Endrohrmessung ab 2018 für alle Fahrzeuge
...wie hier berichtet
https://www.bmvi.de/.../...bei-abgasuntersuchung-kuenftig-pflicht.html
reicht die AU-Readiness-Abfrage künftig nicht mehr.
Damit zeigt sich - früher als erwartet -, dass es keine gute Idee war, die AGR "rausprogrammieren" zu lassen, weil man jetzt auf kostenpflichtige (?) Rückrüstung angewiesen ist.
Beste Antwort im Thema
Gutso, so wie manche Kisten qualmen und stinken.
55 Antworten
Ps ich werde mit meinem Dicken X5 dann im Januar mein Glück versuchen ob etwas besseres raus kommt 😉 C02 340g/km die wird er bestimmt nicht erreichen dann hätte ich einen Panzer
Die Frage ist wie messen die meinen Dicken wonach ? Datenblatt US car gibt es ja nicht !! ?? Us Norm /German Norm .
Nach Deutschen Datenblatt 197g/km
es wird richtig Spannend
Interessant .... also das Problem was die Hersteller verursacht haben wird nun beim Bürger abgeladen
und somit auch mittelfristig dafür gesorgt das diese Autos schnell(er) als gegebenenfalls üblich vom Markt verschwinden. Der dumme ist nun der Autobesitzer .... also idR wiedermal der Bürger .
Dies finde ich mehr als unverschämt ... fairerweise
hatte man nur Autos mit EZ ab 2018 dem unterzogen ...
Zitat:
Dies finde ich mehr als unverschämt ... fairerweise
hatte man nur Autos mit EZ ab 2018 dem unterzogengenau so wird es kommen sch....
Wozu brauchen die ein Datenblatt zum messen?
Ich verstehe es so, das der Wert gemessen wird und dann mit dem fz Schein verglichen.
In unserem Fall ist der Wert im fz Schein ja berechnet & nicht vom Hersteller so angegeben.
Das bedeutet voraussichtlich die Messen einen niedrigeren Wert. & mit dem gemessenen wert, würde ich über den TÜV oder Strassenverkehrsamt die Änderung in den Papieren wirksam machen wollen.
Datenblatt vom Hersteller ist ja hinfällig, nur das was in den Papieren steht.
Und bei uns halt ein errechneter wert und nicht vom
Hersteller, also bezieht man sich auch darauf.
Ich denke für uns kann der Ausgang nur positiv sein.
Ähnliche Themen
War doch denkbar das sowas nach den BTW
kommen kann .... noch schnell von den alten Ministern ...
Folgende Probleme könnte man nun haben :
- AGR vergammelt / funktionsunfähig
- Werte ab Werk jemseits von gut & böse
- gechippte und AGR deaktivierte
Das wird verm. für viele starke Rep-Kosten nach sich ziehen ....
Warum macht ihr Euch um Fahrzeuge ohne Serienstand sorgen? Falls diese bisher die vorgeschriebenen Normen eingehalten haben, werden sie es auch in der Zukunft tuen.
Egal ob Minderleistung oder Mehrleistung. Die bisher als Grenzen definierten Werte werden sich doch nicht plötzlich ändern und es ist auch nicht geplant ein neues Messverfahren einzuführen.
Doc .... naja was heißt da "Werte eingehalten"
dachte eher an Werte nicht zu extrem überschritten.
Dazu kommt ja noch der Fakt mit dem AGR Verkokungsgammel ...
das ganze Abgasreinigungszeug ist doch alles n
billiger Mist der verm. nur für OBD AU taugt ...
Neuro, das heißt, innerhalb der vorgesehenen Grenzen. Bei meinem EX-diesel von Anno 2007 wurde dieses Jahr auch die ganz normale Abgasmessung durchgeführt und alles hat gepasst.
Kann mir nicht vorstellen, dass dann auf ein mal mehr Steuern gezahlt werden müssen, wenn alles ganz genau nachgemessen wird.
Dann würde tatsächlich der Kunde die Zeche zahlen.
Dann bin ich ganz bestimmt der erste beim Anwalt. Und sicher nicht der einzige.
Zitat:
@Roma238 schrieb am 26. Oktober 2017 um 14:51:38 Uhr:
Wozu brauchen die ein Datenblatt zum messen?Ich verstehe es so, das der Wert gemessen wird und dann mit dem fz Schein verglichen.
In unserem Fall ist der Wert im fz Schein ja berechnet & nicht vom Hersteller so angegeben.
Das bedeutet voraussichtlich die Messen einen niedrigeren Wert. & mit dem gemessenen wert, würde ich über den TÜV oder Strassenverkehrsamt die Änderung in den Papieren wirksam machen wollen.
Datenblatt vom Hersteller ist ja hinfällig, nur das was in den Papieren steht.
Und bei uns halt ein errechneter wert und nicht vom
Hersteller, also bezieht man sich auch darauf.Ich denke für uns kann der Ausgang nur positiv sein.
Ich versteh nicht ganz was du meinst ?
Das Problem trat doch auf weil angegebene
Messwerte scheinbar nicht stimmten ....
Insofern frage ich mich welchen Werten
wird hier nun gemessen ...
hab bei meinem tüv prüfer nachgefragt, nox wird nicht gemessen, auch nicht ab 2018. es fehlen die geräte dazu und sind auch nicht in Planung, die Umrüstung wird viel zu teuer
Will man die Prüfstandswerte (Zulassungsbasis) erreichen, wird das wohl unmöglich.
Was wird dann mit den tatsächlichen Messwerten? Uminterpretieren?
Neben all dem Öko-Gerede wäre mir eine Abgasmesseung Recht, denn diese gibt doch auch Rückschlüsse auf evtl. Fehler, korrekt?
Was bringt dir das Wissen über evtl. Fehler?
Es hat die letzten Jahre keinen interessiert und jeder ist glücklich mit seinem Fahrzeug solange es heile ist & in Zukunft genauso.
Das würde dann ja nur versteckte Mängel offen legen & das wäre uninteressant für den Inhaber solange alles funktioniert, sondern nur für den Staat & dann sind wir wieder beim Öko-gesabbel