Endlich!! Codierungen Drive Select ;-)
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
Beste Antwort im Thema
Endlich hab ich die Codierungen fürs DriveSelect heraus gefunden...😁 Hat mich auch ein paar Stunden Arbeit gekostet. Deshalb finde ich, sie haben einen eigenen Thread verdient. Also, man kann sich jetzt die Voreinstellung dauerhaft codieren. ( Comfort, Auto, Dynamik und Individual) Diese bleiben dann auch nach dem Motor abstellen und beim erneuten Starten erhalten. Natürlich kann man weiterhin während der Fahrt den Modus ändern. Vielleicht finde ich ja noch raus, wie die letzte Einstellung gespeichert bleibt?! Es kann natürlich auch jeder, der DriveSelect und ein VCDS hat mitprobieren und seine Erfahrungen hier posten. Die Kanäle sind ja jetzt bekannt.
Also:
09 Zentral Elektrik --> Anpassung --> Kanäle 63,64,65,66 (Standard ist hier 2 (Auto)) --> Werte zB. ändern auf 3 (so hab ichs bei mir (Dynamik))
Möglich wären auch:
1 = Comfort
2 = Auto (Standard)
3 = Dynamik
4 = Individual
Ich fands nervig, immer nach Zündung an, meinen Modus einzustellen. Das entfällt jetzt zum Glück 😎
2220 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Auf ein Beweisfoto werden wir wohl ewig warten 😛.Zitat:
Original geschrieben von Kruemmel1806
Es reicht auch hinter die rechte Kofferraumklappe zu schauen. Das Steuergerät für die Dämpferregelung ist das große silberfarben mit der ET-Nr. 8K0907354. Dann hat das Rätselraten ein Ende..
Ja weil die Teilenummer "hinten und vorne" falsch ist. Wer hat's eigentlich gemerkt?
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Na wenn Dein - CO - im Kennzeichen stimmt, dann sollte das nun wirklich kein Problem darstellen. Knapp 60 km nach - NES - oder umgekehrt sind doch mit Sicherheit irgendwie machbar 😉Zitat:
Original geschrieben von CAHA_B8
Deine Beschreibung vom Fahrverhalten und dem Verbrauch macht mich immer mehr stutzig. Man könnte meinen, wir hätten zwei komplett unterschiedliche Fahrzeuge. Würde deinen A4 gerne mal im Vergleich zu meinem fahren (und umgekehrt) was da los ist. Alles nur subjektiv? Meiner läuft verdammt gut, kann mich in keinster Weise beschweren.
Ich hoffe ja noch, nach nun gerade 2500 km, auf Besserung.
Das solltet ihr unbedingt machen und hier berichten. Würde mich brennend interessieren.
@Hohi: auf welche Besserung hoffst Du? Auf eine spontane Leistungsentfaltung ab 5000km Laufleistung bei gleichzeitig einem Liter weniger Verbrauch?
Ich schätze das wird nix. Ich hab bei 15Tkm aufgehört zu hoffen. Es blieb alles wie am Anfang.😰
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
@Hohi: auf welche Besserung hoffst Du? Auf eine spontane Leistungsentfaltung ab 5000km Laufleistung bei gleichzeitig einem Liter weniger Verbrauch?
Ich schätze das wird nix. Ich hab bei 15Tkm aufgehört zu hoffen. Es blieb alles wie am Anfang.😰
"groß" erwarten tue ich gar nichts, allerdings hatte ich beim ersten 8K schon das Gefühl, ab ca. 3000 km ging er irgendwie bischen freier vorwärts. Dann wurde er irgendwann durch IN - Zwangsupdates eingebremst und ab ca. km Stand 17.000 km durfte er dann völlig losgelöst fahren 😁
Ich denke schon, der Werks 170 Ps könnte mehr als er vom Werk aus darf, die Leistung ist eigentlich da, er wirkt nur wie eingeschnürt. Ich denke halt so, mein gechipter 143 er hatte auch irgendwo 170 PS und ging aber um Welten anders. Auf das Gas drauf getreten und der ging sofort los wie die Feuerwehr. Hier braucht - mein - Werks 170 Ps er eine deutliche Gedenksekunde ehe er anspricht und geht dann eben nicht so los. Beide jedoch mit gleicher PS Zahl, also muss doch irgendwo im Werks 170 er das Potential vorhanden sein....und genau das will ich wecken 😉........mein Ziel ist keine PS Mehrung, die reicht eigentlich aus.
Kann ich absolut nachvollziehen. Geht mir genauso. Wenn Du weißt wie Du den Tiger im Trecker wecken kannst, her damit.
Der Unterschied zwischen dem 143PS und dem 170PS TDI ist der größere Turbolader. Und der ist zunächst mal träger und braucht halt diese Gedenksekunde bis er wach wird. Das wurde an anderer Stelle schon diskutiert. Beim getunten 143PS hast Du dieses 'Manko' nicht.
Das Gaspedaltuning á la DriveSelect war da eine echter Lichtblick! 😛
Ähnliche Themen
Also meiner (2.0 TDI 143 PS) hat nun auch seit einigen Tagen die Dynamik aktiviert (nur Gaspedalkennlinie) und ich muss sagen er fährt sich deutlich besser. Das Auto ist wesentlich bissiger und der Turbolader ist viel früher und deutlicher zu hören (kann auch empfinden sein). Fakt ist, dass es meiner Meinung nach mehr bringt als Vollgas bei Halbgas. Es hat sich gelohnt. Und das mit der Gedenksekunde kann ich so auch bestätigen...diese ist Geschichte!
Zitat:
Original geschrieben von Dannybo
Also meiner (2.0 TDI 143 PS) hat nun auch seit einigen Tagen die Dynamik aktiviert (nur Gaspedalkennlinie) und ich muss sagen er fährt sich deutlich besser. Das Auto ist wesentlich bissiger und der Turbolader ist viel früher und deutlicher zu hören (kann auch empfinden sein). Fakt ist, dass es meiner Meinung nach mehr bringt als Vollgas bei Halbgas. Es hat sich gelohnt. Und das mit der Gedenksekunde kann ich so auch bestätigen...diese ist Geschichte!
Dieses Empfinden teile ich nach wie vor und hinterfrage daher immer noch an, dass durch den Dynamikmodus lediglich die Information des Gaspedals zum Steuergerät manipuliert wird.
Vor der Codierung auf den "dynamik" Modus konnte ich ja genauso Vollgas geben (Pedalstellung 100%) und alles mögliche versuchen, bissig wie ein Pumpe-Düse-TDI fühlte er sich da nie an, sondern immer so gleichmäßig wie ein Benziner. Jetzt ist das ganz anders...
Hallo allerseits,
ich bin jetzt auch mit meiner Minimallösung am Start 🙂
Habe lediglich die Bit's für den Charisma-Schalter und die Gasannahme gesetzt und muß sagen, dass es schon eine spürbare Veränderung gebracht hat. Der Wagen wirkt einfach "aufgeweckter". Auch die Anschlüsse zwischen den Gängen fühlen sich besser an.
Und die Mittelkonsole sieht auch besser aus! 😁 (siehe Bild)
Hierfür nochmals herzlichen Dank an Schneidfried und Horchamol für die tolle Unterstützung mit Rat und Tat (Daumen hoch!)
Zitat:
Dieses Empfinden teile ich nach wie vor und hinterfrage daher immer noch an, dass durch den Dynamikmodus lediglich die Information des Gaspedals zum Steuergerät manipuliert wird.Vor der Codierung auf den "dynamik" Modus konnte ich ja genauso Vollgas geben (Pedalstellung 100%) und alles mögliche versuchen, bissig wie ein Pumpe-Düse-TDI fühlte er sich da nie an, sondern immer so gleichmäßig wie ein Benziner. Jetzt ist das ganz anders...
Es ist ja nicht mehr wie früher, wo ich die "Gasbefehle" 1:1 per Gaszug weitergebe, sondern es findet ja immer eine rechnerische Umsetzung statt. Deshalb erfolgt durch die Änderung der Gaspedalkennlinie die Ansteuerung der Drosselklappe schneller.
Gruß aus'm Pott
Ist mein beleuchteter Parkkartenhalter 😎
Eigentlich der Start/Stop Schalter, bei mir aber erst mal nur Attrappe bis mir eine Verwendung eingefallen ist...
Finde ich jedenfalls eleganter als der nutzlose Minigully!
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Für was sind denn die Schalter rechts oben in der Mittelkonsole?
der untere ist zur Abschaltung der Start Stop Klamotte.
Ah jetzt. Ich dachte schon Du hast es fertiggebracht HoldAssist mit Start/Stop zu vereinen... 😎
Dürfte aber technisch nicht gehen und deshalb gibt es bei Start/Stop keinen Hold Assi mehr. Wie soll der Bremszylinder den Druck ohne laufenden Motor auch halten können...
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Ah jetzt. Ich dachte schon Du hast es fertiggebracht HoldAssist mit Start/Stop zu vereinen... 😎Dürfte aber technisch nicht gehen und deshalb gibt es bei Start/Stop keinen Hold Assi mehr. Wie soll der Bremszylinder den Druck ohne laufenden Motor auch halten können...
Mit Elektropümpchen... 😁
@Paulchen: Aber sieht gut aus mit deinen Schaltern. Die Verwirrung beim Freundlichen hast Du sicher🙂
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Kann ich absolut nachvollziehen. Geht mir genauso. Wenn Du weißt wie Du den Tiger im Trecker wecken kannst, her damit.Der Unterschied zwischen dem 143PS und dem 170PS TDI ist der größere Turbolader. Und der ist zunächst mal träger und braucht halt diese Gedenksekunde bis er wach wird. Das wurde an anderer Stelle schon diskutiert. Beim getunten 143PS hast Du dieses 'Manko' nicht.
Das Gaspedaltuning á la DriveSelect war da eine echter Lichtblick! 😛
so ........nach jetzt gut 700 km "dynamischer" Fahrt in Codierstufe 3......@
CAHA_B8sei dank ..... muss ich den Lichtblick vollauf bestätigen. Das Auto ist gefühlt ein anderes, alles wirkt viel freier. Der Tritt aufs Gaspedal bringt nahezu sofort den Vortrieb, ein hochdrehen aus dem untertourig fahren ist nun auch möglich. Gegen den ( meinen EX ) gechipten 143 er noch kein Vergleich aber deutlich agiler als in Stufe 2. Ich belasse es so, auch wenn es anscheinend - bei mir 😉 - den einen oder anderen Liter an Mehrverbrauch geben wird, der Fahrspaß ist es mir wert.
Ich weiß jedoch nicht ob es einen Zusammenhang mit der dynamischen Einstellstufe gibt, auch auf der Autobahn dreht er frei durch. Ich habe hier auf der A71 ein ewig langes kerzengerade "Test" - Stück, sehr sehr wenig verkehrsbelastet, welches ich manchmal für "Irrsinn" nutze. Vor der Umstellung auf - 3 - war so bei Tacho 235 - 238 Schluss mit Vortrieb, dabei der DZM stur fixiert bei 4.000 U / min. Ich bin die Strecke mehrfach gefahren und war ziemlich erstaunt, ich schwöre Euch - kein Wind, nix bergab und jedesmal war dies so problemlos möglich, manchmal fehlten 3 - 4 kmh, das auf dem Bild war der Maximalwert. Er dreht auf ca. 4.200 U / min aus.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Das solltet ihr unbedingt machen und hier berichten. Würde mich brennend interessieren.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Na wenn Dein - CO - im Kennzeichen stimmt, dann sollte das nun wirklich kein Problem darstellen. Knapp 60 km nach - NES - oder umgekehrt sind doch mit Sicherheit irgendwie machbar 😉
Es war wirklich kein Problem und wir haben
hohirodedie Dynamik reincodiert, war ja ein Vergnügen, der Unterscheid war schon auf die ersten paar Meter deutlich zu spüren, dass er jetzt geht.. 🙂!
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ich belasse es so, auch wenn es anscheinend - bei mir 😉 - den einen oder anderen Liter an Mehrverbrauch geben wird, der Fahrspaß ist es mir wert.
Mehrverbrauch habe ich persönlich bei mir keinen, obwohl ich die bessere Beschleunigung permanent nutze, den Schub um 2000rpm nehme ich immer mit... Vollgasfahrten habe ich allerdings noch nicht probiert, daran wird es wohl liegen.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Ich weiß jedoch nicht ob es einen Zusammenhang mit der dynamischen Einstellstufe gibt, auch auf der Autobahn dreht er frei durch. Ich habe hier auf der A71 ein ewig langes kerzengerade "Test" - Stück, sehr sehr wenig verkehrsbelastet, welches ich manchmal für "Irrsinn" nutze.
Meinst Du das Stück vor Schweinfurt oder nach Schweinfurt?
Die A71 ist dafür prädestiniert. 🙂 😉
Na dann genieße mal den Fahrspass. Schei... auf die paar Liter Sprit mehr. Der Spass am Auto geht bei den Preisen eh schon etwas flöten. 🙁
LG Nancy