Endstufe im Mk3 anschließen / Radio bzw. Navi ausbauen
Moin Zusammen!
Trotzdem ich neu angemeldet bin, habe ich schon viele nützliche Dinge hier im Forum erfahren!
Tolles Forum!
Die Sufu hab ich schon bemüht, bin aber leider nicht fündig geworden. Google schmeißt nur Müll raus...
Ich habe seit heute den neuen Ford Focus, MK3 in Mars Rot mit nahezu allem was geht...
(da ist Ford bis auf Kleinigkeiten mal was richtig gutes gelungen! Bin sehr zufrieden mit dem Auto!)
Nu ist der Sound des Radio/Navi nicht so prickelnd, wie ich finde!
Hab mir schon Equipment (wenn auch nur "low Budget"😉 besorgt und komme nicht weiter...
Nachdem ich nach stundenlanger Suche nun endlich das Stromkabel von der Batterie im Motorraum in den Fahrgastraum legen konnte, hab ich es auf der Beifahrerseite bis in den Kofferraum gelegt.
1. Frage: Liegt das Stromkabel auf der Seite richtig?
Die Lautsprecherkabel und die Cinchkabel habe ich auf der Fahrerseite vom Kofferraum bis nach vorne gelegt.
2. Frage: Können Lautsprecher und Cinchkabel ohne Störungen zusammen auf einer Seite verlegt werden?
3. Frage: Gibt es auf der Fahrerseite bereits irgendwelche Leitungen, die meine Cinch- oder Lautsprecherkabel stören könnten?
Neben der Kabel-legerei, ist mir ein entscheidender Punkt noch nicht ganz klar...
4. Frage: Wie bekomme ich das Radio/Navi ohne Beschädigungen oder Kratzer ausgebaut, damit ich an die Lautsprecherausgänge komme um meine High-Low-Adapter anzuschließen???
5. Frage: Gibt es beim Einbau zweier High-Low-Adapter irgendetwas zu beachten?
6. Frage: Bekomme ich nach dem Anschluss einer Endstufe irgendwelche Probleme, mit Freisprecheinrichtung, Naviansagen, o.ä.? --> Ein Bekannter sagte, dass ich vorsichtig beim Anschluss sein solle, weil ja ziemlich viel über canbus läuft...?!?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand die o.g. Fragen beantworten könnte!
Vor allem was den Ausbau des Navis angeht (Evtl. mit bebilderter Beschreibung?)
Eine Plan zur Belegung der Anschlüsse wäre darüber hinaus sehr hilfreich!
Vielen Dank im Voraus, für jede Info!
Beste Antwort im Thema
Hey Leute!!
das radio auszubauen ist eig. ganz simpel...
1. unten am radio wo dieses verschnörkselte Plastik dran ist, kann man das mittelstück unten mit einer zange o. ä. vorsichtig herausziehen (ist geklippst)
2. darunter befinden sich 2 schrauen mit Torx Einsatz (T25 wenn ich mich recht erinnere). diese einfach aufschrauben.
3. das radio ist dann nur noch seitlich und oben über dem bildschirm geklippst... falls es von hand nicht herausgeht einfach seitlich vorsichtig mit nem schlitz-schraubenzieher das teil heraushebeln und schon ist das vorderteil draußen.
4. darunter ist dann der eigentliche cd-spieler und das display montiert, die ebenfalls mit den vorhin genannten schrauben befestigt sind...
der rest erklärt sich dann eig. von allein...
diese beschreibung passt meinerseits jetzt mal nur für das Sony radio... wie es bei den anderen radios mit navi etc. aussieht weiß ich nicht aber ich denke es wird ziemlich gleich verbaut sein das ganze.
hoffe hiermit dem ein oder anderen hier geholfen zu haben ;-)
gruß
Biber
87 Antworten
hallo liebe focus fahrer
würde über bilder und anleitung für den abbau des ford navi freuen ...
damit alle sehen können wie es geht und ich möchte den mittelkonsole mit carbon bekleben ...
mfg felix meinig
und schöne weihnachten wünsch ich ich euch...
Moin Zusammen,
da hier die ein oder andere Nachfrage kam, nochmal das ein oder andere Bildchen...
Stromversorgung ist auf der Beifahrerseite unterm Handschuhfach durch ne Muffe gezogen und bis in den Kofferraum gelegt.. (Foto-3)
4x High-Signal (VR, HR, VL, HL) direkt hinterm Radio abgegriffen und bis in den Kofferraum gelegt..
Im Kofferraum mittels High-Low-Adapter auf Cinch adaptiert.. (Empfehlenswert ist hier ein High-Low-Adapter, der gleichzeitig ein Remotesignal liefert, sobald ein Audiosignal ankommt! So spart man sich das Remotekabel im Motorraum!)
Bei mir liegt das Remotekabel im Motoraum!... (Foto-2) Hab mir aber mal vom Freundlichen sagen lassen, dass man u.U. Probleme bei diesen ganzen CAN-BUS gedöhns bekommt...
Im Kofferraum schön mit Holz ausgekleidet und schon ist das ganze Gelumpe auch Belastbar... (Foto-4 und Foto-5)
WICHTIG: Wenn Ihr das Remotesignal am Sicherungskasten im Motorraum abnehmt, klemmt das Kabel so an, dass es auch über die Sicherung abgesichert ist! Kabel kann man einfach mit in die Sicherungsfassung ("hinter" die Sicherung) stecken.. (Foto-2)
Zitat:
Original geschrieben von Hoffi30449
Kann ich auch fürs Navi bestätigen!Zitat:
Original geschrieben von Biber1987
Hey Leute!!das radio auszubauen ist eig. ganz simpel...
1. unten am radio wo dieses verschnörkselte Plastik dran ist, kann man das mittelstück unten mit einer zange o. ä. vorsichtig herausziehen (ist geklippst)
2. darunter befinden sich 2 schrauen mit Torx Einsatz (T25 wenn ich mich recht erinnere). diese einfach aufschrauben.
3. das radio ist dann nur noch seitlich und oben über dem bildschirm geklippst... falls es von hand nicht herausgeht einfach seitlich vorsichtig mit nem schlitz-schraubenzieher das teil heraushebeln und schon ist das vorderteil draußen.
4. darunter ist dann der eigentliche cd-spieler und das display montiert, die ebenfalls mit den vorhin genannten schrauben befestigt sind...
der rest erklärt sich dann eig. von allein...
diese beschreibung passt meinerseits jetzt mal nur für das Sony radio... wie es bei den anderen radios mit navi etc. aussieht weiß ich nicht aber ich denke es wird ziemlich gleich verbaut sein das ganze.
hoffe hiermit dem ein oder anderen hier geholfen zu haben ;-)
gruß
Biber
Das geklippste ("schnörckelige"😉 Plastikteil über dem Klimadisplay raus ziehen.. 2 Schrauben raus drehen und das komplette Bedienfeld, inkl. der Lüftungsschlitze vorsichtig nach oben hin weg kippen und gleichzeitig ziehen.Nehmt vorher die SD-Card vom Navi (Oberhalb des Bildschirms) raus, sonst knackt Ihr euch die Karte u.U. weg!
Fertig... Rest ist selbsterklärend..
FAZIT: Traurig nur, dass einem sowas beim Freundlichen nicht erklärt werden kann... :S
ICH BRAUCH FOTO´S DAVON!!!!!!!!
nich immer nur text..... ihr schreibt echt gute ratschläge, find ich klasse aber macht doch wenigstens ein - zwei foto´s dazu damit man endlich auch mal sieht wie das bei ecuh ausschaut und ob das überhaupt zutrifft für den hilfe suchenden..... :-) daaanke , so ik wart denn jjetzt auf die foto´s
Naja du darfst aber auch die Suchfunktion benutzen auch wenn du meinen Thread dann nicht gefunden hättest *g*
http://www.motor-talk.de/.../...-helix-pp20dsp-anleitung-t3917430.html
Mehr Bilder kann man davon nicht machen, weil es wirklich simpel ist.
Ähnliche Themen
danke, danke hast echt n hammer bericht verfasst, doof nur für meinen focus mk2 gibts absolut garnichts dergleichen :-( bei mir siehts alles anders aus und nirgends find ich antworten ...... vielleicht find ich hier antworten bzw. bekomme welche : woher remote nehmen für endstufe und wie dat navi cd radio ausbauen :-( foto pack i mit rein hier .... danke für eure hilfe
Der Ausbau ist ganz leicht nur die Verkabelei danach kann einen den letzten Nerv kosten 😠
Hab einen Pioneer 3200BT eingebaut mit CAN bus adapter, der aber kein Zündungsplus ausgibt bzw erst gar kein Kabel gepint ist ,genauso wie beim Dimmer(wenn man das Licht anmacht wird das Radio dunkler)
Lenkradferbedienung funz tiptop nur aus dem original 24 pin Stecker vom Titanum Sony Radio werd ich nicht schlau.Kann mal jemand die Steckerbelegung vom Ford 24pin Stecker reinstellen sonst muss ich als nochmal ausbauen und durch messen🙄
mfg sigi😎
Hallo Sigi
Hast du jetzt die belegung vom Ford Stecker?
Bin jetzt genau da wo du zur Zeit als du diesen Beitrag geschrieben hast.
Hast du bilder zur Lenkradadaption? Mir fehlt auch das Zündungsplus im acv adapter!
MfG
Falls noch Fragen zum Thema offen sind...
Ich habe vor 2 Wochen Endstufe im Kofferaum inkl. neuer Heckablage verbaut.
Der Anschluss erfolgte am Ford-Original Radio mittels Abgriffe der Lautsprecherkabel.
Das Radio selbst hat keine Line-Out und kein Remote, auch kein sonstiges nutzbares
Plus was zum schalten der Endstufe benötigt wird. Habe Radioschaltplan als PDF hier.
Der Verstärker hat einen High-Level-Eingang. Die Verlegung erfolgte links im Fahrzeug
in einem 5 pol. geschirmten Kabel (Lautsprecher Rechts/Links nach hinten und Remote),
zusätzlich 10 mm² Plus zur Batterie und 10 mm² Masse bis zur Gurthalterung hinten.
Den Remote habe ich vom Sicherungskasten innen abgegriffen, siehe Foto.
Saft auf Remote - Endstufe an - wenn Motor an. Läuft auf Batterie ja sowieso nicht lange :-)
Das fette Plus-Kabel bekommt man am besten am Motorhaubenbowdenzug in den Motorraum
zur Batterie. Die Lautsprecherkabel direkt am Ford-Radio-Original-Stecker an die Kabel verlötet.
Die Kabelfarben habe ich als PDF hier.
Die Lsp. in den hinteren Türen habe ich abegeklemmt.
Radio Ein- und Ausbau sind kein Problem. Eine kleine Blende unten und dann 2 Schrauben
und das gesamte Bedienteil herausnehmen. Das Radio selbst hat dann auch nur 2 Schrauben.
Hier die Fotos:
ohne worte.... 😕😕😕😕🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Biber1987
ohne worte.... 😕😕😕😕🙄🙄
wie ohne Worte?
Fals noch jemand Interesse hat,
Ich habe das einfache Radio mit Bluetooth-Freisprechung für Handy und ich habe zwei Sachen ausprobiert
*mittels Adapter einen Blaupunkt Verstärker Blaupunkt THA 475 PnP - 4/2-Kanal EndstufeEndstufe (PNP steht für plug and play) Kosten alles zusammen ca.200€, Ergebnis: breitere Bühne, bessere Kanaltrennung und ein höheren Dynamikumfang, Klangreglung 3mal Höhen plus Mitten 0 und Bass 2mal minus und am Verstärker Gain Front halb und Rear viertel aufgedrehtaufgedreht
*audiotech-fischer match PP52DSP 5-Kanal plug & play Verstärker mit integriertem DSP, USB-Interface und 2 Cinch-Ausgängen Kosten Kabel und Verstärkter ca.550€, Ergebnis mit aufgespieltem Soundsetup von audiotech-fischer die Bühne ist nicht ganz so breit wie beim Blaupunkt aber der Klang ist insgesamt runder, die Regler am Radio alle auf null und an der Endstufe -2dB einstellen
Die Endstufen passen alle beide in das Handschuhfach, Kabel habe ich vom Radioadapter hinter das Anzeigedisplay verlegt, das Handschuhfach hat oben Löcher und die überflüssige Kabellänge kann man über den Tacho legen,
Der Einbau in den Focus MK3 ist sehr Userfreundlich, viel Platz für Kabel und Adapter, wenn ich da an den MK2 denke oh Gott,
Fazit ist, der match bleibt drin und ich werde mir noch einen match PP 8E-Q Subwoofer zulegen und von der Batterie noch ein Kabel zum Verstärker legen, bis jetzt kommt der Strom über den plug&play- Anschluss,
Wer möchte kann sich auch einen fetten Verstärker für Subwoofer oder Kickbässe zulegen und über die Chinchausgänge des Verstärkers steuern und ganz verrückte können sich auch noch ein FS kaufen, ich würde das Pioneer TS-E170CiTS-E170Ci für ca. 100€ empfehlen, und dann die DSP des Verstärkers selbst einmessen
Ich hoffe das hat hier einigen Neueinsteigern geholfen, wenn erwünscht stelle ich auch noch Bilder ein
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax66
Falls noch Fragen zum Thema offen sind...Ich habe vor 2 Wochen Endstufe im Kofferaum inkl. neuer Heckablage verbaut.
Der Anschluss erfolgte am Ford-Original Radio mittels Abgriffe der Lautsprecherkabel.
Das Radio selbst hat keine Line-Out und kein Remote, auch kein sonstiges nutzbares
Plus was zum schalten der Endstufe benötigt wird. Habe Radioschaltplan als PDF hier.Der Verstärker hat einen High-Level-Eingang. Die Verlegung erfolgte links im Fahrzeug
in einem 5 pol. geschirmten Kabel (Lautsprecher Rechts/Links nach hinten und Remote),
zusätzlich 10 mm² Plus zur Batterie und 10 mm² Masse bis zur Gurthalterung hinten.Den Remote habe ich vom Sicherungskasten innen abgegriffen, siehe Foto.
Saft auf Remote - Endstufe an - wenn Motor an. Läuft auf Batterie ja sowieso nicht lange :-)Das fette Plus-Kabel bekommt man am besten am Motorhaubenbowdenzug in den Motorraum
zur Batterie. Die Lautsprecherkabel direkt am Ford-Radio-Original-Stecker an die Kabel verlötet.
Die Kabelfarben habe ich als PDF hier.
Die Lsp. in den hinteren Türen habe ich abegeklemmt.Radio Ein- und Ausbau sind kein Problem. Eine kleine Blende unten und dann 2 Schrauben
und das gesamte Bedienteil herausnehmen. Das Radio selbst hat dann auch nur 2 Schrauben.Hier die Fotos:
Hallo!
Könntest du mir den Radioschaltplan zukommen lassen?
Danke
Für das Radio gibt es (öffentlich oder beim Händler) keinen Schaltplan. Der fFH hat maximal die Anschlußbelegung, die gibt es hier aber auch schon.
Ich würde auch nix direkt im Radio rumlöten. Nimm die Lautsprecherausgänge und gut.
Hat vielleicht jemand ein anderes Radio eingebaut und hat noch das Display-Modul oder weiß woher ich so eins bekomme?
Mir ist am Freitag genau dieses Modul abgeraucht und jetzt ist alles tot und bei Ford kostet nur dieses EINE von drei Modulen schon 650€ -.-
Hallo,
leider kann ich hier die Anschlussbeelgung nicht finden.
Mich interessiert besonders wo der Subwoofer (Ford Original) angeschlossen ist.
danke für eure Hilfe
Gruß
Björn
Zitat:
@escalator schrieb am 11. Juli 2014 um 20:56:01 Uhr:
Für das Radio gibt es (öffentlich oder beim Händler) keinen Schaltplan. Der fFH hat maximal die Anschlußbelegung, die gibt es hier aber auch schon.
Ich würde auch nix direkt im Radio rumlöten. Nimm die Lautsprecherausgänge und gut.