Entlüftungsfilter wechselt beim 320d

BMW 3er E46

Habe was gelesen daß man diesen Filter wechseln kann.
Wird das bei den BMW-Service nicht gemacht?
Und bringt es überhaupt was diesen Filter zu wechseln?
Wenn ja, hat das jemand schon gamacht und kann das beschreiben bzw. Fotostory.

Gruß Andi

78 Antworten

kann es sein das dieser zyklon ca. 12€ brutto kostet?
hier in wien bmw zitta,kostet er nämlich 12€,hab ihn nicht genommen weil ich dachte das muss sicher ein irrtum sein.
oder täusch ich mich da?

Der Filter wird nur getauscht, um den Ölverbrauch zu reduzieren, den man hat, wenn das Teil den Geist aufgibt. Er hat keinen Einfluss auf die Leistung. BMW schreibt den Wechsel jetzt bei jedem 3. Ölwechsel vor, um auch Fehldiagnosen zuvorzukommen.
Es wurden wohl sehr viele Turbolader gewechselt, weil Mechaniker den Ölverbrauch auf den Turbolader geschoben haben. Das wurde dann so langsam ein Problem für die Garantie- und Kulanzabteilung. Ich suche Montag mal das Schreiben aus München raus.
Ich hatte letztes Jahr ein E60 mit Motorschaden und der hatte auch noch das Filzteil drin. Keine Ahnung ab wann es die neue Version gibt.

Benzinfiltertausch ...

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


PS: Spritfilter wird bei jedem dritten Ölwechsel getauscht.

😕 Beim E36 bei jeder Inspektion II, demnach bei jedem vierten Motor-Ölwechsel fällig - Hat beim E46 BMW den Intervall wieder verkürzt ???

Oder unterscheiden sich da schlicht "Benziner" und "Diesel" unter-einander ???

Sehr merkwürdig ...

also mein zyklonabscheider hat 24€ gekostet, wieso is der bei euch so teuer??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von friede1083


also mein zyklonabscheider hat 24€ gekostet, wieso is der bei euch so teuer??

Wo hast du den her??

Zitat:

Original geschrieben von TaliGTSpecial


Wo hast du den her??

von meinem bmw vertragshändler in deggendorf..

wundert mich echt wieso der so teuer is bei euch..

hab ihn eingebaut aber i merk da ned recht viel von leistungssteigerung.. neues motor- getriebe- und hinterachsgetriebeöl reingetan..

keine spur von leistungssteigerung, er läuft nur ruhiger..

Hallo Talk- Gemeinde!

Bisher alles ganz nett zu lesen...
Kann jedem E46 Fahrer mit Dieseltriebwerk nur empfehlen dringend diesen Filter (Kurbelgehäuseentlüftung oder wie er sonst noch bezeichnet wird) zu erneuern.

Mein 320d hat nach ca. 140.000 km mir nen Turboschaden als Dank hinterlassen... ärgerlich aber nicht mehr zu ändern. Wie hat sich dies gezeigt.Fahrzeug stand ca. 2Monate und wurde nicht bewegt. Fahrzeug stand zum Verkauf. Danach gestartet (warmgefahren ist logisch) und mein Guter hat gequalmz als würde er abbrennen. Habe mir das 2 Tage angesehen und immer den Ölstand nachgemessen. Ergebnis in der Spitze: 3/4 Liter auf 50 km. Motor hatte dabei keinen Leistungsverlust.

Ich habe dann den Turbo ausgebaut und nach der Filtereinheit gesucht und schließlich gefunden. Der Blick in den Turbo hat mir alles gesagt...einmal NEU!!! Mein Turbomechaniker sagte mir, BMW weiß um das Poblem und wenn man Glück hat wird auch dieser kleine aber wichtige Filter gewechselt. Denn die meisten Turboschäden treten bei 120.000 - 150.000 km auf. Ursache sind meist diese Filter. (Auch ne Art Geld zu verdienen!)
Meine Turboinstandsetzung kostet mich jetzt ca. 400,00 inkl. Steuer. Ein kleiner Unterschied zu BMW von ca. 800,00 € + Einbau versteht sich und diversen, ach so und das mussten wir auch noch wechseln...!

Ich würde heute sagen, dass diese Aktion spätestens nach 100.000 km erledigt werden sollte. Es ist für jeder Mann (halbwegs technisch versierten) selbst vornehmbar. Jeder "Freundliche" klatsch sich sonst in die Hände, wenn er es machen darf bzw. wenn ihr mit nem Turbodefekt bei ihm ankommt.

Erfahrung mit der Bestellung bzw. Kauf des Filters:
BMW im Osten hat keinen Plan. Besonders die Truppen von R...& Schn... (ursprünglich aus der Hauptstadt). Die wissen noch nicht einmal wie das Teil aussieht, verkaufen dann irgendetwas obwohl man den Jungs das Alte unter die Nase hält.

Es gibt einen Schwammfilter (bei mir BMW 320d 150 PS Bj 01/2003) und offensichtlich einen Zyklonfilter (ohne Schwammeinheit). Auf Frage an den Freundlichen, ob es da unterschiede gäbe bzw. ob BMW eine Inovationslösung hatte, hebt er die Schultern....Teile wurde über die FIN ermittelt. Ich erhielt den Zyklon...
Am Ende wurde die komplette Einheit bestellt. Auch auf den BMW Explosionszeichnungen im Compu war nichts zu erkennen...

Vielleicht hilft es Euch weiter! In diesem Sinn, wenn es wieder einmal heißt... FREUDE am FAHREN!

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


BMW schreibt den Wechsel jetzt bei jedem 3. Ölwechsel vor, um auch Fehldiagnosen zuvorzukommen.

Das hat mir mein freundlicher bei der letzten Inspektion II auch erzählt. Wird damit jeder 3. Ölservice gemeint? Dann wäre das erstmalig bei 150.000km.....

Oder ist damit tatsächlich jeder Ölwechsel gemeint, damit also berteits nach ca. 90.000km. Oder weiß man das nicht so genau.

Ich laß ihn auf jeden Fall beim nächsten Ölservice (150.000wechseln). Ob er bei 90.000 gwechselt wurde, weiß ich nicht. Zu der Zeit lief grad der Leasingvertrag des Vorbesitzers aus, könnt mir gut vorstellen, daß nichts gemacht wurde.

Gruß
Softi

Hat jemand eine Teilenummer für den Zyklonfilter für 320d BJ 12/2003, 150PS?

Filterwechsel ist jeden 3. Ölwechsel, nicht jeden 3. Ölservice. Es empfielt sich auch den Wechsel im Serviceheft zu vermerken.

@enno
Hat dein Turbotechniker auch erklärt wie der Turbo von einer defekten Motorentlüftung kaput gehen kann? Das Ding hat so rein garnix mit dem Turbo zu tun. Es werden nur sehr viele Turbos gewechselt durch falsche Diagnosen. Oft ist nur der Filter schuld. Wenn dann ein Turbo wirklich kaput ist, dann muss der Filter gewechselt werden, weil er dann voller Öl ist.

*schieb*

Kann mir bitte jemand die Teilenummer nennen? Diese sollte doch auf der Rechnung stehen, oder vielleicht hat einer Zugriff auf die Teilesoftware. Ich suche die Nummer für den 320d 150PS, dann muss ich nicht wieder 20min. mit meinem Teilemann suchen, der findet nämlich nie die Teile, welche ich kaufen möchte. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von angoletti1


*schieb*

Kann mir bitte jemand die Teilenummer nennen? Diese sollte doch auf der Rechnung stehen, oder vielleicht hat einer Zugriff auf die Teilesoftware. Ich suche die Nummer für den 320d 150PS, dann muss ich nicht wieder 20min. mit meinem Teilemann suchen, der findet nämlich nie die Teile, welche ich kaufen möchte. ;-)

Die Nr.11 in dem Link

Entlüftungseinheit

11 12 7 799 224

Super!!

Vielen Dank!

Hallo,

habe vor ca. 2 Wochen bei meinem 320D Bj12/2002 einen
neuen kompletten Enlüftungsfilter gekauft.
Nach dem Öffnen des Deckels war ich überrascht, das bereits der
neue Zyklon verbaut war, und nicht wie vermutet der Filz.
Meine Frage ist nun, warum überhaupt der Zyklon gewechselt werden
sollte? Bei mir war jetzt bei 120000km alles nur mit einem leichten Ölfilm
überzogen. Und es gibt ja keine Verschleißteile darin, Oder?
Also was genau soll der Wechsel des Zyklon bringen?

Danke für die Aufklärung!

Gruß
Markus

der Zyklon kann sich aber auch mit ölkohle zusetzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen