Endlich Motorschaden 2.5 TDI. Das wurde aber auch Zeit
Ja ein bisschen Ironie darf aber auch sein bei dieser Missgeburt von Motor.
Nachdem ich bei 370tkm alles beim Motor erneuert habe was ging (Zahnriemen, alle Umlenkrollen, Keilriemenumlenkrollen, Keilriemenspanner Lagerung überholt, Wasserpumpe etc.) und der Motor auch die eingelaufenen Nockenwellen überlebt hatte, flog mir gester auf der AB bei 140km/h im 4. Gang der Kühlerlüfter mit einem lauten Knall ausseinander, 200km von Zuhause.
Danach bremste der Wagen ab und der Motor ging aus.
Das ironische ist dass der Kühler, der sonst dabei hopps geht, nichts abbekommen hat.
Dafür hat es die Abdeckung vom Zahnriemen abgerissen und der ist wohl übergesprungen.
Der Motor lässt sich noch durchdrehen, sogar ohne verdächtige Geräusche zu machen, aber er springt nicht an.
Das Gemeine dabei ist dass ich den Lüfter auch vorsorglich tauschen wollte, aber der Mann an der Teiletheke meinte dass die nie geordert würden da sie eh nicht kaputt gehen.
Aber beim Scheiss 2.5 TDI tun sie dass 😠
Würde am liebsten einen Kanister Benzin Kaufen und die Karre abfackeln.
Wer den Motor verbrochen hat gehört gevierteilt! An jedem Ende ein Audi mit 2.5 TDI dranhängen und wenn er glück hat haben 3 davon einen Motorschaden 😉
Jetzt muss ich mal warten bis die Karre nach Hause gebracht wird und danach darf ich den wieder zerreissen.
Wenn ich glück habe war es nur ein Zahn und vielleicht ist da noch Toleranz dass die Ventile nicht anstossen. Oder die Hydrostössel haben als Sollbruchstelle fungiert.
Nach 5 Jahren würde ich den jetzt fast gerne verkaufen, aber von den 70.000€ Neupreis sind nurmehr 5.000€ übrig wenns gut geht. Natürlich ohne Motorschaden.
Also Leute, wenn ihr noch ein altes Lüfterrad habt, investiert die 80,- für ein neues.
Ist lustiger als in einer unübersichtlichen Rechtskurve um 11 Uhr Nachts, auf einer Autobahn mit 1m breitem Pannenstreifen zu stehen 🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
... und der 4B gehört DEFINITIV zu den eher schlechteren.Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Besser als den 4B wirst du sowieso nicht mehr kaufen können, besere autos werden nicht mehr gebaut, eher noch schlechtere
Nimms mir bitte nicht übel aber langsam nervt es das du überall hier im 4B Forum den 4B schlechtredest und deine Fahrzeuge die nicht ins 4B Forum gehören hier schönredest.
Das braucht hier keiner und nach mehr als einem Jahr sollte dann auch mal Schluß mit der Selbstbeweihräucherung sein oder etwa nicht? Is nich persönlich und ich hab auch nix gegen dich aber ich denke wenn ich sage" Mir geht das auf den Sack" dann bin ich hier mit Sicherheit nicht der einzige.
Jedes Auto hat seine Probleme, gute und schlete Seiten das solltest du eigentlich wissen da du ja wie ich vom Fach bist.
@Tagessuppe reparieren und weiterfahren bei soviel Glück und weiterhin Spaß haben mit dem Allroad
95 Antworten
Hallo
Naja bei mir muss die Kupplung mit runter von daher sollte die 2-3cm durch die halbe Servicstellung hoffe ich reichen
32 Maulschlüssel habe ich besorgt und 2 Rohrzangen von der Länge 1m und eine 1.50 dürfte ja ausreichen um das Ding lose zu bekommen vor denn Kühler stelle ich ne Gipskartonplatte damit der heile bleibt falls was passieren sollte ich hoffe aber mal nicht
Zitat:
Original geschrieben von Hans333
Beim meinem 2,5er wurde das Lüfterrad ohne Servicestellung ab und wieder aufmontiert.Zitat:
Original geschrieben von eros123
Bin mal gespannt ob es wirklich ohne Servicstellung geht ist ja wenig oder garkein Platzmfg
Es wurde lediglich ein Teil der Zahnriemenabdeckung geöffnet (ich meine es war der Teil direkt an der Einspritzpumpe....ist ein dreiviertel Jahr her), sonst nichts. Die Jungs haben sich ganz schön die Finger gebrochen, aber es ging alles gut. Und um mal was positives zu berichten....es war ein VW-Betrieb mit netten Jungs in der Werkstatt.
Übrigens, die Verschraubung ließ sich extrem schwer lösen.
Zitat:
Original geschrieben von felix945
ohjjjaa... 2,5TDI, was vermiss ich das dumme dingens 😁unterm strich kannst du sagen:umso größe umso besser, einen 4.2 bekommste nicht so ohne weiteres klein.
Aber audi hats nichmehr drauf mit motoren bauen.... ;-)
beim 2.0TDI drehen die ölpumpen rund, beim 2,5TDI fällt alles auseinander was auseinanderfallen kann, der 3.0TDI schmilzt sich selbst, der 3.2FSI knabbert seine laufbuchsen an usw....Das nächste auto wird ein BMW
mfg
BMW kannste auch vergessen.
Die Motoren fressen neben Turboladern auch sehr gern Drallklappen. Und wenn das dem Motor nicht den Rest gibt ist es die Steuerkette die Terror macht.
Iss beim 3.0 TDI von Audi auch ein Thema. Da Nudeln ebenfalls die Ketten aus.
Die letzten guten Motoren waren einfach die 1,9 TDI.
Alles danach konnteste vergessen.
Aber was will man machen....
Alte Karre fahren. Ich werde erstmal ein paar Jahre beim S8 bleiben. Solides Auto. Der alte 32V V8 Motor besteht aus solider Golf 2 Technik. Die halten ewig. Das Automatikgetriebe iss für mich jetzt auch nicht das Thema. Also alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
BMW kannste auch vergessen.Zitat:
Original geschrieben von felix945
ohjjjaa... 2,5TDI, was vermiss ich das dumme dingens 😁unterm strich kannst du sagen:umso größe umso besser, einen 4.2 bekommste nicht so ohne weiteres klein.
Aber audi hats nichmehr drauf mit motoren bauen.... ;-)
beim 2.0TDI drehen die ölpumpen rund, beim 2,5TDI fällt alles auseinander was auseinanderfallen kann, der 3.0TDI schmilzt sich selbst, der 3.2FSI knabbert seine laufbuchsen an usw....Das nächste auto wird ein BMW
mfg
Die Motoren fressen neben Turboladern auch sehr gern Drallklappen. Und wenn das dem Motor nicht den Rest gibt ist es die Steuerkette die Terror macht.
Iss beim 3.0 TDI von Audi auch ein Thema. Da Nudeln ebenfalls die Ketten aus.Die letzten guten Motoren waren einfach die 1,9 TDI.
Alles danach konnteste vergessen.Aber was will man machen....
Alte Karre fahren. Ich werde erstmal ein paar Jahre beim S8 bleiben. Solides Auto. Der alte 32V V8 Motor besteht aus solider Golf 2 Technik. Die halten ewig. Das Automatikgetriebe iss für mich jetzt auch nicht das Thema. Also alles gut.
War der erste 340PS S8 Motor nicht auch schon ein 40V?
ich sehe noch so oft die 1.9er tdi motoren mit über 300 tkm auf dem tacho und die laufen echt wie neu. bei guter pflege ist der eig. nicht klein zu kriegen.
Ähnliche Themen
Ich hab mal eine frage, mein kleiner Zusatzlüfter (Klimalüfter) neben dem Viskolüfter Eiert leicht. Ich hab auch ein gewissen spiel festgestellt und kann den Lüfter etwas hin und her wackeln. Ist das Normal oder verabschiedet sich da der nächste Lüfter ? Er brummt auch manchmal denke das ist wenn er am Gehäuse Eiter. Kann man den "einfach" Tauschen oder ist da die Service stellung o.ä. nötig ? Habt ihr eine quelle ausser Audi ?
Zitat:
Original geschrieben von flowserve
War der erste 340PS S8 Motor nicht auch schon ein 40V?
Nö, erst ab'99 gab es 40 Ventile und 360 PS.
Habe heute endlich meinen Dicken bekommen und gleich ausseinander gebaut.
Front in Servicestellung geht mittlerweile in einer halben Stunde.
Hab ja auch schon 20 mal geuebt 😉
Dann hab ich OT an der ESP abgesteck und die Steuerzeiten ueberprueft.
Der Zahnriemen ist um 2 Zaehne uebergesprungen.
Aber gottseidank der von der Einspritzpumpe 🙂
Bin also mit einem blauen Auge davongekommen 😉
Den Kuehler hat es auch erwischt. Aber nur so minimal dass ich wohl noch damit haette nach Hause fahren koennen.
Man glaubt garnicht wohin es die Splitter vom Luefter ueberall hingefetzt hat.
Fast in jeder Ecke steckt ein Splitter.
Uebrigens braucht man fuer den Ausbau des Viscoluefters zwei 32'er Schluessel.
Gewinde ist ein normales Linksgewinde.
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Habe heute endlich meinen Dicken bekommen und gleich ausseinander gebaut.
Front in Servicestellung geht mittlerweile in einer halben Stunde.
Hab ja auch schon 20 mal geuebt 😉
Dann hab ich OT an der ESP abgesteck und die Steuerzeiten ueberprueft.
Der Zahnriemen ist um 2 Zaehne uebergesprungen.
Aber gottseidank der von der Einspritzpumpe 🙂
Bin also mit einem blauen Auge davongekommen 😉
Den Kuehler hat es auch erwischt. Aber nur so minimal dass ich wohl noch damit haette nach Hause fahren koennen.
Man glaubt garnicht wohin es die Splitter vom Luefter ueberall hingefetzt hat.
Fast in jeder Ecke steckt ein Splitter.
Uebrigens braucht man fuer den Ausbau des Viscoluefters zwei 32'er Schluessel.
Gewinde ist ein normales Linksgewinde.
herzlichen glückwunsch. der dicke hat sogar nen defekten lüfter überlebt. mal sehen, was ihm als nächstes den rest geben wird, danach ist aber endgültig für den feierabend 😁
Naja, schaumermal 😁
Ich hab mir schon so oft gedacht: "wenn jetzt noch was kaputt wird, geb ich ihn her"
Aber irgendwie bringe ich es dann doch nicht uebers Herz...
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Naja, schaumermal 😁
Ich hab mir schon so oft gedacht: "wenn jetzt noch was kaputt wird, geb ich ihn her"
Aber irgendwie bringe ich es dann doch nicht uebers Herz...
Besser als den 4B wirst du sowieso nicht mehr kaufen können, besere autos werden nicht mehr gebaut, eher noch schlechtere
Zitat:
Original geschrieben von a6wolf25
Besser als den 4B wirst du sowieso nicht mehr kaufen können, besere autos werden nicht mehr gebaut, eher noch schlechtereZitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Naja, schaumermal 😁
Ich hab mir schon so oft gedacht: "wenn jetzt noch was kaputt wird, geb ich ihn her"
Aber irgendwie bringe ich es dann doch nicht uebers Herz...
... und der 4B gehört DEFINITIV zu den eher schlechteren.
Ok danke Also Doch Linksgewinde😁 nach Rechts aufdrehen?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tagessuppe
Habe heute endlich meinen Dicken bekommen und gleich ausseinander gebaut.
Front in Servicestellung geht mittlerweile in einer halben Stunde.
Hab ja auch schon 20 mal geuebt 😉
Dann hab ich OT an der ESP abgesteck und die Steuerzeiten ueberprueft.
Der Zahnriemen ist um 2 Zaehne uebergesprungen.
Aber gottseidank der von der Einspritzpumpe 🙂
Bin also mit einem blauen Auge davongekommen 😉
Den Kuehler hat es auch erwischt. Aber nur so minimal dass ich wohl noch damit haette nach Hause fahren koennen.
Man glaubt garnicht wohin es die Splitter vom Luefter ueberall hingefetzt hat.
Fast in jeder Ecke steckt ein Splitter.
Uebrigens braucht man fuer den Ausbau des Viscoluefters zwei 32'er Schluessel.
Gewinde ist ein normales Linksgewinde.
Zu den besseres autos gehört der C4 4A alles andere ist murks. Du kennst sicher combatmiles, der sich nen 4G geholt hat. Da kanste dne fragen, wie nach 800 km die sitze schon falten bekommen 😁. alles knarzt. Klar, der motor ist unseren überlegen und zieht besser durch und ist schneller als unsere dicken, aber der c4 r5 ist echt nicht zu schlagen
Vernünftige Dieselmotoren die mehr als 200000km ohne Probleme laufen wird es in der Zukunft nicht mehr geben!! Die goldenen Zeiten der günstigen Diesel ist definitiv vorbei.
Die vom Staat vorgeschriebenen Abgasnormen erfordern Filigrane Technik, die alles andere als Haltbar sind.
Momentan sind LPG, und Erdgas Autos die erste Wahl!