Endlich den 340i übernommen
Hallo zusammen,
heute war es endlich soweit.
Der 5er wurde entsprechend zur Rückgabe vorbereitet und gegen Mittag bei der DEKRA "vorgeführt". Das Ergebnis der "Überprüfung" kam relativ schnell. Noch anfallende Kosten: NULL Euro. Geht doch.
In der Auslieferungshalle stand dann auch der neue. Der erste Eindruck: recht nett. 😛
Es wurden ein paar Einstellungen vorgenommen, der notwendige Papierkram erledigt und dann erfolgte der unvermeidliche Druck auf den Startknopf. Man konnte jetzt doch einiges Kopfdrehen und ein leichtes Grinsen der anderen Abholer wahrnehmen. Schöner Klang.
Die Heimfahrt auf der freitäglichen Stadtautobahn war eine wahre Freude. Großartige Erkenntnisse muss ich Euch aber noch schuldig bleiben und peu á peu ergänzen. Nur eines: der Seriensitz gefällt. Die Innenraum-Anmutung ist absolut OK und alles andere wird sich zeigen. Hoffentlich.
Morgen werden die restlichen "Fein-Tuning-Maßnahmen beendet und noch weitere Bilder gemacht.
Die App für die Standheizung hab ich mir schon runter geladen und später wird alles ausprobiert.
Fortsetzung folgt!
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
Ich konnte meinen 340i Touring sDrive (Vollausstattung mit M-Paket, 19", Panorama-Dach etc.) vor einer Woche übernehmen und habe bereits 1500 km gefahren.
Aufgrund meines früheren 435i Coupés und 335d (F31) kann ich schon einige Vergleiche ziehen.
Der neue Motor (B58) ist echt der Hammer. Verglichen mit dem für mich eher enttäuschenden N55 im 435i ist er ein riesen Fortschritt. Durchzug, Ansprechverhalten und Drehfreude wurden deutlich verbessert.
Ich war schon auf der deutschen Autobahn (800 km, Nürburgring und zurück) und ziemlich beeindruckt. Diesseits eines 911ers oder M3 gibt es wohl nichts, was oberhalb von 160 km/h mithalten kann. Vor allem beeindruckt die Leichtigkeit, mit welcher hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Man kann auch einfach den 8. Gang reinwerfen und trotzdem reicht das Drehmoment locker um kein Verkehrshindernis zu sein.
Ebenso habe ich das Gefühl dass die Drehfreude besser wurde, ab 5000 U/min legt er im Gegensatz zum Vorgänger nochmals nach. Kann natürlich auch schlicht damit zusammen hängen, dass er 20 PS mehr hat und deshalb generell besser beschleunigt.
Die 20 PS und 50 Nm sind übrigens für meine Begriffe ganz deutlich spürbar.
Der Sound gefällt mir persönlich besser als noch beim N55 (zumindest im 4er). Die heiser-turbinenartige Tonlage ab 6000 U/min fehlt, was mich aber nicht stört. Dafür klingt er in der Mitte m.E. voluminöser und bassiger.
Einzig mein 135i (N55) mit PP ESD klang noch besser... Und der M235i auch, allerdings auch nur wegen dem ASD.
Was mich am meisten überraschte, war der Verbrauch. Auf der Deutschen Autobahn ist er in Tempobereichen zwischen 160 und 200 km/h mit 10l fahrbar.
In der Schweiz, mit max. 120 km/h hatte ich jetzt jeweils zwischen 6 und 7l/100km auf dem Display stehen (auch nachgetankt).
Das Fahrwerk ist ebenfalls leicht schärfer geworden, wobei ich die Komfortstellung im Vorgänger schon sehr schätzte. Jetzt ist es doch wieder eher auf der sportlichen Seite, kürze Schläge bekommt man z.T. schon deutlich mit. Dafür ist das Fahrzeug insgesamt auch ein wenig agiler geworden.
Qualität im Innenraum: Naja... War beim Vorgänger schon nicht der Knaller und die paar Kleinigkeiten, die jetzt geändert wurden, sieht man wirklich nur als absoluter BMW-Nerd. Sicher ist die Haptik besser, aber nicht auf dem Niveau eines 5er oder eines Fahrzeugs, welches so konfiguriert über 70'000 Euro kostet.
Wobei ich hier sagen muss, dass mich dies auch nicht gross stört...
466 Antworten
Hi Micha,
kannst du in der BA mal nachlesen für welche Motorenöle eine Freigabe für den B58 besteht? Danke
Wir haben hier gerade eine Öldiskussion http://www.motor-talk.de/forum/motoroel-fuer-335i-t5523462.html
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:41:31 Uhr:
hab den Reisecomputer auf der Taste 3.
Du musst, glaube ich, nicht speichern wollen, wenn das Ding an ist, sondern einen Schritt zuvor. Einfach noch mal ausprobieren.Danke, dass Du mir mit Deinen Schilderungen zur Seite stehst, denn bei mir gibt es nichts Neues, außer: er fährt...
...prima. "Leider" mit 10L, weil ich es in der Stadt zu viel "knacken" lasse. 😛Gruß Micha
Den Beitrag hatte ich glatt übersehen. Muss ich nachher doch gleich noch einmal ausprobieren.
Heute morgen in der Stadt war ich auch mit 10,1 l/100 km gemäß Bordcomputer unterwegs. Der Sound verleitet aber auch immer zu wechselnden Lastzuständen und die wechselnde Belastung ist zum Einfahren ja auch nicht schlecht.
Komplett durchgedrückt habe ich den PIn noch nicht, aber er geht schon wie die sprichwörtliche "Sau".😁
Zitat:
@cypher2006
kannst du in der BA mal nachlesen für welche Motorenöle eine Freigabe für den B58 besteht?
ich hab mal den entsprechenden Abschnitt kopiert:
Viskositätsklassen
Bei der Auswahl eines Motoröls darauf achten, dass das Motoröl einer der Viskositätsklassen SAE 0W-40, SAE 0W-30, SAE 5W-40, SAE 5W-30, 0W-20 oder 5W-20 angehört.
Die Viskositätsklassen 0W-20 oder 5W-20 sind nur für bestimmte Motoren geeignet.
Weitere Informationen zu geeigneten Ölspezifikationen und Viskositäten von Motorölen können bei einem Service Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt erfragt werden.
Geeignete Motorölsorten
Motoröle mit folgenden Ölspezifikationen können nachgefüllt werden:
Ölspezifikation
BMW Longlife-01.
BMW Longlife-01 FE.
BMW Longlife-04.
BMW Longlife-12 FE.
BMW Longlife-14 FE+.
Die Ölspezifikation BMW Longlife-14 FE+ ist nur für bestimmte Benzinmotoren geeignet.
Weitere Informationen zu geeigneten Ölspezifikationen und Viskositäten von Motorölen können bei einem Service Partner oder einer qualifizierten Fachwerkstatt erfragt werden.
Das steht betimmt bei allen?
Gruß Micha
Danke !
Ähnliche Themen
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:41:31 Uhr:
hab den Reisecomputer auf der Taste 3.
Du musst, glaube ich, nicht speichern wollen, wenn das Ding an ist, sondern einen Schritt zuvor. Einfach noch mal ausprobieren.Danke, dass Du mir mit Deinen Schilderungen zur Seite stehst, denn bei mir gibt es nichts Neues, außer: er fährt...
...prima. "Leider" mit 10L, weil ich es in der Stadt zu viel "knacken" lasse. 😛Gruß Micha
Danke! Jetzt hat es klappt. Man muss wirklich noch im Menü nur den Unterpunkt markieren und nicht auswählen. 🙂 Das war im Vorfacelift auch anders.
Zitat:
@Shardik schrieb am 14. Dezember 2015 um 23:49:09 Uhr:
Danke! Jetzt hat es klappt. Man muss wirklich noch im Menü nur den Unterpunkt markieren und nicht auswählen. 🙂 Das war im Vorfacelift auch anders.Zitat:
@OHV_44 schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:41:31 Uhr:
hab den Reisecomputer auf der Taste 3.
Du musst, glaube ich, nicht speichern wollen, wenn das Ding an ist, sondern einen Schritt zuvor. Einfach noch mal ausprobieren.Danke, dass Du mir mit Deinen Schilderungen zur Seite stehst, denn bei mir gibt es nichts Neues, außer: er fährt...
...prima. "Leider" mit 10L, weil ich es in der Stadt zu viel "knacken" lasse. 😛Gruß Micha
Hmmm...bei mir war/ist es jetzt auch schon so....
Bei mir im Pre-LCI 11/2012 hatte ich den Reisebordcomputer bereits ausgewählt.
Wenn mir der Reisebordcomputer angezeigt wurde, konnte ich Ihn durch gedrückt halten der Favoritentasten speichern. Jetzt nicht mehr möglich, aber wenn man weiß, daß es im Untermenü bereits in der Vor-Auswahl geht, ist ja alles tutti. Damit geht die Belegung der Favoritentasten ja sogar schneller, wenn man weiß, wie es geht.
Gestern habe ich übrigens die 1000 km voll gemacht um meine 20 Zöller direkt vom Büro aus abzuholen.
Erst über die A40 und dann A44 mit Geschwindigkeitsbeschränkung. Der Verbrauch hat sich auf sensationelle 7,7 l/100 km eingependelt und im Schnitt hatte ich für die Tankfüllung eine 8,4 l/100 km stehen.
Auf der Rückfahrt nach Hause ging es dann über die A2 und ich habe ab und zu die Drehzahl erhöht und den Wagen mehr gefordert. Der sehr präsente Sound und der Druck nach vorne ist begeisternd. 😁
Ich freue mich schon, wenn die Kiste komplett eingefahren ist. Nun werde ich den Wagen immer mehr fordern. Bei 1.500 km ist der Einfahrvorgang für mich abgeschlossen. 😎
Zitat:
@Shardik schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:55:57 Uhr:
... Bei 1.500 km ist der Einfahrvorgang für mich abgeschlossen. 😎
Und somit die Zeiten der sensationell niedrigen Verbräuchen vermutlich für immer vorbei 😁😁
Zitat:
@Bartik schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:27:11 Uhr:
Und somit die Zeiten der sensationell niedrigen Verbräuchen vermutlich für immer vorbei 😁😁Zitat:
@Shardik schrieb am 15. Dezember 2015 um 07:55:57 Uhr:
... Bei 1.500 km ist der Einfahrvorgang für mich abgeschlossen. 😎
Wahrscheinlich!😁😁
Mit dem Benziner ist aber auch die Freude am Fahren wieder gekommen.
Zitat:
@Shardik
Mit dem Benziner ist aber auch die Freude am Fahren wieder gekommen.
man kann halt nicht allem haben. 😁
Mit meinem exF10 bin ich mit 7L Verbrauch und größerem Tank nicht oft an der Tanke gewesen, hab aber auch nicht den Hering vom Teller ziehen können. 😉
Jetzt 1x die Woche TOTAL 98 für zZ 1,319 und der Rest ist jetzt OK.
Gruß Micha
Zitat:
@OHV_44 schrieb am 15. Dezember 2015 um 14:59:55 Uhr:
man kann halt nicht allem haben. 😁Zitat:
@Shardik
Mit dem Benziner ist aber auch die Freude am Fahren wieder gekommen.Mit meinem exF10 bin ich mit 7L Verbrauch und größerem Tank nicht oft an der Tanke gewesen, hab aber auch nicht den Hering vom Teller ziehen können. 😉
Jetzt 1x die Woche TOTAL 98 für zZ 1,319 und der Rest ist jetzt OK.
Gruß Micha
Sche*ss auf den Hering! Ab jetzt steppt der Hecht im Karpfenteich! 😎😁
Zitat:
@Berba11
Ab jetzt steppt der Hecht im Karpfenteich! 😎😁
jepp.
@odi
so ne Dinger gibt es in B auch, nur mit 1,249. Da tanke ich aber grundsätzlich nicht.
In meinen kommt nur 98 (für mich = 0,000€ 😛) ohne Ethanolanteil --> http://www.total.de/kraftstoffe/excellium/excellium-super-plus.html 😎
Gruß Micha
Als BMW Neuwagenkunde kann man mit der ausgehändigten V-Power Clubkarte die ersten zwei Monate V-Power zum Preis von Super95 tanken.
Bis zur Freischaltung diese Woche tanke ich aber noch Super95, da im Winter und im Teillastbereich auch 95 Oktan nicht klopfen.😉