Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
Beste Antwort im Thema
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Was hält denn eure super-duper-Sonderedition noch für Überraschungen bereit? 😉
Mir fällt da spontan noch das trotz Basis Ausführung (8T0 035 223 R, Bauteil: DSP Basic) von Audi versehentlich mitverbaute Soundsystem mit Subwoofer und Centerlautsprecher ein was da "für umsonst" mit drin ist. Da bin ich ein bisschen neidisch.
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A4
Ja klar, hab sogar schon durchgezählt. 😉Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
@DTM_A4: Du hast mit DSP Basic 10 Lautsprecher?
Zitat:
Original geschrieben von br403
Hast du mal unter das Fahzeug geschaut?
Es reicht auch hinter die rechte Kofferraumklappe zu schauen. Das Steuergerät für die Dämpferregelung ist das große silberfarben mit der ET-Nr. 8K0907354. Dann hat das Rätselraten ein Ende..
Hallo zusammen, jetzt habe ich die 18 Seiten durch und trotzdem nicht ganz schlau geworden 😉
Ich habe ja nun die ersten 2500 km mit meinem neuen 170 PS TDI weg, eigentlich soweit ok, jedoch der Durchzug auf der Autobahn ist aber wirklich unter aller Sa.... Man muss den bei 140 / 150 schon in den 5. Gang zurückschalten, den dann bis knapp über 4000 U/min oder 200 kmh regelrecht hochprügeln, nur damit man halbwegs PS gemäß vorwärts kommt. Der 6. Gang ist wohl nur zum dahingleiten gedacht und bringt den Dampfer nicht in Fahrt. Auch an Steigungen empfieht sich runterschalten, sonst fällt die Geschwindigkeit doch arg ab.
Also ist ja die Umstellung auf - dynamisch - erst mal eine Alternative. Was ich da einstellen lassen muss, ist soweit klar, nur die Folgen nicht so ganz. Manchmal wird nur von einer Änderung der Gaspedallinie gesprochen, machmal auch von einer höheren Lenkungshärte, die Servotronic ist so wie sie ist - total ok. Das will ich nun gar nicht ändern, nur etwas besser "beissen" soll er. Was soll ich nun entsprechend tun lassen ??
Radio ist Concert mit ASS ( also kein Navi ) , Servotronic aber ohne DrvieSelect und ohne Dämpferregelung
Du läßt das Drive Select freischalten und dann kannst du voneinander unabhängig die Lenkung und das Ansprechverhalten des Motors ändern.
Ich fahr mit Motor --> dynamic, Lenkung --> comfort (das ist als default eingestellt und dürfte also die gewohnte Einstellung sein)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Hallo zusammen, jetzt habe ich die 18 Seiten durch und trotzdem nicht ganz schlau geworden 😉...
Also ist ja die Umstellung auf - dynamisch - erst mal eine Alternative. Was ich da einstellen lassen muss, ist soweit klar, nur die Folgen nicht so ganz. Manchmal wird nur von einer Änderung der Gaspedallinie gesprochen, machmal auch von einer höheren Lenkungshärte, die Servotronic ist so wie sie ist - total ok. Das will ich nun gar nicht ändern, nur etwas besser "beissen" soll er. Was soll ich nun entsprechend tun lassen ??
Radio ist Concert mit ASS ( also kein Navi ) , Servotronic aber ohne DrvieSelect und ohne Dämpferregelung
Hallo,
ich habe bei mir folgendes gemacht:
Byte 7, bit 5, von 0 auf 1
Byte 8, bit 2, von 0 auf 1 für Motor
Byte 17, bit 7, von 0 auf 1
Dann den Security Acces Code 20113 eingegeben.
Weiter zu den Anpassungskanälen
[Adaptation - 10]
Kanal 63 auf 3 ändern
Kanal 64 auf 3 ändern
Kanal 65 auf 3 ändern
Kanal 66 auf 3 ändern
In Byte 8 habe ich nur das Bit für den Motor gesetzt. Somit bleibt alles andere (sofern vorhanden) wie es ist.
Byte 17, Bit 7Zitat:
Byte 7, bit 5, von 0 auf 1
Byte 8, bit 2, von 0 auf 1 für Motor
Byte 17, bit 7, von 0 auf 1Dann den Security Acces Code 20113 eingegeben.
Weiter zu den Anpassungskanälen
[Adaptation - 10]
Kanal 63 auf 3 ändern
Kanal 64 auf 3 ändern
Kanal 65 auf 3 ändern
Kanal 66 auf 3 ändernIn Byte 8 habe ich nur das Bit für den Motor gesetzt. Somit bleibt alles andere (sofern vorhanden) wie es ist.
zu verändern ist hier nicht erforderlich, kann also unverändert bleiben (steht an einigen Stellen hier im Thread, ich kann es bestätigen für Fahrzeuge ohne Navi).
Danke Euch, werde dann mal mit den Daten in meiner - wirklich sehr bemühten - Werkstatt vorsprechen. Die machen schon viel möglich aber als ich heute früh fragte . .....Drive select freischalten ?....kam nur : was ? wie ? ...wenn ich dagegen mit fertigen Listen komme, dann geht das schon 😉
Eine Frage noch.....lässt sich dann nach der Codierung irgendwo was im Fahrzeugmenü - Car - einstellen ? es gibt hier ein User Bild, da taucht ein neues Menü auf mit 2 Einstellmöglichkeiten.
Na gut 😉 noch eine.....gibt es schon von Nutzern des Dynamikmodus verwertbare Hinweise auf den Mehrverbrauch an Diesel gegenüber zuvor ? Obwohl.....viel schlimmer kann es ja bald nicht mehr werden, ich habe anscheinend wieder so einen Säufer erwischt, gestern von HH heim nach Hause - mit bischen Stau auf der A7 und kmh Durchschnitt von 119 kmh , dabei errechnete 8,82 l/ 100 kmh ( FIS zeigt dabei 8,2 ). Durch das "runterschaltenmüssen" in die Fünf, weil man ja vorwärts kommen will 😉.......geht der Verbrauch logisch hoch aber einen Liter mehr als mein Abt getunter 170 er ....puuuh
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
...Eine Frage noch.....lässt sich dann nach der Codierung irgendwo was im Fahrzeugmenü - Car - einstellen ? es gibt hier ein User Bild, da taucht ein neues Menü auf mit 2 Einstellmöglichkeiten.
Na gut 😉 noch eine.....gibt es schon von Nutzern des Dynamikmodus verwertbare Hinweise auf den Mehrverbrauch an Diesel gegenüber zuvor ? ....
- mit dem Concert kannst Du (bis jetzt) nichts im Fahrzeugmenü einstellen. Dazu brauchst es das Navi. (s. Seite 3)
- einen Mehrverbrauch habe ich bei gleicher Fahrweise nicht. Allerdings fahre ich jetzt anders, da es mit "dynamic"
Codierung einfach zu verlockend ist 😁
Anfangs habe ich gefühlt mehr verbraucht. Wenn man nachrechnet bleibt allerdings alles beim alten. Ich finde es jetzt allerdings noch anstrengender eine Fahrt zur Arbeit unter 6l hin zu bekommen.
Durch die Umstellung auf dynamic wird nur die Gasannahme etwas spontaner. So steht es auch auf der Webseite geschrieben. Von den Beschleunigungswerten her bleibt alles wie es war, zumindest bei mir.
Im 6. Gang merke ich davon auch nix mehr, aber bis zum 5 scheint es etwas zu bewirken. 😎
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Na gut 😉 noch eine.....gibt es schon von Nutzern des Dynamikmodus verwertbare Hinweise auf den Mehrverbrauch an Diesel gegenüber zuvor?
Beim Verbrauch hat sich bei mir absolut nichts geändert. Bei meiner Fahrweise brauche ich vorher wie nachher 7,2 Liter, fahre überwiegend Kurzstrecken (zur Arbeit 10km).
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Beim Verbrauch hat sich bei mir absolut nichts geändert. Bei meiner Fahrweise brauche ich vorher wie nachher 7,2 Liter, fahre überwiegend Kurzstrecken (zur Arbeit 10km).Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Na gut 😉 noch eine.....gibt es schon von Nutzern des Dynamikmodus verwertbare Hinweise auf den Mehrverbrauch an Diesel gegenüber zuvor?
😰...wenn ich jetzt mal - statt dem 125 er Roller - mit dem A4 zur Arbeit fahre, stehen dann um die 9 l/ 100 km auf der Uhr 🙄, sind 7 km einfach, dabei dann 4 km Landstraße, anschließend Stadtverkehr mit 3 Ampeln. Und einen "wilden" Gasfuß habe ich auf dem Weg zur Arbeit bestimmt nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
😰...wenn ich jetzt mal - statt dem 125 er Roller - mit dem A4 zur Arbeit fahre, stehen dann um die 9 l/ 100 km auf der Uhr 🙄, sind 7 km einfach, dabei dann 4 km Landstraße, anschließend Stadtverkehr mit 3 Ampeln. Und einen "wilden" Gasfuß habe ich auf dem Weg zur Arbeit bestimmt nicht 😉
Deine Beschreibung vom Fahrverhalten und dem Verbrauch macht mich immer mehr stutzig. Man könnte meinen, wir hätten zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Würde deinen A4 gerne mal im Vergleich zu meinem fahren (und umgekehrt) was da los ist. Alles nur subjektiv? Meiner läuft verdammt gut, kann mich in keinster Weise beschweren.
Ich hab auch 7 km zur Park& Ride Anlage, 5 km Landstrasse, 2 km Ortsgebiet mit 1 Kreuzung und ich hab jetzt bei Plusgraden 5,6 l/100 km als Durchschnitt.
Ich hab einen 2.0TDI 143 PS gechippt auf 172 PS.
9 l hatte ich im Winter bei ganz schlimmen Minusgraden.
Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Deine Beschreibung vom Fahrverhalten und dem Verbrauch macht mich immer mehr stutzig. Man könnte meinen, wir hätten zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Würde deinen A4 gerne mal im Vergleich zu meinem fahren (und umgekehrt) was da los ist. Alles nur subjektiv? Meiner läuft verdammt gut, kann mich in keinster Weise beschweren.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
😰...wenn ich jetzt mal - statt dem 125 er Roller - mit dem A4 zur Arbeit fahre, stehen dann um die 9 l/ 100 km auf der Uhr 🙄, sind 7 km einfach, dabei dann 4 km Landstraße, anschließend Stadtverkehr mit 3 Ampeln. Und einen "wilden" Gasfuß habe ich auf dem Weg zur Arbeit bestimmt nicht 😉
Na wenn Dein - CO - im Kennzeichen stimmt, dann sollte das nun wirklich kein Problem darstellen. Knapp 60 km nach - NES - oder umgekehrt sind doch mit Sicherheit irgendwie machbar 😉
Ich hoffe ja noch, nach nun gerade 2500 km, auf Besserung.
Zitat:
Original geschrieben von Kruemmel1806
Es reicht auch hinter die rechte Kofferraumklappe zu schauen. Das Steuergerät für die Dämpferregelung ist das große silberfarben mit der ET-Nr. 8K0907354. Dann hat das Rätselraten ein Ende..
Auf ein Beweisfoto werden wir wohl ewig warten 😛.