Endlich Motorschaden 2.5 TDI. Das wurde aber auch Zeit
Ja ein bisschen Ironie darf aber auch sein bei dieser Missgeburt von Motor.
Nachdem ich bei 370tkm alles beim Motor erneuert habe was ging (Zahnriemen, alle Umlenkrollen, Keilriemenumlenkrollen, Keilriemenspanner Lagerung überholt, Wasserpumpe etc.) und der Motor auch die eingelaufenen Nockenwellen überlebt hatte, flog mir gester auf der AB bei 140km/h im 4. Gang der Kühlerlüfter mit einem lauten Knall ausseinander, 200km von Zuhause.
Danach bremste der Wagen ab und der Motor ging aus.
Das ironische ist dass der Kühler, der sonst dabei hopps geht, nichts abbekommen hat.
Dafür hat es die Abdeckung vom Zahnriemen abgerissen und der ist wohl übergesprungen.
Der Motor lässt sich noch durchdrehen, sogar ohne verdächtige Geräusche zu machen, aber er springt nicht an.
Das Gemeine dabei ist dass ich den Lüfter auch vorsorglich tauschen wollte, aber der Mann an der Teiletheke meinte dass die nie geordert würden da sie eh nicht kaputt gehen.
Aber beim Scheiss 2.5 TDI tun sie dass 😠
Würde am liebsten einen Kanister Benzin Kaufen und die Karre abfackeln.
Wer den Motor verbrochen hat gehört gevierteilt! An jedem Ende ein Audi mit 2.5 TDI dranhängen und wenn er glück hat haben 3 davon einen Motorschaden 😉
Jetzt muss ich mal warten bis die Karre nach Hause gebracht wird und danach darf ich den wieder zerreissen.
Wenn ich glück habe war es nur ein Zahn und vielleicht ist da noch Toleranz dass die Ventile nicht anstossen. Oder die Hydrostössel haben als Sollbruchstelle fungiert.
Nach 5 Jahren würde ich den jetzt fast gerne verkaufen, aber von den 70.000€ Neupreis sind nurmehr 5.000€ übrig wenns gut geht. Natürlich ohne Motorschaden.
Also Leute, wenn ihr noch ein altes Lüfterrad habt, investiert die 80,- für ein neues.
Ist lustiger als in einer unübersichtlichen Rechtskurve um 11 Uhr Nachts, auf einer Autobahn mit 1m breitem Pannenstreifen zu stehen 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
... und der 4B gehört DEFINITIV zu den eher schlechteren.Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Besser als den 4B wirst du sowieso nicht mehr kaufen können, besere autos werden nicht mehr gebaut, eher noch schlechtere
Nimms mir bitte nicht übel aber langsam nervt es das du überall hier im 4B Forum den 4B schlechtredest und deine Fahrzeuge die nicht ins 4B Forum gehören hier schönredest.
Das braucht hier keiner und nach mehr als einem Jahr sollte dann auch mal Schluß mit der Selbstbeweihräucherung sein oder etwa nicht? Is nich persönlich und ich hab auch nix gegen dich aber ich denke wenn ich sage" Mir geht das auf den Sack" dann bin ich hier mit Sicherheit nicht der einzige.
Jedes Auto hat seine Probleme, gute und schlete Seiten das solltest du eigentlich wissen da du ja wie ich vom Fach bist.
@Tagessuppe reparieren und weiterfahren bei soviel Glück und weiterhin Spaß haben mit dem Allroad
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Mindestens genau so viele die nicht im Forum sind gibt's die tot sind. Bei der NachbarWerkstatt isttief Tage ein BFC verendet.
😁 *lachmichtot* Mensch, du bist einfach unverbesserlich 😛 Ich glaube du bist ein hasserfüllter Mensch der es auf die armen 2,5 TDI-ler abgesehen hat 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Auch die ganzen Brot und Butter 4 Zylinder haben gehalten.
Es ist einfach frustrierend....
Man war von sagen wir mal Mitte der 80er bis so ende der 90er in der Lage Motoren zu bauen die ohne weiteres 500.000km gepackt haben, die nichtmal Öl gefressen haben, bei denen nichts eingelaufen ist und die an sparsamkeit kaum zu übertreffen waren.
Man hatte all das und man hat das alles aus Profitgier übern Haufen geworfen !
Und wieso haben dann so viele über sehr hohen Ölverbrauch geklagt weil die Ventilschaftdichtungen hinüber waren?
Auch die 5 Zylinder Benziner haben oft schon bei 140 000 km ihre Schftdichtungen getötet.
Ich finde auch das 10 l und bei zügiger Fahrweise auch gerne mehr für einen 90PS Audi 80 ist im Vergleich zu einem A6 mit doppelter Leistung und mehr Gewicht auf den Hüften weit weg von Sparsamkeit.
Mit 1.9 tdi 10 l? Das schafft man kaum. Wenn ein auto 500 tkm schafft, dann ein 1.9er, der 2.5er schafft das mit austauschmotor grad noch so
Hallo
ich fahre meinen mit 6.9L auf 100km und das schon seit 6 Jahren und fahre nicht gerade Langsam
und habe über 300000km drauf
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Mit 1.9 tdi 10 l? Das schafft man kaum. Wenn ein auto 500 tkm schafft, dann ein 1.9er, der 2.5er schafft das mit austauschmotor grad noch so
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Ja ein bisschen Ironie darf aber auch sein bei dieser Missgeburt von Motor.
Nachdem ich bei 370tkm alles beim Motor erneuert habe was ging (Zahnriemen, alle Umlenkrollen, Keilriemenumlenkrollen, Keilriemenspanner Lagerung überholt, Wasserpumpe etc.) und der Motor auch die eingelaufenen Nockenwellen überlebt hatte, flog mir gester auf der AB bei 140km/h im 4. Gang der Kühlerlüfter mit einem lauten Knall ausseinander, 200km von Zuhause.
Danach bremste der Wagen ab und der Motor ging aus.
Das ironische ist dass der Kühler, der sonst dabei hopps geht, nichts abbekommen hat.
Dafür hat es die Abdeckung vom Zahnriemen abgerissen und der ist wohl übergesprungen.
Der Motor lässt sich noch durchdrehen, sogar ohne verdächtige Geräusche zu machen, aber er springt nicht an.
Das Gemeine dabei ist dass ich den Lüfter auch vorsorglich tauschen wollte, aber der Mann an der Teiletheke meinte dass die nie geordert würden da sie eh nicht kaputt gehen.
Aber beim Scheiss 2.5 TDI tun sie dass 😠
Würde am liebsten einen Kanister Benzin Kaufen und die Karre abfackeln.
Wer den Motor verbrochen hat gehört gevierteilt! An jedem Ende ein Audi mit 2.5 TDI dranhängen und wenn er glück hat haben 3 davon einen Motorschaden 😉
Jetzt muss ich mal warten bis die Karre nach Hause gebracht wird und danach darf ich den wieder zerreissen.
Wenn ich glück habe war es nur ein Zahn und vielleicht ist da noch Toleranz dass die Ventile nicht anstossen. Oder die Hydrostössel haben als Sollbruchstelle fungiert.
Nach 5 Jahren würde ich den jetzt fast gerne verkaufen, aber von den 70.000€ Neupreis sind nurmehr 5.000€ übrig wenns gut geht. Natürlich ohne Motorschaden.Also Leute, wenn ihr noch ein altes Lüfterrad habt, investiert die 80,- für ein neues.
Ist lustiger als in einer unübersichtlichen Rechtskurve um 11 Uhr Nachts, auf einer Autobahn mit 1m breitem Pannenstreifen zu stehen 🙄
guten tag
oh je da ist aber jemand mächtig sauer auf den Motor
mach dir nix drauß du lebst noch (paar neue Ventile fertig hydros nartürlich auch bei dem Ventil das defekt is )
andere Motoren machen keine 370tkm
mfg klaus
allzeit gute fahrt
Zitat:
Original geschrieben von turbo456123
------------snip----------------------andere Motoren machen keine 370tkm
mfg klaus
allzeit gute fahrt
Jepp, das sage ich auch immer wieder. 😉
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Jepp, das sage ich auch immer wieder. 😉Zitat:
Original geschrieben von turbo456123
------------snip----------------------andere Motoren machen keine 370tkm
mfg klaus
allzeit gute fahrt
Gruß.
Und andere wiederrum machen die 370 tkm locker, ohne neue zylinderköpfe, kupplungen oder sonst welche mucken. ein 1.9er tdi schüttelt die 370 tkm bei entsprechender pflege locker aus dem ärmel raus
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Und andere wiederrum machen die 370 tkm locker, ohne neue zylinderköpfe, kupplungen oder sonst welche mucken. ein 1.9er tdi schüttelt die 370 tkm bei entsprechender pflege locker aus dem ärmel rausZitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Jepp, das sage ich auch immer wieder. 😉
Gruß.
Ja, genau.
Mein Nachbar hat einen A4 1,9 tdi. Momentan um die 280tkm. drauf. Er hat auch schon Probleme mit dem Motor gehabt die dann ungefähr nach 200tkm. angefangen haben.
Eins davon ist die VEP, wurde halt getauscht.
Gruß.
Moin,
nun zankt nicht wieder über die Motoren!
Der 2,5 TDI ist in meinen Augen grundsätzlich ein guter Motor. Der Motor an sich ist grund solide.
Die Probleme die zu hauf aufgetreten sind, sind meist Nebenwerks. Die Nockenwellen z.b. Ich bin mir fast sicher, dass wenn ich auf die anfälligen Motoren von Anfang an ein gutes 0W40 gekippt hätte, welches ich alle 12 -15tkm gewechselt hätte und alle 50tkm ne Spülung vorm Wechsel, dann liefen die Nockenwellen mit 300tkm noch!! Auch muss man bedenken, wer die 2,5er A6 gekauft hat und wie die damit gefahren sind!! In unserer Firma haben die 2,5er besser gehalten, wie die 1,9er und 2,0er. Die ersten 110PS 1,9er Golf sind geschmolzen, die 1,9er mit 130PS haben die LMM gefressen und die Werkstatt hatte die PD einheiten kartonweise im Regal liegen... Von aktuellen Ford sprechen wir besser nicht..
Die Einspritzpumpe in unseren 2,5ern haben mehrere Probleme während der Konstruktion bekommen.
Bosch hat die alte ja nur weiterentwickelt. Dann musste die Verteilerpumpe wahnsinniges Leisten. & Zylinder versorgen - mit für die Pumpe nich ganz kleinen Mengen an Diesel, sie muss bis 2000bar Drücken, was heute die CR Diesel erst schaffen, und dann sitzt sie Bauart bedingt leider dort am Motor, wo nach dem Abstellen und im Stadtverkehr die meiste Hitze herrscht - und Audi klatscht noch nen iso-plaste-Deckel oben drauf! Die Hitze und die Vibrationen sind meiner Meinung nach für das Sterben der elektronik Verantwortlich! Weiter ist der Diesel selbst während der Bauzeit schlecht geworden. Die Schmierfähigkeit ging futsch, weil Schwefel und Parafine aus dem Dieselkraftstoff verschwanden! Da gibt es nur die 2-T-Öl lösung.. Dieses Problem gillt für alle Dieselautos!
Die Turbolader sind an allen Dieseln ein Problem und übrigens auch ein Verschleisteil!! Bei unseren 2,5ern kam leider dazu, dass die wärmeisolierten Krümmer und Rohre (Neuentwicklung) sich in Wohlgefallen auflösten - aber das Problem wurde erkannt und behoben!
Und wenn wie hier der Visco zerplatzt, dann ist das PECH, wenn Teile den Zahnriemen treffen.
Der TE hat ja selbst gesagt, er hatte in erwägung gezogen, den Lüfter zu tauschen!
Auch sind 370tkm schon ordentlich! Die Konstruktion bekommt das ganz andere Vorgaben - das kenne ich selber! Im Übrigen läut der Allroad ja wieder!! - Hoffentlich noch ne Weile!!
Schrott bleibtschrott, da ändert auch kein besseres öl was bei.
Was ist mit dem kettentrieb der ölpumpe der gerne wegfliegt?
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von felix945
Schrott bleibtschrott, da ändert auch kein besseres öl was bei.
Was ist mit dem kettentrieb der ölpumpe der gerne wegfliegt?Mfg
Öl oder nicht Öl, der geht kaputt auch mit gutem Öl. wie gesagt, ich bin mit meinem 4B sehr zufrieden und der ist bisher sehr top gelaufen, allerdings hat er erst 125 tkm runter.
hier bei uns kenne ich viele, die einen 1.9er fahren, selbst über 300 tkm, machen dem auto nicht viel aus. ich bin eher überzeugter von den 1.9er tdi motoren
Moinsen,
ich komme aus dem Volvolager und liebäugele mal wieder mit einem Fahrzeugwechsel. Dabei habe ich neben dem V70I mit 5-Zylinder Audi Diesel (da aus der Vergangenheit schon bekannt und geliebt) auch nen A6 mit dem 2,5er TDI ins Auge gefasst.
Aber nachdem was ich hier in diesem threat lesen muss, verabschiede ich mich wohl wieder von dem Audi-Gedanken.
Oder ist dieser threat nur ein Extrembeispiel?
Gruß Kai
du verwechselst den Audi 5 Zylinder diesel mit dem Audi 6Zylinder V6.
Nee, Volvo hat den 5 Zylinder von Audi zwischen 1997 und 2000, also im V70I, vergebaut. Preislich und vom Baujahr her würde also für mich auch ein A6 4B mit dem 6 Zylinder Diesel in Frage kommen. Bloß bei den Defekten, die hier im threat aufgeführt sind, tendiere ich wieder ganz klar zu Volvo. Da scheint mir der 5-Zylinder dann der haltbarere Motor zu sein, jedenfalls kenne ich aus der Volvo-Ecke nicht dass die Motoren reihenweise vor 300.000 km die Füße von sich strecken.
Zitat:
Original geschrieben von Elchdriver98
Nee, Volvo hat den 5 Zylinder von Audi zwischen 1997 und 2000, also im V70I, vergebaut. Preislich und vom Baujahr her würde also für mich auch ein A6 4B mit dem 6 Zylinder Diesel in Frage kommen. Bloß bei den Defekten, die hier im threat aufgeführt sind, tendiere ich wieder ganz klar zu Volvo. Da scheint mir der 5-Zylinder dann der haltbarere Motor zu sein, jedenfalls kenne ich aus der Volvo-Ecke nicht dass die Motoren reihenweise vor 300.000 km die Füße von sich strecken.
Moin,
du müsstest wenn einen der allerletzten nehmen. Die V6 sind die besten der 2,5er! Ansonsten ist der Volvo 5ender schon nicht schlecht!