Enthüllt - Neuer Astra J kommt 2009

Opel Astra J

Hallo an alle,

jetzt ist es amtlich. Der Nachfolger unseres H-Modells und somit weiterer, stärkster Konkurrent des Golf VI wird der Astra I sein. In der neusten Ausgabe der "Auto Straßenverkehr" (siehe Bild) ist ein großer Bericht über den neuen Astra. Fakt ist, Opel wird wahrscheinlich mit der Markteinführung bis 2009 warten und somit dem Golf ein Jahr Vorsprung lassen. Ich selbst finde den neuen Astra sehr schön. Opel selber will wieder etwas von den straffen, kantigen Zügen zurück zu mehr Rundungen am Fahrzeug, wie das bei der Front und auch am Heck zu erkennen ist. Das Heck selbst bekommt die runden Lichter wie bei der Antara Studie. Zu den Motorisierungen kann ich leider nichts sagen, aber ich denke die Standards, wie bei unseren Modellen.
Also wir können uns alle freuen...!!!

Grüße Partyboy29

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr das nicht irgendwo anders klären?
Ich freu mich immer auf ungelesene Neuigkeiten zum Astra, dabei geht's jedesmal um euren Zwist!

1598 weitere Antworten
1598 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gotfrag



Zitat:

Original geschrieben von Andrej_R


Die ersten Bilder vom Astra ST wird es erst sehr spät geben, so wie es einst beim Insignia der Fall war.
Also kannst du etwa so im September mit den ersten Erlkönigen vom ST rechnen.

gruss Andrej

Ich weiss nicht, ob es schon gesagt wurde, aber der Astra ST soll wohl ca. 20 cm länger werden als die Limousine, also ca. 4,62 m vermutlich.

das war/ist ja beim Astra H genauso.

Gruß

Karle

Joh, der Wortlaut zum ST/Länge viel mal bei der ams, im vorab-bericht wo man der presse den erlkönig bereits vorstellte.

wahrscheinlich bei gleichen Radstand
heisst, hinten 20 cm länger - wird ja ein mächtiger Überhang werden.
Mal abwarten.

Wobei der gleiche Radstand bei allen Modellen auch wieder auf einen ST OPC hoffen läßt.

Gruß cone-A

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von medi0705


wahrscheinlich bei gleichen Radstand
heisst, hinten 20 cm länger - wird ja ein mächtiger Überhang werden.
Mal abwarten.

Hi !

Ich denke nicht, dass der Überhang zu groß wird, da der Radstand des normalen 5-türers ja auch etwas länger geworden ist.

Wird schon passen denke ich 🙂

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Karle



Zitat:

Original geschrieben von medi0705


wahrscheinlich bei gleichen Radstand
heisst, hinten 20 cm länger - wird ja ein mächtiger Überhang werden.
Mal abwarten.
Hi !

Ich denke nicht, dass der Überhang zu groß wird, da der Radstand des normalen 5-türers ja auch etwas länger geworden ist.

Wird schon passen denke ich 🙂

Gruß

Karle

Etwas ist gut!

Der Radstand des neuen Astra soll an die 22cm länger sein als der des Golfo der jetzigen Astra.

Das ist eindeutig schon Mittelklasse.

Mehr Radstand und Außenlänge als bei einem damaligen Vectra-B.😰

Das kann man für positiv oder auch negativ halten.
Bringt es Opel jedoch fertig den Platz richtig zu nutzen und die Preise kaum oder gar nicht über denen des Vorgängers anzusiedeln,dann ist das mehr als positiv.

omileg

Moment ! Da vermischst du gerade etwas, denn bisher bekannt:

Golf 5 / 5.5 (ist ja annähernd das selbe):

L änge - Radstand:
4204 - 2578 mm

Astra H (5-T, Caravan)

4249 - 2614 , 4515 - 2703

Chevi Cruze (4-T)
4597 - 2685

Astra I (5-T):

442x mm - 268x mm

Wenn daher der Astra-I Caravan/ST 20cm länger wird als der 5-T, ist er knapp 3cm länger als der Cruze (4-T) und das bei gleichem Radstand.
Entsprechendes Delta-Plattform-Derivat kann man sich ab sofort ja bereits mitunter beim OPEL-Chevrolet-Saab-Geschmischtwarenhändler anschauen, probefahren und wem die Stoffqualität/Haptik reicht auch preiswert kaufen..

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG



Zitat:

Original geschrieben von Karle


Hi !

Ich denke nicht, dass der Überhang zu groß wird, da der Radstand des normalen 5-türers ja auch etwas länger geworden ist.

Wird schon passen denke ich 🙂

Gruß

Karle

Etwas ist gut!
Der Radstand des neuen Astra soll an die 22cm länger sein als der des Golfo der jetzigen Astra.
Das ist eindeutig schon Mittelklasse.
Mehr Radstand und Außenlänge als bei einem damaligen Vectra-B.😰

Das kann man für positiv oder auch negativ halten.
Bringt es Opel jedoch fertig den Platz richtig zu nutzen und die Preise kaum oder gar nicht über denen des Vorgängers anzusiedeln,dann ist das mehr als positiv.

omileg

Hallo,

ich sehe das (irgendwo hab ich's auch schonmal geschrieben) sehr positiv.

Der Insignia strebt nach höherem - dem oberen Ende der Mittelklasse - und hinterlässt ein Loch, dass es zu stopfen gilt und das bisher fast so eine art Marktlücke ist. Das einzige Fahrzeug aus deutschen Landen, dass mir spontan einfällt welches diese adäquat stopfen könnte ist der Skoda Oktavia (naja, so halb deutsch zumindest).
Ein Fahrzeug der unteren Mittelklasse, welches Alltagstauglichkeit und Nutzwert mit dennoch schickem Äußeren und Komfort verbindet - zu sehr günstigem Preis.
Ich schätze mal, genau da will der Astra I auch hin.

Darunter kommt der Corsa D mit immerhin auch ca. 4 Metern länge und einem Innenraumdesign, Geräuschniveau und Fahrwerk, dass der Kleinwagenklasse schon längst entwachsen ist. Unter dem Astra gäbe es also durchaus noch ein Fahrzeug, dass die Kunden anspricht, welche einen im wahrsten Sinne des Wortes kompakten Wagen möchten, der dennoch ein gewisses Maß an Komfort bietet.

Unterhalb des Corsas wiederum hat man ja schon seit längerem den schönen Agila positioniert, welches das Vernunft/Frauen/Stadtauto darstellt.

Die PKW-Modellpallette in ihrer neuen Form (weg von der traditionellen Klassenaufteilung hin zu Modellkonzepten wie bei Mecedes, BMW usw.) wird von Opel mit dieser Astrageneration also eigentlich erst fertiggestellt.

Zudem finde ich positiv, dass man andere Wege geht als Konkurrent VW. Das hat beim Corsa geklappt und beim Insigina auch, warum also nicht beim Astra.

Gruß, Raphi

Sehe das genau so. Unabhängig von der Klasseneinteilung sind die Maße (zumindest von der Papierform her) genau richtig für eine klassische Familienkutsche nach dem Schlag des Ascona. Sollte Opel das tatsächlich umsetzen, bekommt man ein erwachsenes Auto zum Preis einer Kompaktklasse. Das ist ein extrem starkes Argument für eine sehr große (und preisbewußte) Zielgruppe.

Gruß cone-A

Habe mir heute mal das Schwestermodel des neuen Astra, den
Chevy Cruze angeschaut. Mit Serien-17"-Rädern und Serienfahrwerk
ist von der Dynamik und Sportlichkeit der vorab auf div. Messen präsentierten Modelle nichts übrig geblieben. Diese Erfahrung steht
allen noch bevor, wenn sie den neuen Astra im Serientrimm beim
Händler sehen...

Auf Hebel für die Sitzlehnen-Verstellung und die
Türpins war ich schon eingestellt, nicht aber auf den erschreckend
billig wirkenden Innenraum. Nicht ein Quadratmillimeter ist abge-
polstert (auch nicht hinter dem Stoffbezug, der übrigens der
selbe ist wie der Sitzbezug - lustige Idee). Auch die Hartplastik-Mittel-
konsole wirkte für ein Auto mit Mittelklasse-Abmessungen zu billig.

Ob der neue Astra hier wirklich besser wird?

H.

Zitat:

Original geschrieben von bibu71



Habe mir heute mal das Schwestermodel des neuen Astra, den
Chevy Cruze angeschaut. Mit Serien-17"-Rädern und Serienfahrwerk
ist von der Dynamik und Sportlichkeit der vorab auf div. Messen präsentierten Modelle nichts übrig geblieben. Diese Erfahrung steht
allen noch bevor, wenn sie den neuen Astra im Serientrimm beim
Händler sehen...

Auf Hebel für die Sitzlehnen-Verstellung und die
Türpins war ich schon eingestellt, nicht aber auf den erschreckend
billig wirkenden Innenraum. Nicht ein Quadratmillimeter ist abge-
polstert (auch nicht hinter dem Stoffbezug, der übrigens der
selbe ist wie der Sitzbezug - lustige Idee). Auch die Hartplastik-Mittel-
konsole wirkte für ein Auto mit Mittelklasse-Abmessungen zu billig.

Ob der neue Astra hier wirklich besser wird?

H.

Moin,

Der Astra ist so wie man ihn auf den Fotos sieht im Serientrim, da wird sich nicht mehr viel verändern. Das war beim Insignia auch so und ich sehe nicht, warum das hier anders sein sollte.

Chevy Europa ist unter Opel angeordnet, es ist klar, dass das Auto nicht so wertig daherkommt. Genauso, wie es auf der Epsilon II Plattformen auch Fahrzeuge gibt, die über dem Insignia angeordnet sind (Buick Lacrosse) gibt es auf der Delta II Plattform auch Fahrzeuge, die unter dem Astra angeordnet sind.

Gruß, Raphi

Neue Live-Bilder, da sieht man auch schön die Doppelfunktion im NSW/Blinker-Abteil...
http://3.bp.blogspot.com/.../2010-Opel-Astra-3.jpg

Vor´m ITEZ/Rugbyring kann man sich wohl täglich hinstellen und mal ein paar Minuten für sowas warten...;o)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Neue Live-Bilder, da sieht man auch schön die Doppelfunktion im NSW/Blinker-Abteil...
http://3.bp.blogspot.com/.../2010-Opel-Astra-3.jpg

Danke für den Link. Das ist genau das, was ich meine.

Man beachte das Hinterrad in Relation zum Radhaus-Ausschnitt.

H.

Joh, für die "Bastel"-Fraktion bleibt da immer "Raum"...
Bzw. freilich ist auch immer ein Unterschied (bei jedem Hersteller !) zwischen den Bildern vom Marketing und dem realen Alltag / Live auf der Straße, was normal fahrbar sein soll !!!

Zitat:

Original geschrieben von bibu71



Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Neue Live-Bilder, da sieht man auch schön die Doppelfunktion im NSW/Blinker-Abteil...
http://3.bp.blogspot.com/.../2010-Opel-Astra-3.jpg
Danke für den Link. Das ist genau das, was ich meine.
Man beachte das Hinterrad in Relation zum Radhaus-Ausschnitt.

H.

Jo, ich beachte und ich finde der Wagen sieht einfach nur Schick aus. Das waren doch genau die gleichen Bedenken wie beim Insignia.

Da wurde geunkt, dass der Wagen mit 18"-Felgen schon hochbeinig aussieht. Fakt ist, das der Wagen in natura mit den 18ern super aussieht und die Felgen sogar schon ganz schön groß aussehen. Fotos sind schön und gut, aber die dritte Dimension ist nicht zu unterschätzen 😉

Das ein Wagen in der höchsten Ausstattungslinie am Ende schicker daherkommt als eine Basis ist klar und so gewollt.

Gruß, Raphi

Ähnliche Themen