Entscheidung St 220 od. 3.0 :)?
Guten abend zusammen, ich kauf mir ende des jahres ein neues auto, das nötige kleingeld wurde beiseite gelegt🙂! Es wird aufjedenfall ein Mk3, egal was kommt.. da ich im mk1 groß geworden bin ;D .. jetz bin ich am überlegen, ob es ein guter st oder nen 3liter werden soll(natürlich limo!!) .. vor n paar jahren wärs sofort der st gewesen, aber man wird ja auch ma älter & gemütlicher .. und der ampelsprint is eh nich das ziel, eher ein gediegenes über die autobahn rollen(+200 😉
also, gebt mir mal ein paar tipps, lass mich gern belehren🙂
mfg.
Beste Antwort im Thema
das kann man widerlegen:
wenn dem so wäre, dann müßte es bei ford ersatzteile in verbesserter qualität geben. und wahrscheinlich auch eine information für die techniker. beides gibt es nicht. heute wie damals sind 100% der verbauten teile im duratec 30 identisch, also identisch von vorfacelift zu facelift und identisch von 3,0 zu st. es gibt keinen unterschied bei den motoren.
und zum thema warmfahren: ich lach mir nen ast, wenn du der nächste bist, der nen platten motor hat. klar sagen die hersteller, dass es das heute nicht mehr braucht. einen motorschaden aufgrund nicht warmgefahrnen öls kann man sehr schlecht nachweisen. damit verdienen die ihr geld.
aber ich finde das ok: fahrt alle eure stßs platt, dann steigt der wert von meinem, denn der läuft wie ein uhrwerk. und das mit den angeblich schlechteren pleuellagerschalen (von denen es keine anderen gibt).
zeig du mir einen hersteller oder lieferant verbesserter schalen für den st aufgrund von häufigen defekten, dann geb ich dir ne mass aus.
79 Antworten
Ghia ist ein Fanboy... Einfach nicht beachten!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von robsky
genau sowas führt zu elektromagneten an bezinleitungen für 300€ und ähnlichemZitat:
Original geschrieben von Ghia02
Ihr könnt Johnes ruhig glauben. Johnes weiß wovon er redet glaubt mir.
Wenn du das meinst 😁
@Johnes: Ich kenne dich und weiß das du ahnung hast. Immerhin arbeitest du für eine große Ölgesellschaft machst vieles an deinem Auto selber hast viel an deinem Wagen umgebaut und das ja nicht erst seid gestern.
Aber das interessiert hier gerade nicht... Wir wollen hier sachlich argumentieren.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Aber das interessiert hier gerade nicht... Wir wollen hier sachlich argumentieren.MfG
So wirds jedenfalls nicht langweilig...😁.😁
Hat noch jemand Interesse an nen ST oder 3.0 V6?😁
Ähnliche Themen
Oha, eigt wollt ich nur ne kleine Entscheidungshilfe.. und jetz graut es mir schon vorm öl und der zeit die ich warmfahren sollte:/.. na mal sehen, vlt wendet sich das blatt noch. Neue Woche,Neues Glück :=)
mfg.
Zitat:
Original geschrieben von br0dt69
Oha, eigt wollt ich nur ne kleine Entscheidungshilfe.. und jetz graut es mir schon vorm öl und der zeit die ich warmfahren sollte:/.. na mal sehen, vlt wendet sich das blatt noch. Neue Woche,Neues Glück :=)mfg.
"Spass" nimm nen Claas Traktor 200PS und 60 fahtren die auch. Ähh, brauchen mehr Diesel und Öl auch, aber es macht auch wirklich spass damit zu fahren. "Spass ende"
Hab einen 2002er ST und die Pleuel sind trotz Original Öls noch ganz.
Nimm den Rat von MonaLisa an, und meld dich im ST220 forum. Da bin ich auch, und einem wird dort immer geholfen.
Naja, und das der 3.0 im gegensatz zu einen 1.8er wie "ein loch" säuft ist klar. Aber Leistung will gefüttert werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ebel76
Naja, und das der 3.0 im gegensatz zu einen 1.8er wie "ein loch" säuft ist klar. Aber Leistung will gefüttert werden. 😉
wenn der 1,8er so bewegt wird, dass man kein verkehrshinderniss ist, dann braucht der je nach gelände und einsatz (stadt, überland) 8-9 liter. ich fahr hier fast ausschliesslich im bergigen bayerischen wald und verbrauche mit meinem st220 10,5 liter im schnitt. und hab dabei noch das in reserve an leistung, was der 1,8er maximal bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Patrick87
der 3.0l liter ist doch vom prinzip der gleiche motor, also kosten auch die teile das gleiche.ich würde immer den ST wählen, da der serienmäßig schon fast vollausstattung hatte und viele optische vorteile hat. das karosserie-kit macht das auto einfach optisch wesentlich sportlicher und ansehnlicher (meine meinung), und die recaro-sportsitze sind auch einsame spitze.
ich habe nicht den motor gemeint, sondern genau dieses st paket außenrum, das ist einfach um einiges teuer wenn man was wechseln muss. so wer sagt eigentlich das es den 3,0 nur als titanium gab? woher habt ihr das bitte?
Moment, tut mir leid für off-topic aber wenn wir schon dabei sind:
Hier sagte man also, wenn es beim anlassen es klappert sind die spanner hin?
Also bei mir, klappert es ja beim kaltstart auch... Etwa ne halbe sekunde... Je weniger Öl desto lauter ist es. Wenn der motor warm gefahren wurde, dann ist es nicht so tragisch aber wie beim Kaltstart. Oder fast gar nichts klappert mehr.
Liegt es jetzt an spannern oder dem noch zu dickem Öl? (5w40)
Mfg
Also ich vertrete die Meinung, dass das normal ist. Der Öldruck kann sich nur aufbauen, wenn sich die Ölpumpe dreht. Und der Öldruck ist eben nicht vom Schlüsseldreh an vorhanden, deshalb klappert es kurz.
Bei den jetzigen Temperaturen sollte aber eigentlich nichts klappern, weil es warm genug ist.
Probier mal 0W40, bei mir hat es dann im Winter wesentlich weniger geklappert.
Werde ich, wenn wir die bremsseile wechseln demnächst, gibts auch Ölwechsel dazu... Intervall ist bereits schon nahe...
Aber beim 2l 4zylinder damals, hat es selbst bei -15 grad Celsius nicht mal annähernd geklappert (nicht mal bei 278tsd km als ich ihn abgeben musste) Deshalb bin ich so verwundert. Naja mal schauen was der Ölwechsel bringt 🙂
Ähm, solltest du eigentlich wissen: Der 4 Zylinder hat keine Kettenspanner und auch keine Kette! 😁
Woher soll ich aber wissen ob es die hydros sind? Die klappern auch bei einigen... Ich weiß das ich damals zahnriemen hatte 😁 hätte es hinzugefügen soll.
Also kurzrum: es könnten auch die hydros sein, muss ja nicht kettenspanner sein hmm...
Na mal sehen, nachm Ölwechsel sehen wir weiter 🙂 nun zurück zum Thema 😁
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ähm, solltest du eigentlich wissen: Der 4 Zylinder hat keine Kettenspanner und auch keine Kette! 😁
alle Mk3 haben eine Kette.😉