Endstufe an Originalradio
Würde gerne die Soundanlage meines Fahrzeuges etwas aufbessern mit einem Front- und Hecksystem, welche künftig über eine endstufe angetrieben werden sollen. Allerdings würde ich gerne den Originalradio beibehalten, da das beschissen aussehen würde wenn ich das rießen Teil ausbaue und mit einer Blende ein neues radio einbauen würde. Hat das schon mal jemand gemacht? Ist das möglich oder ratet ihr mir davon ab?
53 Antworten
hallo an alle, also diese methode mit dem Adapter finde ich Klasse! ich hab nur noch zweifen was die qualität angeht... Ist es denn genau so gut von der Qualität etc. wie bei einem normalen Chinch Kabel das am Radio angesteckt ist.??
und noch eine Frage: Sollte ich mir auch gleich einen Kondensator kaufen??? Bringt der mir was...
Also ich habe einen 400 Watt Verstärker mit einer Magnat Bass Box 800Watt...
Vielen Dank.
also die Qualität ist einwand frei.
hast du ne limo oder touring?
Kondensator würde ich erstmal weg lassen brauche auch keinen.
hi hab ne limo
was für kabel brauch ich denn alles, und muss ich diesen high-adapter an beide boxen anschließen oder reicht es an einer aus...
Danke.
ps: Wie mach ich das am besten mit den remoute kabel?
also habe das alles bei acr machen lassen, weil die einfach mehr erfahrung haben das vernünftig ein zu bauen. generell reicht eine box, so viel ich weiß.
sag dir nur jetzt schonmal die rückbank frisst sau viel sub. werde als nächtes ein bassreflexrohr in die durchreiche einbauen mal gucken ob es dann besser rüber kommt. ansonsten muss ich mich in den kofferraum setzen. lach
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mase2407
also habe das alles bei acr machen lassen, weil die einfach mehr erfahrung haben das vernünftig ein zu bauen. generell reicht eine box, so viel ich weiß.
sag dir nur jetzt schonmal die rückbank frisst sau viel sub. werde als nächtes ein bassreflexrohr in die durchreiche einbauen mal gucken ob es dann besser rüber kommt. ansonsten muss ich mich in den kofferraum setzen. lach
hehe, das wäre natürlich auch eine möglichkeit... wie wärs denn mit dem ausschneiden des skisacks..?
ja ich weiß nicht ob der bass sich daann nicht verliert. so mit dem reflexrohr wird der bass nochmal komprimiert. denke das müsste gehen.
ich mach mich die Tage mit meiner Limo auch an die Arbeit das einzubauen. Romotekabel vor der hinteren Säule
Nabend
ICh habe mein skisack rausgenommen, und lasse den sub durch die öffnung blasen. Kommt genug an. Nur was ich euch sehr empfehlen würde, ist den kofferaum zu dämmen. Vielleicht kennt ihr auch dieses blecherndes geräusch wenn ihr den kofferraum zu macht, das kommt von der sehr schlechten dämmung. Ihr müsst nur die werkzeug klappe abschrauben und aushaken, dann müsst ihr die schrauben unten am deckel lösen, die sind auch mit dem fliz überzogen, dann müsst ihr oben die verkleidung vorsichtig aushebeln. und überall wo son silikonstreifen ist schiebt ihr dann dämmmaterial drunter. Aber nicht zu doll drücken, sonst habt ihr schnelle ne kleine beule drin. Und die silikonsreifen entfernt ihr auch am besten.
Und nun sollte der kofferraumdeckel schön leise zu gehen, und euer auto Klappert fast garnicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von remondise
Nabend
ICh habe mein skisack rausgenommen, und lasse den sub durch die öffnung blasen. Kommt genug an. Nur was ich euch sehr empfehlen würde, ist den kofferaum zu dämmen. Vielleicht kennt ihr auch dieses blecherndes geräusch wenn ihr den kofferraum zu macht, das kommt von der sehr schlechten dämmung. Ihr müsst nur die werkzeug klappe abschrauben und aushaken, dann müsst ihr die schrauben unten am deckel lösen, die sind auch mit dem fliz überzogen, dann müsst ihr oben die verkleidung vorsichtig aushebeln. und überall wo son silikonstreifen ist schiebt ihr dann dämmmaterial drunter. Aber nicht zu doll drücken, sonst habt ihr schnelle ne kleine beule drin. Und die silikonsreifen entfernt ihr auch am besten.
Und nun sollte der kofferraumdeckel schön leise zu gehen, und euer auto Klappert fast garnicht mehr.
Und was nimmst zum dämmen?welches dämmmaterial?
Bei der Limo empfiehlt es sich einen Bandbass in den Kofferraum zu bauen, der seine Bandpassöffnung im Skisack (bzw. Skidurchreiche hat).
Eine andere Möglichkeite wäre die Bandpassöffnung durch die Hutablage, aber das so hinzubekommen ohne das man was sieht... hm...
Eine andere möglichkeit ist es einen Spalt zwischen Rücksitzbank und Hutablage zu erzeugen, indem man die Halter etwas umbaut.
Wenn es nur einen Subwoofer geht, sollte der klangliche Nachteil mit solchen Hi-Low Adaptern nicht so schlimm sein, da meist durch, Rücksitzbank und Verwendung günstiger Komponenten (hab z.B. irgendwas von Magnat gelesen) usw. eh schon nicht perfektem Klang gerechnet werden kann.
Powercap für ne 400Watt Magnat Endstufe nicht nötig, da die Batterie ja sowieso im Kofferraum ist und das Kabel vermutlich eh nicht so lang sein wird.
Was mich aber noch interessiert ist, welcher Freq. Bereich an den hinteren Boxen ankommt. Hab das BMW HIFI Aktiv Soundsystem oder wie das genau heißt.
Zitat:
Original geschrieben von Meta
BWenn es nur einen Subwoofer geht, sollte der klangliche Nachteil mit solchen Hi-Low Adaptern nicht so schlimm sein, da meist durch, Rücksitzbank und Verwendung günstiger Komponenten (hab z.B. irgendwas von Magnat gelesen) usw. eh schon nicht perfektem Klang gerechnet werden kann.Soundsystem oder wie das genau heißt.
Hi, was für eine Marke würdest du mir denn empfehlen..???
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BMW777
Hi, was für eine Marke würdest du mir denn empfehlen..???
Gruß
Hi weiß net was der freundliche Nachbar empfiehlt 🙂, ich empfehle die originale Anlage zu belassen und NUR einen Subwoofer und eine Endstufe für den Subwoofer. Ich habe mir den Subwoofer "Hifonics ZX 12 BP" übers Internet für 200 EUR bestellt und die Endstufe HIFONICS ZEUS Z6400 mit 2x 350 Watt und Fernbedienung plus ca. 108 EUR DICKE Kabel plus High/Low-Adapter und Einbau bei MEDIA MARKT für 77 EUR!
Habe ich drin und der Sound ist geil! 😁
Gruss
Ralf
hi,
da gibt es adapter die dann chinch ausgänge haben. hab das teil hinten im kofferraum dazwischen klemmen müssen un ddann mit chinch an meine rf digital endstufe die den sub betreibt. wenn du das hifi system oder besser hast reichen die vom klang locker aus und wenn du nicht unbedingt auf db drag willst ist der bass vom radio auch trocken genug. nur wenn du höchstleistungen haben willst kommst um nene anderen radio nicht umher.
hi, also das Originalradio bzw. MID bleibt bei mir 100%ig drinnen,d a mir alles andere nicht gefällt... also ich dachte einfach daran einen adapter, einen verstärker und eine bassbox einzubauen... fertig 😁...
Was mich noch interessieren würde: Wo "versteckt" bzw. verbaut ihr euren verstärker und wie???
Gruß