Endstufe und Sub an Gamma?

VW Golf 4 (1J)

Hey,

ist es denn möglich an ein Gamma-Radio eine Endstufe und einen Sub anzuschließen? Wenn ja, wie? Chinch hat das Radio ja keine, oder?

Greetz

GTI_TS

47 Antworten

ich dachte halt das ich diesen verstärker irgendwie im handschuhfach unterbringen kann.
das der nicht das wahre ist hab ich mir auch schon gedacht. ich brauch halt keine chinch kabel un darin liegt für mich der vorteil. aber 220 € sin auch nicht ganz ohne. da lohnt sich schon fast der aufwand zum kabel legen, weil en verstärker hab ich auch noch von meinem alten. aber wie gesagt, da schlaf ich nochmal en paar nächte darüber.

gruß
david

Zitat:

Original geschrieben von Jlektra2001


ich dachte halt das ich diesen verstärker irgendwie im handschuhfach unterbringen kann.

gruß
david

dennoch müsstest du noch kabel verlegen. ohne spannung wird stufe leider nicht laufen.😉

jo ok, das stormkabel, aber das is halt en geringerer aufwand als kabel durchs ganze auto zu legen un dazu noch ohne etwas kaputt zu machen 😉

@Jlektra2001:
Willkommen im Club der "Gammas" mit Endstufen-Erweiterung 😁. Hab letztes Jahr genau das Selbe durchgezogen (siehe Signatur). Allerdings sind der Sub + Amp im Kofferraum untergebracht.
Das einzige was du zu deinem Erfolg brauchst ist das schon angesprochene Adapterkabel "Mini-ISO auf Chinch". Der Mini-ISO-Stecker ist in der Regel "gelb" von daher siehst du sofort wo es am Radio rein muss 😉. Ist wirklich easy, sonst musst du nichts machen. Nur überlegen wo du deine Gerätschaften unterbringen willst und die Kabel dementsprechend verlegen 😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jlektra2001


jo ok, das stormkabel, aber das is halt en geringerer aufwand als kabel durchs ganze auto zu legen un dazu noch ohne etwas kaputt zu machen 😉

wollst du deinen sub denn auch im handschuhfach unterbringen?😛

kaputt machen? also wenn du nicht gerade zwei linke füße hast, kannste da nichts verkehrt machen. dass meiste ist gesteckt und die schrauben die zu lösen sind, sind leicht zu finden. den größten aufwand hast du vorne. und da musste eh dran. dass einzige was du nach hinten hin, für einen sub, ausbauen müsstest, sind die leisten direkt an der tür. wie gesagt, die sind nur gesteckt.

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


@Jlektra2001:
Willkommen im Club der "Gammas" mit Endstufen-Erweiterung 😁. Hab letztes Jahr genau das Selbe durchgezogen (siehe Signatur).

bist du sicher dass dein raveland sub echte 400 watt hat? deine endstufe bringt doch nur 250 watt rms! oder ist dass ein doppelschwinger?

Zitat:

wollst du deinen sub denn auch im handschuhfach unterbringen?

mmh, generell keine schlecht idee, aber ich hab nie was von dem sub gesagt 😉. will nur mehr leistung auf den 4, bzw 8 boxen in den türen und hinten.

nein, einen sub will ich definitiv nicht.

will den kofferraum auch noch komplett nutzen, d.h. es darf nichts von irgendwelchen audio sachen zu sehen sein.

d.h. eventuell in die reserveradmulde, oda da wo wechsler und co drin sind, wenn s passt

Zitat:

kaputt machen? also wenn du nicht gerade zwei linke füße hast, kannste da nichts verkehrt machen. dass meiste ist gesteckt und die schrauben die zu lösen sind, sind leicht zu finden. den größten aufwand hast du vorne. und da musste eh dran. dass einzige was du nach hinten hin, für einen sub, ausbauen müsstest, sind die leisten direkt an der tür. wie gesagt, die sind nur gesteckt.

also wenn du meinst das das so einfach ist, dann muss ich es doch glatt mal versuchen.

@nos-power-1:
hast irgendwelche störgeräusche drin?
weil ich hab mal irgendwo gelesen das wenn man von iso auf chinch geht leicht irgendwelches summen und piepen von anderen komponenten zu hören ist
also wahrscheinlich net so dolle abgeschiermt

gruß

@youweb
Also ich hab noch mal nachgeschaut und das sind einige Eckdaten meines Amps:
Max. Power Output: 2x400 Watt
Contineous power output: 2x120 Watt R.M.S.
Bridged power output: 240 Watt R.M.S.
Sub: Ooops, habe da auch noch mal nachgeschaut, ich glaub da muss ich etwas korrigieren: 140 Watt R.M.S. und 500 Watt Max. Power.
Ich muss dazu sagen, das Ding läuft nur auf "halbe" Lautstärke, sonst würde mir die Heckklappe wegfliegen 😁. Für mich reicht es vollkommen
Hab das Teil vor einiger Zeit auf LOWPASS gestellt. Jetzt hab ich das Gefühl ich hätte den Sub unter'm Sitz 😁

@Jlektra2001:
Nö, keine Störgeräusche. Hab einen schönen satten Bass 😛. Läuft schon seit über einem Jahr in meinem Auto ohne Probleme. Ich denke auf die Verkabelung musst du schon achten. Also die Steckverbindungen sind z.B. alle vergoldet 😉
Du musst so einen Sub auch nicht inner Box im Kofferraum stehen haben. Kannst dir so einen doppelten Boden basteln. So haben es sehr viele gelöst...

Mit dem MCD sollte es sich doch, so viel ich weiß, genauso verhalten wie mit dem Gamma V oder nicht?

@ Jlektra2001

ups, hatte übersehen dass du dich in den thread eingeklingt hast. dachte du wärst der thread ersteller😉

@ nos-power-1

wegfliegende heckklappe? ich habe bei mir bis zu 600watt rms! ich glaube kaum dass läppische 140watt rms auch nur annähernd dazu ausreichen würden eine heckklappe derart in bewegung zu setzen! soll nicht beleidigend sein😉

@youweb:
Nö bin nicht beleidigt. Naja, die Heckklappe geht wahrscheinlich nicht flöten, aber es ist halt eben so'n Gefühl. Bei meinem alten G3 hat aber das Nummerschild geflattertt 😁.
Soll mir recht sein, mir reichen die 140Watt RMS. 'n Kumpel von mir sagt auch, dass es sich super anhört und man wird auch nicht taub dabei 😉.
Und "....bis zu 600watt rms...." heißt noch lange nicht, dass du auch tatsächlich diese erreichst. Soll auch nicht beleidigend sein 😉

Kennt von euch jemand die Endstufe "Spectron SPA2100"? Ist die was? So eine hab ich noch hier rumliegen... Drauf steht 2x100 Watt...

Kenn mich da leider nicht aus...

Zitat:

Original geschrieben von Sonic47


Mit dem MCD sollte es sich doch, so viel ich weiß, genauso verhalten wie mit dem Gamma V oder nicht?

Das MCD ist nicht für den Anschluß einer normalen Endstufe ausgelegt sondern nur auf das VW-eigene Nokia DSP. Beim DSP wird die Sprachansage über sep. Leitung ins DSP eingespeist, alle Audiofunktionen wie Fader/Balance werden dabei über das DSP gemacht. Daher hat das MCD nur einen 2-Kanal Pre-out über den weder die Navi-Ansage noch eine eventuell angeschlossene Telefonfreisprecheinrichtung ausgegeben werden. Einzige Lösung um ein Frontsystem über eine Endstufe laufen zu lassen ist ein High-Low Adapter oder eine Endstufe mit Highpegel-Eingängen. Beides Klanglicht nicht eben das Nonplusultra.

hab ich aus dem unten verlinkten forum!!!

http://f8.parsimony.net/forum11736/messages/277515.htm

@GTI-TS:
Sieht das Ding etwa so aus?

Zitat:

Original geschrieben von nos-power-1


@youweb:
Nö bin nicht beleidigt. Naja, die Heckklappe geht wahrscheinlich nicht flöten, aber es ist halt eben so'n Gefühl. Bei meinem alten G3 hat aber das Nummerschild geflattertt 😁.
Soll mir recht sein, mir reichen die 140Watt RMS. 'n Kumpel von mir sagt auch, dass es sich super anhört und man wird auch nicht taub dabei .
Und "....bis zu 600watt rms...." heißt noch lange nicht, dass du auch tatsächlich diese erreichst. Soll auch nicht beleidigend sein

deswegen sagte ich ja auch "bis zu"!😁 dass die 400w aber locker übertrumpft werden, sollte klar sein.😁 und ob da irgendwo, irgendwas rappelt ist nur eine sache der dämmung!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen