Entscheidung beim Kauf: 1.8-125Ps vs. 2.0-115Ps

VW Golf 4 (1J)

Hallo.

Im Kürzen muss ich einen Golf-IV für meine Freundin kaufen, nun stellt sich die Frage ob man einen 1.8er oder 2.0er Motor nehmen sollte.
Dabei ist es sehr merkwürdig, dass der 1.8er mehr Leistungen hat (Unterschied von 10PS) als sein großer Bruder.
Außerdem ist es natürlich logisch, dass der weitere Unterschied sich beim Steuer zeigen wird, wobei 1.8er auch im Vorteil bleibt. Weiterhin ist mir bekannt, dass beide Modelle der 15 KFZ-Typklasse entsprechen, daher sollte die Versicherung für beiden gleich teuer (oder gleich günstig) sein.

Also meine Frage ist, ob es irgendwelche Merkmale gibt, die dem 2.0er Motor Vorteil geben und wieso es überhaupt solche Motoren hergestellt wurden.

DANKE.

79 Antworten

@MrGiorgio

Preis/ Leistungsmäßig fährst Du mit dem 1.8er am Besten. Unter 7,8 Liter auf 100km sind bei dem auch drin.
Bei dem Motor kann auch nicht so viel kaputt gehen, wie beim 1.8T.
Mit etwas Ansaugwegoptimierung hat er auch in niedrigeren Drehzahlen mehr Drehmoment und man muss ihn nicht so treten. Original ist er da wirklich etwas träge, die 20V müssen schließlich auch gefüttert werden ;-)
Einziger Nachteil ist das etwas lautere Motorgeräusch als bei anderen 4 Zylindern.

Ich hätte mir beinahe wieder den 1.8er gekauft, brauchte aber etwas mehr Leistung (1.8t), um mich etwas vom Verlust des Ex-1.8ers zu trösten ^^

MfG

PS: der 1.8er hat D3 Norm, ich musste nur ca. 121€ Steuern im Jahr zahlen

Zitat:

Original geschrieben von tc579


@MrGiorgio

Preis/ Leistungsmäßig fährst Du mit dem 1.8er am Besten. Unter 7,8 Liter auf 100km sind bei dem auch drin.
Bei dem Motor kann auch nicht so viel kaputt gehen, wie beim 1.8T...

Also deiner Meinung nach ist der 1.8T noch problematischer als 1.8er ?

Und was war mit "Ansaugwegoptimierung" gemeint? Kann man sowas selber machen oder muss das Auto unbedingt ins Werkstatt?

also von der leistung unterscheidet sich der 1.8 vom 2.0 nicht! nur von der drehzahl, wie schon beschrieben. wenn ich mich an die geschwindigkeit halte und im verkehr mitschwimme, dann kommt er auch auf 7,5l. kein thema, aber man will ja spaß haben😉 da nehmen sich die motoren nichts.

hubraum ist nur durch noch mehr hubraum zu ersetzen! das sagt alles.

und für eine frau einen 1.8T...😉 gäbe es bei mir nicht, aber habe leider auch keine freundin😁

Zitat:

Original geschrieben von tc579


@MrGiorgio
Unter 7,8 Liter auf 100km sind bei dem auch drin.

Aber nur wenn du Langstrecke und konstant 110-120 fährst, oder?

Mein 1.8 säuft immer mindestens 10 Liter. Bin während der letzten Tankfüllung wirklich wie ne Oma gefahren... Das Auto wird zwar 60% Kurzstrecke gefahren, aber 10-11 Liter sind da trotzdem viel zu viel. Hoffe, dass der defekte Kat eine Teilschuld trägt.

Ansonsten ist der Motor wirklich ok. Im Vergleich zum 1.6 ist der 1.8 sicher die bessere Wahl, allein schon wegen dem anfälligen Getriebe des 1.6.
Denke mal, dass man weder mit dem 1.8 noch mit dem 2.0 was falsch machen kann.
Die Kaufentscheidung würde ich vom Motor nicht abhängig machen, achte lieber darauf, dass der Wagen gepflegt ist und dass er ne gute Ausstattung hat!! Wie ich so beobachtet habe, fahren mehr 1.8er als 2.0er in der hübschen Highline Ausstattung rum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marc5005


...Das Auto wird zwar 60% Kurzstrecke gefahren, aber 10-11 Liter sind da trotzdem viel zu viel. Hoffe, dass der defekte Kat eine Teilschuld trägt...

Oh, das ist aber echt Hammer. Habe bei meinem Benz maximal 12-13Liter Verbrauch wenn ich überwiegend in der Stadt fahre, sonst 9,5-10Liter und für einen Golf finde ich es echt krass.

Ich hoffe, dass das künftige Auto von meiner Freundin nicht so viel nehmen wird, denn das Auto muss wenig Verbrauch haben, das ist die Voraussetzung!

p.s. Golf IV verbraucht aber grundsätzlich weniger als Golf III oder? Also bei verglkeichbaren Motoren

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


denn das Auto muss wenig Verbrauch haben, das ist die Voraussetzung!

Unter den Umständen, würde ich mich eher nach einem 1,6er 16V mit 105PS umsehen.

Denn der ist auf jeden Fall einfacher sparsam zu fahren als 1,8er und 2,0er.

Weiss ja nun aber nicht, was Frau für Fahrgewohnheiten hat 🙂

Hey, mein 1.8er säuft nicht wie ein Loch (ja und fahre sicher nicht wie ne Oma). Finde manche Aussagen hier schon haaresträubend, irgendwas macht ihr falsch. 😉
Wenn ich mir zusammenreisen könnte, wäre er im Extremfall auch unter 7 Liter zu bewegen.

Habe den Eindruck, dass der Motor das mit Abstand solideste Teil ist an meinem Golf....

die aussagen kommen von leuten, die nie so ein motor gefahren sind oder hier das nur gelesen haben. denke auch, dass das solideste an meinem golf der motor ist!

und ob er bei mir nun 8,5 oder 9 braucht, das ist mir ehrlich gesagt egal!

ohne sprit läuft die beste maschine nicht, das gilt auch für uns männer😁

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


ohne sprit läuft die beste maschine nicht, das gilt auch für uns männer😁

😁

Aber dass ich den 1,6er 16V empfohlen hab, weil er einfach sparsamer ist (da es ja um einen geringen Verbrauch geht) versteht ihr beide doch oder? 🙂

Ich hab ja nix gegen die beiden Maschinen, bin beide schon gefahren und hatte meinen Spass, wenn auch in anderen Autos 😉

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


die aussagen kommen von leuten, die nie so ein motor gefahren sind oder hier das nur gelesen haben.

Als ich den Golf frisch hatte, waren 9 Liter die Obergrenze bei 60% Land 40% Stadt. Heute sind es definitiv mehr! Vermutlich wird irgend ein Teil nicht in Ordnung sein... Dass es der Kat ist glaub ich nun immer weniger...

Zitat:

Original geschrieben von MrGiorgio


Also deiner Meinung nach ist der 1.8T noch problematischer als 1.8er ?
Und was war mit "Ansaugwegoptimierung" gemeint? Kann man sowas selber machen oder muss das Auto unbedingt ins Werkstatt?

Nein, ich meinte nicht problematischer, sondern der 1.8t hat nur etwas mehr Teile, die im Falle eines Falles kaputt gehen können - haste keinen Turbo, geht er auch nicht übern Jordan.

Zum 1.8er:
Evtl. könnte man die BMC Airbox verbauen, damit sollte er dann genug Luft bekommen, das Bonrath Air Intake System geht auch, nur wird bei dem die Luft unten an der Stoßstange angesaugt, somit kommt zuviel Dreck in den Kasten, finde ich.
Mit ein wenig Geschick kanns das jeder selbst einbauen, es muss nur noch vom Tüv abgenommen werden.

Zum Verbrauch:
Ja man kann ihn so sparsam fahren, aber ich hatte auch schon Vollgas auf der Autobahn (Strecke Koblenz-Leipzig) ca. 13 Liter im Schnitt (über mehrere Tankfüllungen ^^).

MfG

Würde defintiv den 2.0er nehmen, Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen 😉

hat schon einen Grund warum der 1.8er für den 2.0er aus der Palette geschmissen wurde.

Der 2.0er ist sehr robust, kaum tot zu bekommen. Außerdem ist er nicht so dröhnig wie der 1.8er.

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass man den 2.0er sparsamer als den 1.8er fahren kann.

MFG Markus

Der 2.0 ist auch O.K. Hatte den im Golf 3 und er verbrauchte weniger als der 1.8er. Allerdings ist der Golf IV 2.0 schwerer und sollte deshalb auch wieder mehr verbrauchen.
Der 1.8er hat 10 PS mehr und liegt bei der Beschleunigung über 5000 upm vorm 2.0er. (In unteren Drehzahlen ungefähr gleich)

MfG

Wie siehts eigentlich mit der Spritsorte beim 1.8er aus? Der 2.0 kann ja normales Benzin fahren....Meines Wissens sollte der 1.8er mit Super betrieben werden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von HerbertR


Wie siehts eigentlich mit der Spritsorte beim 1.8er aus? Der 2.0 kann ja normales Benzin fahren....Meines Wissens sollte der 1.8er mit Super betrieben werden, oder?

Beide Motoren sind auf Super ausgelegt.

@ TE

Würde dir den 2.0L Empfehlen, er läst sich Schaltfauler fahren, und beknügt sich mit weniger Drehzahlen im Vergleich zum 1.8L.

Was das alter der Motoren angeht, dort ist der 2.0L Ausgereifter, da er aus dem 3er GTI (3 1/2 Cabrio (4er)) übernommen wurde, mit kleinen Änderungen (nicht Weltbewegendes) Der 1.8L 125PS ist (war) ein völlig neuentwicklter Motor gewesen. Der Grund warum VW ihn nur 2 Jahre verbaut hat, ist der das die 2.0L Maschine Robuster waren/sind und nicht soviele Probleme Bereiten/Bereiteten.

Von den Fahreigenschaften her tun sich beide nicht wirklich viel. Was den Verbauch angeht auch nicht wirklich. Kommt halt immer drauf an wie man den Wagen fährt.

Der 2.0L holt seine Kraft schön aus dem Keller hoch und hat diese über ein großes Drehzahlband. Der 1.8L hingegen brauch ein wenig Drehzahlen, damit er aus den Puschen kommt, er geht subjektiv erst ab 3500-4000U/min so richtig nach vorne. Der 2.0L fängt da schon bei 2000-2500U/min an.

Fahrzeuge mit vielen Ventilen (z.b 1.8L 125PS 20V) sind eher auf Drehzahl ausgelegt, wärend der 2.0L 8V eher die Kraft untenraus holt.

Ich kann dir nur den 2.0L ans Herz legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen