Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
Beste Antwort im Thema
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
2220 Antworten
Hallo Zusammen,
erst einmal ein Lob an schneidfried und andere, die es auf den Weg gebracht haben.
Ich habe alle 24 Seiten gelesen.
Durch das teilweise springen innerhalb des Themas mit und ohne Navi bzw. mit und ohne Servotronic.
Glaube ich ein wenig durcheinander gekommen zu sein.
Deshalb hier meine Info, die ich glaube so hier richtig verstanden zu haben, mit der Bitte um
einen Check- Vielen Dank !
1.) Es lässt sich mit Navi und MMI, wenn das Hidden Menue freigeschaltet ist das ADS freischalten
und es erscheint dann im MMI wählbar, auch während der Fahrt möglich.
(Bessere Gasannahme)
2.) Nur mit Servotronic spürbare Veränderung der Lenkung, ansonsten zu hart, macht keinen Sinn.
3.) Es erfolgt immer eine Fehlermeldung, da kein Schalter verbaut auch mit Navi und MMI Modus
Steuerung.
Habe ich das alles so korrekt wieder gegeben- ich bin mir nicht so sicher ?
Gruß
Martin
1. Nich tganz, du musst schon auch in STG9 ein paar Bits setzen (lassen).
2. Da scheiden sich die Geister.
3. Ja richtig, im STG 9 (wenn Du die in 1. erwähnten Bits setzt) steht dann ein Fehler drin. Den sieht man aber nur via VCDS oder Tester, d.h. also kein Medlung im Fzg.display.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
1. Nich tganz, du musst schon auch in STG9 ein paar Bits setzen (lassen).2. Da scheiden sich die Geister.
3. Ja richtig, im STG 9 (wenn Du die in 1. erwähnten Bits setzt) steht dann ein Fehler drin. Den sieht man aber nur via VCDS oder Tester, d.h. also kein Medlung im Fzg.display.
Erst einmal vielen Dank,
dann habe ich ja doch nicht alles falsch verstanden.
Aber zu 3 habe ich noch eine Frage: Wenn beim Auslesen eine Fehlermeldung kommt ist das schlecht
bei der Inspektion, die ist in 2 Monaten bei mir fällig.
Wenn ich das vorher sage, bleibt dann alles so-welche Erfahrungen gibt es hier bzw. sind gemacht
worden.
Wegen der Garantie denke ich braucht man sich keine Sorgen machen, da ja ansonsten auch andere Codierungen nicht gemacht worden wären (habe bislang alles bei Audi bekommen- aber wegen DriveSelect habe ich noch nicht gefragt--wollte ich lieber über jemanden machen lassen der es
schon bei sich gemacht hat z.B. beim Themenstarter, der ist in meiner Nähe)
Gruß
Martin
die meisten händler interessiert es nicht
du solltest aber sagen beim service das sie die codierung nicht ändern sollen -sonst ist nämlich deine Werkscodierung wieder drin und alles nachcodierte ist wieder weg
das kann der 🙂 unterbinden beim anschließen ans system
Gruss in die Nachbarstadt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die meisten händler interessiert es nicht
du solltest aber sagen beim service das sie die codierung nicht ändern sollen -sonst ist nämlich deine Werkscodierung wieder drin und alles nachcodierte ist wieder weg
das kann der 🙂 unterbinden beim anschließen ans systemGruss in die Nachbarstadt 😉
Das ist leider richtig so. Die löschen die Fehler (teilweise) nicht mal nach einer Reparatur noch testen sie das Auto anständig. Nach meinem Unfall (Tür und Kotflügel getauscht) hatte ich eine Latte an Fehlern in allen möglichen STG und noch dazu wurde von der PDC ein Kabel verletzt, so dass bein einparken nur das Fehlerpiepsen kam. Da mir mein Auto ins Büro "geliefert" wurde, müsste spätestens dem Azubi der rückwärts eingeparkt hat aufgefallen sein, dass etwas nicht stimmt.... *kopfschüttel*
Wg. des Fehlers würde ich mir keine Platte machen. Und wenn Du beim 🙂 dazu sagst, dass er keinen SVM-Abgleich machen soll, dann bleibt alles wie es ist. Blöd wird es nur, wenn Du ein wichtiges Update auf ein STG brauchst. Dann ist auch der SVM-Abgleich unumgänglich.
Wenn das Update nur auf das MSG bezogen ist, kann er das BCM unbelassen davon lassen!
ich hab jetzt ein paar Seiten über das Thema gelesen und bin ma zu dem Entschluss gekommen das bei mir
Radio Concert BJ 8 2008 Servotronic
kein umcodieren (Motor Dynamic) möglich ist ohne dabei auch die Servolenkung straffer zu stellen
und wenn es überhaupt möglich wäre dann nur mit einer Fehlermeldung im Fehlerspeicher den mein Händler dann jedes ma sieht
seh ich das richtig oder hab ich was falsch verstanden? 😁
Punkt 2 ist korrekt- ob es dein Händler letzen Endes sieht oder nicht ! Ist so ziemlich egal... Ihn wirds nicht interssieren (im normalfall)
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich hab jetzt ein paar Seiten über das Thema gelesen und bin ma zu dem Entschluss gekommen das bei mir
Radio Concert BJ 8 2008 Servotronic
kein umcodieren (Motor Dynamic) möglich ist ohne dabei auch die Servolenkung straffer zu stellen
So scheint es - bis jetzt kann ich das (leider) bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
So scheint es - bis jetzt kann ich das (leider) bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von Counderman
ich hab jetzt ein paar Seiten über das Thema gelesen und bin ma zu dem Entschluss gekommen das bei mir
Radio Concert BJ 8 2008 Servotronic
kein umcodieren (Motor Dynamic) möglich ist ohne dabei auch die Servolenkung straffer zu stellen
dann ist für mich die Sache leider gegessen
erstma warten bis es in der Richtung was neues gibt
will ja nicht meine Servotronic wegcodieren 😁
Hallo zusammen,
ich habe mir auch inzwischen das DS freigeschaltet und den Schalter in der Mittelkonsole eingebaut.
Das hat auch super geklappt, danke für die ganzen Hinweise und die Anleitung.
Einige Fragen habe ich jedoch noch:
Die Einstellungen, die ich im MMI einstelle sind ja aktiv, wenn ich beim DS-Schalter "Individual" auswähle. Wenn ich den Schalter dann z.B. auf Dynamisch stelle, dann sind alle Werte auf dynamisch eingestellt, oder?
Wenn ich den Wagen starte, dann steht der Schalter immer auf "Individual". Kann ich irgendwie dafür sorgen, dass er sich auch die Einstellung des Schalters in der Mittelkonsole merkt?
Der ausgewählte Modus beim Schalter leuchtet m.E. ziemlich hell. Tagsüber stört mich das auch nicht, wenn es aber dunkel ist und die Beleuchtung aller Schalter an ist finde ich es doch ziemlich grell. Ich kenn das bei anderen Schaltern, dass bei Einschalten des Lichts, die auch im hellen leuchtenden Dinge etwas gedimmt werden. Geht das hier nicht? Wie es es Original?
Bei eingeschalteter Beleuchtung sind bei mir nur die beiden Pfeile des Schalters beleuchtet und der ausgewählte modung leuchtet hell.
Die anderen möglichen Modi leuchten nicht, ist das normal?
Grüße
S.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.SuppenHuhn
...
Der ausgewählte Modus beim Schalter leuchtet m.E. ziemlich hell. Tagsüber stört mich das auch nicht, wenn es aber dunkel ist und die Beleuchtung aller Schalter an ist finde ich es doch ziemlich grell. Ich kenn das bei anderen Schaltern, dass bei Einschalten des Lichts, die auch im hellen leuchtenden Dinge etwas gedimmt werden. Geht das hier nicht? Wie es es Original?Bei eingeschalteter Beleuchtung sind bei mir nur die beiden Pfeile des Schalters beleuchtet und der ausgewählte modung leuchtet hell.
Die anderen möglichen Modi leuchten nicht, ist das normal?
...
Byte 19, Bit 3 = 1 und die nicht aktiven Modi leuchten gedimmt, während der ausgewählte Modus hell (aber subjektiv empfunden weniger grell als zuvor) leuchtet
Hallo!
Nach dem Codieren der Schalterbeleuchtung ist die Leuchtstärke des gewählten Modus etwas schwächer.
Ich wollte die Codierung eben vornehmen:
Wir sprechen ja denke ich von Stg 09, oder?
Ich war in Byte 19, da ist bei mir Bit 3 jedoch schon = 1. Die Schalterbeleuchtung aber noch nicht richtig.
Kann es sein, dass es doch ein anderes Bit oder Byte ist?
Ich mache nachher mal einen Screenshot.
Danke,
S.
Es ist auch nicht Bit3, das war wohl ein Fehler von TR464. Hier im Audizine Forum steht es richtig: Bit 6 ist das richtige!
Aber wie gesagt, dann leuchten IMMER alle Modi, nur die gewählte ist noch heller, unabhängig vom Lichtschalter oder Umgebungslicht.