Entfeinerter Innenraum - euer Ernst BMW?
Liebe Community,
ich fahre schon recht lange BMW und war immer ein treuer Fan. Es waren insbesondere die hochwertigen Details und Kleinigkeiten, die einen BMW für mich ausgemacht haben, die andere Hersteller nicht oder nicht in der Qualität haben. Vom 5er G30 und X3 G01 M40i kommend liegt mein Interesse natürlich auch am neuen G45, wobei ich positiv finde, dass es ihn auch wieder mit einem starken 6-Zylinder gibt. So viel vorweg.
Im G60 5er-Forum gibt es bereits einen seitenlangen Thread zur schlechten Innenraumqualität im neuen 5er. Ich war scheinbar naiv zu denken, dass BMW durch die wirklich zahlreichen Kritiken - nicht nur hier in MT - langsam aufwacht und zum neuen Modelljahr wieder Ver-Feinerungen durchführt. Pustekuchen - ein weiteres Lämpchen ist beim Modelljahr 2025 im Innenraum entfallen.
Nun bin ich den X3 G45 Probe gesessen und wirklich maßlos enttäuscht von der Innenraum-Qualität im Vergleich zum Vorgänger. Und was da alles weggespart wurde: Man öffnet die Türe und sieht mal gleich das nackte Blech, dort wo früher mal eine Einstiegsleiste war. Ich rede gar nicht von einer beleuchteten - die hatte ich damals im 5er und war für ein Auto dieser Klasse standesgemäß - es gibt einfach KEINE Einstiegsleiste. Dann so viel Hartplastik drinnen ist erschreckend - man öffnet die Türe von innen nun wieder mit einem schwarzen Plastik-Türgriff - das gab es dazumals anno 2004 bei den ersten X3 E83 - wurde aber von BMW dann recht rasch auf hochwertigere Griffe umgestellt. Die Fensterheber-Tasten im G45 (nun sichtlich Einheitsware von Mini Cooper bis zum 5er) - ehrlich: Die Fensterheber im Dacia Duster sind von der Qualität nicht mehr minderwertiger. Das nicht mehr zu öffnende "Schiebedach" - geschenkt, mit dem hätte ich noch leben können.
Aber jetzt kommts: Heute sehe ich diverse Fotos von der neuen X3 Langversion (außerhalb des europäischen Marktes verfügbar) - und was sehe ich:
- Einstiegsleisten vorne UND hinten
- Fensterheber-Tasten, die immerhin hochglanz-schwarz sind
- verchromte Innentüröffner
... und ich frage mich: Ist das euer Ernst BMW? Ich soll hier weit über 80.000,- Euro zahlen und dann werde ich als europäischer Kunde noch als Kunde zweiter Klasse behandelt? Ich versteh schon, dass man wegen EU-Vorschriften manche Motoren hier nicht anbieten kann - soweit klar. Aber es geht bitte um Einstiegsleisten und Details, wegen denen man früher solche Autos gekauft. So viel toller kann der neue M40 gar nicht fahren und infotainen als der alte. Ich war noch unschlüssig - aber die Bilder von der Langversion halten mich jetzt nun endgültig vom Kauf eines neuen X3 ab - ich komme mir wirklich veräppelt vor.
Ich finde es einfach echt dreist, ein Auto einerseits so zu entfeinern und andererseits in einem anderen Markt dann doch noch hochwertiger anzubieten.
190 Antworten
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 29. Mai 2025 um 15:23:46 Uhr:
Naja, beim M50 merkt man da bis auf die Türöffner ja im Prinzip keinen Unterschied. Da habe ich stattdessen lieber datenfähige USB Ports.
und um ehrlich zu sein ist das mit Klavierlack auch nicht so wirklich mein Fall. Sieht immer alles angegrabbelt aus.
Was soll die Motorisierung mit der Qualität des Innenraums zu tun haben? Die Standard-Module wie die Fensterheber sind doch bei allen G45 gleich, unabhängig von der Motorisierung?
Zitat:@seismo schrieb am 30. Mai 2025 um 10:31:48 Uhr:
Ein 100k Auto war vor 15 Jahren ein 70k Auto - beides fällt selbstverständlich in die Premiumkategorie und sollte sich auch so anfühlen. Im Luxusbereich - den du wahrscheinlich im Kopf hast - würde ich ganz andere Dinge erwarten.
Nen x3 ist ein Mittelklasse Auto, Premium sind einzelne Ausstattungen aber nicht das ganze Auto
Zitat:
@Hidden_Champion schrieb am 30. Mai 2025 um 17:20:05 Uhr:
Was soll die Motorisierung mit der Qualität des Innenraums zu tun haben? Die Standard-Module wie die Fensterheber sind doch bei allen G45 gleich, unabhängig von der Motorisierung?
Nein, die Sachen sind eben bisher nicht gleich. Der M50 hat Vorne die Abdeckungen der Türgriffe bereits von Beginn an in Klavierlack Schwarz. Bei allen anderen Motorisierungen ist es mattes Hartplastik.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 30. Mai 2025 um 18:40:25 Uhr:
Nein, die Sachen sind eben bisher nicht gleich. Der M50 hat Vorne die Abdeckungen der Türgriffe bereits von Beginn an in Klavierlack Schwarz. Bei allen anderen Motorisierungen ist es mattes Hartplastik.
OK, war mir nicht bewusst. Nunja, irgendwo her müssen die 15k Preisunterschied zum nur 100 PS schwächeren Diesel ja herrühren. D.h. für den M50 sind gar keine Auswertungen zu erwarten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hidden_Champion schrieb am 30. Mai 2025 um 19:03:56 Uhr:
OK, war mir nicht bewusst. Nunja, irgendwo her müssen die 15k Preisunterschied zum nur 100 PS schwächeren Diesel ja herrühren. D.h. für den M50 sind gar keine Auswertungen zu erwarten?
Doch, die Türöffner und der Bereich um die Fensterschalter werden auch Klavierlack und die silberne M-Sport Türschwelle Vorne kommt serienmäßig.
Und der M50 ist einfach der bessere Motor mit richtigem Sound und eine echte Auspuffanlage gibt es beim 40d ja auch nicht. Die ganze Fahrwerksabstimmung ist beim M50 anders.
Zitat:
@Hidden_Champion schrieb am 30. Mai 2025 um 19:03:56 Uhr:
OK, war mir nicht bewusst. Nunja, irgendwo her müssen die 15k Preisunterschied zum nur 100 PS schwächeren Diesel ja herrühren. D.h. für den M50 sind gar keine Auswertungen zu erwarten?
Das ist nicht ganz fair. Vergleichen den Grundpreis des 40d mit dem des M50. Der M50 ist mit dem M Sportpaket Pro ausgestattet. Zusammen mit dem 40d kostet er fast 78000 Euro, also 6500 Euro Unterschied statt 15000 Euro. Wenn du das M Sportpaket Pro nicht benötigst und nur das M Sportpaket und bessere Bremsen nehmen, sind es immer noch 75000 Euro statt 84500 Euro, also auch hier keine 15000 Euro.
also 6500 bis 9500E, für 100 PS und ein generell besser abgestimmtes Auto in jeder Hinsicht (40d ist und bleibt ein Zivilwagen, während M50 mehr ist) … Das klingt für mich fair (und ich habe 40d bestellt, bin also kein „M50-Fanboy“) 😉
Zitat:@Qosmip schrieb am 30. Mai 2025 um 17:39:15 Uhr:
Zitat:@seismo schrieb am 30. Mai 2025 um 10:31:48 Uhr:Nen x3 ist ein Mittelklasse Auto, Premium sind einzelne Ausstattungen aber nicht das ganze Auto
Falsch. BMW ist ein Hersteller im Premiumsegment, ob Mittelklasse Oberklasse oder was auch immer.
D.h. es sollten gewisse Dinge besser sein, als bei anderen Herstellern der Mittelklasse etc. Hierfür zahlt man auch mehr Geld.
Der M50 hat auch viele Details die die anderen Motorisierungen nicht haben. Die M Badges, die dickere Schriftart im Infotainment, die 4 flutige Abgasanlage, die besseren Felgen (Standard) usw.
Allein der Auspuff ist mir 2k mehr Preis wert.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 30. Mai 2025 um 18:40:25 Uhr:
Nein, die Sachen sind eben bisher nicht gleich. Der M50 hat Vorne die Abdeckungen der Türgriffe bereits von Beginn an in Klavierlack Schwarz. Bei allen anderen Motorisierungen ist es mattes Hartplastik.
Naja - Klavierlack sagt sich so leicht.
Ist im Endeffekt aber nur glänzendes Hartplastik - nix anderes. Da finde ich das matte schon besser und weniger empfindlich.
Aber: wie gesagt, ist der M50 insgesamt trotzdem das Paket der Wahl.
Zitat:@ChrST852 schrieb am 30. Mai 2025 um 22:12:53 Uhr:
Zitat:@Qosmip schrieb am 30. Mai 2025 um 17:39:15 Uhr:Falsch. BMW ist ein Hersteller im Premiumsegment, ob Mittelklasse Oberklasse oder was auch immer.D.h. es sollten gewisse Dinge besser sein, als bei anderen Herstellern der Mittelklasse etc. Hierfür zahlt man auch mehr Geld.
Es gibt nur eine Wahrheit punkt! 🤣
Seit kurzem sehe ich im Konfigurator, dass auch alle Motorvarianten unterhalb des M50 mit schwarz hochglanz beim Türgriff und als Blende bei den Fensterhebern angezeigt werden, wurde das geändert?Hat sich bei den hinteren Türen hier auch was geändert?leider im Konfigurator nicht sichtbar
schau mal hier:
Besten Dank, leider steht da nichts von den hinteren Türen, weiß da jemand schon ein paar Details mehr dazu?
BMW hat anscheinend noch mal die Türöffner geändert und wird jetzt evtl. die vom China X3L bekannten Teile verwenden im Modelljahr 2026
Der Konfigurator zeigt jetzt die anderen Teile und nicht mehr die unsäglichen Piano Black Öffner.