Endrohre
Hallo!
Hab mal ´ne Frage bezüglich der Endrohre.
Ein Kollege von mir ist nun auch endlich zur Vernunft gekommen und hat sich ´nen Käfer zugelegt.
Nun hat er die absolut verhurtesten Endrohre drin die ich bisher gesehen habe.
Tun die dem Käfer oder der Leistung des Käfers (mal abgesehen von dem Blubbersound, der natürlich Geschmackssache ist) irgendetwas gutes oder schlechtes?
Gruss,
Daniel
76 Antworten
Absägen .
Vari-Mann
17 is schon etwas viel , naja dann säg ich mal fleißig
Vorsicht mit "anstößigen" Endrohren. Die dürfen innen nicht anstoßen, um den Abgasweg nicht zu blockieren. Dort, wo es anstößt, eine Daumenbreite zurück, und dann das andere auf die gleiche Länge.
Es gibt Endrohre in drei verschiedenen Standardmaßen, die kürzesten haben eine Gesamtlänge von 22,5 cm.
Es gab auch kürzere im Zubehör, habe ich aber schon lange nicht mehr gesehen.
Grüße,
Michael
Aber es stößt an und es sind 17 cm
Also eine Daumenbreite zurück, dann die 15,5cm und dann absägen .
Richtig verstanden ?
Ähnliche Themen
Ich würd' da nix sägen. Dann fliegt das Sieb drin herum und rappelt und tötet Dir den letzten Nerv. Na ja, das kann man auch fixieren, aber trotzdem blöd...
22.5 - 17 = 5.5. Wenn Du einen standardmäßigen Schalldämpfer hast und die passenden kurzen Endrohre, dann steckt der nicht weit im Flansch, der kann eigentlich noch nicht innen anstoßen. Wenn Du allerdings zu lange Endrohre hast oder sonst irgendwas Außergewöhnliches, dann vielleicht doch sägen.
Normal ist das auch wurscht, es sei denn, man fährt gelegentlich steile Rampen. Dann setzen die Endrohre auf oder rammen sich beim Rückwärtsfahren in den Boden, deshalb mag ich es auch kurz.
Grüße,
Michael
Ob 17cm zu viel sind, hängt doch vom Modelljahr und den verwendeten Endrohren ab. Bei den längsten Endrohren sind 17cm geschätzt doch viel zu wenig.
Irgendwo geistert diese Zahl herum, und dann wollen sie alle diese Zahl haben...
Grüße,
Michael
Wenn man die Rohre nach VW-Vorgabe einbaut, ist die Länge, die rausschaut, doch vom absoluten Wert her völlig unerheblich und nur von Bedeutung um das zweite Rohr dem ersten anzupassen.
Warum schreibt man dann sowas , wenn es am Ende doch egal ist ?
Das versteh ich halt nicht .
Damit macht man ja alle verrückt
...leuchte doch mal in das"zu lange" Rohr rein und schau mal ob das an dem Rohr der Vorwämung anstößt.....
Ich htte auch schon Abgasanlagen, wo das recht schlampig ausgeführt war....
Es stößt ganz hinten an , an dem Auspuff-Teil was dann hinten quer läuft
Endrohr sind beide ca 27cm
Hab den Käfer erst 7 Tage , sorry wenn ich so viel nerve
Ja, wenn Du jetzt einen Käfer hast von nach 1973 (was Du ja noch nicht verraten hast) dann hast Du das falscheste Endrohr. Denn, wie auch in Deinem angehängten Bild steht, sollte es 22,6 cm lang sein. Für ältere gilt wiederum dieses Bild nicht unbedingt.
Allerdings musst Du davon ausgehen, dass auch der Endschalldämpfer nicht mehr original ist. Und da baut jeder, was er will, je billiger desto schlimmer. Gerade bei Auspuffanlagen ist es zum Verzweifeln. Die Anleitung dagegen gilt natürlich nur für original VW-Ersatzteile, die es meist nicht mehr gibt.
Also, wenn Du GANZ HINTEN anfängst, um Deine Kiste wieder auf Stand zu bringen:
http://www.vag24.de/.../?...
oder die schnellrostende Version:
http://www.vag24.de/.../?...
oder eben sinngemäß - die einfachen gibt es auch schon für weniger als'n 10er. Die schmeißt man sowieso ungefähr alle drei Jahre weg, bei jedem Auspuffwechsel.
Grüße,
Michael
Ok vielen Dank
Fahre einen 74‘er
Zitat:
@kai530 schrieb am 24. Mai 2019 um 06:14:17 Uhr:
Warum schreibt man dann sowas , wenn es am Ende doch egal ist ?
Das versteh ich halt nicht .
Damit macht man ja alle verrückt
Ich nehme meine Aussage zurück. Das Bild kannte ich nicht. Aber das funktioniert halt wirklich nur bei Originalteilen und Endrohren in dieser Länge.
Wenn der Topf nicht original ist, ist es evtl. besser, wenn man das Einbaumaß über die Methode mit dem Zollstock am Vorwärmröhrchen bestimmt. Allerdings gibt es auch Auspufftöpfe, wo das Röhrchen gar nicht im Endrohrstutzen ankommt, da ist es dann auch wieder Essig. Da bleibt dann nur noch gesunder Menschenverstand gepaart mit Augenmaß.
Mein 78er 1200er Mexikaner braucht neue Endrohre. Das Angebot finde ich sehr verwirrend. Ich schwanke zwischen TDE, High Flow und Ernst Originalendrohren. Die Monza gefallen mir optisch nicht..... aber vielleicht gibt es für diese überzeugende Gründe.
Am wichtigsten ist mir, dass sie halbwegs leise und haltbar sind. Wie man sich leicht vorstellen kann, muss der 1200er im Wohnwagenbetrieb unter hoher Last gefahren werden.
Bringen HF, TDE und Monza wirklich deutlich mehr Leistung ohne dabei laut zu werden?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2477159034-223-1859?...
https://raanas-shop.de/.../...tahl-60-mehr-Durchsatz-45-249::1691.html
https://de.hoffmann-speedster.com/.../endrohre-edelstahl-oe28mm-260mm
https://www.ebay.de/itm/391601990826?...
Die passen wohl eher nicht, oder?
https://www.csp-shop.de/.../...igh-flow-csp-251-163-113csp-27874a.html
P.S. was ich auch nicht wirklich verstehe... das Vergrößern des Durchmesseres von 21mm auf 28mm verdoppelt knapp die Querschnittsfläche..... warum 50 oder 60% mehr Durchlass?