ENDLICH: Erfahrung NWS („Lösung Leistungsprobleme)"

BMW 3er E46

Hallo Leute,

ich fahre einen 325Ci und bin endlich die Leistungsprobleme im unteren Drehzahlbereich los.

Getauscht wurden etliche Dinge:

- Faltenbalg und der daran verbundene Unterdruckschlsuch zum Benzinfilter
- Disa
- Vanosüberholung
- Tausch aller Hydrostößel (empfiehlt sich mit Vanos zu erledigen)
- Ansaugbrückendichtung
- KGE als Kaltlandausführung (nicht original sondern von Metzger)
Etc.

Bis auf Vanos/Hydrostössel brachte dabei nichts wirklich Besserung. An dieser Stelle sei zu erwähnen dass ich die NWS beidseitig !4x tauschte! Dabei waren es immer wieder die Sensoren Einlassseitig (die mit Kabel) welche riesige Probleme (ewiges Orgeln, super unruhiger Leerlauf, keine Leistung) verursachten. Ja die Adaptionen wurden auch immer brav gelöscht. Ein Wechsel auf den alten Einlass-Sensor brachte dabei immer Abhilfe. Ich sah es allerdings nie ein die originalen von BMW für 100€ das Stück zu kaufen. Also immer wieder zurückgeschickt und Geld zurück.
Die dabei verwendeten Marken:
-Febi
-Hella
-Hella
-Valeo

Wie bereits erwähnt waren alle Kernschrott.

Nun brachte mich vor geraumer Zeit ein befreundeter Schrauber auf die Marke Vemo. Diese vertreiben ebenso etliche Teile in zwei Linien:
-Vemo
-Vemo Q+ ( Artikel Nummern haben meist ein -1 angehängt)

Während es sich im ersteren um günstigen Kernschrott handelt ist die Q+ Linie etwa 70% teurer ( NWS 32€)
ABER :
Endlich funktioniert das ganze so wie ich es mir seit jeher erträumt habe. Der 325 fühlt sich nun nach einem 192PS Triebwerk an. Klar besonderes im unteren Drehzahlbereich bleibt er gegen moderne Turbodiesel ein Ente aber das war ja ohnehin klar. Der Anzug hat sich deutlich verbessert. Die Anfahrschwöche ist gänzlich verschwunden und der Verbrauch um ca 0,7-1,0 Liter geringer.

Klar hier sind vor allem subjektive Werte in der Beurteilung aber ich bin so froh mich dich dazu überreden lassen zu haben. Gerade von Hella war ich sehr enttäuscht, da sie im Bereich der Sensoren ja eigentlich für besseres bekannt sind.

Ich hoffe ich kann damit einigen hier für die Zukunft helfen!

36 Antworten

Wenn man die Zeit und die Lust hat so viel am Motor herum zu Schrauben dann kann man sich allerhand Billig Kram einbauen. Wenn man aber Ruhe haben will dann kauft man Qualität bzw erkundigt sich welche günstigen Teile auch in Ordnung sind

@Vr6667
Dir war also bekannt,das die Q+ Linie von Vemo ordentlich und brauchbar ist?
Oder ist das jetzt einfach nur sinnfreies nachtreten,weil er viel Geld rausgehauen hat,um den Fehler zu finden und er dies mit billigen Teilen versucht hat?

Wobei Hella jetzt auch nicht unbedingt Schnäppchen oder bekannter Billigschrott is.....aber die sind wohl auch nimmer empfehlbar....

@CabBuddy
Danke für deine Hartnäckigkeit.
Zu Vemo kann ich nicht viel sagen,ich habe den Höhenstandssensor vorn mal neu gebraucht,weil ich den vorhandenen durch deppertes Handeln zerstört hab.
Ist nun ein paar Jahre montiert und macht bisher keine Probleme,war auch ein Q+.

Allerdings hatte ich auch mal einen Vemo-Ölfilter (ist aber schon gute 10-15 Jahre her)......die Deckeldichtung war nach 1000km schon undicht,da zu dünn und der Filter begann sich nach dieser kurzen Gebrauchsdauer auch schon aufzulösen....das Standardzeug von denen kann ich also wahrlich nicht empfehlen....

Weiterhin knitterfreie Fahrt und viel Spaß dabei.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01
Danke dir für das Feedback. Also habe bisher nur von Vemo in Bezug auf Sensorik ausprobiert, da klappte alles. Für Dichtungen bleib ich sofern möglich bei Elring und Filter aller Art Mann 🙂
Mir war es vor allem wichtig, dass man eben nicht immer teuer kaufen MUSS. Grade bei den NWS Galt ja bisher hier auf dem Forum „ nur BMW original“. Kleine Zusatzinfo: im Gegensatz zu Hella, Valeo oder Febi war bei Vemo der Sensor in einer Antistatikhülle eingeschweißt.

Gleiches gilt für die KGE. (die Isolierung ist übrigens exakt die gleiche, wie bei BMW original. Verglichen wurde dabei vor Ort. Nur der Preis unterschied von 62 € zu 160 € ^^)

Ich denke das war mal wieder einer der unnötigen Wichtigtuer Kommentaren von @Vr6667 . Denke den Spruch hat er schon ein paar mal gehört und wollte ihn einfach mal anwenden.
@Vr6667 zu deiner Info, der Rest der Wechsel war durchaus trotzdem nötig: faltenbalg und unterdruckschlauch zeigten beim Wechsel Risse. Die Disa Klappe war ohnehin ausgenudelt und die VanosRinge hart. Also bitte entweder konstruktive Kritik oder gar keine 🙂

Sorry aber meine Wortmeldungen hier im Forum sind größtenteils Hilfestellungen.
Aber manchmal kann man es sich halt nicht verkneifen mal die ungeschönte Wahrheit zu sagen.
Und die ist nun mal wie es in den BMW Foren fast jeden Tag rauf und runter gebetet wird.
SENSOREN kauft man nur bei BMW!
Hier und da mal geht auch ein HELLA. Allerdings gibt's da auch immer wieder Berichte, dass diese nicht in Ordnung sind.

Und wer sich erfolglos 4 mal Zubehör Sensoren einbaut und dann feststellt, dass sie nichts sind und sich dann wieder einen No-Name Sensor einbaut dem ist einfach nicht zu helfen.

Ich kaufe auch viel im Zubehör, informiere mich aber was Ok ist und was nicht, und meine Motoren laufen.

Ähnliche Themen

Es ist schön dass du zum Ende gekommen bist und nun alles läuft aber deine gewonnene Weisheit ist hier im Forum mehrmals zu finden…

Hab ich noch nix von gelesen,man solle zu Vemo Q+ greifen,wenn die NWS defekt sind,da steht immer nur "Kauf BMW-Sensor" oder "Kauf was gscheits/Hella".....
Gerne einen Link zu einem dieser Vemo Q+ Empfehlungen.Mir ist das noch bei keinem R6-Thema hinsichtlich defekter NWS-Sensorik am M54 aufgefallen.

@Vr6667
Was hat deine Wortmeldung mit Wahrheit zu tun? 😕
Du hast doch nach lesen von "Zubehörsensoren" selbiges eingestellt und losgetippt....
Das er einen Zubehörsensor von Vemo verbaut hat,der FUNKTIONIERT! hast du ja immer noch nicht kapiert.....hast ja auch nimmer gelesen...
Also tu dir selbst mal einen Gefallen und lies dir die WAHRHEIT selbst durch......die lautet nämlich,das es eben NICHT ausschließlich original BMW sein muß....

Greetz

Cap

Ja er hat einen billigen Sensor mit dem das Auto jetzt gerade funktioniert. Und wenn er Glück hat tut
ich es das auch noch in 1-2 Jahren. Warscheinlicher aber ist, dass dieser Billig Sensor es nicht lange tut.
Lesen kann ich. Ich habe auch alles geschriebene verstanden. Keine Ahnung welche Laus dir über die Leber gelaufen ist.
Aber anscheinend kannst du nicht Lesen!
Ich habe geschrieben, dass ich selbst jede Menge Sachen im Zubehör kaufe die Funktionieren.

Ich kaufe aber keinen Schrott den ich 2-3 mal wechseln muss und dann am Ende doch durch ein Originalteil ersetze. Und dazu gehört wie es immer wieder gepredigt wird dazu, dass man bei Sensoren immer diese nur bei BMW kaufen soll.

Zumal gefühlt die Threads aktuell zunehmen in denen verzweifelte Hobby Bastler jede Menge Teile getauscht haben, der Fehler aber immer noch nicht behoben ist, und dann kommt raus wie hier, dass am falschen Ende gespart wurde (genau wie bei der Metzger Kurbelgehäuseentlüftung).

@Vr6667 gibt es einen Grund sich hier persönlich beleidigt zu fühlen nur weil deine Statements nicht dem Gedanken der Allgemeinheit entsprechen? Ich bitte dich jetzt einfach darum hier nicht zu antworten und den Thread zu lassen, wozu er von mir gemacht wurde. Eine Information/Erfahrungsmitteilung, nenne es wie du willst. Nur bitte lass es gut sein.

Zitat:

@donBogi schrieb am 2. November 2021 um 19:07:00 Uhr:


Es ist schön dass du zum Ende gekommen bist und nun alles läuft aber deine gewonnene Weisheit ist hier im Forum mehrmals zu finden…

Welche Weisheit? Vemo Q+ für NWS funktioniert? Entschuldigung wo ist das hier jemals in einem Thread (von mir) aufgetaucht?

Zitat:

@CabBuddy schrieb am 3. November 2021 um 01:12:34 Uhr:


@Vr6667 gibt es einen Grund sich hier persönlich beleidigt zu fühlen nur weil deine Statements nicht dem Gedanken der Allgemeinheit entsprechen? Ich bitte dich jetzt einfach darum hier nicht zu antworten und den Thread zu lassen, wozu er von mir gemacht wurde. Eine Information/Erfahrungsmitteilung, nenne es wie du willst. Nur bitte lass es gut sein.

Cab Buddy jetzt mal ganz ehrlich. Du machst dir die Mühe hier einen Thread zu eröffnen und deine Erfahrung zu schreiben. Das ist ja ganz Nett und Hilfreich.
Wenn du aber etwas öfter hier im Forum lesen würdest dann wäre dir aufgefallen, dass hier ständig Leute auf die Nase fallen die sich billige Sensoren eingebaut haben.
Deine Erkenntnis ist also keine neue Kenntnis, sondern ein absolut alter Hut.
Von daher behaupte ich mal, dass mein Statement sehr wohl etwas mit den Gedanken der Allgemeinheit zu tun hat....
Es hat halt nur nicht jeder Zeit und Lust wie ich hier auf das X-te gleiche Thema seinen Senf dazu zu geben 😁.

Danke @CabBuddy halt uns auf dem Laufenden.

@Vr6667 was genau verstehst du eigentlich an meinem Erfahrungsbericht nicht? Meine Erkenntnis ist doch eben, dass man NICHT bmw original kaufen muss! Meine Erfahrung ist also, dass man sich Geld sparen kann und durch aus auf diesen günstigeren Sensor zurückgreifen kann (100 - 31 = 69 gespart).

Die Quintessenz meines Threads Bezieht sich also nicht auf günstigere Sensoren im Allgemeinen (Hella ist kein günstiger Hersteller), sondern nur speziell um die NWS und nur speziell von VEMO Q+ Als Empfehlung.

@Luckfr0sch danke dir 🙂

Und nun?

Ich hatte mal Hella Einlass/Auslass sowie KW Sensor verbaut, erledigten alle problemlos den Dienst. Ich verbaute mal bmw teile da mir die Ohren wundgelutscht wurden dass es mit Originalteilen so viel besser gehen würde… und dann?! Nichts, ging genau so wie zuvor auch.

Fakt ist dass man die x Menge an Zubehörsensoren verbauen kann, mag der erste nicht funktionieren, geht Vll der zweite oder dritte, man muss sich allerdings durch tauschen.

Bei bmw wird auch nur mit Wasser gekocht jedoch ist die Ausfallrate sehr viel geringer, das heißt geht der eine nicht wird nur sehr unwahrscheinlich der zweite Sensors nicht funktionieren. Als Fahrzeughersteller kann man es sich weniger leisten Ausschuss zu produzieren/vertreiben/verbauen

Es gibt da reichlich unterschiedliche Erfahrungen,zu lesen sind meist die negativen.
Ich hatte auch mal einen defekten Nockenwellensensor,der wurde bei BMW getauscht und hat alleine dasmals 90€ gekostet.
Hatte mir dann doch ein Notebook mit INPA besorgt.
Kurz danach ging der KWS kaputt,da habe ich den billigsten verbaut den ich finden konnte.
Waren 15€,der hat seinen Dienst jahrelang bis das Auto zum Schrott ging getan.
Das ist wie mit den billigen PDC Sensoren,die original3en gehen immer,manche billigen funktionieren auch oder nur an bestimmten Positionen.
Der einzige Nachteil von den billigen ist das man meist nicht weiß welcher denn nun arbeitet,deshalb ist so eine Erfahrungsmitteilung das Vemo Q+ gut funktioniert sicher nicht die schlechsteste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen