Endschalldämpfer 318 und 320 Unterschiedlich?
Passt der Endschalldämpfer von einer 320er Limousine auf meinen 318 (M43 B18) ?
Das ist enorm wichtig will mir nämlich den guten alten Boysen Auspuff kaufen
31 Antworten
und die Verarbeitung einfach ein irgendwie gerollter runder Topf ein bischen in schwarzer Farbe aber ich hatte mit den auch schon überlegt nur schön is was anderes danke für die Antworten schon mal aber fällt euch nicht noch was ein was aussieht wie der Boysen
Zitat:
Original geschrieben von aleseb
und die Verarbeitung einfach ein irgendwie gerollter runder Topf ein bischen in schwarzer Farbe aber ich hatte mit den auch schon überlegt nur schön is was anderes danke für die Antworten schon mal aber fällt euch nicht noch was ein was aussieht wie der Boysen
Ich hatte den Imasaft auch mal kurz druff,aber war mir zu Leise!
Er ist im Klang schön Dumpf,aber nicht so laut,wie mein jetziger Bastuck😉
Kann IMSAF ruhigen Gewissens weiterempfehlen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von aleseb
hatte der den ein kleines bischen mehr Leistung mit dem IMASAF ?
😁 Ein Pott bringt keine Leistung!!!
Ähnliche Themen
ich hab bei mir seit 3 Wochen den Boysen ESD dran, schön dumpfer, nicht so lauter Klang.
Der passt meines Wissens auch am 318is.
Allerdings ist er aus Edelstahl!
Ich habe bemerkt, daß mein Auto jetzt etwas "freier" Drehzahl annimmt, schon ned schlecht.
Irre ich mich, oder ist der Boysen ESD ein umgebauter M3 Schalldämpfer...
die "normalen" 4 Zylinder haben meines Wissens nen kleineren Querschnitt der Abgasrohre, ich glaub es waren beim 316i & 318i 50mm; beim 318is, 320i & 323i 63mm; und beim 325i & 328i 2*50mm, kann mich da aber auch irren...
Zitat:
Original geschrieben von Akira323
die "normalen" 4 Zylinder haben meines Wissens nen kleineren Querschnitt der Abgasrohre, ich glaub es waren beim 316i & 318i 50mm; beim 318is, 320i & 323i 63mm; und beim 325i & 328i 2*50mm, kann mich da aber auch irren...
klingt einleuchtend also gibt es den Boysen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht für mich oder?`
Weiß den keiner von euch eine preislich Interessante Lösung
sind die Rohre eigentlich gesteckt (z.B. VW Golf)
oder geflanscht (z.B. Mazda) dann könnte ich den Flansch von nem 320 anschweißen und der würde funktionieren
Zitat:
Original geschrieben von aleseb
Weiß den keiner von euch eine preislich Interessante Lösung
sind die Rohre eigentlich gesteckt (z.B. VW Golf)
oder geflanscht (z.B. Mazda) dann könnte ich den Flansch von nem 320 anschweißen und der würde funktionieren
Flanschverbindung mit Brennring zur Dichtung
Sind geflanscht, siehste auf dem Bild, klar kannste Dir da den Flansch vom 318i dranschweißen, aber wie ich am Anfang schon gepostet hatte, gibt die Firma Boysen nur für die in meinem vorherigen Post aufgelisteten Fahrzeuge eine ABE. Weiß nicht ob Du den dann so ohne weiters am 318ner eingetragen bekommst.
Gruß Dominik
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Flanschverbindung mit Brennring zur Dichtung
so isses
und den IMASAF kann ich ürbigens auch wärmstens empfehlen. bin sehr zufrieden mit meinem
Zitat:
Original geschrieben von bigurbi
so isses
und den IMASAF kann ich ürbigens auch wärmstens empfehlen. bin sehr zufrieden mit meinem
Irgendwas positives bemerkt nach dem Einbau ich mein vom Sound abgesehen?
Wo hast du den denn gekauft?