Endgeschwindigkeit beim 330 D
Ich habe mal eine Frage zur Endgeschwindigkeit beim 330 D Touring. Meine Frau hat so einen als gebr. Wagen bekommen, vor gut 2 Wochen ( 184 PS Schalter )
Ich hatte diesen in der letzten Woche mal mit auf er AB, angegeben ist dieser mit 225 KM/h doch bei 220 lt. Tacho ist da Ende gewesen. Bei einem Bergabstück kam er so gerade auf die 225, doch ich denke das ist nicht so wie es sein sollte. Was könnt Ihr zur Endgeschwindigkeit sagen ? Was läufen euere Fahrzeuge ? Ich meine der ist ja nicht langsam, aber ich bin von etwas mehr ausgegangen, zumal andere Fahrzeuge von uns den angegebenen Wert locker um 20 - 15 Km/h überschreiten.... Ist da was defekt ?
Wäre toll wenn mir jemand was dazu sagen könnte....
37 Antworten
Bei welchem Wetter laufen Eure Motoren denn am besten? Ich könnte mir vorstellen, bei trockenem, kaltem Wetter wegen dem vielen Sauerstoff in der Luft, oder?
Das mit dem trockenen, kalten Wetter klingt plausibel. Komischerweise läuft er aber bei dem Wetter am Besten, auf welches wir momentan alle warten: Bei typischem Frühlingswetter. Ich werde das mal die nächsten Wochen beobachten. Ist vielleicht einen eigenen Thread wert.
Nun den LMM sollte ich vielleicht mal prüfen lassen, die Insp. ist ja auch erst gerade 4.000 KM alt, ich denke das da der Luftfilter ersetzt wurde. Jedoch kann ich sagen, das die Leistung im Bereich bis 3.000 U/min nicht schlecht ist. Aber mir fehlt auch der Vergleich zu einen anderen 330 D. Wobei ich in der letzten Woche schon arg mit nen A3 TDI 140 PS zu kämpfen hatte, da dieser auch wohl an die 220 auf der Bahn läuft.
Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als in die Höhle der Geldvernichter zu gehen ( BMW Werkst ) um mal den LMM testen zu lassen. Wie machen die das denn ? Wenn es im Fehlerspeicher nicht zu sehen ist ? Kann man da selber was ausprobieren ? Ich meine mein Wagen russt ja auch nicht wie sau, so kenne ich das von meinem A6 TDI wenn da der LMM defket ist bzw. der läuft dann sehr mies....
Na mal sehen ob ich hier noch den einen od anderen Tip bekomme....
Erstmal Tschüssss
Also ich habe die Beobachtung gemacht, dass er bei feucht kaltem Wetter am besten geht.
Vermute, dass hier die Ladeluftkühler am effektivsten arbeiten.
<Blödquatschmodus AN>
Eigentlich müsste er bei dichtem Nebel am besten gehen, da die Verdunstungskälte der feuchten Luft auf dem LLK zusätzliche Abkühlung bringen würde...;o)))...Wer probierts aus??..hihihi
<Blödquatschmodus AUS>
Ähnliche Themen
Mein QP geht echte 250 km/h, gemessen mit einem M5 - abgeriegelt. Aber nur auf bestimmten Autobahnen und bei bestimmten Wetter.
Trocken und am besten kühl muss es sein..
Allerdings hat meiner laut Rolle 224 PS.
242 km/h schafft er immer.. auch bergauf.
Jetzt wo es so richtig kalt (mit trockener Luft) war, ging der höllisch. Allerdings konnte ich mit meinen WR nicht ausfahren.
Lass das mal checken, normal ist das nicht.
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Fan
laut GPS knappe 240km/h (237/238km/h) auf dem Tacho sind´s dann ca 242km/h. Ist aber witterungsabhängig.
wie kann man denn seine geschwindigkeit per gps messen?
regards...
Hi,
aber euch ist schon klar das man die ganzen Antworten nicht mit einander Vergleichen kann..!!
Hier schreiben welche die ein Coupe oder Limo fahren und welche die wiederum die 204 PS Version fahren.
Das kann man mit dem 184 PS Touring einfach nicht vergleichen.
Der ist halt 20-25 km/h langsamer wie ein Coupe.
Gruß
Sascha
@mucno:
Habe mir von Aldi ein PDA Navi geholt. Damit kann man sich die Geschwindigkeit sehr genau anzeigen lassen.