Endtopf TT Frontantrieb

Audi TT 8N

Hallo TT-Fahrer,
ich möchte mir demnächst einen Endtopf an meinem 180 PS TT, Fronttriebler montieren. Da es ja einige Angebote für li/re-Anlagen gibt, möchte ich von Euch mal wissen, welche Anlage eine gute Passgenauigkeit hat und vom Sound her nicht all zu laut ist. Vielleicht kann mir Jemand eine Datei mit entsprechendem Sound zukommen lassen. Wie sieht es z.B. mit der Supersport Duplex oder Eisenmann aus ? Da gibt es auch einen gewaltigen Preisunterschied - Oder !? Danke für Eure Infos im voraus.

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LUKARDO


Hi Jungs !

Ich wollt auch nal wissen wo und wie an meinem TT der Tilger sitzt !
Und hier ist die Antwort darauf !

Gruß : LUKA

Dann wird das ne verdammt knappe Sache wenn ich mir den Rohrverlauf von der Duplex so anguck!

Zitat:

Original geschrieben von LUKARDO


So habe ich keinen auf der anderen Seite sehen können !

Nein rechts ist keiner. Nur mittig oder links.

aber durch das zusätzliche rohr gleicht sich vielleicht die gewichtsreduzierung eines fehlenden tilgers wieder aus!😁

mfg

Ja das könnte schon sein, das Problem sehe ich nicht hinter dem Diffusor , sonder den Weg vom Endtopf unterm Tilger her !

Das könnt wirklich sehr eng werden !

Ähnliche Themen

Dann dürfte das Rohr aber innen nicht hohl sein. 😁

Zitat:

Original geschrieben von LUKARDO


Ja das könnte schon sein, das Problem sehe ich nicht hinter dem Diffusor , sonder den Weg vom Endtopf unterm Tilger her !

Das könnt wirklich sehr eng werden !

Genau das meinte ich...

Aber wie man ja bei dem so schönen Edelstahler sehen kann wurden dort schmalere Rohre verwendet !

Vielleicht ist das die Lösung zum Problem ? oder auch nicht ?

Gruß :LUKA

knapp wird´s trotzdem. Habe mir die ganzen Sachen auch mal genauer angesehen und was soll ich sagen: der Knackpunkt ist ersten die von lukardo gekennzeichnete Stelle (deswegen geht bei der Wimmer Anlage ja ein Rohr nach rehcts rüber, dass bereits im linken Endrohr angebunden ist, also hinter dem besagten Karrosserieblech. Das zweite Problem dürfte bei der Dupleslösung sein, dass das Rohr sehr eng zw. Endschürze und Blech durchgeht und, wenn es zu 50 % mit Abgasen gespeist werden soll, evtl. so heiß wird, dass die Schürze sich verzieht oder gar kokelt.

nur mal so zur Info wie das ganze bei ABT ausschaut...

Der ESD ist übrigens mit Heckschürze + Ansatz zu verkaufen.

Gruß Tobias

Nr. 2

Es gibt natürlich auch noch diese Lösungen, wo ich aber nicht glauben kann das beide Endrohre gleich rauchen !

Hier noch eins welches ich auf meiner Suche gefunden habe !

Gruß : LUKA

da wird rechts nix rauskommen, weil die Abgase immer den Weg des geringeren Widerstandes nehmen. Warum sollten sie dann um 90° abknicken, das kleine Pupsrohr durchströmen und auch noch den langen weg durch das kleine Rohr nehmen. Unter Last wird eher das gegenteil passieren. Die links ausströmenden Abgase werden dank Venturi-Effekt rechts einen, wenn auch sehr geringen, Unterdruck erzeugen. Ist ja das gleiche Debakel wie bei Eisenmann, nur das da noch der ESD kommt, der wneigestens noch etwas Gegendruck bietet, damit ein Teil der Abgase doch gewillt ist, nach rechts abzubiegen.

nos,

Na das wollt ich meinen !
Das ist nicht nur sinnlos, es sieht zudem noch panne aus !

Nicht böse sein wer sie verbaut hat,ist halt meine Ansicht !

Hallo Leute,
habe jetzt viel gelesen über Duplex-ESD. Bin aber nicht weiter wie zuvor. Hat keiner einen Supersport Duplex verbaut? Der ist auch sehr kostengünsstig gegenüber anderen Anlagen.
Vielleicht meldet sich mal einer der Supersport verbaut hat. Das zweite/rechte Rohr verläuft parallel zur Heckschürtze. Wie die das hinbekommen haben (Ausgang) ist bestimmt interessant. Also nochmal vielleicht hat einer so eine Anlage an seinem Fronttriebler.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen