Entäuschung TSI 90KW ?
Nach einer Wartezeit von etwa 5 Monaten durfte ich nun endlich am Samstag mein Wägelchen abholen.
Tja und nach der Heimfahrt von 200km bin ich nun leider etwas entäuscht......
Aber vieleicht kann mir jemand meine Bedenken etwas entkräftigen.
Auf Anraten bei der Übergabe bin ich stets unter 3000u/min geblieben. Höchstgeschwindigkeit 120km/h.
Tja und nun fand ich, dass der Motor etwas schwerfällig und leicht Leistungsverzögert anzieht . Aus der Erinnerung über die Probefahrt mit 80 PS und zum Vergleich 122PS würd ich doch glatt glauben ich fahre einen 80 PS Golf.......
Bei der Probefahrt mit dem 122er zog dieser schon bei 1500 u/min kräftig von 0 auf 50 an.
Bei meinem nun muss ich schon so 2300 umdrehungen haben damit er "normal" anfährt.
Ich bin wirklich kein sportlich fahrender Typ aber schon von meinem 60 PS Ford Ka mehr gewöhnt.
Auf der Autobahn musste ich wie beim Kleinwagen jeden Überholvorgang sorgfältig vorplanen.
Darf ich evtl. hoffen, dass sich der Motor in der Einfahrphase noch wesentlich ändert?
Beste Antwort im Thema
Vergiß es da tut sich während der Einfahrphase spürbar nichts mehr , wird nur noch von Spinnern wahrgenommen. Hatte schon viele Neuwagen , aber einen SPÜRBAREN Leistungszuwachs hatte ich noch nie , im übrigen willst Du jetzt 1500 km warten und nix tuen und nur den Wagen einfahren ??
79 Antworten
Es gab gestern erst einen Thread, da hatte jemand ein ähnliches Gefühl, und es lag daran, dass ein Schlauch undicht war, und der Druck vom Turbo nicht voll beim Motor angekommen ist.
Zuerst würd ich den Wagen mal fertig einfahren, und danach ab auf den Leistungsprüfstand, alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Danke für die superschnelle Antwort!!!
Leistungsprüfstand? Elektronisch in der Werkstatt?
Solle ich erst 1000km abwarten?
in welchem Thread haste da etwas gefunden?
Gruß
Abwarten und Tee trinken bzw. schön einfahren.
Geben die in der Autostadt die Empfehlung mit den bis maximal3000 UpM? Mein Verkäufer kam mit 4000 UpM, wie beim letzten Auto auch schon, das macht dann schon knappe 160 km/h laut Tacho auf der Autobahn, was den etwa 3/4 der Maximalgeschwindigkeit entspricht.
Aber selbst unterhalb der 1000 km finde ich, das er gut von unten rum kommt, wenn ich das mit meinem alten 1.6 vergleiche und ziehen tut er auch über das Drehzahlband, was ich zum Einfahren nutzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
Danke für die superschnelle Antwort!!!Leistungsprüfstand? Elektronisch in der Werkstatt?
Solle ich erst 1000km abwarten?
in welchem Thread haste da etwas gefunden?
Gruß
Nein. Ich würde SOFORT in die Werkstatt. Mein 122PS TSI hatte vom ersten Tag an die Leistung, die ich von der Probefahrt her erwartet hatte. Das klingt schon nach einem Problem.
Ein Motor der nicht einwandfrei läuft könnte mit der Zeit schaden nehmen. Also sofort in die Werkstatt.
Ähnliche Themen
Vergiß es da tut sich während der Einfahrphase spürbar nichts mehr , wird nur noch von Spinnern wahrgenommen. Hatte schon viele Neuwagen , aber einen SPÜRBAREN Leistungszuwachs hatte ich noch nie , im übrigen willst Du jetzt 1500 km warten und nix tuen und nur den Wagen einfahren ??
Hallo,
hab den gleichen Motor im Passat.
Mein Tip, wie vom Vorredner auch : da stimmt was nicht, ab in die Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Mein Verkäufer kam mit 4000 UpM, wie beim letzten Auto auch schon, das macht dann schon knappe 160 km/h laut Tacho auf der Autobahn,
Irre ich mich da so sehr? Ich fahre oft mit Tempomat 100 km/h auf der Landstraße, da habe ich glaub 2100 umdrehungen im 6ten gang. 4000 wären dann aber schon 190 km/h
Das mit dem Einfahren hab ich gesagt, weil die auf dem Prüfstand deinen Motor kräftig hochdrehen werden, also entgegen der Empfehlungen, wie man ihn in der Einfahrphase bewegen sollte . . .
Klar, am Werk wird meines Wissens nach auch so ein Test gemacht, aber ein gutes Gefühl hätte ich dabei trotzdem nicht.
Stimmt aber schon, es ist nicht zu erwarten, dass sich an dem Verhalten noch groß was ändern wird.
Ich würde noch etwas warten, der 90 kW TSI kam mir auch sehr schlapp vor nach der Abholung...das hat sich aber nach ca. 1000km doch noch gebessert. Eventuell muss sich das Motorsteuergerät noch anpassen ? Ausserdem ist beim Handschalter das Getriebe ellenlang übersetzt, daher die subjektive "Schlappheit". Eine Undichtigkeit am Druckrohr müsste schon geräuschmäßig auffällig sein und einen Fehlerspeichereintrag verursachen.
Danke Jungs !
Habe zwischenzeitlich hier ein gleiches Thema gefunden mit dem selben Problem . Dort wurde scheinbar sogar der Motor gewechselt.
Werde also mal in der Werkstatt vorbeifahren.
Denke einfach ich kann sagen, dass er insgesamt nicht vernünftig zieht bzw am Gas hängt.
Wollt mich nur nicht beim Freundlichen mit : fahren Sie ihn erstmal ein abspeisen lassen.
Werd also mal erwartungsfroh zur Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von sigi.
Wollt mich nur nicht beim Freundlichen mit : fahren Sie ihn erstmal ein abspeisen lassen.Werd also mal erwartungsfroh zur Werkstatt.
Wenn eine werkstatt einen einfach so Abspeißt... sofort wechseln!
Eine einfache und kostenlose Möglichkeit selber einfach zu testen ob alles passt ist, du vereinbarst in einem anderen Autohaus eine Probefahrt mit einem 122 PS TSI. vielleicht solltest du dann nicht gerade mit deinem Golf vorfahren ;-) Dann kannst du selber nochmal "spüren" ob deiner schlechter geht.
Und von wegen Einfahren. Ja einen Motor sollte man einfahren und ja er könnte nach dem Einfahren mehr PS haben. Aber das ist so gering, das merkt keiner!
Hallo,
ich habe gestern auch meinen Golf abgeholt. Habe einen TSI Variant mit 160 PS bestellt. Ich muß auch sagen das ich etwas Enttäuscht bin. Hatte mir den Spritziger vorgestellt. Vielleicht täuscht aber auch der Eindruck, schließlich Fahre ich ihn ja nur bis 4000 Umdrehungen.Ich denke darüber geht noch einiges. Ich fahre auch sehr Behutsam und schalte sehr langsam, trotzdem hätte ich mehr erwartet.
Irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass die Motoren die ersten paar huntert Kilometer in nem anderen Modus laufen, weil sich das Steuergerät erst einlernen muss. Kann ich aber nicht bestätigen, meiner fährt noch genau so, wie ab dem ersten Kilometer.
Zitat:
Original geschrieben von Sammy1811
Hallo,ich habe gestern auch meinen Golf abgeholt. Habe einen TSI Variant mit 160 PS bestellt. Ich muß auch sagen das ich etwas Enttäuscht bin. Hatte mir den Spritziger vorgestellt. Vielleicht täuscht aber auch der Eindruck, schließlich Fahre ich ihn ja nur bis 4000 Umdrehungen.Ich denke darüber geht noch einiges. Ich fahre auch sehr Behutsam und schalte sehr langsam, trotzdem hätte ich mehr erwartet.
Ja ab 4000 geht nochmal was. Aber ich bin mit meinem TSI super zufrieden. Mein G60 Corrado mit 160 PS (die er wohl wegen dem alter nimmer hat) war auch nicht viel schneller auf 120. Bin mit beiden Autos auf ne Autobahnauffahrt drauf und fast an der selben stelle waren se bei 120 km/h. Zudem ist der golf 300 kilo schwerer!
um beim Thema zu bleiben.
In die Werkstatt damit (Leistungsprüfstand oder erstmal Meister fahren lassen)
Einen vergleichswagen (Probefahrt) organisieren und um vergleichen zu können.