2 Automatik Fahrer vertreten sind...
Ausgenommen ich selbst, ich fahre beide regelmässig. Allerdings nicht gleichzeitig in beiden Autos. Trotzdem halte ich den Unterschied für sehr groß.
Das bestätigen auch die Meßwerte, leider habe ich nur die Werksangaben von 0 auf 100 km/h zur Hand:
S6 Avant 4.2 mit Automatikgetriebe 7.3 Sekunden
S6 Avant 4.2 mit Schaltgetriebe 6.0 Sekunden
Übrigens haben die Audi Entwickler damals ganz schön kämpfen müssen damit der Unterschied nicht noch grösser ausfällt. Dafür, und um bei der Automatikversion eine angemessene Anfahrbeschleunigung hinzubekommen, hat man dem Motor mit diversen Änderungen eine ganz andere Charakteristik anerzogen.
Problem ist halt das vergleichsweise altbackene ZF 4HP-24A Automatikgetriebe mit nur 4 Fahrstufen. Und das doofe DSP nervt auch...
Aber ob man beim S6 Avant 4.2 mit Automatikgetriebe oder mit Schaltgeriebe glücklicher ist, muss man einfach ausprobieren.
Ich nehm für Stadtverkehr und kurze Fahrten sowie um schnell mal ein anderes Auto aus dem Dreck zu ziehen lieber den mit Automatik, für längere Fahrten und kurvige Landstrassen lieber den mit Schaltgetriebe...
FP
PS: Tanken ist beim S6 4.2 nervig (oft und teuer) aber beim Automatik S6 noch nerviger....
^^^keine angst du bist nicht allein, ich bin auch ein vertreter der Schaltfraktion, und das auch aus überzeugung 🙂
Ich auch...und für mich sind 1,3 Sekunden mehr als nur Welten! 7s sind schon wieder nah am ACK Schalter dran...
Zitat:
Original geschrieben von tenk333
^^^keine angst du bist nicht allein, ich bin auch ein vertreter der Schaltfraktion, und das auch aus überzeugung 🙂
Ich auch. Könnte mir meinen S4 AAN nicht als Schalter vorstellen.
Gestern mit 9,65 L pro 100km gefahren, kanns kaum glauben.😁