1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Entscheidung Hydrolager von Meyle oder Original oder komplette Querlenker?

Entscheidung Hydrolager von Meyle oder Original oder komplette Querlenker?

BMW 3er E46

Ich hab mir nun schon ein paar bzw. fast alle berichte zu Hydrolager am Querlenker durchgelesen und steh nun vor der Entscheidung.
Ich hab einen 318i E46 bj.98 mit 119.000km runter und habe noch die ersten Querlenker drin. Nun sind mir die Hydrolager am Querlneker kaputt gegangen innerhalb von 300km seit dem ich bei der Inspektion war, ob es an den neuen 18 zöllern liegt im vergleich zu den vorigen 16 zöller oder woanders dran, weiß ich nicht.
Jedenfalls muss ich mir jetzt neue Hydrolager kaufen, nun stellt sich die Frage ob verstärke von Meyle für ca. 52 Euro bei ebay oder die Originalen wieder, kosten beim Teilehändeler 28 euro zusammen.
Oder sollte man gleich zu kompletten Querlenker greifen? Aufgrund der nicht geringen Laufleistung von 119.000km, allerdings wurde von der Werkstadt bestätigt das der restliche Querlenker noch vollkommen in ordnung ist.
Also müssten ja theoretisch nur die Hydrolager reichen.
Oder sollte man nur zu originalen greifen, weil sich die verstärken nicht lohnen, wenn sich eventuell aufgrund der Laufleistung auch bald die restlichen Bauteile vom Querlenker verabscheiden?

Würde gern mal eure meinungen dazuhören, ob:
verstärkte von Meyle 52€
oder Originale 28€
oder die kompletten Querlenker für 257€

Beste Antwort im Thema

insgedamt ist die resonanz zu den meyle lagern in sachen komfort nicht berauschend. laut meyle handelt es bei den lagern auch nicht um hydro- sondern um vollgummilager. vorteil ist zwar längere haltbarkeit, die nachteile sind aber bereits beschrieben.

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Erfahrung : orig. Hydros nach 80tkm defekt, Lemförder eingebaut , Fahrverhalten wie neu. keine Schäden an den Querlenkern festgestellt . Material : 95 Euro (inkl Schrauben orig BMW), selbst getauscht. Persönliche Meinung : lieber wieder original, BMW legt es nicht umsonst so aus. die wissen im allgemeinen was sie tun.
Gruß,
Z4Isthier

die Lemförderer sind sehr gut.
mindestens genauso gut sind die Febi die sind sogar noch etwas verstärkt.
die Meyle würd ich nicht nehmen die sind zu unruhig...

ok dann bau ich die febi ein. Die liegen nämlich auch schon hier rum. Hatte nur etwas bedenken weil ich, wie auch schon erwähnt, in der Zwischenzeit etwas negativ über die gelesen habe. Es soll ja nur das Beste an die Achse. Also danke nochmal und ein schönes Wochenende noch!

...und wie sind die Febis nun nach ca 2 Jahren? :-)

also die Febi und die Lemförderer sind meiner Meinung nach identisch.

und für alle die QL brauchen..

schaut mal auf ebay.. BMW München verschenkt gerade die MII Querlenker ohne Hydrolager für 179€ (2STÜCK!!!)

Original zum Nachbaupreis 😁

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also die Febi und die Lemförderer sind meiner Meinung nach identisch.

und für alle die QL brauchen..

schaut mal auf ebay.. BMW München verschenkt gerade die MII Querlenker ohne Hydrolager für 179€ (2STÜCK!!!)

Original zum Nachbaupreis 😁

kann man die MII Querlenker im normalen Fahrwerk auch verwenden???

Der Preis ist schon mehr als ok, allerdings würde ich lieber die von Meyle oder Febi nehmen, da man dort die Traggelenke doch einzeln aus/einpressen kann...
Ich glaube die kann man auch fürs normale Fahrwerk verwenden...

ja man kann die MII QL auch im normalen FW verwenden.
ist zwar offiziell nicht "erlaubt" genauso wie Meyle QL auf einem MII Paket aber es funktioniert trotzdem.

@Lazley
sorry das ist bullshit!
1. Meyle geht nicht da Müll im vergleich zu Lemförderer und OE BMW.
Febi dürte Lemförderer sein.
sprich auch bei BMW und Lemförderer kann man die Traggelenke wechseln wenn man will!
aber welcher bekloppte tauscht bei einem MII QL der 150-200TKM hält dann die Traggelenke einzeln und nicht den kompletten Lenker???

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also die Febi und die Lemförderer sind meiner Meinung nach identisch.

und für alle die QL brauchen..

schaut mal auf ebay.. BMW München verschenkt gerade die MII Querlenker ohne Hydrolager für 179€ (2STÜCK!!!)

Original zum Nachbaupreis 😁

Hallo,

hast du eine Artikelnummer für mich?
Meiner hat seit kurzem ein FK-Gewinde drin, da eignen sich die MII Querlenker doch bestens, oder?
Oder soll ich Querlenker für normales Fahrwerk nehmen??

Danke!

Kein Versand nach Österreich :-(

http://www.ebay.de/.../180911267644?...

und versand nach Österreich kann ja einer aus deutschland für dich machen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mz4


http://www.ebay.de/.../180911267644?...

und versand nach Österreich kann ja einer aus deutschland für dich machen 🙂

ist bischen umständlich von München quer durch Deutschland und dann nach Wien ;-)

hab denen ne email geschrieben, warten wir mal ab...

Zitat:

Original geschrieben von mz4


also die Febi und die Lemförderer sind meiner Meinung nach identisch.

und für alle die QL brauchen..

schaut mal auf ebay.. BMW München verschenkt gerade die MII Querlenker ohne Hydrolager für 179€ (2STÜCK!!!)

Original zum Nachbaupreis 😁

Link??

Ich finde da keine Originalen. Fast nur diesen Meyleschrott. Nie wieder meyle.

schau halt mal 2 posts drüber...

und www.gidf.de einfach "bmw münchen ebay" eingeben und du kommt in den ebaystore der bmw group...

Zitat:

Original geschrieben von olske



Zitat:

Original geschrieben von mz4


also die Febi und die Lemförderer sind meiner Meinung nach identisch.

und für alle die QL brauchen..

schaut mal auf ebay.. BMW München verschenkt gerade die MII Querlenker ohne Hydrolager für 179€ (2STÜCK!!!)

Original zum Nachbaupreis 😁

Link??
Ich finde da keine Originalen. Fast nur diesen Meyleschrott. Nie wieder meyle.

Aber ich!

Hier
Deine Antwort
Ähnliche Themen