entlüftung tank

VW Golf 1 (17, 155)

wann kommt das entlüftungsventil oben links im tankstutzen zum einsatz? beim tanken?

vermutlich betätigt der tankdeckel das teil ja nicht und außer dem tanken sehe ich keinen grund wofür das ventil da ist.

(grund für meine frage ist, dass ich gestern feststellte, dass an dem entlüftungsventil bzw dem stückchen schlauch der daran ist nicht weiteres mehr kommt, d.h. der einfach endet. und nur überlege ich für was das genau da ist.)

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlueFocus_MK1


und was passiert mit dem "kalten" benzin wenn es im tank ist???
es passt sich der temperatur an

...und dehnt sich dabei aus.

Zitat:

Original geschrieben von BlueFocus_MK1


und das heißt es bildet mehr gase.
...
und damit die gase raus können ist das ventil da!!!!!!!!!!!!!!!!

Es gast nur stäker aus wenn diese Erwärmung bei gleichbleibendem Druck stattfindet. Denn die Gasbindungsfähigkeit von Flüssigkeiten ist wie deren Siedepunkt stark von dem Druck über der Flüssigkeit abhängig. Aber was erzähl ich hier einem Physiklaborant über die Entdeckungen des ollen Henry?

Der Tank wird diesen Druckanstieg wie auch die Dichtungen verkraften.

Da der Motor aber jetzt vom Sauger zum Einspritzer wird mag das der Staat nicht 😁

Damit sich jetzt nicht die Steuerklasse ändert oder man beim Öffnen des Tanks ausversehen den Typ an der Nachbarzapfsäule mit dem Verschluss erschiesst ist ein Überdruckventil eingebaut das den Druckanstieg begrenzt 😉

BTW: Deine !-Taste hat auch ein Überdruckproblem 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Was, du hast damals selbst getankt? Damals gab es noch Tankwarte.

Das ist hier ein Golf-Forum.

Tankerlebnisse deiner Jugend gehören scheinbar eher ins Kübelwagen-Forum 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Und ich habe heute immernoch eine kleine Phiole mit Super verbleit dabei, aus der ich ehute beim Tanken inhaliere.

Wenn die Preise weiter so steigen wird auch normal Bleifrei bald nur noch in Ampullen verkauft 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Das ist hier ein Golf-Forum.

Tankerlebnisse deiner Jugend gehören scheinbar eher ins Kübelwagen-Forum 😁

Wenn die Preise weiter so steigen wird auch normal Bleifrei bald nur noch in Ampullen verkauft 🙁

Du bezeichnest den weinroten Golf II Diesel meines alten Herrn, Gott hab ihn selig, als "Kübelwagen"?

Das hier ist ein Golf Forum 😠 😁

Den Spaß mit der Phiole hast du wohl nicht verstanden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


... und seitdem ist der Rüssel in der Zapfpistole 🙂

Ja spannend, das mit der Konstruktion war nur so hingeworfen, wollte eigentlich sowas wie - der Rüssel ist für die Benzindampfabsaugung zuständig und hat nicht den Keks mit der Tankentlüftung zutun schreiben, aber war zu faul.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rick Jordan


In den Bodentanks unter der Tanke sind Temperaturen von 3-5°.

Gut getroffen, in 2m Bodentiefe hat man ungefähr 5°, wenn man weiter buddelt steigt die Temp wieder.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


... ist ein Überdruckventil eingebaut das den Druckanstieg begrenzt ...

Nö 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Du bezeichnest den weinroten Golf II Diesel meines alten Herrn, Gott hab ihn selig, als "Kübelwagen"?

Wo gab's denn in den 70ern noch Tankwarte?

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Den Spaß mit der Phiole hast du wohl nicht verstanden 😉

Bei der Vorstellung kam mir der Gedanke dass normales Benzin bald den gleichen Seltenheitswert haben könnte...

ok, wie bzw wann kommt dann die aktivkohlefilterung bei meinem rp zum zuge?

die entlüftung rechts wird also durch den tankdeckel bedient, d.h. der tankdeckel drückt den hebel nach hinten und öffnet somit das ventil der entlüftung.
wann kommt dann die aktivekohleentlüftung zum einsatz, wenn die andere immer offen ist sobald der tank zu ist?

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Wo gab's denn in den 70ern noch Tankwarte?

Bei der Vorstellung kam mir der Gedanke dass normales Benzin bald den gleichen Seltenheitswert haben könnte...

Also hier gabs das Ende der achtziger noch. Nicht mehr überall, letztlich noch vereinzelt, aber ich erinnere mich noch dran.

Und selten wird die Brühe werden, ja. Dagegen hilft dann aber Bargeld. Aber die Autobahnmaut für PKW wird jetzt ja auch schon verhandelt. Mit viel Glück wird sie wenigstens zweckgebunden erhoben. Wahrscheinlich zahlen wir einfach nur noch einen Fetzen in die Rentenkasse...
Man bekommt langsam das Gefühl, man hätte auf Lehrer und Umfeld hören sollen, das meinte "Du musst in die Politik". Und sei es nur, um dort dem einen oder anderen im stillen Kämmerlein die Bäckchen zu röten.

@ kredan
Ich weiß nicht genau wann, aber irgendwann bei laufendem Motor macht das Ventil vom Aktivkohlebehälter "klick" und führt die Dämpfe in den Ansaugtrakt des Motors. Vielleicht hat das Ding nen Druckschalter oder sowas.
Ist quasi die Kurbelgehäuseentlüftung für Benzin.

ich meine das anders:
warum die aktivkohlefilterung, wenn die entlüftung (rechts am tankstutzen) immer offen ist sobald der tankdeckel den tank verschließt...?

Die Entlüftung ist nicht immer offen, sie öffnet erst wenn du den Rüssel der Zapfpistole reinsteckst.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


ich meine das anders:
warum die aktivkohlefilterung, wenn die entlüftung (rechts am tankstutzen) immer offen ist sobald der tankdeckel den tank verschließt...?

In Erweiterung zu asis Antwort:

Für die Abgasnorm!

Für Euro 2 muss es meines Wissens auch einen kontrollierten Rückzugsweg für die Dämpfe geben. Einfach rauslassen wird da seitens des Gesetzgebers als böse angesehen. Und einen gewissen Umweltaspekt hat es auch.

Zitat:

Original geschrieben von kredan


... die entlüftung (rechts am tankstutzen) immer offen ist sobald der tankdeckel den tank verschließt...?

Noch eine Erweiterung 😁

Ähh, was du beschreibst ist das Ventil für die Fein-Entlüftung (das Ventil für die Schnell-Entlüftung sitzt ja an der Tankoberseite).
Diese Ventil ist logischerweise, bei geschlossenem Tankdeckel, offen -> Aktivkohlebehälter

War spät gestern 🙂

Zitat:

Original geschrieben von asis


Gut getroffen, in 2m Bodentiefe hat man ungefähr 5°, wenn man weiter buddelt steigt die Temp wieder.

jou... kann ich bestaetigen....

ich war in einer beschichtungsfirma taetig die ua. solche tanks neu beschichtet und abgedichtet haben.... deshlab die kenntniss...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


In Erweiterung zu asis Antwort:
Für die Abgasnorm!
Für Euro 2 muss es meines Wissens auch einen kontrollierten Rückzugsweg für die Dämpfe geben. Einfach rauslassen wird da seitens des Gesetzgebers als böse angesehen. Und einen gewissen Umweltaspekt hat es auch.

das mit der aktivkohlefilterung ist klar!

mir ging es viel mehr darum, dass ich der meinung war das entlüftungsverntil im tankstutzen wird durch den tankdeckel geöffnet.

(sah im ersten moment danach aus)

wenn der o.g. fall eingetreten wäre, dann wüßte ich nicht welchen sinn die aktivkohlefilterung noch hat.

wenn das auto mal an einer tankstelle betankt wird, dann werde ich besondern auf den aspekt "entlüftungsventil" achten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von kredan


wenn das auto mal an einer tankstelle betankt wird,

Wo tankst du denn sonst?

Mit nem Schlauch aus dem Nachbarauto? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen