ForumE39
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lautsprecher für Endstufe anzapfen

Lautsprecher für Endstufe anzapfen

Themenstarteram 3. Februar 2010 um 20:24

Hallo Leute,

bitte nicht gleich Teern und Federn wenn ich doofes von mir gebe, aber ich habe mich noch nie mit dem Thema befasst....

Also meine Idee ist es, da das Originla-Radio kein Cinch hat, die Lautsprecher in der Hutablage anzuzapfen. Sone Endstufe hat doch nur einmal nen Anschluss zur Batterie, einmal "signal in" vom Cinch und dann "Signal out" zu dem Subwoofer.....oder nicht? :(

Aber da man nur einen Lautsprecher anzapfen würde, wäre der Bass doch nur einseitig oder? Ich meine falls man Dolby hört dann würde man immer nur den Bass von der einen Seite verstärkt hören.

Vielleicht hat ja jemdand Lust mir alles ganz genau, wie nem Kleinkind, zu erzählen wieviele Kabel wo angeschlossen werden. Und wie das ganze Funktioniert. Falls ich totalen Blödsinn hier geschrieben habe :p

MFG Nropb86

Ähnliche Themen
14 Antworten
Themenstarteram 4. Februar 2010 um 18:59

Keiner ne Ahnung? Weiss jemand zumindest wen ich diesbezüglich fragen könnte?

jo, das geht.

nun sitzt an diesem ender der leine kein audiofachmann, aber dass was ich weiß will ich dir nicht vorenthalten.

eine endstufe hat mehrere anschlussmöglichkeiten.

wenn du eine endstufe kaufst liegt da natürlich eine einbauanleitung mit einem anschlussplan bei, der relativ leicht zu lesen ist. in der regel und so wie ich es kenne (ist schon etwas her), sind folgende anschlussmöglichkeiten vorhanden:

a)

lautsprecherbetrieb:

alle lautsprecherkabel auf die endstufe (eingang) werden dort verstärkt und über den ausgang via kabel zu den lautsprechern geführt.

b)

subwooverbetrieb:

alle lautsprecherkabel auf die endstufe (eingang). die endstufe teilt die frequenzen auf und schickt die besonders tiefen töne über einen separaten anschluss für den subwoover an den selbigen. alle anderen frequenzen werden über den ausgang "lautsprecher" an diese geschickt. Eine verstärkung der signale erfolgt meines wissens (man mag mich verbessern) nur in richtung subwoover, die lautsprecher sind nicht betroffen. das muss das radio bringen.

c)

die angenehmste variante, weil erheblich weniger kabelverlegung, wäre, wenn dein radio einen separaten subwooversteueranschluss hat (haben heute die meisten radios). hier wird die endstufe direkt vom radio gesteuert, bereitet die signale auf und füttert damit den sobwoover.

bmw-anlage nachrüsten:

ich habe auch eine endstufe nachrüsten lassen, allerdings in einer fachwerkstatt. ich habe den jungs aber interessiert auf die finger geschaut.

in meiner anlage sind ab werk aktivlautsprecher montiert. das will heißen, dass jeder einzelne lautsprecher seinen eigenen kleinen verstärker hat. es will weiter heißen, dass das bmw-radio nur unverstärkte signale an die lautsprecher sendet (lowlevel-signal). dies wird deiner endstufe nicht reichen. im elektronikfachmarkt solltest du, wie auch ich ihn bekam, für wenig geld einen lowlevel-highlevel-wandler bekommen. jetzt nagel mich nicht fest, aber ich glaube bei mir haben die jungs diesen parallel an die lautsprecherkabel gelötet. so wie ich die sache mitbekommen habe blieb die ursprüngliche verkabelung weiter unverändert und mit dem so abgezwackten signal wurden die endstufe bedient (siehe variante b. ohne weiterführung an die lautsprecher, sondern nur an den subwoover).

du siehst also, es gibt da eine ganze reihe verschiedener varianten. da sich hier im forum auch eine menge kracks tummeln, solltest du vielleicht überlegen, ob du deine anfrage nicht etwas genauer stellen solltest. zum beispiel: welches radio ist bei dir verbaut und welches lautsprechersystem? ist alles original bmw, oder hast du eine andere konfiguration? und vor allem, was genau möchtest du denn erreichen? möchtest du nur deinen vom werk eingebauten subwoover verstärken, oder dir lieber eine bassrolle zulegen?

so wie ich die damen hier kenne, wirst du sicher mehr antworten erhalten wenn du etwas genauer fragst.

ich zumindest hoffe, dass ich dich hiermit etwas weiterbringen konnte.

nette grüße aus dem norden

Richtig, die einfachste Methode einen Sub an einer Endstufe in Kombination mit dem original Radio zu berteiben ist einen Hi-Low-Converter zu verwenden.

Themenstarteram 5. Februar 2010 um 22:07

Ja soweit klingt es ja genau so wie ich mir das gedacht habe. Ich habe alles Original im Auto. BMW-Business Radio mit dem Originalen Standart Soundsystem. Mein Ziel ist es ein bischen mehr Bass reinzubekommen durch nen extra Subwoofer...

So wie bei dir (Substreem) hba ich mir das vorgestellt. Allerdings würde ich gerne wissen wieviele Lautsprecher und welche angezapft wurden. meine befürchtung ist, dass ich dann nur einseitigen Bass habe wenn mal ein Lied mit Dolby spielt. Verstehst du was ich meine. Dass nur der Bass von der rechten Seite, zum Beispiel, übern Sub gespielt wird und der von der linken Seite halt nicht, wenn nur der rechte Lautsprecher angezapft ist.

Also so weit ich weis kommt doch der Bass immer nur aus "einer" Box wie beim Dolby System auch zu hause.

Wenn du aus allen Boxen mehr Bass haben möchtest musst du auch alle Boxen austauschen, die Serien kannst du hierfür vergessen!!

Hab ich damals bei meinem E 39 auch so gemacht, und ich muss sagen es war kein großer Akt die Boxen alle zu tauschen. Hab damals Hutablage und die vorderen Türen mit den oberen Hochtönern ausgetauscht. War an einem Samsatagnachmittag alles erledigt. Habs übrigens auch mit HI-LOW Converter gemacht. Das der Klang nie so gut wird wie mit nem vernüftigen Headunit ist klar, aber ich wollte halt das original drin lassen das ich alle BC funktionen noch habe.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von substreem

in meiner anlage sind ab werk aktivlautsprecher montiert. das will heißen, dass jeder einzelne lautsprecher seinen eigenen kleinen verstärker hat. es will weiter heißen, dass das bmw-radio nur unverstärkte signale an die lautsprecher sendet (lowlevel-signal). dies wird deiner endstufe nicht reichen. im elektronikfachmarkt solltest du, wie auch ich ihn bekam, für wenig geld einen lowlevel-highlevel-wandler bekommen.

Nicht ganz richtich. Hi -> Low Adapter. Da das Signal an die Lautsprecher nach der Endstufe kommt ist es bereits zum HI-Signal verstärkt worden und der HiLowAdapter ändert es wieder in ein Low-Signal, welches für die Endstufe gebraucht wird.

Dieser Adapter wird von beiden Hecklautsprechern mit Signalen gefüttert und du erhälst am Ausgang auch 2 Kanäle (also 2 X Chinch).

Diesen Ausgang des Adapters verbindest du dann mit der Endstufe. Wenn es sich um eine 2-Kanal Endstufe handelt wird der Subwoofer i.d.R. im "Bridge-Mode" betrieben. Er bekommt also "automatisch" das Signal beider Kanäle.

Bei der Verwendung eines Monoblocks ist das einfach ausgedrückt schon in der Endstufe geregelt. Diese haben meistens auch einen Eingang für Rechts und Links, aber nur noch einen Ausgang für den Woofer, aber auch hier bekommt der Ausgang den Eingang aus beiden Kanälen.

zitat von Meta:

Nicht ganz richtich. Hi -> Low Adapter. Da das Signal an die Lautsprecher nach der Endstufe kommt ist es bereits zum HI-Signal verstärkt worden und der HiLowAdapter ändert es wieder in ein Low-Signal, welches für die Endstufe gebraucht wird.

 

ich bin mir da nicht ganz sicher, aber ich glaube wir reden hier von unterschiedlichen konfigurationen.

meine endstufe hat high- und low-level-eingänge. die low-eingänge werden vom radio mit integrierter frequenzweiche aus den chinchanschlüssen für den woover gespeist, welche im aktuellen fall nicht vorhanden sind.

auf die high-eingänge werden die zuleitungen aus dem radio für normale lautsprecher gelegt, in denen die signale bereits von den endstufen im radio ausreichend für die lautsprecher verstärkt wurden.

(berichtige mich wenn ich falsch liege)

baust du einen aktivlatsprecher aus und dafür einen normalen ein, kommt da nur plörre raus. warum? weil hier ein unverstärktes signal ankommt, welches von jedem aktivlautsprecher einzeln für sich selbst verstärkt wird. greifst du vorher das signal für die endstufe ab und legst sie auf die highs, dann kommt da auch nur plörre raus.

@themenstarter

ich habe eben nachgeschaut. ich kann gar nicht sagen, was bei mir verbaut ist. in der ausstattungsliste steht lediglich HIFI-lautsprechersystem.

ich habe vorn im touring das große display mit bordcomputer, navi, und radio. hinten hat bmw einen woover von (man mag es nicht glauben) nokia verbaut.

ich hatte seinerzeit absolut keinen bock auf dieses ganze kabelverlegen im auto. in meinen anderen autos habe ich zwar noch alles selbst gemacht, aber ich finde, es ist wirklich eine schweine arbeit wenn es gut werden soll und es wurde nie perfekt. aus diesem grund habe ich mit meiner alten endstufe unterm arm eine fachwerkstatt aufgesucht. einbau ohne gerät für 120,- tacken. gut investiert wenn man faul ist ;-)

ich konnte beim einbau zuschauen und was ich aufgegriffen hab kommt hier:

das radio schickt nun die lows für alle lautsprecher an den subwoover, denn dort ist die frequenzweiche integriert. die jungs haben neben dem woover einen riesen stecker herausgefrimelt (eingänge/ausgänge für frequenzweiche im woover).

von den eingangsleitungen haben sie vorsichtig etwas isolation entfernt und parallel den low-high-converter angelötet. von diesem aus haben sie die highs der endstufe gespeist die wiederum den woover bedient. vorteil hierbei: bedienst du den fader von vorn nach hinten, oder andersherum, bleibt der woover voll angesteuert.

zunächst einmal solltest du ermitteln, ob bei dir ebenfalls aktivlautsprecher verbaut sind, dann will ich dir gerne schreiben wie ich es anschließen würde.

nette grüße aus dem norden

 

 

Themenstarteram 6. Februar 2010 um 14:51

@Substreem:Wie finde ich es denn heraus ob ich Aktiv-Lautsprecher verbaut habe?

Wir sind ja fast Nachbarn, komme aus Lübeck :p

@Meta: Also muss ich beide Lautsprecher anzapfen (Rechts & Links)?

Ihr seid super, dake für die Hilfe....

MFG

 

substream: Du verstehst das nicht ganz richtig mit dem Aktiv Soundsystem, glaube ich.

Das Radio schickt das Signal an eine Endstufe, welche für jeden Lautsprecher einen eigenen Kanal zur Verfügung hat, sowie eine Frequenztrennung.

Wenn deine Endstufe einen Hi und einen Low Eingang besitzt, dann ist der Hi Eingang ein integrierter HI-Low Konverter. Diese Signale werden ebenfalls verstärkt, würde ja sonst keinen Sinn machen diese an die Endstufe zu führen.

Das bedeutet die Frequenztrennung erfolgt in der BMW Endstufe, daher macht es keinen Sinn, dass Signal der Hochtöner für den Subwoofer abzuzweigen.

Du kannst aber wie ich schon sagte, dass Signal der Lautsprecher von der Hutablage benutzt. Falls eine Endstufe mit Hi-Eingang vorhanden ist, dann kann man normalerweise direkt an diesen gehen. Das ist aber wiederrum vom Widerstand des Konverters. Wenn du durch die Parallelschaltung des Konverters der Gesamtwiderstand des Kanals zu niedrig wird kann es passieren, dass die original BMW Endstufe zu warm wird und abschaltet.

so, jetzt habe ich mir die gebrauchsanweisung von meiner popdröhne rausgesucht und nachgeschaut.

also, wer keine ahnung hat, der sollte einfach mal die klappe halten!!!!

in diesem fall betrifft das mich.

@meta,

du hast vollkommen recht. aber wie gesagt, meine letzte anlage habe ich vor ca. 10 jahren eingebaut und dass es einen high-low-converter gibt habe ich auch erst von den jungs aus der soundklitsche erfahren. auch schon drei jahre her. ebenfalls muss ich gestehen, dass derzeit das problem war, dass meine endstufe keine high-eingänge, sondern nur die chinch-eingänge hat. die vorherige war noch anders, aber die hatte ich irgendwann 1943 an der ostfront gefunden. leicht verunsichert und mit schamesröte im gesicht bin ich mir nun auch nicht mehr sicher, ob bei mir nun tatsächlich aktivlautsprecher verbaut sind. kann eigentlich nicht angehen, oder? wozu sollte man sonst einen converter einbauen?

@nropb86

stimmt, wir sind ja beinahe nachbarn. was hälst du von einem treffen. ich wollte mich sowieso einmal schlau machen, wie ich meine analoge tv-einheit auf digital umrüsten kann. WM sage ich nur!!! vielleicht holen wir uns den kram den wir brauchen und basteln gemeinsam. wir werden unsere höhlen schon nicht in die luft jagen.

und wenn wir beiden dumpfbacken nicht weiterkommen...... na, dann fragen wir meta ;-)

Themenstarteram 6. Februar 2010 um 18:42

@substreem: Kann man gut machen, wenn es soweit ist:)

Also wenn ich das jetzt richtig verstehe, muss ich zwei High-low Converter an die beiden Lautsprecher der Hutablage anschliessen. Dann habe ich zwei Cinch-Anschlüsse für die Endstufe. Aber warum 2? Oder hat so ein Converter 4 Kabel für die beiden LS? Das heisst ein Converter zapft 2 LS und auf der anderen Seite ist dann nur ein Cinch-Anschluss?

am 6. Februar 2010 um 18:51

Also ich finds Prima das die Leute mit Ahnung hier Hilfestellung geben! Ich hab das Selbe wie Nroph86 bei meinem e39 vor. Zwar erst im Sommer und da wird mir dieser Thread sicher Helfen:)

Bzw Nroph86 sein 535i wird ja vllt mal zur Geistigen inspiration zur Verfügung stehen...ist ja nicht weit weg:P

Vielen Dank an die ganzen Cracks:P Bin gespannt auf das Ergebnis :P

MfG

DP

du brauchst nur einen. offenbar gibt es zwei- und vier-kanal-converter.

hier ist mal son ding, aber ob er denn auch gut ist?

http://eho2003.de/product_info.php?...

hier sind ebenfalls interessante infos.

http://www.hifi-forum.de/viewthread-163-6298.html

sonst google doch mal nach "anschlussplan high-low-converter". darunter ist eine menge zu finden.

Das Ding aus dem Link müsste gehen. Werden im Endeffekt alle ähnlich sein. Es reicht das einfachste Gerät für das was ihr vor habt.

Und wie bereits gesagt wurde hat er 2 Eingänge.

Plus und Minus vom rechten Lautsprecher, sowie Plus und Minus vom linken Lautsprecher. Es wird Parallel geschaltet. Also der Lautsprecher bleibt weiterhin angeschlossen.

Und man erhält 2 Chinch Buchsen. Diese werden mit dem Chincheingang der Endstufe verbunden.

Der Converter benötigt noch geschaltetes Plus. Also kein Dauerstrom direkt von der Batterie, sonst würde ja ständig strom verbrauchen, sondern Spannung, welche erst anliegt, sobald vorzugsweise das Radio eingeschaltet wird oder alternativ die Zündung.

Das mit der keinen Ahnung ist ja kein Problem. Es muss auch nicht jeder wissen was es da so gibt usw.

Ich will aber gleich sagen, dass so ein High-Low Converter eine der schlechtesten Möglichkeiten ist, aber auch eine der günstigsten und einfachsten, jedoch soll ja in den meisten Fällen nur ein Subwoofer damit betrieben werden, welcher durch einen gedämmten Kofferraum spielt und vermutlich kein High-End Produkt ist, ähnlich wie die Endstufe.

BLA BLA USW.:

Das mit den Aktivlautsprechern ist für diese Art der Lösung erstmal nicht wirklich wichtig. Das Signal welches für die genannte Lösung genutzt wird ist immer High, egal ob es nur im Radio verstärkt wird oder durch eine seperate original BMW Endstufe.

Was ich leider nicht sagen kann, ob es verschiedene Radios gibt für Fahrzeuge mit und ohne Endstufe.

Da wäre zu klären, ob alle E39 eine separate Endstufe haben und ob diese ein "Low"-Signal vom Radio bekommen und verstärken oder schon ein High-Signal direkt vom Radio bekommen und dieses verstärken (wie halt die Endstufe mit High-Eingang von der du erzählt hast).

Wenn das Radio nämlich nur Low-Signal schickt und keine eigene Verstärkung hat, dann könnte man das Signal auch vor der BMW Endstufe abgreifen und bräuchte keinen High-low-Converter.

AB HIER VERMUTUNG:

Ich glaube das Radio schickt schon bereits verstärkte Signale (High), weil ich mal von einem gehört habe, der die original NAVI+TV Radios umbaut und diesen Low-Signal Chinch ausgänge verpasst.

Das wäre die beste Lösung. Das Gerät öffnen und vor der internen Verstärkung die Lowsignale abgreifen und Chinch anlöten und nach außen legen. Da kann man dann perfekt Endstufen anschließen und evtl. über eine komplette Neubestückung der LS nachdenken mit ner angemessenen Endstufe.

MITTELWEG:

Es gibt noch einen besseren HIGH-LOW Converter, falls man über eine hochwertigere Aufrüstung der Anlage nachdenkt, dann könnte man beispielsweise die original Endstufe entfernen und an diese Stellen den Converter anschließen, welcher viele Einstellmöglichkeiten bietet und von dort an die Endstufen gehen.

Wenn man weiterhin Voll-aktiv das System laufen lassen will, wird es aber teuer. Ich glaube es sind ja 8 oder 10 Lautsprecher verbaut. Das würde bedeuten man braucht am Ende 8 oder 10 Kanäle nach den Verstärkern. Das könnte z.B. eine 4 Kanal für vorne bedeuten, falls man ein 2 Wege System vorne haben will und eine 4 Kanal für hinten bei einem 2 Wege System und dann vieleicht noch ne 2 Kanal (alternativ ein Monoblock) Endstufe für den Subwoofer.

Man kann auch die eine 4 Kanal für die TMT vorne und hinten und die andere 4 Kanal für HT vorne und hinten nehmen.

Falls man das ganze noch mit zusätzlichen Doorboards für Kickbässe versehen möchte kommen weitere Endstufe dazu.

Wenn die Endstufe im Kofferraum sitzen sollen müssen dann auch jede Menge Kabel hin und her gezogen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Lautsprecher für Endstufe anzapfen