Entscheidung beim Kauf: 1.8-125Ps vs. 2.0-115Ps

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Im Kürzen muss ich einen Golf-IV für meine Freundin kaufen, nun stellt sich die Frage ob man einen 1.8er oder 2.0er Motor nehmen sollte.
Dabei ist es sehr merkwürdig, dass der 1.8er mehr Leistungen hat (Unterschied von 10PS) als sein großer Bruder.
Außerdem ist es natürlich logisch, dass der weitere Unterschied sich beim Steuer zeigen wird, wobei 1.8er auch im Vorteil bleibt. Weiterhin ist mir bekannt, dass beide Modelle der 15 KFZ-Typklasse entsprechen, daher sollte die Versicherung für beiden gleich teuer (oder gleich günstig) sein.

Also meine Frage ist, ob es irgendwelche Merkmale gibt, die dem 2.0er Motor Vorteil geben und wieso es überhaupt solche Motoren hergestellt wurden.

DANKE.

79 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Der Grund warum VW ihn nur 2 Jahre verbaut hat, ist der das die 2.0L Maschine Robuster waren/sind und nicht soviele Probleme Bereiten/Bereiteten.

Welche Probleme denn?

Zitat:

Original geschrieben von Marc5005


Welche Probleme denn?

Müste mich da selbst mal Erkundigen, hab das nur von mehreren Meistern gehört. Fakt ist auch das sich der 2.0L im Golf bewährt hat.

Nicht um sonst hat VW den Motor nicht mehr weiter verbaut.

Edit: Will den Motor nicht schlecht reden. Jedoch ist der 2.0L Ausgereifter, und was die Fahreigenschaften angeht meiner Meinung nach wesentlich besser, wie die des 1.8L

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Nicht um sonst hat VW den Motor nicht mehr weiter verbaut.

Den Satz hab ich schon von mehreren gehört aber begründen konnte ihn keiner so richtig.

Dafür wurde er lange Jahre in sämtlichen VAG Fahrzeugen verbaut (A3/A4/A6/Passat/Octavia/Leon/Toledo).

Der eigentliche Grund, der würde mich auch wirklich mal interessieren... dass er rauer im Umgangston ist, das kann ja nicht alles sein.

Und wenn ein Motor Probleme bereitet, dann sind es doch die ersten 2.0er (Öl) 😕

Zitat:

Original geschrieben von osssi


http://michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor

diese tabelle ist der größte schwachsinn den ich je in meinem leben gesehen hab!!!!

erstens hat mein 1,6er keine 100ps sonder 101!!! und auserdem verbaucht er NIEMALS im leben um die ca. 9öliter..YA auf autobahn aber in der stadt ist der bei 10,5-11,5 !!! das könnt ihr mi glauben...also bei 20 liter benzin fahre ich damit um die 100km oder warns 200 😁 naja hehe

lg

Ähnliche Themen

Wenn man keine Ahnung hat...

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen 😉

Sehr gewagt bei 0,2l mehr von Hubraum zu schreiben.

Wenn Hubraum wichtig ist, dann doch eher V6 aufwärts.

Zitat:

hat schon einen Grund warum der 1.8er für den 2.0er aus der Palette geschmissen wurde.

Da das sachlich schon total falsch ist, erkläre doch mal bitte.

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Nicht um sonst hat VW den Motor nicht mehr weiter verbaut.

Tja, dann wäre noch interessant zu wissen, wie das denn bei Audi war. Audi hat den 1.8er Sauger länger und wesentlich öfter verbaut. Gab es den A3 überhaupt mit 2.0 Motor?

Motorauswahl

Hallo Zusammen,

ich fahre jetzt den 2.0 Liter und hatte vorher den 1.6 16 V mit 105 PS. Dieser Motor fährt aber am Besten mit SuperPlus und ist dann auch sparsamer als der 2.0 Liter.

Der 16er verbrauchte mit SuperPlus im Mischverkehr 8,5 Liter

Der 2. Liter 9,3 Liter Superbenzin. Aber Laufkultur ist beim 2.0 Liter aller erste Sahne!!!!

Wie ihr in meiner Signatur erkennen könnt fahre ich einen 2.0 Motor. Ich kann zwar nicht viel dazu beitragen, da ich ihn rel. neu habe und erst ca. 2000km gefahren bin, was ich allerdings bestätigen kann, ist das der Motor sehr ruhig und "geschmeidig" läuft. Es macht wirklich Spaß damit zu fahren. Zum ÖL-Verbrauch kann ich mich noch nicht äußern, bisher musste ich zumindest noch nichts nachfüllen. Benzinverbrauch ist logischerweise stark von der Fahrweise abhängig. Wenn ich zur Arbeit fahre (14km), davon 6km AB der Rest innerorts, dann pendel ich je nach Ampelphasen und Verkehr zwischen 7,2 - 8,8 Litern (Angabe Boardcomputer).

Nach oben geht natürlich bei entsprechender Fahrweise noch der ein oder andere Liter.

mit dem sprit hin-und her. wenn euch das zu teuer ist, dann wäre ein lupo 1.0 besser geholfen. es kommt immer drauf an, wie man ein auto fährt. wenn es danach geht, hatte ich meinen auch schon bei 14,5l auf 2000km vollgas an einem tag... alles eine sache des fußes. denke mal, es wurde alles gesagt. es sind beides gute motoren, aber ich finde den 2.0er besser😉

solange die Original Golf IV Motoren (125 PS / SR / VVT / 20V
und der 100 PS / SR / 8V) hier sich in Form von "Fabeln und Sagen "wieder finden lassen dürften wir damit zufrieden sein.

vielleicht wurde auch der Original 125 PS Golf IV Motor zu wenig von vw abverkauft.

ps.eine von den "Sagen" ist das von den Motoren einer
bei einer bestimmten Drehzahl zu dröhnen anfangen soll.

Gruß,

S.Clu

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


...Unter den Umständen, würde ich mich eher nach einem 1,6er 16V mit 105PS umsehen...

Tja, nur diese 16V Motoren wurden ab 2000 verbaut und ich suche einen mit 97-98 Bj.

ABer gut, mit wieviel Verbrauchsunterschied dürfte man zwischen 1.8er und 1.6er 16V rechnen?

Wäre der 1.8T auch ne Alternative? Kostet gebraucht nicht viel mehr als ein 1.8er bzw. 2.0er.

Also vielen vielen Dank für eure Mühe und begrübndete Antworten!!!

ich habe aber noch ein par Fragen:

1. Kilometerstand. Wieviel laufen diese 4Zylinder Golf-IV Motoren, bis dann unendliche Probleme und Fehler auftauchen? Wie wäre mit einer Machine, die ca. 200.000 auf dem Tacho hat?
2. Welche Swäche haben die Golf-IV? (Also in meinem Ex-Auto Golf-III gingen alle el. Fensterhebr regelmäßig kaputt, war echt zum Kotzen!).
3. Mit wieviel Anschaffungspreis sollte man rechnen für einen im guten Zustand befindenden Auto (Bj97-98). Am besten natürlich Highline Model.

Und noch eine wichtige Frage:

Habe gestern Gedanke gemacht, ob es vielleicht sinnvoller wäre, einen Diesel zu kaufen. Meine Freundin hat so ca. 12.000 Km Jahresleistung. Wenn man nur Spritverbrauch und Steuer berücksichtigt, dann sollte ein Diesel deutlich günstiger im Vergleich mit Benziner sein, oder rechnen ich was falsch?

TNANKS!!!!

Empfehlen würde ich den 2 Liter, wobei man hier eine Umstellung auf Normales anstelle des Longlife Öles vornehmen sollte; dann hat sich die Geschichte mit dem Ölverbrauch auch ganz schön gegessen.
Bei den 1.8er Maschinen gibt es zwar keinen großen Anlass zur Kritik, jedoch ist der Verbrauch doch etwas höher und man sieht nur sehr wenige mit sehr hohen Kilometerleistungen. Im Gegenteil, ich sehe sehr häufig welche mit Zylinderkopfschäden, was jetzt natürlich nicht überbewertet werden sollte.

Man sollte sich jedoch von dem Gedanken trennen, dass der 2.0er aus dem G4 vom alten 2E, ADY oder AGG abstammt. Der 2.0er aus dem G4 hat nach meinem Wissen einen Querstromkopf und eine andere Verdichtung inklusive Block. Eigentlich ist alles anders. Die einzigen Gemeinsamkeiten sind die Papierwerte von 1984ccm und 85kW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen