Entscheidung beim Kauf: 1.8-125Ps vs. 2.0-115Ps
Hallo.
Im Kürzen muss ich einen Golf-IV für meine Freundin kaufen, nun stellt sich die Frage ob man einen 1.8er oder 2.0er Motor nehmen sollte.
Dabei ist es sehr merkwürdig, dass der 1.8er mehr Leistungen hat (Unterschied von 10PS) als sein großer Bruder.
Außerdem ist es natürlich logisch, dass der weitere Unterschied sich beim Steuer zeigen wird, wobei 1.8er auch im Vorteil bleibt. Weiterhin ist mir bekannt, dass beide Modelle der 15 KFZ-Typklasse entsprechen, daher sollte die Versicherung für beiden gleich teuer (oder gleich günstig) sein.
Also meine Frage ist, ob es irgendwelche Merkmale gibt, die dem 2.0er Motor Vorteil geben und wieso es überhaupt solche Motoren hergestellt wurden.
DANKE.
79 Antworten
ich wiederspreche pinki ja nur ungern aber mein AQY ist definitiv EURO 4. Hab den Brief gerade zufällig neben mir liegen.
gruß
ich sehe da kein E4 😁, siehe anhang Bild
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
warum den 1.8 nur für den Golf weiterproduzieren, ja weiterentwickeln? Er hätte wegen Abgasemissionenauf neuen stand gebracht werden müssen.
Für den Golf war VW der billiger zu produzierende 2.0 gute genug.Mal eine Frage von mir: welchen MKB hat der 2.0 mit Ausgleichswellen?
H.
Der 1.8 wurde aber bis zu letzt im A3 weitergebaut. Also warum nicht im Golf?
guck mal pinki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benne1185
guck mal pinki
Genau wie in dem Brief den ich noch als Kopie da hab. Habe festgestellt das es an der Antriebsart liegt. D4 ist OTTO/GKAT und E4 ist OTTO/OBD...
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
ich sehe da kein E4 😁, siehe anhang Bild
Der 1.8 wurde aber bis zu letzt im A3 weitergebaut. Also warum nicht im Golf?
auf die Gefahr hin mich zu wiederholen:
weil er Sch... war. Er wurde in allen Test verrissen.
Die Automagazine haben damals geraten endweder
den 1.6er zu nehmen oder lieber gleich den 1.8T.
Audi hing wohl etwas mehr an der 5-Ventiltechnik.
Sie hatten bei Einführung des ersten A4 auch intensiv damit geworben.
VW hatte ihn bloß von Audi geerbt, aber nicht wirklich geliebt.
man kann auch den 1.8er-sauger nicht wirklich mit dem 1.8 Turbo vergleichen.
Letzterer läuft wohl in diesem Jahr mit dem A4 8E aus (163 PS).
Er wird bei Audi durch den modernen gleichstarken 1.8 TFSI ersetzt.
Der hat Direkteinspritzung, Steuerkette, nur vier Ventile und Ausgleichswellen.
Alle Klarheiten beseitigt?
H. (der als Verkäufer Ende 2003 von VW zu Audi gewechselt ist)
Wirklich seeeehr interessant alle euren Meinungen zu lesen, dabei ist es sehr wichtig, dass so viele aus eigenen Erfahrungen schreiben, Thanks a lot!!!
Mal was anderes (ich hoffe, dass ich damit die VW-Fans nicht böse mache 🙂 )
Einige von euch haben auch geschrieben, dass die gleichen 1.8Motoren auch im A3 vernaut wurden.
Wie ist eigentlich ein A3 im Vergleich mit Golf-IV?
Nach meiner Berachtung ist ein Unterschied von 2 Punkten in Versicherungstypklasse (mit 1.8: Golf 15 / A3 17). Als Anschaffungspreis denke ist, dass man nicht so viel mehr für einen A3 ausgeben sollte.
Welche Vorteile und Nachteile hat man also bei einem A3 im Vergleich mit einem Golf IV?
Haben diese Autos irgendwelche deutliche Schwächen???
DANKE
Hab bei mir auch mal gerade in den Fahrzeugschein geguckt, steht unter Punkt 14 (hab den neuen) EURO 4
Für einen A3 musst du nicht wirklich mehr ausgeben, als für einen Golf.
Aber die "älteren" Vorfacelift Audi A3 wirken auch sehr altbacken (keine Klarglasscheinwerfer etc.) und das ganze Auto kommt einem irgendwie enger und kleiner vor.
Würde mir keinen Audi A3 holen, dann gleich A4, die gibts auch schon günstig.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Aber die "älteren" Vorfacelift Audi A3 wirken auch sehr altbacken (keine Klarglasscheinwerfer etc.) und das ganze Auto kommt einem irgendwie enger und kleiner vor.
Kann ich bestätigen, Großeltern fahren auch diesen A3, und ich finde ihn ebenfalls enger. Würde beim Golf bleiben, insbesondere der Highline kommt doch schick rüber.
Und im Audi ist der Türaufbau schlechter. Wichtig für Lautsprechereinbau, das ist im A3 zum kotzen und im Golf elegant und stabil machbar.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heinz
Genau wie in dem Brief den ich noch als Kopie da hab. Habe festgestellt das es an der Antriebsart liegt. D4 ist OTTO/GKAT und E4 ist OTTO/OBD...
^^ Ich habe wie er aber auch OTTO/OBD .
Einziger unterschied ist , er hat nen Kombi ich nicht.
Meiner ist zwar BJH 99 aber Modelljahr 00. also daran sollte es nicht liegen.
Will auch E4 😁
A3 ist kleiner im Innenraum. ein Vorfacelift würde ich nicht nehmen. da kann auch einen Golf vor 00 nehmen 😁 , eben gleiches PRoblem.
Und welche Ausstattungsversionen gibt es denn bei A3? (Also wie bei Golf Comfortline, Highline etc).
Und ab wann kamen die A3s mit Modelpflege in die Markt?
Also die Hauptfrage ist dann, wie viel sollteman für so einen Facelit Model ausgeben um ein gut erhaltenes Auto zu bekommen???
p.s. es wird hier so viel vom Kat geredet, dass ich ein paar Fragen bezüglich dem Thema habe:
Wie ich also verstanden habe, sind alle Golf IV mit entweder EU3 oder EU4 Kat ausgerüstet. Richtig? Im Gegensatz dazu, hat ein Audi A3 (BJ 97-99) einen EU2 Kat, oder?
Ambiente z.b. mit Concert Radio, Subwoofer und Wechsler, sowie Climatronic. Aber sonst??? kannste ja im Audi Forum posten 😁
Für den Facelift-A3 musste schon so um die 10000€ rechnen denke ich.
Wie gesagt, würde mir so einen "kleinen" nicht kaufen.
Glaube es gibt Ambiente, Attraction... Mehr weiß ich auch nicht, allesamt sind relativ schlecht ausgestattet.
MFG Markus