Entscheidung: 1.2/ 70 PS oder 1.2 TSI/ 105 - Verbrauch!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Bin inzwischen beide Motoren mal im Polo gefahren:
Der 1.2 Dreizylinder geht eigentlich ganz gut ist aber schon etwas lauter und rauher.
Der 1.2 TSI geht schon sehr gut, verleitet natürlich zum Gas geben....
Bei meiner Probefahrt (ich weis da gibt man mehr Gas und testet...) kam ich locker auf 7,8 Ltr. bei
70% Autobahn mit 120 km/h und 30 % Stadt.
Finde ich etwas sehr hoch für so ein kleines Auto.

Tja, was macht man jetzt - wichtig ist mir auf jeden Fall der geringe Verbrauch!

Beste Antwort im Thema

@HaPolo:
"Um es nochmal klar zusammenzufassen:
Ich bin wie der ADAC der Meinung, der 70 PS Motor reicht locker aus."

Um diese m.E. etwas optimistische Zusammenfassung des ADAC-Tests etwas zu relativieren, sind hier mal 3 Zitate aus dem ADAC-Test des Polo V 1,2L:

Zitat 1:
"Der 1,2-l-Dreizylinder-Benziner verrichtet seine Arbeit
unspektakulär: Er bietet genug Laufkultur, kann bei der Leistung aber
nur die Grundbedürfnisse stillen - für die Stadt reicht die Kraft allemal."

Zitat 2:
"Die drei Zylinder erzeugen in ihren 1,2 Liter Hubraum ausreichende 70 PS. Damit stellt der Polo kein
Hindernis dar, eine stramme Beschleunigung darf man aber auch nicht erwarten. Schon für das
Mitschwimmen im Verkehr muss man ab und an die Gänge ausdrehen. Die Elastizität im fünften Gang
reicht meistens nur zum Halten der Geschwindigkeit aus, will man schneller werden, muss man eben
zurückschalten. Für den Polo stellt diese Leistungsstufe eigentlich das Minimum dar, erst recht bei
eingeschalteter Klimaanlage - ausreichend ist sie aber allemal."

Zitat 3:
"Insgesamt hat VW eine eher lange
Gesamtübersetzung gewählt, um das Drehzahlniveau auch auf der
Autobahn nicht zu hoch werden zu lassen. Der kleine Motor hat
damit bisweilen seine liebe Not, häufigeres Schalten und Ausdrehen
der Gänge hilft hier aber."

Der Motor reicht also tatsächlich "locker" aus, aber eben nur für den Stadtverkehr.
Von den Fahrleistungen (Note 4,1) und dem Spritverbrauch (Note 3,6) her, wurde der 1,2L-Polo nicht gerade gut bewertet.
(Zum Vergleich der Polo 1,2TSI laut ADAC-Test:
Fahrleistungen: Note 1,4 und
Spritverbrauch: Note 3,4)

Wer also das Bedürfnis hat, auch locker auf Landstraße und AB mit eingeschalteter Klimaanlage fahren zu können (und das bei geringen Drehzahlen), wird zum 1,2TSI greifen müssen.
Das ist dann wohl nötig.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm



Zitat:

Original geschrieben von navec


HaPolo,
was nötig ist, sieht wohl, zumindest im Forum des Premium-Kleinwagens Polo, die Mehrheit anders, sonst wäre die nicht ausgerechnet bei VW gelandet.

Weswegen hast du dir immerhin einen Comfortline mit einigem Schnick-Schnack (u.a. Fahrkomfortpaket und Edelstahl-Pedalkappen!) gekauft?

Waren die mindesten 15000Euro Listenpreis wirklich nötig, um im Kleinwagen mit 70PS durch die Gegend zu juckeln?

Ein Dacia oder ein Clio für um die 8000-9000Euro hätte es dann auch getan!

das selbe habe ich auch schon gedacht. In diesem Punkt wiederspricht er sich. Mit der ausreichenden Motorisierung des 70PS gebe ich ihm recht. Warum HaPolo allerdings bei der Austattung dann so hinklotzt, kann ich aus SEINER Sicht nicht verstehen, zumal er doch ohne Klima noch verbrauchsgünstiger fahren könnte...

Vielleicht solltet Ihr meine Posts nochmal lesen. Dort seht (vielleicht nicht klar genug), dass auch meine "gewünschte" Sonderausstattung nicht "nötig" ist.

Was viele, wie auch Ihr scheinbar, hier nicht begreifen ist, dass es einen himmelweiten Unterschied zwischen "sich etwas wünschen" und etwas "benötigen" gibt. Ich habe geschrieben, dass die Extras die ich mir gekauft habe nicht nötig sind, nichts desto trotz habe ich sie mir gewünscht, weil sie mir das Leben angenehmer machen. Trotzdem würde ich z.B. niemals schreiben, "eine Klimaanlage ist ein absolutes muß". Ich gebe sogar zu, dass ich gar kein Auto brauche. Dennoch habe ich mir einen Neuwagen nach meinen Wünschen zusammengestellt und gekauft, einfach weil ich es wollte und es mir leisten kann. Ich stehe dazu, dass es LUXUS ist.

Das ist ein weit verbreitetes Problem unserer Gesellschaft - Es meinen zu viele Leute Dinge "zu brauchen" die eigentlich überflüssig sind - Werbung und Neid sei Dank.

Um es nochmal klar zusammenzufassen:
Ich bin wie der ADAC der Meinung, der 70 PS Motor reicht locker aus. Vom Verbrauch (und darum geht es in diesem Thread) unterscheiden sie sich praktisch nicht, solange man den Turbo des TSIs nicht einsetzt. Wenn man also auf den Verbrauch achten will, kann man den Turbo auch gleich weglassen.

Natürlich will das kein "Autonarr" hören, dafür sitzt das vermeintliche PS Bedürfnis schon zu tief.

PS. Für die Pedalkappen habe ich nicht einen Cent ausgegeben. Die habe ich unter anderem als Entschädigung für die lange Wartezeit während der Lackausbesserung in der Autostadt bekommen. Brauchen tue ich die wirklich nicht aber für umme... 😉

@HaPolo:
"Um es nochmal klar zusammenzufassen:
Ich bin wie der ADAC der Meinung, der 70 PS Motor reicht locker aus."

Um diese m.E. etwas optimistische Zusammenfassung des ADAC-Tests etwas zu relativieren, sind hier mal 3 Zitate aus dem ADAC-Test des Polo V 1,2L:

Zitat 1:
"Der 1,2-l-Dreizylinder-Benziner verrichtet seine Arbeit
unspektakulär: Er bietet genug Laufkultur, kann bei der Leistung aber
nur die Grundbedürfnisse stillen - für die Stadt reicht die Kraft allemal."

Zitat 2:
"Die drei Zylinder erzeugen in ihren 1,2 Liter Hubraum ausreichende 70 PS. Damit stellt der Polo kein
Hindernis dar, eine stramme Beschleunigung darf man aber auch nicht erwarten. Schon für das
Mitschwimmen im Verkehr muss man ab und an die Gänge ausdrehen. Die Elastizität im fünften Gang
reicht meistens nur zum Halten der Geschwindigkeit aus, will man schneller werden, muss man eben
zurückschalten. Für den Polo stellt diese Leistungsstufe eigentlich das Minimum dar, erst recht bei
eingeschalteter Klimaanlage - ausreichend ist sie aber allemal."

Zitat 3:
"Insgesamt hat VW eine eher lange
Gesamtübersetzung gewählt, um das Drehzahlniveau auch auf der
Autobahn nicht zu hoch werden zu lassen. Der kleine Motor hat
damit bisweilen seine liebe Not, häufigeres Schalten und Ausdrehen
der Gänge hilft hier aber."

Der Motor reicht also tatsächlich "locker" aus, aber eben nur für den Stadtverkehr.
Von den Fahrleistungen (Note 4,1) und dem Spritverbrauch (Note 3,6) her, wurde der 1,2L-Polo nicht gerade gut bewertet.
(Zum Vergleich der Polo 1,2TSI laut ADAC-Test:
Fahrleistungen: Note 1,4 und
Spritverbrauch: Note 3,4)

Wer also das Bedürfnis hat, auch locker auf Landstraße und AB mit eingeschalteter Klimaanlage fahren zu können (und das bei geringen Drehzahlen), wird zum 1,2TSI greifen müssen.
Das ist dann wohl nötig.

Zitat:

Original geschrieben von HaPolo



Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


das selbe habe ich auch schon gedacht. In diesem Punkt wiederspricht er sich. Mit der ausreichenden Motorisierung des 70PS gebe ich ihm recht. Warum HaPolo allerdings bei der Austattung dann so hinklotzt, kann ich aus SEINER Sicht nicht verstehen, zumal er doch ohne Klima noch verbrauchsgünstiger fahren könnte...

Vielleicht solltet Ihr meine Posts nochmal lesen. Dort seht (vielleicht nicht klar genug), dass auch meine "gewünschte" Sonderausstattung nicht "nötig" ist.
Was viele, wie auch Ihr scheinbar, hier nicht begreifen ist, dass es einen himmelweiten Unterschied zwischen "sich etwas wünschen" und etwas "benötigen" gibt. Ich habe geschrieben, dass die Extras die ich mir gekauft habe nicht nötig sind, nichts desto trotz habe ich sie mir gewünscht, weil sie mir das Leben angenehmer machen. Trotzdem würde ich z.B. niemals schreiben, "eine Klimaanlage ist ein absolutes muß". Ich gebe sogar zu, dass ich gar kein Auto brauche. Dennoch habe ich mir einen Neuwagen nach meinen Wünschen zusammengestellt und gekauft, einfach weil ich es wollte und es mir leisten kann. Ich stehe dazu, dass es LUXUS ist.

Das ist ein weit verbreitetes Problem unserer Gesellschaft - Es meinen zu viele Leute Dinge "zu brauchen" die eigentlich überflüssig sind - Werbung und Neid sei Dank.

Um es nochmal klar zusammenzufassen:
Ich bin wie der ADAC der Meinung, der 70 PS Motor reicht locker aus. Vom Verbrauch (und darum geht es in diesem Thread) unterscheiden sie sich praktisch nicht, solange man den Turbo des TSIs nicht einsetzt. Wenn man also auf den Verbrauch achten will, kann man den Turbo auch gleich weglassen.

Natürlich will das kein "Autonarr" hören, dafür sitzt das vermeintliche PS Bedürfnis schon zu tief.

PS. Für die Pedalkappen habe ich nicht einen Cent ausgegeben. Die habe ich unter anderem als Entschädigung für die lange Wartezeit während der Lackausbesserung in der Autostadt bekommen. Brauchen tue ich die wirklich nicht aber für umme... 😉

Hallo HaPolo,

ist ja in Ordnung soweit. Aber gäbe es nur noch so Leute wie Dich, dann würde es mit der Wirtschaft nicht lange bergauf gehen. Deswegen sei froh wenn andere Menschen bereit sind, mehr zu konsumieren als Du. Letztendlich sichern genau diese Leute, dass unsere Produkte weiterentwickelt werden und dabei Motoren entstehen wie ein spritziger Dreizylinder, mit dem du sehr zufrieden bist.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von navec


@HaPolo:
"Um es nochmal klar zusammenzufassen:
Ich bin wie der ADAC der Meinung, der 70 PS Motor reicht locker aus."

Um diese m.E. etwas optimistische Zusammenfassung des ADAC-Tests etwas zu relativieren, sind hier mal 3 Zitate aus dem ADAC-Test des Polo V 1,2L:

Zitat 1:
"Der 1,2-l-Dreizylinder-Benziner verrichtet seine Arbeit
unspektakulär: Er bietet genug Laufkultur, kann bei der Leistung aber
nur die Grundbedürfnisse stillen - für die Stadt reicht die Kraft allemal."

Zitat 2:
"Die drei Zylinder erzeugen in ihren 1,2 Liter Hubraum ausreichende 70 PS. Damit stellt der Polo kein
Hindernis dar, eine stramme Beschleunigung darf man aber auch nicht erwarten. Schon für das
Mitschwimmen im Verkehr muss man ab und an die Gänge ausdrehen. Die Elastizität im fünften Gang
reicht meistens nur zum Halten der Geschwindigkeit aus, will man schneller werden, muss man eben
zurückschalten. Für den Polo stellt diese Leistungsstufe eigentlich das Minimum dar, erst recht bei
eingeschalteter Klimaanlage - ausreichend ist sie aber allemal."

Zitat 3:
"Insgesamt hat VW eine eher lange
Gesamtübersetzung gewählt, um das Drehzahlniveau auch auf der
Autobahn nicht zu hoch werden zu lassen. Der kleine Motor hat
damit bisweilen seine liebe Not, häufigeres Schalten und Ausdrehen
der Gänge hilft hier aber."

Der Motor reicht also tatsächlich "locker" aus, aber eben nur für den Stadtverkehr.
Von den Fahrleistungen (Note 4,1) und dem Spritverbrauch (Note 3,6) her, wurde der 1,2L-Polo nicht gerade gut bewertet.
(Zum Vergleich der Polo 1,2TSI laut ADAC-Test:
Fahrleistungen: Note 1,4 und
Spritverbrauch: Note 3,4)

Wer also das Bedürfnis hat, auch locker auf Landstraße und AB mit eingeschalteter Klimaanlage fahren zu können (und das bei geringen Drehzahlen), wird zum 1,2TSI greifen müssen.
Das ist dann wohl nötig.

Da erscheint die vorher genannte Aussage aus dem ADAC-test doch in einem ganz anderen Licht... 🙂

Naja, jedem das Seine, gell?

Ähnliche Themen

Ich fahre mit meinem TSI ab und zu mit 5,5 L pro 100KM. Doch wenn es viel Verkehr gibt oder das Wetter schlecht ist, liegt das Verbrauch um 6,5 L pro 100KM.

ich habe derzeit 4,8l/100km.
70% Stadt 30% AB. Reichweite ~800km.
Durch den etwas kräftigen Motor kann man schön Schaltfaul im Standgas tuckern und hat immer noch Reserven in der Stadt.
Auf der AB sieht das anders aus, da ist der Motor ganz ok, aber ihm fehlt etwas Durchzug. Was bei zwangsweisen Drehzahlorgeln dann zum Spritfresser motiert.
Ruhige 120km/h macht er mit 4l.

Wie in vielen Threads würde ich keinen 1.2 70PS nehmen, wenn dann schon 1.4 86PS.

120km/h mit 4L/100km...
alles klar!

Frag mich gerade auch wie das geht. Fahre täglich 25km AB und hänge da immer bei 120km/h. Habe da ich sehr früh morgens fahre immer freie Bahn, aber unter 5L ist da nichts zu machen. Sind eher 5,5L bei 120km/h. Was wie ich finde aber überhaupt nicht viel ist! Nur 4L hab ich bei meinem TSI noch nie gesehen.

Über mangelnden Durchzug kann ich irgendwie nicht klagen. Wenn ich mal aus der 100er Zone auf eine "freie" AB fahre, einfach runter in den vierten oder fünften schalten und ab geht es. Klar das ne S-Klasse, A6 und Co. schneller an einem vorbei ziehen, aber für einen Standart- Polo find ich das ziemlich ordentlich was dann kommt. Vebrauch bei der fahrweise übrigens 7,5-8L.

Ist so??
Fahre aber auch kein DSG, wie in einem Erfahrungsbericht vom Jan. war mir der erhöhte Verbrauch beim DSG schon aufgefallen.
Das liegt mit am Schaltverhalten, schaltet einfach zu spät und zu hektisch wieder runter.
Da fahre ich schon lange im 6ten, mit 120 bei ~3200.
Mein geringster Verbrauch war von Freiberg nach DD mit 3,9l.
Wie oben erwähnt komme ich ~ 800km mit einem Tank. Also werden auch Passagen dabei sein, wo er mehr verbraucht.

Du hast irgendwie einen komischen TSi😁 Den will ich auch haben.

Aber bei 120km/h im 6ten Gang hänge ich ziemlich genau bei 2400 Touren. Bei 3200 fahre ich irgendwas um die 160km/h.

Mit Vebrauch auf der "2ten Ebene" zeigt momentan übrigens 6,1L an. Das ist auch so ziemlich das auf was ich im guten Durchschnitt nach 8000km mit dem Motor komme. Hatte da mit nem guten halben Liter mehr gerechnet. Sehr schön!

Ich schaue mir das morgen nochmal mit der Drehzahl an.

Die Drehzahl brauchst du nicht nachsehen. 3200rpm im 6. Gang bei 120km/h sind falsch.

Hier mal die Werte bei "echten" 120km/h mit dem Polo-1,2-TSI:

Drehzahl im 7.Gang des DSG: ca 2650rpm
Drehzahl im 6. Gang bei HS: ca 2600rpm.
("ca" deswegen, weil die Drehzahl durch unterschiedliche Reifen nie genau zu benennen ist)

Zum Spritverbrauch:
VW gibt für den außerstädtischen Bereich 4,5L/100km an (mit DSG übrigens 4,4L/100km). #
In diesem Zyklus werden 120km/h nur relativ kurze Zeit gefahren.

Jetzt mal eine kleine Gegenüberstellung:
VW gibt für den Golf 1,4TSI (122PS-6-Gang) für den außerstädtischen Bereich 4,9L/100km an.
In den sogenannten Spritspartipps wird von VW als Verbrauch des 1,4TSI bei konstant 120km/h im 6. Gang ca 6,4L/100km genannt.

Wenn man diese Verhältnisse 6,4 zu 4,9 mal auf den Polo überträgt, was m.E. durchaus legitim und ausreichend genug für eine Verbrauchsabschätzung ist (Der Windwiderstand von Polo und Golf ist sowieso annähernd identisch, ebenfalls die Motordrehzahl), käme man beim Polo auf ca 5,9L/100km bei konstant 120km/h.
Das halte ich für äußerst realistisch, da ich mit meinem Golf-1,2TSI bei konstant echten 120km/h, ohne günstige Bedingungen, die 6L/100km definitiv nicht unterbieten kann.

4,0L/100km bei konstant echten 120km/h erreicht, wenn überhaupt, nur ein Polo-Diesel.
Für den 1,2TSI-Polo ist das komplettes Wunschdenken und kann ausschließlich dadurch zustande kommen kann, weil:
1. Tacho 120km/h gemeint war u n d
2. der Verbrauch bei günstigen Bedingungen ermittelt wurde (leichter Rückenwind und oder leichtes Gefälle).

Selbst bei Tacho 120km/h, also i.d.R. ca echten 114km/h, sind 4,0L/100km mit dem Polo-TSI, ohne leichten Rückenwind und/oder leichtes Gefälle, unmöglich.

@pinkisworld:
"Fahre aber auch kein DSG, wie in einem Erfahrungsbericht vom Jan. war mir der erhöhte Verbrauch beim DSG schon aufgefallen.
Das liegt mit am Schaltverhalten, schaltet einfach zu spät und zu hektisch wieder runter."

Das macht es nur, wenn der Fahrer auf einmal stark beschleunigen will oder einen sehr unruhigen Gasfuß hat. Sonst garantiert nicht.

Auf den Verbrauch bei konstant 120km/h hat das keinen Einfluss, da bei gemäßigter Fahrweise bereits ab ca 70km/h der 7. Gang drin ist, bei dem die Drehzahl praktisch mit der des 6. Gang beim HS (s.o.) identisch ist.

Du kannst zwar den durchschnittlichen Gesamtverbrauch durch extrem zurückhaltende Fahrweise und lange Strecken auf minimal etwas unter 5L/100km drücken (bei den 1,2TSI Golfs gibt es hier im Forum auch einen! der ca 5L/100km Durchschnitt schafft), den Verbrauch bei konstanter Geschwindigkeit kannst du als Fahrer aber definitiv nicht beeinflussen.
Da verbraucht dein Wagen praktisch das gleiche, wie alle anderen Polo-1,2TSI auch.
Wenn bei konstanter Geschwindigkeit große Unterschiede auftauchen, ist entweder defekte Technik im Spiel oder, wie meistens bei den Verbrauchsangaben im Forum, unterschiedliche äußere Bedingungen.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Mein geringster Verbrauch war von Freiberg nach DD mit 3,9l.

*lol* das glaubst Du doch wohl selbst nicht, oder? ... So ein Wert wäre vielleicht mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 70-80km/h mit 15" Felgen hinter einem LKW fahrend zu erreichen 😁

Bei Tempomat 120km/h wirst Du je nach Wetterlage 5 - 6 Liter verbauchen. Hängt dann noch vom Verkehr und der Größe der Felgen sowie Reifen ab.

Hallo,

ich fahre meinen 1,2 TSI schon recht sparsam und liege immer zwischen 5,8 - 6,2 Liter auf 100 Km.
Mein Durschnittsverbrauch auf 2800 Km liegt bei 6,1 Liter auf 100 Km laut Spritmonitor, wie ich finde ein guter Wert, da ich ca. 90% Stadtverkehr fahre.
Meiner hat Schaltgetriebe und fährt bei 2000 U/Min. (6. Gang) genau 100 Km/h.

Gruss, rubbel 2

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


Hallo HaPolo,

ist ja in Ordnung soweit. Aber gäbe es nur noch so Leute wie Dich, dann würde es mit der Wirtschaft nicht lange bergauf gehen. Deswegen sei froh wenn andere Menschen bereit sind, mehr zu konsumieren als Du. Letztendlich sichern genau diese Leute, dass unsere Produkte weiterentwickelt werden und dabei Motoren entstehen wie ein spritziger Dreizylinder, mit dem du sehr zufrieden bist.
Gruß

Eine sehr seltsame Einstellung: ein teures bzw. leistungsstärkeres Auto zu kaufen, damit die Wirtschaft floriert!!

Meine eigenen Bedürfnisse sind doch dafür ausschlaggebend und nichts anderes!

Und was sind "unsere" Produkte. Wenn ich bei VW arbeiten würden, dann könnte ich das unterstützen, aber so - ganz und gar nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen