endlich kann ich mir einen CC leisten--jippiih!

VW Passat B6/3C

hallo,
komme gerade von meinem händler und habe mir mal einen CC rechnen lassen. auto kostet brutto rund 42.000 euro--der händler
gewährt mir einen rabatt von 8 punkten--macht minus 3360 euro=38640 euro!!
bin in der glücklichen lage, von meinem verdienst locker jeden monat 300 euro zu sparen. um also ein solches fahrzeug zu kaufen und bar zu bezahlen, müsste ich 10 jahre sparen?? unmöglich-oder??
verdiene ich zu wenig (2700 € netto) oder sind die autos zu teuer??
aber jetzt hilft ja der staat--siehe kfz-steuer--und schon kann ich mir jetzt den CC leisten--oder wie??
kein autohersteller kam bis jetzt mal auf die idee, die fahrzeugpreise zu senken--der von mir gewählte CC kostet in dänemark bei besserer
ausstattung 31.000 €--DEUTSCHLAND--wann wirst du wach??

schönen Tag

Beste Antwort im Thema

Das mag ja alles sein. Auf Basis dieser Argumentation ist jedoch auch ein 7er BMW zu teuer. Also muss dieser auch so billig werden, dass jeder ihn sich leisten kann.
Es gibt nun mal Autos, die man sich leisten kann und dann welche, die den Rahmen sprengen. Das ist aber KEIN VW-Problem.

Eine berechtigte Frage wäre, ob sich das Modell dann noch "Volkswagen" nenne sollte. Nur das war nicht Gegenstand der Diskussion.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

kauf dir doch einfach einen Vorführ bzw Jahreswagen, spar dir etwas geld zusammen und dann Lease oder finanzieren. Warum sich jeder immer einen Neuwagen kaufen will. Verliert im ersten Jahr sowieso 30% des Neuwerts....

gretz

Du meinst, des Neupreises - nicht des Neuwertes.

Preis und Wert haben nicht unbedingt immer was miteinander zu tun :-)

Allerdings verstehe ich auch immer nicht, warum sich so viele Leute immer einen Neuwagen zulegen müssen...

Was der Threadersteller wohl meinte ist daß er - so schätze ich - gar kein Fahrzeug kaufen möchte. Seine Rechnung zeigt spekulativ, wie besch... sich die Preise für Autos - und zwar für alle, auch für die kleinen Wagen - im Verhältnis zu den Löhnen entwickelt haben. Einen Golf mit gehobener Ausstattung bekam ich vor 15J. für 24.000 DM, heute bezahle ich wertmäßig über das Doppelte. Mein Lohn hat sich in der Zeit nicht mal ansatzweise verdoppelt. Und wenn die Automobilhersteller ständig über ihren Absatz klagen, warum dann nicht die Preise senken, statt zu jammern und Konjunkturprogramme zu fordern? Vielleicht ist ja die Zielgruppe der Hersteller generell etwas zu hoch gewählt? Ich sage nicht, daß Preissenkungen so ohne Weiteres realistisch wären, nur daß das wohl die (ironische) Intention des Autors war..

Soweit richtig verstanden? Nein? Macht auch nix...

Zitat:

Original geschrieben von kaburs



Zitat:

kauf dir doch einfach einen Vorführ bzw Jahreswagen, spar dir etwas geld zusammen und dann Lease oder finanzieren. Warum sich jeder immer einen Neuwagen kaufen will. Verliert im ersten Jahr sowieso 30% des Neuwerts....

gretz

Du meinst, des Neupreises - nicht des Neuwertes.
Preis und Wert haben nicht unbedingt immer was miteinander zu tun :-)

Allerdings verstehe ich auch immer nicht, warum sich so viele Leute immer einen Neuwagen zulegen müssen...

ja klar, sorry 😁

was der threadersteller gemeint hat, weiß wohl keiner so recht...

Zitat:

Original geschrieben von latinlaines


Einen Golf mit gehobener Ausstattung bekam ich vor 15J. für 24.000 DM, heute bezahle ich wertmäßig über das Doppelte.

Falsch. Einen Golf bekommt man heute in der Basisausstattung mit Sachen, von denen der Golf 3 Fahrer geträumt hat. Vergleichbar mit einem gut ausgestattetem GL oder GT für 25.000 - 30.000Mark, bietet ein Trendline heute weit mehr für 17.000 Euro. Also nicht immer so auf dem Vorzeige-Golf herum hacken. Und wenn du verhältnissmäßig noch das gleiche wie vor 15 Jahren verdienst, dann ist das sicherlich nicht die Regel....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von latinlaines


...... Einen Golf mit gehobener Ausstattung bekam ich vor 15J. für 24.000 DM, heute bezahle ich wertmäßig über das Doppelte. Mein Lohn hat sich in der Zeit nicht mal ansatzweise verdoppelt. .....

Ah ja....und der Golf damals hatte auch elektr. Fensterheber, ESP, ABS, EDS usw. Wenn vergleichen, dann bitte auch richtig. Die Autos von heute in der Grundausstattung sind mit den Autos von vor 15 Jahren in keinster Weise vergleichbar.

Vergleiche doch mal nen Dacia mit einem Golf von damals. Von der Sicherheit, von der Qualität, von der Ausstattung wahrscheinlich eher vergleichbar. Und siehe da, der Dacia kostet umgerechnet keine DM 20.000,-

Gruß Axel

Nicht das Gleiche, aber auch nicht das Doppelte 😉 Nicht jeder ist halt Bankenvorstand oder Politiker 😁

Übrigens will ich nicht drauf rumhacken, Golf ist klasse. Klar hat sich die Ausstattung vervielfacht - Sicherheitstechnisch, Motortechnisch etc. soll das auch so sein. Die Entwicklung geht halt weiter. Bei den Komfortsachen könnte ich aber auch auf Einiges verzichten zugunsten eines niedrigeren Preises. Packts der Hersteller aber in die Aufpreisliste, wird ihm das übelgenommen... Viele Bekannte empfinden es deshalb auch so, daß heute der Polo lässig das ist, was der Golf mal war - deshalb brauchts ja auch nen Lupo 😁

Das Verhältnis sollte einfach gewahrt bleiben, auch in der zeitlichen Relation. Und ich bin der Ansicht, daß es im Moment (nicht nur bei Autos) einseitig verschoben ist, auf Seite der höheren Kosten.

@eiffelpassi
Zum Glück muss ich mir ja DIE Jacke nicht anziehen.
Du beurteilst das Geschriebene von deiner Vorstellung aus: Alleinverdiener, der eine 4köpfige Familie über den Monat bringen muss mit einem unverschämten Vermieter im Nacken.
Meine Vorstellung wiederum war, dass, wenn man ein Kfz im Sinn hat, welches über dem deutschen Standard liegt, auch im "normalen" Leben eher die sonnigeren Seiten abgrast. Vielleicht fliegt er auch dreimal im Jahr in die Karibik?
Wie nachzulesen: Es ging um einen CC, nicht um die Passat Limo.

Wir sind hier nicht im Kindergarten! Deswegen: Schullek ist mit seinem Monatsüberschuss seitens des Herstellers NICHT die erhoffte / erwünschte Zielgruppe des CC. Das ist die Realität.

Deswegen mein Bezug zur Marktwirtschaft. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, richtig gut zu verdienen. Entweder sehr viel zu geringen Preisen verkaufen oder wenig, dann aber hochpreisig. Anscheinend fährt VW (und nicht nur diese Firma - auch die Sannella hat sich inzwischen extrem verteuert!) noch recht gut, den CC zu einem hohen Preis zu verkaufen. Der CC bedroht die Limousine! Es kaufen mehr den CC als die Limo. Das bedeutet, es gibt genügend Leute, die das Geld dazu haben. Insofern besteht derzeit kein Bedarf, Autos zu verbilligen. Auch das ist Realität.
Genauso wie der Umstand, dass es in deutschen Städten Bauland zu 1000€/m² zu kaufen gibt.

Zum Thema Dienstwagenfahrer: Diejenigen, die ein Auto vom Arbeitgeber als Dienstwagen erhalten, bekommen dies, weil damit ihre Arbeitskraft erhöht und die Kosten für die selbe verringert wird. Die Dienstwagenfahrer bekommen das Auto nicht aus Nettigkeit, sondern diese müssen dafür und damit auch arbeiten! Der Uneingeweihte mag nur das neuere Auto sehen. Oft ist damit jedoch auch eine weggefallene Lohnerhöhung verbunden. Auto statt mehr Brutto-Geld also.

PS: Ich habe keinen Firmenwagen und ich habe fast 10 Jahre für den "Ersatzwagen" gespart.

Zitat:

Original geschrieben von rene12



Zitat:

Original geschrieben von latinlaines


Einen Golf mit gehobener Ausstattung bekam ich vor 15J. für 24.000 DM, heute bezahle ich wertmäßig über das Doppelte.
Falsch. Einen Golf bekommt man heute in der Basisausstattung mit Sachen, von denen der Golf 3 Fahrer geträumt hat. Vergleichbar mit einem gut ausgestattetem GL oder GT für 25.000 - 30.000Mark, bietet ein Trendline heute weit mehr für 17.000 Euro. Also nicht immer so auf dem Vorzeige-Golf herum hacken. Und wenn du verhältnissmäßig noch das gleiche wie vor 15 Jahren verdienst, dann ist das sicherlich nicht die Regel....

Zudem läßt sich ein 15 Jahre alter Golf vom Platzangebot her heute eher mit einem aktuellen Polo vergleichen, und der aktuelle Golf V Variant bietet mehr Platz als der Passat 32B Variant GL, den mein Vater sich 1983 als Jahreswagen für 17000DM gekauft hat. Damals war "GL" das Topmodell, trotzdem noch keinen Kat, keine Servolenkung, keine Airbags, kein ABS, kein ESP, keine Klimaanlage, nur Radio mit einem Lautsprecher (Sonderzubehör).

Und wenn Du nur 3% Inflationsausgleich pro Jahr mehr verdienst, hast Du nach 15 Jahren etwa 55% "mehr" Lohn.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zudem läßt sich ein 15 Jahre alter Golf vom Platzangebot her heute eher mit einem aktuellen Polo vergleichen, ...

Richtig. Hatte selbst einen 1991er Golf II 1.3 55PS (Basis) neu. Extras: 5-Gang, Radio beta. Umgerechnet ca. 9700,-€.

Der aktuelle Polo hat fast die gleichen Abmaße, kostet heute 12.050€. Für die 2.350€ Differenz gibt es im Basis Polo zusätzlich:

4x Airbag, ABS, Kopfstützen (3!) hinten, el. Fensterheber, ZV, Servolenkung, Drehzahlmesser, 165er Reifen (Golf II 155er), 60PS,...

was glaubt Ihr denn, wie viele hier einen Nettolohn von 2.700€ haben? Ich denke, daß die Masse hier deutlich darunter liegt. Das ist schon eine hohe Summe - denkt Ihr nicht?

@timido

Und was denkst Du, wieviele Lohnerhöhungen notwendig sinc, bis man sich einen Dienstwagen leisten kann? Wenn ich 500 brutto mehr verdienen würde, so reicht mir netto das noch lange nicht, um ein Fahrzeug zu finanzieren; mal von den sonstigen Vergünstigungen abgesehen wie Inspektion, Tanken, usw.

Dienstwagenfahrer teilen die fahrende Gesellschaft in 2 Klassen und wie viele Arbeitgeber begreifen überhaupt nicht, daß vom Dienstwagen beide Parteien profitieren .....könn(t)en ....... noch ......

Grüsse
habi99

@habi
Ich bedauere die Dienstwagenfahrer ja nicht. Manchmal blicke ich sogar ein wenig neidvoll, zumal in meinem Bekanntenkreis davon welche betroffen sind (bspw. werden da bei ebay ersteigerte Sachen auch mal schnell abgeholt, um die Speditionskosten zu sparen).

Dann gibt es aber auch die Situation, bei denen ich bereits meinen Kaffee schlürfe, während die im Stau auf der AB stehen.

Ist halt so wie auf dem Bau oder dem Dach. Bei tollem Wetter schaut man im Büro frustriert nach draußen. ;-)

Ich will hier auf keinen Fall einen "Glaubenskrieg" anfangen. Ich stimme dir zu, dass der Dienstwagen ein Privileg ist.
Nicht umsonst wird auch darum zum Teil erbittert gekämpft. Und hat man ihn erst, ist man wiederum nicht so zufrieden. Um mal konzerntreu zu bleiben: bei einem Skoda wünscht man sich einen VW, hat man einen VW - dann einen Audi, ...

Zitat:

Original geschrieben von timido


Ich will hier auf keinen Fall einen "Glaubenskrieg" anfangen. Ich stimme dir zu, dass der Dienstwagen ein Privileg ist.

Also ich würde bei einem Dienstwagen draufzahlen. Will daher gar keinen! Und Geschäftsreisen mache ich viel lieber mit der Bahn, da kann ich auch während der Fahrt arbeiten und komme entspannter an.

Zitat:

Original geschrieben von Käfer1500



Zitat:

Original geschrieben von timido


Ich will hier auf keinen Fall einen "Glaubenskrieg" anfangen. Ich stimme dir zu, dass der Dienstwagen ein Privileg ist.
Also ich würde bei einem Dienstwagen draufzahlen. Will daher gar keinen! Und Geschäftsreisen mache ich viel lieber mit der Bahn, da kann ich auch während der Fahrt arbeiten und komme entspannter an.

Sorry,

es nun JEDEM Recht machen kann ich auch nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen