endstufe angeschlossen, 2 tage später batterie leer...was war falsch?

VW Golf 4 (1J)

Moin!

Habe mir am Samstag eine Endstufe in meinen G4 eingebaut. Lief alles wunderbar. Auch das Remote-Kabel funzte. Die Endstufe ging erst bei eingeschaltetem Radio und somit bei eingeschalteter Zündung an. Aber als ich heute, Montag Abend, losfahren wollte, sprang der Wagen nicht an...Batterie ist leer.

Da die Batterie noch relativ neu ist (ca. halbes Jahr), muss es an meiner Konstruktion liegen. Aber was habe ich falsch gemacht?
Was könnte ich vergessen haben??
Die Endstufe muss irgendwie Strom gezogen haben...

Könnte das daran liegen, dass ich für das Remote-Kabel einen zu geringen Kabel-Querschnitt genommen habe?

Bin für jede Antwort dankbar...bin schon ganz verzweifelt...der Bass war nämlich richtig gut.

MfG alno_2003

48 Antworten

@coxwaine Wenn das der Fall wäre, dann dürfte das Radio immer alle Sender verlieren!!!

@alexh2

Hab ein Pioneer DEH-P8400MP drin. Und irgendwie hab ich Probleme mit deinem Satzbau...ich komm da nicht wirklich durch.

@coxwaine

Ne, ich hab nur ein Dauerplus-Kabel, hab nen 98er G4, da waren es noch net zwei.
Also nen Adapter hab ich gelegt, der Pin 4 und 7 (waren es die?) vertauscht. In den Adapter integriert ist noch die Phantomspeisung, nimmt den Saft von Pin 5. Das wär ja ganz schlimm, wenn ich das net gemacht hätte. Zudem ist an dem Adapter noch so ein Zündlogic-Relais oder so dran.

Das ganze könnt ihr euch hier mal angucken:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Das Remote-Signal nehm ich allerdings direkt vom Radio.
Sollt ich das vielleicht lieber doch vom Zündungsplus oder von Pin 5 nehmen??

Der Hyperlink ist bei mir nicht sichtbar gewesen, deswegen nochmal:

ISO-/Phantomsp.-Adapter:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Wieviele Pins sind denn auf dem Original-Stecker der im Auto ist belegt?

Ist in dem Stecker den Du in den Original einsteckst ein Pin mit blauem Draht vorhanden?
Wenn "Ja": Hat dieser "blaue" Pin Kontakt mit einem belegten Pin im Original VW-Stecker?

Ich tippe auf die Vermutung von Coxwaine, wollte es nur heute Vormittag noch nicht Posten, da die Eingrenzung des Fehlers noch nicht fortgeschritten war!

Greetz!

Ähnliche Themen

Moin!

@coxwaine und @widegolf4

Also die Lösung, dass ich das Radio falsch angeschlossen hab, scheidet komplett aus. Ich hab mir damals, als ich das eingebaut hab, die Pinbelegung von VW ausm Netz gezogen und genauestens auf die richtige Verbindung geachtet.

Dem nicht genug. War heute nachmittag bei meinem Freundlichen und hab die Batt wieder aufladen lassen. Dabei hat er auch noch mal den richtigen Anschluss des Radios überprüft, war alles korrekt.
Sagte ja auch schon, dass man das Radio nur bei eingeschalteter Zündung betreiben kann...bestätigt ja nur den richtigen Anschluss.

Zudem kann es an der Endstufe auch nicht liegen, da bei abgezogenem Schlüssel keine Spannung an der Remote-Leitung anliegt und kein Strom zum Amp fließt.

Nächster Test: Motor aus, Türen zu, abgeschlossen und Ampere-Meter an die Batt gehalten...Ergebnis: Es fließt KEIN Strom...überraschenderweise!

Weder Radio noch Endstufe noch sonstwas kann also den Strom bezogen haben...
Also muss wohl die Batterie irgendwie zu stark belastet worden sein...wurde ganz am Anfang dieses Threads mal angesprochen, aber dann wieder verworfen.

Werde mir dann wohl mal eine stärkere Batterie zulegen müssen. Bin am Abend vorher mit Fernlicht, Klima und Mucke gleichzeitig gefahren und da die Batt wohl eh schon nicht mehr so top in Schuss war (obwohl relativ neu) hab ich der damit wohl den "Todesstoß" versetzt.

Trotzdem thx @ all, die sich meinem Prob gewidmet haben.

MfG alno_2003

Eine neue Batterie wirst du wohl nicht brauchen! Ich hab 1,2 KW sinus (2400W max) in meinem Golf IV und die Batterie war noch nie leer! Obwohl ich immer mit Licht, Klima und "Mucke" fahre! Die Batterie hat zwar Probleme so viel Strom zur Verfügung zu stellen, aber leer war sie noch nie! Nicht mal halb! Rechne das bei dir doch mal aus: Deine Endstufe ist mit 30 A abgesichert, d.h. sie könnte max 360 W SInus liefern. Das sind dann bei 2 Kanälen 180 W Sinus (an 2 Ohm!) Den Verlust abgezogen, den jede Endstufe hat, sinds dann noch ca 150 Watt sinus (Immer noch bei 2 Ohm, bei 4 Ohm nur noch die Hälfte, also 75W!)! Also 25 A! Bei 12 V! Das ist doch nichts! Dafür eine neue Batterie?! Lieber eine 2. Endstufe!

Greets,

Markus

Hi!

Naja, bei nem 98er Golf könnte es ja durchaus sein, dass die erste Batterie auf ist. Beim Wechsel dann gleich ne Nummer größer zu nehmen ist sicherlich auch nicht falsch.

MfG

Janis

PS: Solltest Du zufällig eine Geldruckmaschine haben, empfehle ich Dir gleich so eine chicke Bleigel Batterie zu kaufen :-)

Er hat am Anfang gesagt, dass die Bat. erst ein halbes Jahr alt ist..

Greets,

Markus

Ist beides richtig.

Zum einen ist die Batt erst ein halbes Jahr alt, zum anderen auch schon wieder auf.

Die Batt an sich ist aber auch nicht kaputt...

Letztendlich liegt es wohl doch an mir, bin wahrscheinlich über längere Zeit relativ batterieunfreundlich gefahren...da ja kein Stromverbraucher im Ruhezustand festzustellen war.

Werd mir auch ersma keine neue Batt zulegen. Erst wenn das Problem in der nächsten Zeit erneut auftreten sollte.

alno_2003

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Bone


Eine neue Batterie wirst du wohl nicht brauchen! Ich hab 1,2 KW sinus (2400W max) in meinem Golf IV und die Batterie war noch nie leer! Obwohl ich immer mit Licht, Klima und "Mucke" fahre! Die Batterie hat zwar Probleme so viel Strom zur Verfügung zu stellen, aber leer war sie noch nie! Nicht mal halb! Rechne das bei dir doch mal aus: Deine Endstufe ist mit 30 A abgesichert, d.h. sie könnte max 360 W SInus liefern. Das sind dann bei 2 Kanälen 180 W Sinus (an 2 Ohm!) Den Verlust abgezogen, den jede Endstufe hat, sinds dann noch ca 150 Watt sinus (Immer noch bei 2 Ohm, bei 4 Ohm nur noch die Hälfte, also 75W!)! Also 25 A! Bei 12 V! Das ist doch nichts! Dafür eine neue Batterie?! Lieber eine 2. Endstufe!

Greets,

Markus

Du rechnest da aber ganz schön daneben🙂

Wer sagt Dir das ausgerechnet bei 30A Sicherung eine "Sinusleistung" von 360Watt herauskommen.
Und dann ausgerechnet an 2Ohm?
Schau Dir mal Endstufen Tests in div. Car-Hifi Zeitschriften an!
Die 2Ohm Leistung (wenn möglich) ist selten genau das doppelte als mit 4Ohm Last.
Und dann kommts spez. auf die Konstruktion des Amps an, da gibts auch gehörige Unterschiede.
Sorry, so einfach kann man das nicht berechnen.

Hab hier 'nen Uralten 4Kanal Verstärker mit sage und schreibe 4 x 75Watt Sinus, und die sind wirklich gemessen! (Vergleichstest in einer Zeitschrift).
Diese zieht einem max. Strom von 52 Ampere (Herstellerangabe) weg !!!
Wenn ich also so wie Du rechne, kämen bei Deinen 1200W Sinus schlappe 208 Ampere zusammen😁
Da kommt die Golf Lima mit 70 oder 90 oder 120Ampere(je nach Golf...) kaum noch mit, auch nicht mit dem Kumpel "Batterie"...
Der Rest vom Auto will ja auchnoch a bisserl Strom.
Ohne 2.Pufferbatterie über Trennrelais, und gleichzeitig stärkerer Lima geht da nicht sooo viel.
Also man kanns eben nicht so einfach berechnen, da in "richtigen" Endstufen heutzutage zT. sehr
viel Entwicklung steckt.
Man muss da oft nicht mehr so viel Ampere reinstecken um hinten ordentlich Watt herauszubekommen.
Ohne genaues Zangenamperemeter am Power-Cable kann man da nur Vermuten...

Das wäre das eine, was ich hier allg. sonst noch lustig finde, ist die Sache mit der Lima.
Der eine redet von "Spezial getunten Limas", die bestimmt auch sehr speziell vom Preis sind😁
Dabei kann mans gerade beim kleinen Golf so einfach haben.
Der kl. 1.4 ist meist mit 70A Lima ausgestattet.
Es gibt aber halt auch 90 bzw. 120A Limas,
und passen tun sie meistens auch... 😉

So, zum eigentlichen Thema,
wenn ja Radio/Verstärkertechnisch all i.O. erscheint,
würde ich mal die Batterie "auf Last" testen lassen, falls nicht schon geschehen. Nur der Spannungsabfall an einer heftigen Last sagt was über den tatsächlichen Zustand der Batterie aus.

Und dann eben den Lima-Regler prüfen lassen!
Oder bei Verdacht direkt die ~40€ für 'nen neuen Regler investieren...

Also eine ordentliche Anlage mit 44Ah Batterie und kl. 70A Lima im GolfIV ist schon eine wacklige Angelegenheit...
Die Situation hat mir schon bei einer popligen Standheizung Probleme bereitet.
Jetzt nicht mehr, da 90 stat 70A Lima🙂

Gruß
Oli

Hi! Recht haste Oli!

Auch den "Verlust, den jede Endstufe hat" darf man da nicht abziehen! Schließlich ist das ja der Verlust den man zwischen Aufnahme und Ausgangsleistung hat, weil der Wirkungsgrad des Netzteils eben nicht bei 100% liegt. Benötigt wird der natürlich auch...
Im Grunde muss man den bei der Aufnahmeleistung also eher draufrechnen, wobei eh selten eine leistungsstarke Endstufe länger am oberen Ende gefahren wird...

MfG

JK

Zitat:

Original geschrieben von coxwaine


Hi!

Naja, bei nem 98er Golf könnte es ja durchaus sein, dass die erste Batterie auf ist. Beim Wechsel dann gleich ne Nummer größer zu nehmen ist sicherlich auch nicht falsch.

MfG

Janis

PS: Solltest Du zufällig eine Geldruckmaschine haben, empfehle ich Dir gleich so eine chicke Bleigel Batterie zu kaufen :-)

Eine "Blei-Gel" Batterie in diesem Sinne ist als reine Starterbatterie völlig ungeeignet!

Mehr noch, sie geht kaputt !!!

Wenn nutzt man Blei-Gel als 2.Pufferbatterie, da die Dinger Gasdicht sind, kann man die eben OHNE Entgasungsschlauch im Kofferraum einbauen😉

Man darf die richtigen Blei-Gel Batterien auch nicht mit diesen völlig Wartungsfreien Gasdichten Batterien in Vlies-Technik verwechseln. Solche findet man zB. oft in Motorrädern. Ist was anderes...

Als KFZ Starterbatterie sind dann die besseren zB. Blei-Kalzium oder mit Silber etc.

Gruß
Oli

Zitat:

Original geschrieben von coxwaine


Hi! Recht haste Oli!

Auch den "Verlust, den jede Endstufe hat" darf man da nicht abziehen! Schließlich ist das ja der Verlust den man zwischen Aufnahme und Ausgangsleistung hat, weil der Wirkungsgrad des Netzteils eben nicht bei 100% liegt. Benötigt wird der natürlich auch...
Im Grunde muss man den bei der Aufnahmeleistung also eher draufrechnen, wobei eh selten eine leistungsstarke Endstufe länger am oberen Ende gefahren wird...

MfG

JK

Ja auf jeden Fall haben die Schaltnetzteile keine 100% Wirkungsgrad, aber auch die Endstufe selbst, also Schaltungstechnisch, macht da sehr viel aus.

Da hat sich in den letzten Jahren im Car-Hifi Bereich sehr viel getan.

Selbst Autoradios zaubern heute mit den 14,4V ohne Spannungswandler ordentlich Leistung.

Das funktioniert aber nur mit Trickreichen Schaltungen/Halbleitern und wäre vor zig Jahren undenkbar gewesen.

Auch Lasten an 2Ohm ist nicht unbedingt selbstverständlich und war vor Jahren noch was besonderes🙂

Gruß
Oli

Huch...schneller als der motor-talk Server?
...kein Problem...😁

Hier wird ja gerechnet..!
12 Volt mal 30 Ampere sind 360 Watt! Also das, was die Endstufe maximal leisten könnte ! Wollte damit sagen, dass die gar nicht so viel Leistung hat wie drauf steht! Das mit den 25 Ampere ist gar nicht mal so weit her geholt, wenn die Endstufe mit 30 Ampere abgesichert ist, wird sie nicht mehr ziehen! Oder wer lässt seine Endstufe an der Leistungsgrenze laufen?! Von wegen Verzerrungen und so!
Und zu meiner Anlage: Die läuft auch nicht an der Grenze, sonst würde man es im Auto nicht mehr aushalten! Ich jedenfalls nicht.. Aber sie zieht wenns drauf an kommt über 100 Ampere!
Zum Thema Batterien: autohifi Ausgabe 1/2004! Da steht ein hübscher Bericht darüber drin!

In dem Sinne,

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen