Entscheidung zwischen 2.5 TDI, 2.8E und 4.2 (jeweils Avant)
Hallo zusammen,
ich will mir als Zweitwagen einen C4 Avant Quattro (ab Bj. 95 Facelift) kaufen, und zwar einen, der Spaß macht ;-). Laufleistung pro Jahr vermutlich ca. 10.000 km.
Als Optionen habe ich für mich festgelegt:
- 2.5 TDI Quattro (140 PS)
- 2.8E Quattro (193 PS)
- 4.2 Quattro (290 PS)
Neben den offensichtlichen Vor- und Nachteilen hinsichtlich Unterhaltskosten (v.a. Verbrauch) vs. Spaßfaktor durch Power & Sound: Wer kann mir noch spezifische Eigenheiten zu den Motorvarianten nennen (z.B. 2.5 TDI zwar sehr sparsam aber vielleicht sehr anfällg, bzw. 4.2. V8 zwar hoher Verbrauch aber sehr haltbar... und wäre der 2.8E vielleicht ein passabler Kompromiss?).
Klar, am Ende ist es fast schon eine Philosophie-Frage, TDI-Sparsamkeit gegen V8-Spaß...
Danke für Eure Meinungen,
Andreas
41 Antworten
Och Mario....sich in einem Thread Automatik vs. Schalter auch noch zu vertun und dann noch so überzeugend...sehr unpassend 😁 😁 😁
Wem es bei den den 0-100km/h Werten wirklich um 1 Sekunde geht, der sollte zum Schalter greifen denn der ist in dieser Disziplin der Schnellere(aber immer schön mit dem Schalten nachkommen 😁 ) .
Ich habe 2 Jahre lang den selben Motor wie ich ihn jetzt habe mit Automatikgetriebe gefahren.
Ich muß sagen, dass es schon drauf ankommt, was man mit dem Auto macht od. wieviel bzw. wo man fährt.
In den Bergen habe ich nat. mit dem Schalter mehr Spaß, bin da richtiger Fan von.
Manchmal fahre ich auch eher einen eigentl. sinnlosen Umweg, nur um richtige Serpentinen zu erFAHREN, z.B. über die Katschberghöhe, weil es eben Spaß macht. Auch sonst bin ich ein großer Freund der Alpenpässe mit meinem Schalter.😉
Das Fahren im Stau od. mit dem Betriebsauto ist einfach schöner mit Automatik, da es entspannender ist und man einfach weniger zu tun hat und auch keine Lust hat (mit dem Betriebswagen) ewig den richtigen Gang einzulegen (da sind es 6 Gänge, mir zuviel) und man einfach nur ankommen möchte ohne den Spaßfaktor.
Beim A6 mit Automatik hat mich auch gestört (und zum erhöhten Kraftstoffverbrauch beigetragen) das er im kalten Zustand die unteren Gänge unnötigerweise hochgezogen hat (war wohl zur Kataufwärmung gedacht) und an Steigungen jedesmal auch bei wenig Last einen Gang runter gegegangen ist (hatte wohl `nen Neigungswinkelmesser od. sowas).
Letzlich ist aber jedem seine Entscheidung, sollte man am besten selber fahren vor dem Kauf.
Ich hätte den Automatik jetzt auch noch, wenn der mir nicht gestohlen worden wäre.
Gruß, Lars
Ich schwöre Stein und Bein auf Automatik und habe"NUR" 2.6l Hubraum
Ähnliche Themen
Wie Lars das schon erwähnt hat (ja auch andere) must du selber Entscheiden welchen du für dich nehmen möchtest. ich war ein Schalterfahrer und seitdem ich nen Automaten habe werde ich keinen Schalter mehr nehmen.
Bis 100 KMH mag bzw. ist der Schalter schneller, aber da wo die Leistung gebraucht wird, beim Überholen oder einfach nur Fun ist für mich auf der Schnellstrasse und Bahn und dort bin ich mit dem Automaten definitiv Glücklicher als wie mit einem Schalter. Der Kick von 120 KMH bis 210 KMH im dritten zu Beschleunigen ist einfach nur Geil.
An alle Raser im Stadtverkehr die den Ich bin schneller als du BMW, Golf, Ford oder ähnliche Jugendspinnerraserkarren, lasst es sein andere wollen wegen Euren Späßen nicht schon die andere Seite der Erde sehen nur damit Ihr einen Dicken in der Hose habt!
Zitat:
Original geschrieben von Mein C4 Avant
Ich schwöre Stein und Bein auf Automatik und habe"NUR" 2.6l Hubraum
Ja klar, das geht ja auch wunderbar - wenn man es mag.
Man kann damit sogar Berge rauffahren (glaube ich jedenfalls), zumindest wenn sie nicht zu steil sind bzw. man genug Schwung hat.
Allerdings wenn man mal in die Situation kommt mit dem Auto eine Scheibe Wurscht vom Teller ziehen zu müssen, dann wirds natürlich mit einem A6 C4 Avant 2.6 Automatik problematisch...
Aber sowas kommt ja eher selten vor und soll deswegen nicht unbedingt die Kaufentscheidung beeinflussen...
😁
FP
Ich weis ja nicht was Du für Ansprüche und für ein Fahrstil hast, aber ich mit meinen 47 Jahren bin eher ein ruhiger Zeitgenosse und brauche keinem mehr zeigen wie toll ich fahren kann. Das habe ich mit20 gemacht, aber da hatte ich Opel Senator B 6.9l V8 440PS.
Corvette Power 😁😁😁😕😕😕
wie wäre der 2,8er mit 12V bzw 30V oder auch die V8er als quattro und diesen mit LPG ausrüsten? Die Motoren kommen damit hervorragend klar.
Was ich selber nicht geglaubt habe, ich dachte es ist ein Schreibfehler im Prospect bzw. in der Bedienungsanleitung, das CST Getriebe ist in der Stadt sparsamer als das 6 Gang.
Wie gesagt der 4 Gang ist länger übersetzt als der 6. vom 6Gang.
Auf der BAB hatte ich bei Durchschnitt 120 kmh, mit kleinen Vollgas-Ausrastern 🙂, nach 600 km fahrt einen Schnitt von 10,5 Litern mit SP.
Ich glaube da muß man nicht diskutieren. Und wenn ich mir meine Zündverteilerkappen ansehe wundert es mich echt das der nicht noch mehr Verbraucht 😁.
mfg
Da wäre ich noch unter 9l und zwar deutlich. Ich war bei 120-140 sogar mit kaputtem Thermostat noch bei 9.
Alles unter 12 ist beim V8 ok, auch wenn es dann viell. nichtmehr so Spaß macht..
Wenn ich Glück habe komme ich mit meinem auch mal 800 KM und etwas mehr bei Fernfahrten mit Richtgeschwindigkeit 140.
Sonst um 750 KM, sollten aber auch langsam mal die 70000 KM-Kerzen gewechslt werden und nach den Verteilerkappen sollte ich auch mal gucken, der Dicke ist eh mit der großen Wartung inkl. Riemenwechsel dran..😰
Bin mal gespannt wieviel er mit angepasstem Steuergerät braucht.
Mein Vorgänger-Automatik hatte auch in der 4 eine niedrigere Drehzahl als der Schalter in der 5.
Gruß, Lars
Im Mai fährt der Diesel wieder da muß ich mich erst wieder drann gewöhnen das vor dem Anlassen die Kupplung getreten werden muß.😁
Aber wenigsten kann ich den treten wie ich will, mehr als 8 Liter zeigt der Stadt eh nicht an. 😁
mfg