endlich: Auspuffblende am 2,2 TiD
Hallo Heizölfraktion! 😉
Ich erlaube mir mal als Fortsetzung dieses Thread: http://www.motor-talk.de/t743522/f244/s/thread.html
einen neuen aufzumachen, da es ja nun streng genommen um ein anderes Thema geht (die Moderatoren können das ganze aber auch gerne zusammenfügen).
Es ist nun endlich vollbracht - das hässliche Dieselendrohr ist weg und durch eine schöne ovale Chromblende ersetzt!
Hier mal einige Bilder:
http://www.bilder-hochladen.net/files/3kj-a.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/3kj-b.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/3kj-c.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/files/3kj-d.jpg
Was meint Ihr?
War nicht einfach die richtige Blende zu finden; ich wollte auf jeden Fall eine ovale oder flachovale, da die am besten in den Ausschnitt in der Heckschürze passt. Zudem musste ja der Anschlussdurchmesser (60mm) passen und das ganze sollte eine ABE haben.
Montage hat eine SAAB Wekstatt gemacht, da ich dort heute sowieso den Intercooler-Schlauch habe ersetzten lassen.
War etwas kniffelig, da die Blende an der Oberkante die Heckschürze berührt; wir habe dann einfach das original Endrohr erhitzt und leicht nach unten gebogen - jetzt passt's perfekt 🙂
Hat Ähnlichkeit mit der original-Blende des Benziner-Anniversary, nur etwas größer oder wie beurteilt das die Benziner-Fraktion?
Jetzt bleibt nur noch abzuwarten, wie schnell und schlimm die Heckschürze einrußt (aber MOK24 zufolge sollte es sich in Grenzen halten)...
Gruß aus dem sonnigen Mannheim,
DJD
34 Antworten
Zitat:
für alle anderen Benziner-Motoren mit deutlich mehr Leistung ist der Auspuff ja auch zugelassen.
Welche sind denn aufgeführt?
Guten Morgen!
@djd Ich finde Deine Blende auch sehr gelungen, Gratulation! 😉
@madmax So sehe ich das auch. 😁 Zu den Handgriffen:
Der Steckstoss liegt unter der Schelle. Habe diese ganze weg gemacht, mit leichten Hammerschlägen auf den Stoß ringsum habe ich den festgebackenen Alttopf dann gut abziehen können. Die Aufhängung am Sebring finde ich besser, da einfacher gelöst als am Serienteil. Viel Erfolg!
Wastl
Edit @madmax
Ja, genau über der Hinterachse ist der Stoß; jedoch massig Platz zum daran Schaffen, wenn das Auto angehoben ist. 🙂
@wvn ABE für Benziner 2.0 136kw und Diesel 2.2 85kw
Zitat:
Original geschrieben von saabstl
Guten Morgen!
@djd Ich finde Deine Blende auch sehr gelungen, Gratulation! 😉
@madmax So sehe ich das auch. 😁 Zu den Handgriffen:
Der Steckstoss liegt unter der Schelle. Habe diese ganze weg gemacht, mit leichten Hammerschlägen auf den Stoß ringsum habe ich den festgebackenen Alttopf dann gut abziehen können. Die Aufhängung am Sebring finde ich besser, da einfacher gelöst als am Serienteil. Viel Erfolg!
WastlEdit @madmax
Ja, genau über der Hinterachse ist der Stoß; jedoch massig Platz zum daran Schaffen, wenn das Auto angehoben ist. 🙂
@wvn ABE für Benziner 2.0 136kw und Diesel 2.2 85kw
Meine ABE gilt auch noch für den B235R mit 165 bzw. 169 kW!
btw: Hat jemand eine Übersicht der Typenbezeichungen für die Motoren?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stelo
btw: Hat jemand eine Übersicht der Typenbezeichungen für die Motoren?
Auf dieser Seite gibt es
Austauschmotorenfür Saab Benziner (Achtung sind zwei Seiten), dies gibt schon einmal einen Überblick bis auf die 9-3 spezifischen Motoren. Für die Diesel gibt es ja nicht so viele Optionen aber ich schaue dennoch mal ob ich was ähnliches finde.
Markus
Nachtrag: auf o.a. HP gibt ist auch ein Diesel gelistet.
Zitat:
Original geschrieben von stelo
btw: Hat jemand eine Übersicht der Typenbezeichungen für die Motoren?
Du hast einen B205E ...
... "Carbon Edition" 😁
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Du hast einen B205E ...
... "Carbon Edition" 😁
Mmmmh...Carbon-Amaturenbrett???🙂
...oder eher Carbon in der Ölwanne???🙁
Welche Kohle-Art meinst Du denn jetzt...😁
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Mmmmh...Carbon-Amaturenbrett???🙂
...oder eher Carbon in der Ölwanne???🙁
Welche Kohle-Art meinst Du denn jetzt...😁
... und viel "Kohle" zum "pimpen" reingesteckt :-))
Markus
Zitat:
Original geschrieben von MadMax63
... und viel "Kohle" zum "pimpen" reingesteckt :-))
Markus
😁 nö, war nicht so schlimm (Kohle und/oder Kohle): Sieht gut aus und ist mein Firmenwagen 😁
Hi Alle,
Ich habe gerade auch das Angebot gesehen bei Ebay, hört sich an wie ein Schnäppchen. Würde dieses Auspuff auch an unseren 151 kW Saab 9-3 Aero aus 2002 passen?
ABE ist für mich unwichtig da das Auto in NL zugelassen ist...
Ein schönes Wochenende und viele Grüßen,
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von darkheij
Hi Alle,
Ich habe gerade auch das Angebot gesehen bei Ebay, hört sich an wie ein Schnäppchen. Würde dieses Auspuff auch an unseren 151 kW Saab 9-3 Aero aus 2002 passen?
ABE ist für mich unwichtig da das Auto in NL zugelassen ist...
Ein schönes Wochenende und viele Grüßen,
Ralf
Ich guck morgen Vormittag mal in meine ABE (liegt im Auto), wir sind nämlich gleich bei den Nachbarn eingeladen und da komme ich jetzt nicht mehr zum Gucken.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von darkheij
Würde dieses Auspuff auch an unseren 151 kW Saab 9-3 Aero aus 2002 passen?
Ich glaube, daußer dem Viggen, haben alle Turbos den gleichen Auspuff. s.:
http://www.eeuroparts.com/productdetail.aspx?...Hi,
Ich habe gerade im EPC nachgeguckt. Da sind verschiedene Nummern aufgelistet. Das konnte natürlich daran liegen dass eine andere Blende montiert ist als bei den normalen Modellen. Wenn der Auspuff passen würde lege ich mich einen auf den Dachboden, ist ja ein tolles Teil.
Macht es eigentlich in der Leistung oder für das Ansprechsverhalten was aus?
hat schon jemanden nachgesehen?
Danke schon im voraus!
Grüße,
Ralf