Endgeschwindigkeit stimmt nicht , woran ligt es ? (2,7 Tdi mit Oettinger Chip)
Endgeschwindigkeit stimmt nicht , woran ligt es ?
Hi ich habe mal ne frage was Schaft euer 2,7 quatro TT so ?
Meiner geht irgendwie bis 190 ganz gut aber danach kriecht der mit ach und krach auf 210 in der ebene 225 berg ab
Ich hab den Wagen zwar bei Oettinger Chippen lassen aber davor war es ja noch schlimmer
Ich kann mir das irgend wie kann ich mir das nicht vorstellen ich hatte vorher nen 2007 A4 frond Kratzer 2,0 tdi der ging bis bis 230 ohne weiteres.
Die Bereifung an beiden wagen ist 245 35 19zoll
Beste Antwort im Thema
Also das erste was mir zu dem Thema einfällt ist folgendes, und der TE wird es wahrscheinlich nicht mögen.
Ich würde einmal sagen das hier mal wieder ein grundlegender Fehler begangen wurde, nämlich das man Chiptuning als Allheilmittel dahernimmt, um eine Minderleistung zu korrigieren die möglicherweise aus einem Defekt resultiert. Mit defekt meine ich hier die schon angesprochenen Sachen wie LMM, defekte AGR, oder gar so ganz einfache Dinge wie Luftfilter DiFi.
Ich kann es beim besten Willen nicht verstehen wie Leute immer wieder der Meinung sein können das ihr Wagen nicht so geht wie er sollte und etwas schlapp auf der Brust ist, und das ganze mit Chiptuning beheben wollen. Ich muss doch erstmal ergründen ob mein Fahrzeug wirklich etwas hat was dazu führen kann das er die Leistungen nicht erreicht, oder ob ich vielleicht nur Pech hatte und eines der Fahrzeuge erwischt habe welches eine Streuung nach unten hat.
Gut, das ganze könnte man endlos diskutieren, daher jetzt einfach ein fazit mit meiner persönlichen Meinung. Ein nichterreichen der Fahrleistungen eines Autos mit Chiptuning zu beheben ist grundsätzlich der falsche Weg, da ein Chiptuning ein bestehendes Problem meist nur noch verstärkt.
159 Antworten
Hi
Wollte mich nun eigentlich raushalten aus dem Thema hier.
Aber eins muss ich nun doch loswerden :
Ich finde es artet teilweise aus mit persönlichen Angriffen
Hätte wirklich mehr Niveau und Sachlichkeit grad hier im A 6 Forum erwartet!Das was hier geäußert wurde passt eher zur Boah Ey Fraktion.
Bin seit Jahren in Foren zu Thema Audi unterwegs habe sowas selten erlebt( meckis, A 6 Freunde Group 44 etc. ) und finde das hier sollte nicht verkommen mit solchen ausarteten Beiträgen. Wir wollen mal den Rahmen nicht vergessen und den allgemein guten Ruf der Audifahrer nicht Ruinieren!
Gruß Marcel " der keine Lust auf Kindergarten hat"
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
Scheiße wenn man nicht lesen kann und den Thema nicht mehr folgen kann.Zitat:
Original geschrieben von A6udi
Also, Prost, trink weiter
Mann, was bist Du primitiv und peinlich.......🙄 hoffendlich wird hier bald geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Zitat:
Mann, was bist Du primitiv und peinlich.......🙄 hoffendlich wird hier bald geschlossen.
Na das hoffe ich doch auch.
Solche Beiträge müssen geschlossen werden.
Sich hier wegen Endgeschwindigkeiten zu streiten, nur weil einer schnellee sein will als der andere, ist einfach kindisch.
Und auf Fragen wird hier nicht geantwortet.
Hier wird eher "angegriffen" und mit Dummheiten um sich geworfen.
Fragen aufgrund Behauptungen die hier getroffen werden wie z.B.
Dann erkläre uns doch bitte allen, weil Du ja so oberschlau bist,
warum ein Benziner und ein Diesel, gleiches Modell, gleiches Getriebe, gleiche PS Zahl, trotzdem nicht die gleiche Endgeschwindigkeit haben. Wo doch nach Deiner Weisheit, die PS für die Endgeschwindigkeit entscheidend sind?
Vielleicht hab ich ja in der Schule nicht aufgepasst !
Und warum ein Motorrad mit 98 PS eine wesentlich höhrer Endgeschwindigkeit hat, als an einem LKW mit 600 PS ?
Wo doch die PS = die Leistung das Entscheidende für die Endgeschwindigkeit ist ?!
darauf wird garnicht reagiert.
Hier wird einfach primitiv des Thema vom Tisch gefegt und persönliche Empfindungen gespiegelt.
Mann fühlt sich angegriffen und klare Argumente werden von verletzten Egos ersetzt.
Schade das manche Themen hier so missbraucht werden und das Forum MT verliert dadurch an Niveau.
Schade das hier einige Ihre verletzten Egos ausleben wollen, anstatt sachlich und informativ zu kommunizieren.
Leider ist das größte Problem, das kaum noch jemand in Ruhe vorher liest, sondern sich gleich verletzt fühlt gleich in die Tasten gehauen wird um sich zu verteidigen.
Mit meiner Signatur wollte ich immer wieder auf die Verhaltensregeln von MT hinweisen, doch leider wird dies mehr und mehr vernachlässigt.
Schade
Ich weiß ja nicht was Du bezwecken willst aber wenn ich mir die ganzen beleidigenden Beiträge (nicht nur bei diesem Thema) der letzen Tage von Dir anschaue habe ich meine Zweifel was Deine Person und Deine Umgangsformen angeht....
Ich wollte nur der TE mit meinem ersten Beitrag helfen und plötzlich wurde nur noch rumgeprollt und beleidigt und ich habe bestimmt nicht damit angefangen.
Wenn Du nur paar schlechte Tage hattest dann geb jetzt Ruhe und vielleicht legt sich dann der Unmut wieder aber wenn Du dauerhaft die User dieses Forums als besserwissend, anerkennungsgeil, achtklässler, billigbiertrinker usw. usw. bezeichnen willst dann rate ich Dir Dich wieder abzumelden denn so kann man bestimmt keine Zustimmung finden !
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ist Leistung für VMAX zuständig. Das Problem ist das die VMAX meistens weit hinter der Nennleistung nach Herstellerangabe anliegt und somit ist es eine SOftware Sache wieviel PS da noch anliegen.
Ich kann z.B. eine Motorsteuergerätesoftware machen bei der die Nennleistung nicht mehr bei 4000U/min anliegt wie es jetzt z.B. beim einem 3,0TDI mit 233PS der Fall ist, sondern das erreichen der Nennleistungs schon auf 3800U/min vorziehen und bis 4000U/min halten. Da die VMAX aber erst weit nach Der Nennleistung anliegt ist es ebenfalls Softwaresache wieviel Leistung zu diesem Zeitpunkt noch anliegt. Diese Leistung resultiert aus der programmierten und somit gewünschten Einspritzmenge. Diese hat dann aber auch limitierende Faktoren wenn wir im Bereich einer guten Verbrennung bleiben (Serie).
So, nun haben wir die Sache mit Leistung und die Wichtigkeit das diese vorhanden ist um VMAX zu erreichen.
Der nächste und ebenso wichtige Punkt in Sachen VMAX ist das Leistungsgewicht oder hier mehr das Verhältnis von Gewicht zur bei VMAX anstehenden Leistung, und die Aerodynamic und der Rollwiederstand.
Aerodynamic und Rollwiederstand sind aber die Punkte die bei deinem Vergleich zwischen Motorrad und LKW was einen Großen unterschied macht und deinen Vergleich etwas unfair macht.
Man könnte dieses Thema absolut lange diskutieren aber wir wollen hier ja nun wirklich nicht einen Physikkurs über Aerodynamic (Luftwiederstand) und Rollwiederstand und dessen einfluß auf die mögliche VMAX.
dezent audi
Schau einfach mal bei YouTube rein, da sind genügend vids die zeigen das weder ein 180PS noch ein FL 190PS 2,7TDI die Kandidaten für lockere 250-260Km/h Serie sind.
Also was auch immer dein Wagen hat, ob es eine Tachoabweichung ist, was du ja aber überprüft hast, oder deine Mods das ausschlaggebende sind. Freue dich daran, und bitte,schau mal nach deiner DK und deinem LMM und geb uns Infos darüber. Mich interessiert es brennend, wie schon gesagt, um diskussionen aus dem Weg zu gehen gerne auch per PN.
Für
Danke, Tobia12345
sowas nenne ich fachliches forumieren 🙂
So sollten Inhalte immer behandelt werden und nicht....
"du hast angefangen" "nein Du"
"du hast aber gesagt"
blablabla interessiert niemanden, dieser Kinderkacke.
Wer will den hier Zustimmung. Jeder hat seine Meinung.
Und wer damit nicht umgehen kann, sollte sich von Foren fern halten.
Meinungen sind immer subjektiv, sich aber dran aufzugeilen weil einer eine andere Meinung hat, ist "intollerent" und Intolleranz ist nun mal die Schwester der Dummheit.
Hier wird über Autos gesprochen und Punkt jetzt.
Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
BYE, ich bin raus aus dem Thema.
Ich geh wieder dahin, wo noch ernsthalt und geistreich sich ausgetauscht wird.
dann tu uns doch bitte den Gefallen und halt dich an deine Drohungen äääh Versprechungen...
Danke
Bei der Höchstgeschwindigkeit sind die Fahr- widerstände und die vom Motor abgegebene Leistung gleich groß.
Die benötigte Leistung zur Überwindung der Fahrwiderstände sind bei Vmax = 232km/h beim Audi A6 2.7TDI (140kW-Motor)
Getriebe- und Differential ca.18 kW
Rollwiderstand der 4 Räder ca 12 kW
Steigungswiderstand 0 kW (in der Ebene)
Luftwiderstand ca 110 kW
Der größte Einfluß auf die erreichbare Vmax hat der mit dem Quadrat der Geschwindigkeit wachsende Luftwiderstand (Stirnfläche x Strömungskoeffizient x V x V).
Wer meint, daß noch andere Faktoren, wie z.B. der Breiten- und Längengrad der Straße, die Anziehungskraft des Mondes oder das Erdmagnetfeld die erreichbare Vmax wesentlich beeinflussen, sollte in Google nach „fahrwiderstände“ suchen.
Zitat:
Original geschrieben von kruegerm
dann tu uns doch bitte den Gefallen und halt dich an deine Drohungen äääh Versprechungen...Zitat:
Original geschrieben von dezent audi
BYE, ich bin raus aus dem Thema.
Ich geh wieder dahin, wo noch ernsthalt und geistreich sich ausgetauscht wird.
Danke
Ach Hilfe, es kommen auch immer mehr, die meinen hier Ihren Senf abgeben zu wollen.
Leute, Ihr helft der Themenstarterin sehr mit Euren produktiven Antworten.
Von den 8 Seiten ist nicht eine dabei, die der Themenstarterin eine Antwort auf Ihre Frage gibt.
Und genau das meine ich.
Warum helft Ihr der Themenstarterin nicht bei Ihrer Frage ?
Und wer keine Antwort hat, sollte sich einfach seinen Beitrag klemmen.
Jeder labert hier das Thema voll und der Frage konnte niemand näher kommen.
Ist alles so hilfreich wie die Antwort:
"benutz die Suchfunktion"
Hier wird von Rollwiderständen gesprochen, von Mond und Gravitation, von Magnetfelder und was weiß ich noch. Ja ich bin der Dumme und der Schnacker. Klar!
Und Eure Kommentare mit Rollwiderständen, Mond, Gravitation, Magnetfelder sind so fachlich korrekt und helfen der Themenstarterin bei Ihrem Problem. Jetzt weiß Sie Bescheid und kann gezielt an die Lösung Ihrer Minderleistung arbeiten.
Hurra, es lede der geistige Inhalt dieser Beiträge. Und ich bin n Schnacker, RIIIIIICHTICH !
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Zitat:
dezent audi
Rechtschreibfehler ohne Ende! Aber sie aufregen bei einem falschen Wort 🙄!
Bitte auflisten !
Hallo alle zusammen,
ich habe mir mal den kompletten Thread durchgelesen und bin, vorsichtig ausgedrückt, "verwundert" was hier für ein Ton angeschlagen wird.
Ich möchte niemanden angreifen oder beleidigen, aber was hier so geschrieben wird ist nicht wirklich das Niveau, dass man in einem A6 Forum erwartet... (Wobei es im Audi Forum erstaunlich oft zu hitzigen "Diskussionen" kommt, nicht nur von Audi fahren!!! DAS ist aber ein anderes Thema).
Meiner Meinung nach hat diese V-Max Geschichte viel mit Fahrverhalten und Streckenprofil des Vorbesitzers zu tun. Und sicherlich auch mit einer gewissen Streuung bei den Motoren (hört man doch eig. öfter, gerade bei Aufgeladenen Motoren, oder täusche ich mich da jetzt ?)
Ich habe mir vor 16 Jahren einen A4 Avant gekauft, der nun von meiner Frau als Einkaufswagen gefahren wird. Ich bin mit dem letztens ein Stück BAB gefahren und war reichlich erstaunt wie extrem die Kiste lahmt (1.6L Turbo). Die angegebene Höchstgeschwindigkeit von 212Km/h scheint da nur noch im freien Fall erreichbar zu sein...
Ich will mir bei Gott nicht anmaßen das ich ein Experte bin, aber ich halte das mit für einen der wichtigsten Gründe...
Ach ja, zum Thema das viele schon mit Autos, die eig. schwächeren Motoren haben, Probleme bekommen haben ist mir nicht unbekannt.
Ich hatte schon den ein oder anderen 3.0 TDI der sehr sehr lange dran geblieben ist, also so bis 220 km/h und erst bei höheren Geschwindigkeiten "aufgeben" musste. Ich gehe mal davon aus, das die einfach gut im Futter standen....
Es kann natürlich auch sein das sich die eigene Wahrnehmung ändert, vor meinem 3.0TFSI hatte ich auch einen 2.7L TDI, der hat laut Tacho 230 noch relativ gut erreicht (mit relativ gut meine ich das man die Kiste dafür nicht von ner Klippe stoßen musste), alles darüber war kaum zu schaffen.
Eine wirkliche Erklärung habe ich sonst aber nicht und ich schließe mich einigen Vorrednern an: Ein Werkstattbesuch könnte vielleicht aufklären, was es damit auf sich hat. Persönlich halte ich es für schwer eine genaue bzw. wirklich brauchbare Diagnose über ein Forum zu (er)stellen.
Bis dahin hoffe ich, das sich die Gemüter wieder etwas beruhigen und hier wieder sachliche miteinander umgegangen wird.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt und hoffe das sich das Ganze für die Themenstarterin noch aufklärt!
Grüße ausm Norden.
Zitat:
Original geschrieben von hjiunkey
(1.6L Turbo).
wirst wohl 1,8L meinen, aber ansonsten sehr guter Beitrag.
(Bitte nicht erschlagen, hilft jetzt nämlich dem Themenstarter auch nicht weiter).
Zitat:
wirst wohl 1,8L meinen, aber ansonsten sehr guter Beitrag.
(Bitte nicht erschlagen, hilft jetzt nämlich dem Themenstarter auch nicht weiter).
Danke für die Korrektur!
Habe grade nachgesehen, stimmt natürlich mit den 1.8L! Hatte halt schon länger nichts mehr mit dem Auto zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Christian1883
ich lese hier schon lange mit,...jetzt hätte auch ich mal eine frage (klar ich komme aus Österreich und da gibt es ja eine geschwindichkeitsbegränzung auf der Autobahn)
aber wie oft erreicht ihr überhaupt eine geschwindichkeit von 250?
(auch wenn ich in Deutschland leben würde währe es mir egal ob mein A6 240 oder 260 läuft, meist ist eh zuviel verkehr das man das auto ausfahren kann) Außerdem ist der A6 eine Reiselimosine (oder Kombi) und kein Sportwagen (ja da währe mir die endgeschwindichkeit wichtig)Und übrigens mein 3.0 Tdi geht laut papieren 243 kmh, und laut Tacho bin ich auch noch nie schneller als 245 gefahren,...
Lg.
mit meinem A6 erreiche ich die 250 km/h sehr selten, weil es zu lange dauert und er zu träge ist.
Mit meinem CLK erreiche ich die 250 km/h sehr oft, weil auch kurze Zwischensprints und eine kurze freie Bahn reichen um in den Begrenzer zu fahren.
Also alles relativ.