Endtopf TT Frontantrieb
Hallo TT-Fahrer,
ich möchte mir demnächst einen Endtopf an meinem 180 PS TT, Fronttriebler montieren. Da es ja einige Angebote für li/re-Anlagen gibt, möchte ich von Euch mal wissen, welche Anlage eine gute Passgenauigkeit hat und vom Sound her nicht all zu laut ist. Vielleicht kann mir Jemand eine Datei mit entsprechendem Sound zukommen lassen. Wie sieht es z.B. mit der Supersport Duplex oder Eisenmann aus ? Da gibt es auch einen gewaltigen Preisunterschied - Oder !? Danke für Eure Infos im voraus.
62 Antworten
Ich weiss, dass die Suche hier total kacke ist, aber vielleicht findest du ja was. Es wurde schon in einigen Threads von Links-Rechts-Anlagen für den Frontler abgeraten. Gründe: Sehr teuer, teils ungleichmäßiger Dampf im Winter, evtl. läuft eines der Rohre mit der Zeit an, ungleichmäßige Ausdehnung der Rohre im warmen Zustand.
damit ist einiges genannt. Was noch fehlt ist, dass man von hinten sofort sieht, dass das rechte Endrohr keinen technischen Sinn ergibt, weil man links den ESD unten sehen kann und rechts da eben nix ist🙁
Wenn, dann macht es meiner Meinung nach eh nur Sinn, wenn man das rechte Endohr am Ausgang des ESD speist, also eine Rohr nach rechts rüber legt, dass in dem engen Raum zw. Schürze und Tilger untergebracht wird, evtl. muss der Tilger raus, falls vorhanden. Aber selbst da ist der einzige Sinn, dass es optisch mehr her macht und so dann auch rechts die gleiche Menge an Abgasen raus kommt, aber technisch macht es nach wie vor keinen Sinn. Dann lieber zwei Endrohre links wie beim TT 8J, dann braucht man aber einen anderen Heckschürzeneinsatz und die Optik istz Geschmackssache!
Habe auch so´n Eisenmann Teil montiert und kann die Problemchen bestätigen. IMHO ist das größte Manko der ungleichmässige
L/R-Ausstoß (ca. 75 zu 25%). Jedoch würde ich deswegen nicht grundlegend davon abraten, da die Duplex-Optik einwandfrei
ist und 99% der Menschheit den Bluff sowieso nicht bemerkt.
Wenn man alles vom technischen Sinn beurteilen würde, dann könnte man sich sämtliche Tuningmaßnahmen bzw. Diskussionen
über Spoilerchen, Schweller, Tieferlegungsfedern, 20" Felgen usw. sparen 😉
Ich hab 'nen Sebring Links/Rechts-ESD, der raucht ziemlich gleichmäßig aus beiden Rohren, ein Unterschied ist normalerweise nicht feststellbar.
Ähnliche Themen
Re: Endtopf TT Frontantrieb
Zitat:
Original geschrieben von hukmanni
Endtopf an meinem 180 PS TT, Fronttriebler montieren.
ich kann dir von ABT die duplex anbieten mit Hechschürze und Ansatz... schau mal bei ABT auf der homepage oder gib mir deine e-mail dann schick ich dir bilder... gruß tobbe
Zitat:
Original geschrieben von TTWorld
Ich hab 'nen Sebring Links/Rechts-ESD, der raucht ziemlich gleichmäßig aus beiden Rohren, ein Unterschied ist normalerweise nicht feststellbar.
Ich kann mich TTWorld nur anschließen. Auch ich hatte unter meinem 180er Front den Sebring-ESD und war sehr begeistert. Er hat gleichmäßig geraucht und die Passgenauigkeit war 1A. Zudem mit einer ABE und angenehmen, nicht zu lautem Klang...
Zitat:
Original geschrieben von Lox-TT
Ich kann mich TTWorld nur anschließen. Auch ich hatte unter meinem 180er Front den Sebring-ESD und war sehr begeistert. Er hat gleichmäßig geraucht und die Passgenauigkeit war 1A. Zudem mit einer ABE und angenehmen, nicht zu lautem Klang...
kann auch zustimmen, habe die Remus (baugleich sebring) und es raucht gleichmäßig und schwärzt gleichmäßig, und in verbindung mit msd ersatz isser auch gut laut und böllert :-)
Kurze Frage zu dem Sebring/Remus.
Ich will eventl. auf Zweirohr-ESD umrüsten und deshalb interessiert mich folgendes.
Momentan hab ich als MSD einen Eisenmann eingetragen. Wenn ich jetzt den Sebring drunter baue, muss ich dann nochmal zum TÜV und den Sebring/Remus + Eisenmann MSD abnehmen lassen oder reicht es, dass der MSD eingetragen ist und ich eine ABE für den Sebring/Remus habe?
ich denke die abe gilt in verb. mit serien msd oder remus msd aber ich denke das juckt keinen menschen, denn der eisenm. ist ja getüvt und der esd hat ne abe.... da meckern die net rum.... .
Ich letztens das Vergnügen, bei www.individual-exhaust.de maßgefertigte Motorrad-Sammler (hatte eine Sammelbestellung organisiert) abholen zu können. Bei dieser Gelegenheit hab ich den Hr. Meier mal nach einer 2-flutigen Anlage für den 8N gefragt - davon hätte er schon einige gemacht, sagt er.
Die werden so gebaut, dass beide Rohre beaufschlagt sind, zu je 50%. Komplett aus Edelstahl, 12 Jahre Garantie, montiert und eingetragen für ca. 1400,- EU.
Da sollte man sich auch mal Gedanken drüber machen, wenn man den 8N noch eine Weile fahren will.
Grüße, Stefan
Zitat:
12 Jahre Garantie
@strost
Bezieht sich die Garantie auf Durchrostung?
Ich war diese Woche bei Wimmer und habe mir so beim Plaudern sagen lassen, daß beim TT die Auspuffanlage kaum länger als zwei Jahre halten soll! 😰
Kann das jemand mit mehrjähriger Erfahrung bestätigen? In diesem Fall wäre die Mehrausgabe einer Edelstahlanlage ja schon aus wirtschaftlichen Erwägungen überlegenswert.
Nur so zur Info: Wimmer will für die Einrohranlage ab Kat in Edelstahl 1250,-€. Ich weiß allerdings nicht, ob mit Montage/Eintragung. Auch zur Garantielänge kann ich leider nichts sagen. Live Probehören geht übrigens auch; Wimmers Mitarbeiterin hat die Anlage montiert.
Grüsse
Tja Wimmer halt. Für 1250€ und dann noch Einrohr viel zu teuer auch mit Tüv. Such doch mal nach dem user Edel01, der macht auch Edelstahlanlage, auch zu einen realistischen Kurs.
hi,
1200-1400€ fuer ne auspuffanlage?!?!?
naja, wer hat der hat... mir wär da das geld zu schade für.