Entscheidung: 1.2/ 70 PS oder 1.2 TSI/ 105 - Verbrauch!

VW Polo 5 (6R / 6C)

Bin inzwischen beide Motoren mal im Polo gefahren:
Der 1.2 Dreizylinder geht eigentlich ganz gut ist aber schon etwas lauter und rauher.
Der 1.2 TSI geht schon sehr gut, verleitet natürlich zum Gas geben....
Bei meiner Probefahrt (ich weis da gibt man mehr Gas und testet...) kam ich locker auf 7,8 Ltr. bei
70% Autobahn mit 120 km/h und 30 % Stadt.
Finde ich etwas sehr hoch für so ein kleines Auto.

Tja, was macht man jetzt - wichtig ist mir auf jeden Fall der geringe Verbrauch!

Beste Antwort im Thema

@HaPolo:
"Um es nochmal klar zusammenzufassen:
Ich bin wie der ADAC der Meinung, der 70 PS Motor reicht locker aus."

Um diese m.E. etwas optimistische Zusammenfassung des ADAC-Tests etwas zu relativieren, sind hier mal 3 Zitate aus dem ADAC-Test des Polo V 1,2L:

Zitat 1:
"Der 1,2-l-Dreizylinder-Benziner verrichtet seine Arbeit
unspektakulär: Er bietet genug Laufkultur, kann bei der Leistung aber
nur die Grundbedürfnisse stillen - für die Stadt reicht die Kraft allemal."

Zitat 2:
"Die drei Zylinder erzeugen in ihren 1,2 Liter Hubraum ausreichende 70 PS. Damit stellt der Polo kein
Hindernis dar, eine stramme Beschleunigung darf man aber auch nicht erwarten. Schon für das
Mitschwimmen im Verkehr muss man ab und an die Gänge ausdrehen. Die Elastizität im fünften Gang
reicht meistens nur zum Halten der Geschwindigkeit aus, will man schneller werden, muss man eben
zurückschalten. Für den Polo stellt diese Leistungsstufe eigentlich das Minimum dar, erst recht bei
eingeschalteter Klimaanlage - ausreichend ist sie aber allemal."

Zitat 3:
"Insgesamt hat VW eine eher lange
Gesamtübersetzung gewählt, um das Drehzahlniveau auch auf der
Autobahn nicht zu hoch werden zu lassen. Der kleine Motor hat
damit bisweilen seine liebe Not, häufigeres Schalten und Ausdrehen
der Gänge hilft hier aber."

Der Motor reicht also tatsächlich "locker" aus, aber eben nur für den Stadtverkehr.
Von den Fahrleistungen (Note 4,1) und dem Spritverbrauch (Note 3,6) her, wurde der 1,2L-Polo nicht gerade gut bewertet.
(Zum Vergleich der Polo 1,2TSI laut ADAC-Test:
Fahrleistungen: Note 1,4 und
Spritverbrauch: Note 3,4)

Wer also das Bedürfnis hat, auch locker auf Landstraße und AB mit eingeschalteter Klimaanlage fahren zu können (und das bei geringen Drehzahlen), wird zum 1,2TSI greifen müssen.
Das ist dann wohl nötig.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HaPolo


Günstig fahren kann man nur mit dem 70 PS Motor. Denn so sparsam, dass man den Anschaffungsmehrpreis des TSIs von 2300,- € (Liste) an Spritkosten wieder reinholt, wird man in einem Autoleben nie fahren können, denn die Motoren bewegen den Polo bei nahezu identischem Minimalverbrauch.

...

Für die unnötige aber halt von einigen gewünschte Mehrleistung muß man eine ganze Menge mehr Geld in die Hand nehmen.

...

Aber um es in alle Deutlichkeit zu sagen, einen echten Bedarf für mehr als 70 PS gibt es beim Polo nicht. Der existiert "nur in deinem Kopf" 😉

Der erste Abschnitt ist ja noch verständlich und nachvollziehbar...

Die Mehrleistung als "unnötig" zu beschreiben ist jawohl totaler Quatsch. Es ist einfach Fakt, dass der 1,2 TSI deutlich mehr Spaß macht als ein 70PS Benziner. Es kann mir niemand erzählen (der beide Ausführungen gefahren ist), dass das nicht so ist. Die Mehrleistung ist also nicht unnötig, es ist höchstens die Frage, ob man für mehr Spaß mehr Geld ausgeben kann/will.

Übrigens, noch ein besseres Mittel um Sprit & Geld zu sparen: das Fahrrad!

Sehe ich absolut genauso.

Wenn wir jetzt schon dabei sind zu Diskutieren was an einem Polo nötig ist und was nicht dann können wir hier ja gerne mal eine Liste erstellen...

Alles über RCD 210, ParkPilot, Elektrische Fensterheber, Klimaanlage, MFA, MFL, TFL, LL, Ledersitze, Sportsitze, Mittelarmlehne, elektrische Spiegel, ZV, DWA, Regensensor, Sitzheizung usw usw.

Das sind alles Dinge die der Polo nicht benötigt und das Auto trotzdem ein Polo ist. Nur machen diese Dinge das Leben/fahren angenehmer oder sind zumindest hilfreich. Und solange ich das möchte und ich das bezahlen kann/will solange hat alles seine Berechtigung, ob nötig oder nicht spielt keine Rolle...

Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Die Mehrleistung als "unnötig" zu beschreiben ist jawohl totaler Quatsch. Es ist einfach Fakt, dass der 1,2 TSI deutlich mehr Spaß macht als ein 70PS Benziner. Es kann mir niemand erzählen (der beide Ausführungen gefahren ist), dass das nicht so ist. Die Mehrleistung ist also nicht unnötig, es ist höchstens die Frage, ob man für mehr Spaß mehr Geld ausgeben kann/will.

Übrigens, noch ein besseres Mittel um Sprit & Geld zu sparen: das Fahrrad!

Das der TSI mehr Spass machen kann stimmt natürlich - Aber wo bitte wird dieser Spass NÖTIG? Ich würde sogar beinah soweit gehen und sagen, dass Spass im Straßenverkehr nichts verloren hat. Dazu gibt es dabei einfach zu viele Tote.

Wie schon in meinem letzten Beitrag geschrieben, Komfort ist was anders.

Zitat:

Original geschrieben von Spacefly


Sehe ich absolut genauso.

Wenn wir jetzt schon dabei sind zu Diskutieren was an einem Polo nötig ist und was nicht dann können wir hier ja gerne mal eine Liste erstellen...

Alles über RCD 210, ParkPilot, Elektrische Fensterheber, Klimaanlage, MFA, MFL, TFL, LL, Ledersitze, Sportsitze, Mittelarmlehne, elektrische Spiegel, ZV, DWA, Regensensor, Sitzheizung usw usw.

Das sind alles Dinge die der Polo nicht benötigt und das Auto trotzdem ein Polo ist. Nur machen diese Dinge das Leben/fahren angenehmer oder sind zumindest hilfreich. Und solange ich das möchte und ich das bezahlen kann/will solange hat alles seine Berechtigung, ob nötig oder nicht spielt keine Rolle...

Danke, dass Du mir zustimmst. Ich wollte auch nicht darüber diskutieren was alles nötig ist - Da sind wir uns wohl einig.

Wenn sich schon jemand die Frage nach dem Verbrauch der Motoren stellt, hängt das in der Regel mit den Kosten zusammen und darauf bin ich eingegangen.

Was jeder "braucht", für "nötig" hält oder sich "wünscht" kann sowieso nur jeder selbst für sich entscheiden.

Wenn es nach mir geht, schau in meine Signatur und sieh Dir den perfekten Polo an. Jedes weitere Extra würde ihn in meinen Augen nur teurer aber nicht besser machen.

hallo

zum Thema Fahrspaß kann ich nur sagen, dass mir der 60 PS Motor aufgrund seiner knackigen, direkten Schaltung und spritzigen Motor in der Stadt mehr Spaß gemacht hat als der TSI. Auf der AB ist das natürlich anders, aber da bewege ich mich meistens aufgrund des kurzen Arbeitsweges mit max. 110km/h voran. Der TSI ist mir persönlich mit seiner leichten Anfahrschwäche und etwas hakeligen 6-Gang-Schaltung einfach zu kompliziert. Wenn ich genau wüsste, dass der 70PS so sparsam zu fahren geht wie ein TSI, dann wäre die Entscheidung für das neue Auto schon sicher. Der 60PS Leihwagen hatte jedenfalls einen Verbrauch zwischen 6-7L, genau kann ich das leider nicht sagen, da beim Nachtanken dummerweise ein Fehler passiert ist (hatte plötzlich 49 Liter im Tank). Die Mehrleistung eines TSI ist natürlich auch ein Spaßfaktor, aber den brauche ich nicht.

Grüße

Ähnliche Themen

😰 Hui, das überrascht mich...

Nicht das wir uns falsch verstehen, ich respektiere deine Meinung und deine Eindrücke bzw. deine eigenen Erfahrungen, aber irgendwie kann ich die überhaupt nicht teilen. Und das hat eigentlich weniger was damit zu tun das wir selbst einen TSI fahren...

Ich habe seit 2-3 Monaten täglich zugriff auf 3 der aktuellen Benzin Motoren im Polo. Den TSI von uns, mehrere 70 PS Polo auf Arbeit und den 1.4 im Ibiza von "Mutti"...

Also wenn der TSI eine Anfahrschwäche haben soll, dann meide bitte unbedingt den 1.4 😉 Der geht in diesem Punkt sogar (gefühlt) noch schlechter als der 3 Zylinder 70 PS.
Ich muß sagen das mir, bis auf dem Geräuschpegel, der 70 PS sogar besser gefällt als der 1.4 Sauger. Irgendwie spritziger (persönlicher Eindruck)

Und Thema Schaltung im TSI: Das habe ich jetzt auch zum ersten mal gehört das die hakelig sein soll. Für meinen Geschmack eine der besten Schaltungen, was schaltwege und gängigkeit sowie abstufung angeht, die ich im Kleinwagensegment bisher gefahren bin. Und das sind schon so einige Modelle da wir auf Arbeit immer Leihwagen haben von unterschiedlichen Vermietern...
Die Schaltung läßt sich bei uns mit 2 Fingern bedienen egal in welchen Gang ich wechsel, keine Spur von hakelig oder ähnliches nach ca. 7000 km....

Aber das sind halt alles, sowohl deine als auch meine, persönliche Eindrücke 😉

hallo,

es ist immer wieder interessant, wie unterschiedlich die persönlichen Eindrücke sind 🙂
Das von Dir eher negativ beschriebene Geräuschniveau empfinde ich dagegen als überraschend sportlich; klingt wie ein alter 911er 😁

Die Schaltung ist für mich das Beste, was ich seit langem gefahren bin, auch wenn das hier manche Lacher provoziert 😎 Siehe auch ADAC-Test -->

Die Fünfgang-Handschaltung lässt sich präzise schalten, man kann die Gänge leicht und ohne Haken einlegen. Auch schnelles Schalten ist kein Problem. Die Schaltwege sind kurz genug. Der Rückwärtsgang ist klar von den Vorwärtsgängen abgegrenzt, er lässt sich leicht einlegen.
http://www1.adac.de/.../AT4390_VW_Polo_1_2_Trendline.pdf

Das heißt natürlich noch lange nicht, dass die Schaltung beim TSI schlechter sein muss; sie ist eben anders...

Ansonsten hoffe ich noch, den Verbrauch des 70PS genau ermitteln zu können. Ist sehr schwierig beim Autoverleiher genau diese Motor-Variante zu bekommen, da meistens nur 60 PS oder TSI im Programm.

Grüße

Such doch einfach mal bei spritmonitor.de

Soweit ich weiß, kann man da sogar die Motoren voneinander trennen und separat betrachten. Du siehst dann nen durchschnittswert von allen da geführten Autos.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Such doch einfach mal bei spritmonitor.de

Soweit ich weiß, kann man da sogar die Motoren voneinander trennen und separat betrachten. Du siehst dann nen durchschnittswert von allen da geführten Autos.

Gruß

hallo,

den Werten trau ich nicht so...

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm



Zitat:

Original geschrieben von Wahlencia


Such doch einfach mal bei spritmonitor.de

Soweit ich weiß, kann man da sogar die Motoren voneinander trennen und separat betrachten. Du siehst dann nen durchschnittswert von allen da geführten Autos.

Gruß

hallo,
den Werten trau ich nicht so...

Hmm, dass die Werte von eigener Fahrweiße abweichen ist klar, aber um Autos untereinander, also nur die Differenz, zu vergleichen, würd ich sagen gibts aktuell nichts besseres.

Ansonsten, wenn du dem kein Vertrauen schenkst, kannst du jeglicher Aussage hier im Thread auch kein Vertrauen schenken!

Zitat:

Original geschrieben von Kabelwurm


http://www1.adac.de/.../AT4390_VW_Polo_1_2_Trendline.pdf

Danke, den Test kannte ich noch gar nicht. In dem Test steht übrigens auch, dass der 1.2l 70 PS Motor "allemal ausreicht".

Wobei den vom ADAC ermittelten Durchschnittsverbrauch von 6,1 l/100km habe ich noch nie erreicht. Normalerweise bleibe ich da 0,3-0,5 l drunter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HaPolo


In dem Test steht übrigens auch, dass der 1.2l 70 PS Motor "allemal ausreicht".

Wie gesagt, das hängt an 2 Punkten:

- Fahrerprofil - fahre ich viel Autobahn oder fast ausschließlich in der Stadt

- persönliches Empfinden - was einem ausreicht und was nicht

Wir werden hier wahrscheinlich keine Einigung hinbekommen 😁
Du liebst deine 70PS, ich z. B. möchte nicht mehr weniger als 105PS haben. So ist es halt...

Der Ausruck "reicht aus" sollte es doch allein schon sagen, in der Schule ist das Note 4 und selten jmd. damit zufrieden, es sei denn, hauptsache Bestanden 😁

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Der Ausruck "reicht aus" sollte es doch allein schon sagen, in der Schule ist das Note 4 und selten jmd. damit zufrieden, es sei denn, hauptsache Bestanden 😁

Danke, Du hast mich verstanden! - "Hauptsache Bestanden" reicht doch, alles andere ist nur Luxus den keiner braucht aber mancher eben doch will.

HaPolo,
was nötig ist, sieht wohl, zumindest im Forum des Premium-Kleinwagens Polo, die Mehrheit anders, sonst wäre die nicht ausgerechnet bei VW gelandet.

Weswegen hast du dir immerhin einen Comfortline mit einigem Schnick-Schnack (u.a. Fahrkomfortpaket und Edelstahl-Pedalkappen!) gekauft?

Waren die mindesten 15000Euro Listenpreis wirklich nötig, um im Kleinwagen mit 70PS durch die Gegend zu juckeln?

Ein Dacia oder ein Clio für um die 8000-9000Euro hätte es dann auch getan!

Zitat:

Original geschrieben von navec


HaPolo,
was nötig ist, sieht wohl, zumindest im Forum des Premium-Kleinwagens Polo, die Mehrheit anders, sonst wäre die nicht ausgerechnet bei VW gelandet.

Weswegen hast du dir immerhin einen Comfortline mit einigem Schnick-Schnack (u.a. Fahrkomfortpaket und Edelstahl-Pedalkappen!) gekauft?

Waren die mindesten 15000Euro Listenpreis wirklich nötig, um im Kleinwagen mit 70PS durch die Gegend zu juckeln?

Ein Dacia oder ein Clio für um die 8000-9000Euro hätte es dann auch getan!

das selbe habe ich auch schon gedacht. In diesem Punkt wiederspricht er sich. Mit der ausreichenden Motorisierung des 70PS gebe ich ihm recht. Warum HaPolo allerdings bei der Austattung dann so hinklotzt, kann ich aus SEINER Sicht nicht verstehen, zumal er doch ohne Klima noch verbrauchsgünstiger fahren könnte...

Deine Antwort
Ähnliche Themen