Endlich ist der scheiß A6 weg, Peugeot 207 RC Cup bestellt

Audi A6 C5/4B

Nach dem Reinfall mit unseren AUDI A6 AVANT QUATTRO 2.8, den wir ja notgedrunken nach dem Totalschaden des AUDI 80 kaufen mussten, war nun endgültig der Zeitpunkt gekommen den Wagen abzustoßen!

Alleine Reparaturen von fast 2.000€ im letzten Jahr, machen den Wagen nicht wirklich attraktiv. Das Getriebe macht die bekannten 1. Gang Geräusche usw, und viele Reparaturen stehen noch aus.

Also musste was neues her! Meine Frau wollte mal was neues, mit gleicher Leistung und kleiner! Da ich es einfach eine Frechheit finde, was VW für den technisch veralteten POLO GTI haben will, mussten wir uns bei anderen Herstellern umschauen. Schnell sind wir bei Peugeot fündig geworden.

Der 207 kostet inkl. Überführung und Zulassung 23.570€!
Wir haben uns auf 20.300€ geeinigt, was ca. 13,9% Rabatt sind.
Hinzu kommt das dieser Händler uns auch noch 5.500€ für den A6 gibt. Das sind 1.500€ mehr, als die anderen Händler uns im Durchschnitt geboten haben. (Hat doch sehr viele Mängel- Getriebegeräusche, nur noch 1Monat TÜV usw, AUDI halt.)
Somit bekommen wir den neuen mit 20,2% Rabatt.

Was gibt es also für unsere 14.800€ Zuzahlung!

Peugeot 207 RC- CUP 175PS
Schneeweiß
ISOFIX
Radio RD4 mit JBL- Soundsystem
Außenspiegel elektrisch anklappbar, beheizbar und verstellbar
Bordcomputer
getrennt regelbare Klimaautomatik
wärmeabweisende Frontscheibe
Panoramaglasdach
Sitzheizung
Lichtpaket
Kurvenlicht mit Coming Home
Schwarze Scheinwerfer
Reifendrucksensoren
Einparkhilfe
Tempomat
Heck. Seitenscheiben getönt
Regensensor
Zentralverriegelung Funk
Dachheckspoiler
Sportauspuffanlage
Einstiegsleisten Aluminium
Fußmatten
Sportlederlenkrad
17Zoll Felgen
Nebelscheinwerfer
Alupedale
Schalensitze vorn und hinten (hinten geformte Rücksitzbank umklappbar)
Leder/Alcantara/Stoff
Aluminiuminnendekor (Schaltknauf, Armaturenbrett, Lenkrad, Lüftungsdüsen)
Sport Stoßfänger vorne und hinten, komplett lackiert
Diebstahlsichere Radmuttern
und noch mehr....

Unverbindlicher Liefertermin soll sogar schon Ende Mai sein. Bin gespannt.

So sieht er aus (Bis auf die Felgen und Scheinwerfer):

http://photos207.online.fr/2151.jpg

http://photos207.online.fr/3655.jpg

Technische Infos zum Motor:

http://www.germancarfans.com/print.cfm/ID/2041214.006/lang/de

Gruß

Manuel

151 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dragun-GT


Dir ist aber schon bewusst, das Skoda dem VAG Konzern angehört!? Ebenfalls wie VW, Audi, Seat, usw. Daher die ähnlichkeiten im Aufbau. Trotz allem kannst du die Verarbeitung in einem Skoda nicht mit der von zb. Audi vergleichen. Das macht den Skoda halt immer noch so "Günstig".

Ja eben. Und das war 1998 auch schon so! Nur da konnte man den Mehrpreis des Audis noch anhand der Materialauswahl und Qualität erkennen.

Heutzutage ist doch alles gleich. Wo ist den der Verarbeitungsunterschied zwischen einem A6 4B und einem Skoda Superb? Audi A3 zu Octavia II? Warum also mehr bezahlen? Für das Image? Zum Glück habe ich das nicht nötig.

Zum Produktvertrauen von Peugeot im Gegensatz zum VW- Konzern!

Beim VW- Konzern findet man ja noch die Einfahrtipps vom alten Käfer! Peugeot hat erkannt das Einfahren bei den heutigen Fertigungstoleranzen nicht mehr notwendig ist!

Besonders gut finde ich aber Peugeots Stellungsnahme zum Thema Ölverbrauch!

Im VW- Konzern ist ja ein Ölverbrauch von 1Liter Öl auf 1.000km normal!

Peugeot:
Zwischen zwei Ölwechselintervallen darf der Ölverbauch nicht höher sein als 0,5Liter auf 1.000km!

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Ja eben. Und das war 1998 auch schon so! Nur da konnte man den Mehrpreis des Audis noch anhand der Materialauswahl und Qualität erkennen.

Heutzutage ist doch alles gleich. Wo ist den der Verarbeitungsunterschied zwischen einem A6 4B und einem Skoda Superb? Audi A3 zu Octavia II? Warum also mehr bezahlen? Für das Image? Zum Glück habe ich das nicht nötig.

Ach doch, sei mal realist. Der unterschied in der verarbeitung und quallität ist immer noch da und wird auch bleiben. wird doch vom konzern selber gesagt das der preisunterschied darauf zurückzuführen ist. nur weil du probleme mit deinem 4b hattestund mit bloßem auge das vielleicht nicht siehst oder gar vielleicht garnicht sehen willst, kannst du nicht sagen da ist null unterschied.

Hallo,

ich finde daß der Kostenfaktor für evtl. Reparaturen etc. bei einem Fahrzeug in der Audi A6 Klasse prinzipiell schon beim
Kauf mit einbezogen werden sollten.
Entweder kann ich mir diese Klasse leisten oder nicht.
Wenn man dann mal an ein so genanntes "Montagsfahrzeug" mit außergewöhnlich vielen Problemen gerät und damit unzufrieden ist, sollte man es eben abstoßen und ein anderes kaufen.
Für den, der billig Autofahren möchte, kommt das natürlich nicht in Frage.
Will ich den Luxus oder nicht? Das ist doch die Frage!

Was sollen denn die S-Klasse Kunden sagen, denen regelmäßig die Elektronik abstürzt?
Der 4B gehört zur oberen Mittelklasse und hat dementsprechend teure Ersatzteile.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dragun-GT


Ach doch, sei mal realist. Der unterschied in der verarbeitung und quallität ist immer noch da und wird auch bleiben. wird doch vom konzern selber gesagt das der preisunterschied darauf zurückzuführen ist. nur weil du probleme mit deinem 4b hattestund mit bloßem auge das vielleicht nicht siehst oder gar vielleicht garnicht sehen willst, kannst du nicht sagen da ist null unterschied.

An Teilen die für den Endkunden nicht sichtbar sind (Lenkung, Antrieb, Getrieb, Motor, Aufhängung) sind die Teile absolut identisch. Ich arbeite selbst bei einem Zulieferer und wir hauen das Zeug für alle gleich raus. Es gibt keine A- oder B-Qualität. Es ist nur die Frage, wer zuerst in die Serie geht, den erwischt es am meistens. Daraus lernen die anderen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Beim VW- Konzern findet man ja noch die Einfahrtipps vom alten Käfer! Peugeot hat erkannt das Einfahren bei den heutigen Fertigungstoleranzen nicht mehr notwendig ist!

Also...egal was ein Fabrikateur als "Einfahrtips" rausgibt, Fakt ist das ein Motor, sei er noch so modern, mit noch so geringen Fertigungstoleranzen kosntruiert, eine Einfahrzeit benötigt. Das diese vielleicht heute kürzer ist als früher ist logisch, aber trotzdem nicht unverzichtbar! Mag sein das die Peugeot Motorbauer das vielleicht noch nicht erkannt haben. Wer aber weiß was nach der Konstruktion in einem Motor passiert wird heute wie früher zumindest die ersten min. 500 - 1000km im Schongang fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI



Beim VW- Konzern findet man ja noch die Einfahrtipps vom alten Käfer! Peugeot hat erkannt das Einfahren bei den heutigen
Fertigungstoleranzen nicht mehr notwendig ist!
_______________________________________________________________

Also...egal was ein Fabrikateur als "Einfahrtips" rausgibt, Fakt ist das ein Motor, sei er noch so modern, mit noch so geringen Fertigungstoleranzen kosntruiert, eine Einfahrzeit benötigt. Das diese vielleicht heute kürzer ist als früher ist logisch, aber trotzdem nicht unverzichtbar! Mag sein das die Peugeot Motorbauer das vielleicht noch nicht erkannt haben. Wer aber weiß was nach der Konstruktion in einem Motor passiert wird heute wie früher zumindest die ersten min. 500 - 1000km im Schongang fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Tja das wird ein A6 nicht schaffen. Da muß schon ein S6 her!

unabhängig davon, dass so ein "französisches etwas" nicht mit einem A6 vergleichbar ist, meine ich gelesen zu haben, dass er von 0-180 km/h 24 sekunden benötigt...

man kann also davon ausgehen, dass der spurt von 0-200 ca. 33 sekunden dauert.

also, ich mit meinem 4,2'er werde da nicht nervös, nicht mal vor dem hintergrund der lahmen automatik. auf der bahn von 100-200 sollte der unterschied noch deutlicher zum ausdruck kommen.

ich würde mich also an deiner stelle mindestens von allen V8 + 2,7T's fernhalten. und die topspeed - naja..

aber egal, der A6 ist nicht gegen einen peugeot 207 positioniert - der A6 wiegt bis zu 2t. deine gegner werden die A3 2.0tfsi's, 3.2dsg's, s3's(um die neueren modelle zu nennen). melde dich bitte, wenn du einen hiervon versägt hast 😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von puli_6666


An Teilen die für den Endkunden nicht sichtbar sind (Lenkung, Antrieb, Getrieb, Motor, Aufhängung) sind die Teile absolut identisch. Ich arbeite selbst bei einem Zulieferer und wir hauen das Zeug für alle gleich raus. Es gibt keine A- oder B-Qualität. Es ist nur die Frage, wer zuerst in die Serie geht, den erwischt es am meistens. Daraus lernen die anderen.

Gruss

meinte auch mehr die verarbeitung der teile...

Zitat aus einem anderen Forum:
Also ich fahre nen Peugot 406 Kombi, auch nen klasse Kofferraum, wenn es nur nicht soviel Reperaturkosten wären( bei 5 Jahren)!!!
Da er die hohen Kosten hat wie alle Peugots und es diesen nicht mehr gibt empfehl ich ihn nicht.

Also auch nicht alles Gold was glänzt!!!

gruß
maku

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


aber egal, der A6 ist nicht gegen einen peugeot 207 positioniert - der A6 wiegt bis zu 2t. deine gegner werden die A3 2.0tfsi's, 3.2dsg's, s3's(um die neueren modelle zu nennen). melde dich bitte, wenn du einen hiervon versägt hast 😉

gruß

na ja, gegen die 2 - Tonnen - Monster gewinnt er auf jeder winkligen Landstraße, das steht außer Frage. Nach 2 Runden Nürburgring sind am A6 die Reifenschultern runter, während Klein-Peugeot noch munter seine Bahnen zieht. Auf der Autobahn ist das Spiel umgekehrt, es sind zwei verschiedene Philosophien, reizvoller Vergleich, aber nicht wirklich Alternativen für die jeweiligen Käuferschichten.

Persönlich hätte ich keine Probleme zb von einem A6 auf einen Logan umzusteigen, wenn der seine Aufgaben erledigt, interessiert mich diese akademische Diskussion keinen Deut und im Stau ist er auch bestimmt genau gleich schnell 😁

Für das Premiumgelaber bin ich nicht anfällig, Qualität ist, wenn die Karre hält und da ist - jeztzt schlagt mich - Toyota unangefochten das Maß der Dinge, trotz kleinerer Schwächeleien in der letzten Zeit.

re

Zitat:

Original geschrieben von TBL1784


ich finde daß der Kostenfaktor für evtl. Reparaturen etc. bei einem Fahrzeug in der Audi A6 Klasse prinzipiell schon beim
Kauf mit einbezogen werden sollten.
Entweder kann ich mir diese Klasse leisten oder nicht.

Sich etwas Leisten können, hat nichts damit zu tun Geld für unnötige reparaturen aus dem Fenster zu werfen!

Zitat:

Original geschrieben von TBL1784


Will ich den Luxus oder nicht? Das ist doch die Frage!

Definiere Luxus!

Zitat:

Original geschrieben von Cyjoe


Also...egal was ein Fabrikateur als "Einfahrtips" rausgibt, Fakt ist das ein Motor, sei er noch so modern, mit noch so geringen Fertigungstoleranzen kosntruiert, eine Einfahrzeit benötigt.

Anscheinend sind hier überakl Hobbyrennfahrer unterwegs. Wenn ich einen Motor die ersten 500km normal fahre, was soll da den kaputt gehen?

Zitat:

Original geschrieben von Machtder4Ringe


unabhängig davon, dass so ein "französisches etwas" nicht mit einem A6 vergleichbar ist, meine ich gelesen zu haben, dass er von 0-180 km/h 24 sekunden benötigt...

ich würde mich also an deiner stelle mindestens von allen V8 + 2,7T's fernhalten. und die topspeed - naja..

Ebend Naja, sollte odch klar sein das ein 4.2 oder 2.7T wohl nicht zu den 95% der A6 in diesem Forum gehören!

Und das Kleinwagen keine 250km/h fahren müssen, sollte ja auch klar sein. Diese Fahrzeuge sind nur für den Spurt konzentriert. Das Gesamte Sportkleinwagensegment liegt so im Bereich 220km/h!

Gruß

Manuel

wäre mal für die statistik ne aufgabe, die die Tatsachen Motor/Hubraum (Benzin od. Diesel) - PS & Nm - Antriebsart... klarstellt!

Mit den Berufen der Leute im Forum hatten wir schon, leider aber keine genaue Auswertung...

Ich amüsiere mich....😁

...und gute Fahrt mit dem Püscho...😉

MfG

A6JB

sorry musste grad etwas lachen, wo ist der Unterschied von Audi zu Skoda?

Schau dir mal einen drei Jahre alten Skoda und einen drei Jahre alten Audi an und meld dich dann nochmal.

Dein A6 muss aber schon beim Kauf Schrott gewesen sein, oder wie
erklärst du dir den geringen Preis den du dafür bekommen hast?

Was hast du beim Kauf dafür bezahlt wenn ich fragen darf?

Deine Antwort
Ähnliche Themen