endstufe angeschlossen, 2 tage später batterie leer...was war falsch?
Moin!
Habe mir am Samstag eine Endstufe in meinen G4 eingebaut. Lief alles wunderbar. Auch das Remote-Kabel funzte. Die Endstufe ging erst bei eingeschaltetem Radio und somit bei eingeschalteter Zündung an. Aber als ich heute, Montag Abend, losfahren wollte, sprang der Wagen nicht an...Batterie ist leer.
Da die Batterie noch relativ neu ist (ca. halbes Jahr), muss es an meiner Konstruktion liegen. Aber was habe ich falsch gemacht?
Was könnte ich vergessen haben??
Die Endstufe muss irgendwie Strom gezogen haben...
Könnte das daran liegen, dass ich für das Remote-Kabel einen zu geringen Kabel-Querschnitt genommen habe?
Bin für jede Antwort dankbar...bin schon ganz verzweifelt...der Bass war nämlich richtig gut.
MfG alno_2003
48 Antworten
Servus!
LIMA = Lichtmaschine!
Wenn Du Deinen Strom im Ruhezustand misst, dann mache die Türen dabei zu und verschliesse Dein Auto mit Schlüssel oder FB! Dann sollte ein Strom fließen incl. Standby vom Radio der ca. 45mA betragen sollte! Ohne Radio ca. 25mA!
Der Kondensator hilft Dir, wie schon erwähnt wurde bei Deinem Problem hier nicht wirklich weiter!
Hast Du bei Deinem HiFi-Einbau auch ein neues Radio mit verbaut???
Greetz!
Bei meinem golf (1,4 16V) fliesst im Ruhezustand kein Strom, finde ich zwar auch komisch ist aber so. Wenn ich den Zündschlüssel rausziehe macht es 2 Minuten später leise Klick und der strom ist weg, auch von Radio etc.
Wisst ihr an was das liegen könnte?
Servus.
@ ICH RASE NICHT: Ne LIMA bringt immer die volle Leistung - egal ob Standgas oder Vollgas...
Hab auch immer gedacht, dass die LIMA umso mehr Strom bringt, je mehr Gas du gibst - ist aber nicht so. Hat mir ein KFZ - Elektriker (n Kumpel von mir gesagt - und wenn du´s misst stimmt das auch (annähernd).
Das mit dem Multimeter ist schon mal ne gute Idee, dann siehst du ob´s an deiner Verkabelung liegt oder nicht... Ich hab bei mir nen Jackson MB 60.4 (1200W) drin und überhaupt keine Probs...
Greez Axel
Ähnliche Themen
Hi!
Schalter ins Pluskabel ist ja ansich ne feine Idee, aber wird sehr schwierig. Du sagst, Du hast n 20er Kabel, welches mit 60Ampere abgesichert ist. Geh mal in den Elektroladen und frag nachm Schalter, der 60Ampere verträgt. Du wirst Dich wundern, wie groß Schalter sein können :-)
Die Idee mit dem Relais finde ich gut. Da ich erst im Oktober anfange, E-Technik zu studieren, würde ich mich über einen kleinen Schaltplan auch sehr freuen!
Wäre nett wenn Du da was aufkritzeln, scannen und posten könntest!
Zu der Sache mit dem PowerCap (Pufferkondensator): Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das helfen kann. Ich will deshalb aber auf keinen Fall einen in der Praxis beobachteten Effekt anzweifeln. Wär's möglich, dass Du auch n Kriechstrom hast der aber zwischen den Fahrten langsam aus dem Cap gezogen wird? Keine Ahnung, ob das technisch ginge...
Was ich noch als Beobachtung anführen kann, ist, dass bei mir immer nach dem Einbauen von neuer Hifi-hardware die Batterie sehr angeschlagen war. Keine Ahnung, ob das durch das ständige An- und Abklemmen der Batterie gekommen ist, war aber auf jeden Fall eindeutig zu beobachten, ohne dass ich längere Zeit im Stand verbraucher angehabt hätte.
MfG
JK
Zitat:
Original geschrieben von PsYchoJL
Bei meinem golf (1,4 16V) fliesst im Ruhezustand kein Strom, finde ich zwar auch komisch ist aber so. Wenn ich den Zündschlüssel rausziehe macht es 2 Minuten später leise Klick und der strom ist weg, auch von Radio etc.
Wisst ihr an was das liegen könnte?
Hast Du es Mal gemessen?
Massekabel von Batterie trennen und Ampere-Meter rein!?
Hast Du Alarmanlage?
Greetz!
@WideGolf4
Ja, bei mit ist seit 2,5 Wochen ein Pioneer DEH-P8400MP drin. Hat bis gestern nie Zicken gemacht und Batt war bisher auch immer in Ordnung. Daran dass das Radio den Strom zieht, kann es ja eigentlich nicht liegen, sonst wär die Batt ja schon vor zwei Wochen leer gewesen. Lief wie gesagt bisher alles ohne Probs.
So, ich war da mal mit dem Multimeter bei, hier die Ergebnisse:
Bei angeklemmter Endstufe hatte ich hinten am Amp 12,2 V gemessen. (entspricht der derzeitigen Batteriespannung, hab sie noch nicht wieder aufladen lassen...)
-> also volle Spannung trotz Remote Kabel!!!
Hab natürlich gleich den Sitz des Kabels an Radio und Amp überprüft, sitzt alles einwandfrei...
Bei abgeklemmter Endstufe UND abgeklemmter Autobatterie (!!) hatte ich hinten am Amp immer noch 0,6 V Spannung. Hab daraufhin die Stromkabel und das Remote-Kabel von der Endstufe abgezogen und nur an den Anschlüssen der Endstufe die Spannung gemessen: 0,5 V.
Wieso mess ich an der Endstufe Spannung, wenn eigentlich gar keine da sein dürfte...hab sie ja schließlich vom Netz genommen...
uiuiuiui, dass das solche Probs gibt...hätte ich nicht gedacht...
MfG alno_2003
und da hab ich gleich noch mal ne Frage:
Wenn es denn wirklich (warum auch immer) am Remote-Kabel liegen sollte, könnt ich mir doch auch einfach nen Schalter ins Remote-K. reinsetzen oder? Der kann ja dann ruhig ein bissn kleiner dimensioniert sein. Den könnt ich mir dann innen Aschenbecher vorne legen (den brauch ich eh net), sodass ich immer fein rankomme...
das mit dem Schalter im +Kabel lass ich dann mal besser, ich will ja auch noch n bissn Platz im Kofferraum haben ;-)
thx @ all
@alno_2003
Zitat:
-> also volle Spannung trotz Remote Kabel!!!
Das ist absolut ok, weil das Remote-Signal die Endstufe abschaltet, aber nicht die Spannungszufuhr zur Endstufe. An der Endstufe liegt die Spannung immer an, es darf dort nur kein Strom(!) mehr fließen, wenn das Radio aus ist.
Zitat:
Wieso mess ich an der Endstufe Spannung, wenn eigentlich gar keine da sein dürfte...hab sie ja schließlich vom Netz genommen...
Auch völlig normal, das ist die "Restspannung" vom internen Netzteil der Endstufe. Die ist teilweise noch Stunden nach dem Abklemmen messbar.
Miß den Strom(!), der im Ruhezustand fließt, direkt an der Batterie. Dann austesten, welches Teil Strom zieht. Ich tippe auf das Radio, so wie Du es beschrieben hast kanns Deine Endstufe eigentlich nicht sein.
Aso, aber wenns das Radio wär, das Strom zieht, wär die Batt dann net scho vor 2 Wochen leer gewesen?? Hab das Teil doch schließlich schon 2,5 Wochen drin.
Und außerdem: Wenn Dauerplus durchs Radio fließen würde, dann könnte ich das Radio theoretisch ja auch bei abgezogenem Schlüssel betreiben...und das geht NICHT!
Das Radio geht bei mit erst mit eingeschalteter Zündung an! Und das heißt doch, dass es richtig angeschlossen ist oder?
Kann gut sein, das der Endstufeneinbau (Probehören, Türen offen etc...) Deiner evtl. angeschlagenen Batterie den Rest gegeben hat.
Alles Spekulation ... miss den Ruhestrom an der Batterie. Ist das einzigste, was erstmal weiterhilft. (Amperemeter in Reihe zwischen Minuspol Akku und Massekabel)
Hab da noch was anzumerken. Gestern Abend, als das Auto net anging, hatte die Batt 12,44 V. Hab dann über Nacht den Amp abgeklemmt.
Heute morgen hab ich dann gleich nochmal gemessen, da war die Batteriespannung nur noch bei 12,2 V!
0,24 V über Nacht zu verlieren ist ja nu auch nicht normal. Und die Endstufe war wie gesagt abgeklemmt, kann daran net gelegen haben...
hast du ein Orginal VW Radio ?
Wenn nicht hast du die Belegung am Stecker geändert ?
unter der Vorraussetztung du hast den Remote am Anschluß für die elektrische Antenne:
Sonst kann sein, je nach Radio ist ein Teil an Spg. und durch die neue Endstufe ist es nun möglich das der sich irgendwo die Masse her holt da meißtens bei deiner Verstärkergröße Relais in dem Verstärker sind welche ja auf masse liegen.
Oder ist es das Radio selbst z.B. ist der Radioverstäker permanent ein: so kann es sein das hat deine Batterie ohne Verstäker mitgemacht und nun ist es ihr zuviel da ja auch der Ladestrom sich auf den Versärker aufteilt.
Oder ganz einfach deine Endstufe hat nen Defekt
am besten Strom messen Achtung kann aber sein das Ding zieht von haus aus einen kleinen Kriechstrom im Dauerplus.
Denn fast alles hat ein Kriechstrom - sonst hätte der VW Phäton nämlich nicht zwei Batterien.
HI!
Mal ne ganz gewagte Frage: Haste das Radio mit oder ohne Steckeradapter angeschlossen?
Seit einiger Zeit sind am VW-Radio-Stecker der Dauer- und der Zündungspluspin getauscht. Und damit nicht genug, seit kürzerem haben manche VW sogar zwei Dauerpluspins anliegen. Siehste daran, dass am Radiostecker zwei relativ Dicke rot-weiße Kabel sind.
Wenn Du also keinen Adpater angeschlossen hast, sind entweder Dauer- und Zündungsplus vertauscht oder es liegt sogar Plusspannung auf einem Pin, auf dem Dein Radio eigentlich irgendwas anderes gelegt hat! Würde den Spannungsabfall erklären...
MfG
Janis
@alno_2003
Zitat:
Und die Endstufe war wie gesagt abgeklemmt, kann daran net gelegen haben...
sag ich doch 🙂
Ich halt fast jede Wette, das es am Radio bzw. Radioanschluß liegt. Den Ruhestrom einmal mit und einmal ohne angestecktes Radio messen, das dürfte reichen. Sicherheitshalber auch bei angestecktem Radio mit und ohne Endstufe messen.
Also: Machen und Meßwerte berichten ;-) !